3.1 Programme & Intensität: Ist die Massage zu intensiv, heben Sie Ihre Füße leicht an
An manchen Tagen reagieren Sie vielleicht empfindlicher auf Berührungen als an anderen. Ein leichter Druck kann da bereits unangenehm sein, darum ist es wichtig, dass Sie die Intensität Ihrer Fußmassage selber steuern können.
Bei den plattenförmigen Modellen können Sie dies ganz einfach über den Druck, den Sie mit Ihren Füßen auf die Plattform ausüben, steuern. Ist Ihnen die Massage etwas zu stark, müssen Sie nur Ihre Füße leicht anheben.
Am Gerät selber können Sie bei diesen Modellen die Intensität nicht steuern. Oftmals verfügen die Geräte nur über 2 Programme – Massage mit und ohne Wärme oder Shiatsu-Massage mit bzw. ohne Luftdruck.
Bei den igluförmigen Geräten können Sie häufig die Intensität der Massage am Gerät verstellen, da Sie hier nur wenig Spielraum haben, Ihre Füße anzuheben.
Wenn Sie die Intensität so individuell wie nur möglich regeln möchten, empfehlen wir Ihnen die plattenförmigen Fußmassagegeräte.
Wird es Ihnen auf Dauer zu unangenehm, Ihre Beine leicht anzuheben, um den Druck der Shiatsu-Massage zu verringern, sollten Sie sich für ein igluförmiges Modell entscheiden.

Während der Schwangerschaft leiden viele Frauen an geschwollenen Füßen. Ein Massagegerät mit Wärmefunktion z. B. von Beurer und ein Fußbad können da Wunder bewirken.
3.2 Abschaltung: Ein Timer stellt die ideale Massagedauer sicher
Die Shiatsu-Technik knetet Ihre Muskeln und Sehnen durch. Nur so können sie gelockert werden. Wichtig ist hierbei jedoch das richtige Maß: Eine zu kurze Massage bewirkt nicht den gewünschten Entspannungseffekt, während eine zu lange und zu intensive Massage Haut und Muskeln so reizen können, dass Sie hinterher Schmerzen erleiden.
Damit Sie sich keine Eieruhr stellen müssen, verfügen die meisten Fußmassagemodelle über einen Timer. Nach einer festgelegten Zeit greift die Abschaltautomatik und das Gerät schaltet sich aus.
Wenn Sie sich hier mehr Flexibilität wünschen, sollten Sie sich ein Fußmassagegerät kaufen, bei dem Sie mehrere Einstellungsmöglichkeiten der automatischen Abschaltung haben.

Fußmassagegeräte mit Wärmefunktion lassen Sie intensiver entspannen und abschalten, wenn sich die wohlige Wärme von Ihren Füßen über Ihren ganzen Körper ausbreitet.
3.3 Infrarot-Fußmassagegerät: Die Wärmefunktion fördert Tiefenentspannung
Das beste Fußmassagegerät unterstützt mit einer Infrarot- oder Wärme-Funktion die Tiefenentspannung Ihrer gereizten Muskeln. Gleichzeitig fördert die Wärme auch die Durchblutung.
Dabei können Sie die Wirkung der Infrarotwärme intensiver spüren als die von Rotlicht. Wollen Sie gezielt die Tiefenentspannung von tief sitzenden Muskeln fördern, sollten Sie sich für ein Fußmassagegerät mit Infrarot entscheiden.
Geht es Ihnen lediglich um die zusätzliche Wärme, die an sich schon durch ein wohliges Gefühl Ihre Entspannung fördern, dann genügt Ihnen eine normale Wärme-Funktion.
Beachten Sie auch, dass Sie die Infrarotwärme nur intensiv spüren, wenn Sie Ihre Füße barfuß mit dem Fußmassagegerät behandeln.

Auch bei einem nicht elektrischen Fußreflexzonen-Fußmassagegerät sorgen Massageköpfe für die nötige Stimulierung. Für Entspannung sorgen Fußmassage-Geräte aller Art.
Ist Dr.Hos Fussmassagegerät auch für künstliche Kniegelenke geeignet???
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Fußmassagegerät-Vergleich.
Bitte wenden Sie sich mit dieser Frage an einen Arzt, um bei der Verwendung eines solchen Produkts im individuellen Fall sicher zu gehen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Das Beurer FB 50 Relax Gerät ist schon sehr interessant, aber was genau ist denn diese Magnetfeldtherapie?
Hallo Sepideh,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Fußmassagegerät-Vergleich.
Das genannte Modell arbeitet mit eingebauten Magneten, die zur Förderung der Durchblutung beitragen sollen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
gibt es auch welche die mit wasser arbeiten? dann hätte man ja nicht das problem mit hitzestau
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fußmassagegerät-Vergleich.
Streng genommen gibt es keine Fußmassagegeräte mit Wasser. Es gibt aber Fußbäder mit Massagefunktion. Hier wird der entspannende Effekt eines Fußbades mit einer leichten Massage verbunden. Die Massagewirkung ist hier jedoch nicht mit der eines Fußmassagegeräts vergleichbar. Unter Wasser befinden sich Düsen, durch die Luft geblasen wird. Sie spüren einen leichten Druck.
Wenn Sie stark schwitzende Füße haben, empfehlen wir Ihnen folgendes: Benutzen Sie ein offenes Fußmassagegerät. Im Wasser eines anschließenden Fußbades können Ihre Füße und Sie dann vollends entspannen. So haben Sie auch nicht das Gefühl, dass Ihre Füße durch die Massage und etwaigen Hitzestau stinken.
Wir wünschen Ihnen eine entspannte Zeit.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team