- Ein Shiatsu-Fußmassagegerät ahmt die Knetbewegung von Fingern nach. Es stimuliert Ihre Fußreflexzonen und kann so Beschwerden in Ihrem gesamten Körper lindern.
- Tests von Fußmassagegeräten zeigen, dass im Sommer offene Modelle angenehmer sind, da sich hier keine Wärme um Ihre Füße staut. Haben Sie schnell Schweißfüße, sollten Sie im Sommer nur diese Fußmassagegeräte verwenden.
- Ein Fußmassagegerät mit Infrarotwärme kann dank Tiefenwärme sehr effektiv auch hartnäckige Verspannungen lösen.

Ein Shiatsu-Fußmassagegerät wird elektrisch betrieben und soll in seinen Massagebewegungen denen von Händen ähneln.
Gehören Sie auch zu den 60 Prozent der Erwachsenen, die an Fußbeschwerden leiden? Falsches Schuhwerk wurde als häufigste Ursache für die Probleme identifiziert (Quelle: Pharmazeutische Zeitung).
Wenn nach einem langen Arbeitstag Ihre Füße geschwollen sind und einfach nur noch schmerzen, ist es eine Wohltat, wenn Sie sich mit einem Fußmassagegerät verwöhnen – und dafür müssen Sie nicht erst umständlich einen Termin im Salon vereinbaren.
Unsere Kaufberatung im Rahmen des Fußmassagegerät-Vergleichs 2021 erklärt Ihnen die verschiedenen Typen elektrischer Massagen und hilft Ihnen dabei, Ihren persönlichen Fußmassagegerät-Testsieger zu finden. Schwitzen Sie beispielsweise stark an den Füßen, sollte Sie sich unter den offenen Arten von Geräten umsehen.
1. Elektrische Fußmassagegeräte: Ist Shiatsu-Massage die häufigste Massageart?
Shiatsu = Knetmassage
Bei der Shiatsu-Massage handelt es sich um eine japanische Akupressurmassage, die die Knetbewegung von Fingern nachahmt. Laut der Stiftung Warentest handelt es sich um eine Variante der verwandten chinesischen Akupressur. Nach leichtem Druckschmerz sollten Sie Entspannung in den bearbeiteten Bereichen fühlen.
Wenn Sie ein Fußmassagegerät kaufen wollen, sollten Sie nicht zu empfindlich an Ihren unteren Extremitäten sein. Wer stark kitzelig ist, kann sehr wahrscheinlich nicht so gut entspannen.
Die Kategorie der elektrischen Massagegeräte für Ihre Füße enthält Geräte mit verschiedenen Arten der Massage: Shiatsu, Rollmassage (oder auch Rollenmassage) und Luftdruckmassage sind dabei am häufigsten anzutreffen.
Die Shiatsu und die Rollmassage werden oft gemeinsam von einem Gerät verwendet, können aber auch alleine Anwendung finden. Die Luftdruckmassage kommt bei Fußmassagegeräten nicht alleine vor. Sie wird in der Regel sowohl mit der Shiatsu als auch mit der Rollmassage kombiniert.
Die nachfolgende Tabelle erläutert Ihnen kurz, was die einzelnen Arten ausmacht.
Massage-Art | Kurzbeschreibung |
---|---|
Shiatsu-Massage![]() |
|
Rollmassage![]() |
|
Luftdruckmassage![]() |
|
Am häufigsten wird Ihnen bei Fußmassagegeräten die Shiatsu-Massage begegnen. Durch diese Akupressurmassage können Ihre geschundenen Muskeln und Sehnen endlich entspannen und zur Ruhe kommen.
Wenn Sie während des Tages viel stehen müssen, empfehlen wir Ihnen Fußmassagegeräte mit Shiatsu-Funktion.
Die Rollmassage ist weniger intensiv als die Shiatsu-Massage. Hartnäckige Verspannungen werden Sie mit dieser Funktion nur langsam los.
Wir empfehlen Ihnen diese Massagefunktion, wenn Sie besonders empfindlich an Ihren Fußsohlen sind.
Die Luftdruckmassage komplettiert die Wellnessmassage Ihrer Füße. So wird nicht nur die Fußsohle behandelt, sondern Ihr gesamter Fuß. In dem Fußsack kann es während der Anwendung recht warm werden, darum ist sie besonders angenehm, wenn Sie sie im Winter direkt vorm Schlafengehen durchführen.
Im Sommer kann diese Wärme jedoch schnell unangenehm werden. Wenn Ihre Füße schnell schwitzen, sollten Sie im Sommer auf eine Luftdruckmassage verzichten.
Fußmassagegeräte mit Kompressionsmassage empfehlen wir Ihnen vor allem, wenn Sie schnell kalte Füße haben.

Eine elektrische Fußmassage kann ganzheitlich Ihre Gesundheit fördern und nicht nur schmerzende Füße lindernd. Die Massageköpfe des Fußmassagegeräts müssen nur die richtigen Punkte treffen.
2. Anwendung: Brauchen Schweißfüße Luft?
2.1. Bedienung: Offene Modelle lassen sich bequem mit dem Zeh bedienen
Wenn Sie sich mit einer abendlichen Fußmassage verwöhnen wollen, ist es wichtig, dass sie sich nicht mit einer komplizierten Bedienung herumschlagen müssen.
Ein Fußmassagegerät-Testsieger sollte einfach bis sehr einfach zu bedienen sein. Sie können die Einfachheit der Bedienung bereits an der Art des Geräts grob erkennen: Es gibt zwei Typen, die sich unterschiedlich leicht handhaben lassen.
Produkt-Typ | Kurzbeschreibung |
---|---|
Fußmassage-Platte![]() |
|
Iglu-Fußmassagegerät![]() |
|
Wenn Sie auf der Suche nach einem Modell sind, dass Sie nur an- und ausmachen müssen bzw. eventuell noch durch mehrmaliges Drücken eines Knopfes die Wärme-Funktion zu- oder abschalten können, dann sollten Sie sich ein Platten-Fußmassagegerät kaufen.
Diese können Sie bequem mit dem Fuß bedienen und müssen sich nicht erst bücken.
Wollen Sie eine größere Auswahl bei den Einstellungsmöglichkeiten haben, müssen Sie sich unter den Modellen umsehen, die wie ein Iglu aussehen.
Hier erfolgt die Bedienung über mehrere Knöpfe, die oft eng nebeneinander liegen, weshalb eine Bedienung mit dem Fuß meist nicht gut möglich ist. Dafür können Sie bei diesen Modellen aber in der Regel auch die Intensität der Massage zusätzlich regulieren.
Bei Marken wie Naipo, Beurer oder Medisana werden Sie Modelle beider Typen finden. Aber auch die nachfolgenden Marken bieten Ihnen eine große Auswahl verschiedenster Geräte:
- AEG
- FitFirst
- simbr
- HoMedics
- VitalMAXX

Es muss nicht immer ein mechanisches Fußmassagegerät aus Holz sein, damit Sie keinen Hörschaden erleiden – elektrische Rollenmassagen sind mittlerweile ziemlich leise geworden.
2.2. Lautstärke: Bei allen Modellen können Sie nebenbei fernsehen
Wenn Sie sich eine entspannte Zeit vor Ihrem inneren Auge vorstellen, dann taucht hier garantiert kein Lärm auf. Aus diesem Grund achten die Hersteller von Fußmassagegeräten darauf, dass ihre Geräte möglichst leise arbeiten.
Selbstverständlich handelt es sich nicht um geräuschlose Modelle, da die mechanischen Bewegungen bei einer Shiatsu- oder Luftdruck-Massage zwangsweise hörbar sind.
Die Luftdruck-Massage erzeugt ein zusätzliches Geräusch, welches Sie bei den brettförmigen Modellen nicht hören. Dafür wird bei diesen Geräten kein Geräusch gedämpft – bei den igluförmigen durch ihre fast geschlossene Form schon.
In Sachen Geräuschkulisse haben beide Arten von Fußmassagegerät ihre Vor- und Nachteile. Wichtig ist hierbei für Sie: Je höher Sie die Intensität und Schnelligkeit der Massage einstellen, desto lauter wird es.
Auf der niedrigsten Stufe sollten Sie aber mit jedem Produkt nebenbei noch fernsehen und dort auch alles verstehen können.
Wichtiger ist es, dass Sie darauf achten, ob der Bezug, der Ihre Füße umgibt, waschbar ist. Nicht bei jedem Modell kann er durch einen Reißverschluss abgenommen werden. Wenn Sie das Fußmassagegerät täglich verwenden, dauert es nicht lange, bis der Stoff über den Massageköpfen anfängt nach Fuß zu riechen.

Eine elektrische Fußmassage kann auch durch Vibration erfolgen. Diese Entspannungs-Geräte sind jedoch selten und als Fußreflexzonen-Fußmassagegerät weniger effektiv als die mit Shiatsu.
3. Funktionen: Lässt sich die die Intensität regulieren?
3.1. Programme & Intensität: Ist die Massage zu intensiv, heben Sie Ihre Füße leicht an
An manchen Tagen reagieren Sie vielleicht empfindlicher auf Berührungen als an anderen. Ein leichter Druck kann da bereits unangenehm sein, darum ist es wichtig, dass Sie die Intensität Ihrer Fußmassage selber steuern können.
Bei den plattenförmigen Modellen können Sie dies ganz einfach über den Druck, den Sie mit Ihren Füßen auf die Plattform ausüben, steuern. Ist Ihnen die Massage etwas zu stark, müssen Sie nur Ihre Füße leicht anheben.
Am Gerät selber können Sie bei diesen Modellen die Intensität nicht steuern. Oftmals verfügen die Geräte nur über 2 Programme – Massage mit und ohne Wärme oder Shiatsu-Massage mit bzw. ohne Luftdruck.
Bei den igluförmigen Geräten können Sie häufig die Intensität der Massage am Gerät verstellen, da Sie hier nur wenig Spielraum haben, Ihre Füße anzuheben.
Wenn Sie die Intensität so individuell wie nur möglich regeln möchten, empfehlen wir Ihnen die plattenförmigen Fußmassagegeräte.
Wird es Ihnen auf Dauer zu unangenehm, Ihre Beine leicht anzuheben, um den Druck der Shiatsu-Massage zu verringern, sollten Sie sich für ein igluförmiges Modell entscheiden.

Während der Schwangerschaft leiden viele Frauen an geschwollenen Füßen. Ein Massagegerät mit Wärmefunktion z. B. von Beurer und ein Fußbad können da Wunder bewirken.
3.2. Abschaltung: Ein Timer stellt die ideale Massagedauer sicher
Die Shiatsu-Technik knetet Ihre Muskeln und Sehnen durch. Nur so können sie gelockert werden. Wichtig ist hierbei jedoch das richtige Maß: Eine zu kurze Massage bewirkt nicht den gewünschten Entspannungseffekt, während eine zu lange und zu intensive Massage Haut und Muskeln so reizen können, dass Sie hinterher Schmerzen erleiden.
Damit Sie sich keine Eieruhr stellen müssen, verfügen die meisten Fußmassagemodelle über einen Timer. Nach einer festgelegten Zeit greift die Abschaltautomatik und das Gerät schaltet sich aus.
Wenn Sie sich hier mehr Flexibilität wünschen, sollten Sie sich ein Fußmassagegerät kaufen, bei dem Sie mehrere Einstellungsmöglichkeiten der automatischen Abschaltung haben.

Fußmassagegeräte mit Wärmefunktion lassen Sie intensiver entspannen und abschalten, wenn sich die wohlige Wärme von Ihren Füßen über Ihren ganzen Körper ausbreitet.
3.3. Infrarot-Fußmassagegerät: Die Wärmefunktion fördert Tiefenentspannung
Das beste Fußmassagegerät unterstützt mit einer Infrarot- oder Wärme-Funktion die Tiefenentspannung Ihrer gereizten Muskeln. Gleichzeitig fördert die Wärme auch die Durchblutung.
Dabei können Sie die Wirkung der Infrarotwärme intensiver spüren als die von Rotlicht. Wollen Sie gezielt die Tiefenentspannung von tief sitzenden Muskeln fördern, sollten Sie sich für ein Fußmassagegerät mit Infrarot entscheiden.
Geht es Ihnen lediglich um die zusätzliche Wärme, die an sich schon durch ein wohliges Gefühl Ihre Entspannung fördern, dann genügt Ihnen eine normale Wärme-Funktion.
Beachten Sie auch, dass Sie die Infrarotwärme nur intensiv spüren, wenn Sie Ihre Füße barfuß mit dem Fußmassagegerät behandeln.

Auch bei einem nicht elektrischen Fußreflexzonen-Fußmassagegerät sorgen Massageköpfe für die nötige Stimulierung. Für Entspannung sorgen Fußmassage-Geräte aller Art.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema elektrische Fußmassagegeräte
In einem Test von Fußmassagegeräten sollte es vor allem um das Massageerlebnis gehen. Dabei bleiben oft noch offene Fragen zurück. Im Folgenden wollen wir einige davon klären. Hier erwarten Sie keine banalen Fragen wie was ein günstiges Fußmassagegerät kostet – nebenbei gesagt, sind gute Modelle bereits ab 50 € zu bekommen – sondern Fragen nach Risiken und Alternativen.
4.1. Darf jeder ein Fußmassagegerät verwenden?
Wellness für zu Hause
Nun sind Sie gespannt, was Ihnen noch für eine Wellness-Oase bei Ihnen daheim fehlt? Andere Helfer für zu Hause wären beispielsweise:
Leider darf nicht jeder uneingeschränkt ein Fußmassagegerät benutzen.
Sowohl Kinder als auch Erwachsene, die körperlich und psychisch stark auf Hilfe angewiesen sind, sollten kein elektrisches Fußmassagegerät verwenden. Das Verletzungsrisiko durch unsachgemäßes Benutzen ist bei ihnen zu groß.
Außerdem sollten Sie von elektrischen Massagen jeglicher Art absehen, wenn Ihnen ein Herzschrittmacher, Defibrillator oder ein anderes elektromagnetisches Implantat eingesetzt wurde.
In diesen Fällen ist es wichtig, dass mit Ihrem behandelnden Arzt über die Frequenzen der medizinischen und der Massage-Geräte sprechen. Andernfalls kann es z. B. zu Fehlern Ihres Herzschrittmachers kommen.
Wenn Ihnen eine Fußmassage mit einem elektrischen Gerät nicht zusagt, können Sie es einem manuellen Fußmassagegerät mit Holzrollen versuchen. Achten Sie aber darauf, dass Sie Ihren Holzfußboden beim Rollen nicht zerkratzen. Diese Geräte dürfen auch von Personen mit elektrischen Implantaten genutzt werden.
Sollten Sie sich eine Prellung am Fuß oder gar eine offene Wunde zugezogen haben, raten wir Ihnen ebenfalls von der Verwendung eines Fußmassagegeräts ab.

Anstatt eines Fußreflexzonenmassagegeräts können Sie auch mal öfter barfuß laufen. So stimulieren Sie ebenfalls die Reflexzonen unterhalb Ihres Fußes. Im anschließenden Fußbad können Sie dann die Entspannung noch intensivieren.
4.2. Wie führt man eine Wellness-Fußreflexzonenmassage ohne Fußmassagegerät richtig durch?

Eine gute chinesische Fußmassage orientiert sich an Ihren Beschwerden und den dazugehörigen Fußreflexzonen. Ihre Füße sind übersät mit solchen Punkten.
Für eine Fußmassage ohne Hilfsmittel benötigen Sie nur zwei Dinge: wohlriechendes Massageöl z. B. von dm oder Rossmann und kurze Fingernägel. Sie können sich entweder selber die Füße massieren oder Sie bitten Ihren Partner um eine kleine Wellness-Behandlung.
Ihre Füße sind übersät mit Punkten (Fußreflexzonen), die über Nerven mit anderen Bereichen Ihres Körpers verbunden sind. Drücken Sie beispielsweise Ihren großen oder kleinen Zeh, so können Sie eine Verbindung zu Schmerzbereichen im Kopf herstellen.
Durch Druck an entsprechender Stelle am Fuß können Sie so Muskeln und Nerven an ganz anderen Bereichen in Ihrem Körper entspannen. Wichtig ist, dass Sie einen punktuellen Druck ausüben.
Wo sich welche Reflexzonen befinden, sollten Sie sich vor einer Fußmassage informieren. So können Sie gezielt Ihre Schmerzen behandeln.
- Nehmen Sie sich nun etwas Massageöl und verteilen Sie es in beiden Händen.
- Bereiten Sie Ihren Fuß auf die Massage vor und fahren Sie ihn vorsichtig mit den geölten Händen ab – so gewöhnen sich Haut und Nerven an die Berührung.
- Suchen Sie die Reflexzonen, die zu Orten mit akuten Beschwerden führen und drücken Sie hier leicht.
- Der Druck darf einen leichten Schmerz verursachen, sollte Ihnen jedoch nicht unangenehm werden – sonst können Sie sich nicht entspannen.
Sie können nicht nur Muskelschmerzen und Verspannungen mithilfe einer Fußreflexzonenmassage lindern, sondern auch Organbeschwerden reduzieren. Für Nieren, Leber, Magen, Dünn- und Dickdarm gibt es unter anderem ebenfalls identifizierte Bereiche an Ihren Füßen.
RENPHO RF-FM059R | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 127,48 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Massageprogramme | ++ |
Intensität | ++ |
Wie viel Platz bietet das Fußmassagegerät? | Das RF-FM059R von Renpho hat eine große Massagefläche, welche Platz für Füße bis Schuhgröße 46 bietet. |
arcotec Fuss fit Maxx | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 129,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Massageprogramme | + |
Intensität | +++ |
Wie hygienisch ist das Fuß-fit-Maxx von arcotec? | Das Fußmassagegerät hat ein herausnehmbares Innenfutter, welches gewaschen werden kann und für Hygiene sorgt. |
Beurer FB 50 Relax | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 79,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Massageprogramme | + |
Intensität | +++ |
Bewegen sich die Rollen des Beurer FB 50 Fußbads automatisch? | Nein, man muss die Füße auf dem Massagerät hin und her bewegen, um eine Fußreflexzonen-Massage zu bekommen. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Fußmassagegeräte-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Fußmassagegeräte-Vergleich 11 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Beurer, Marnur, Naipo, RENPHO, Arcotec, Newgen Medicals, Triducna, Mediashop Vibro Shaper, Medisana. Mehr Informationen »
Welche Fußmassagegeräte aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Beurer FB 50 Relax wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 79,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Fußmassagegerät ca. 128,84 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Fußmassagegerät-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Fußmassagegerät-Modell aus unserem Vergleich mit 7606 Kundenstimmen ist das RENPHO RF-FM059R . Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Fußmassagegerät aus dem Fußmassagegeräte-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Fußmassagegerät aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 60 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das MARNUR Shiatsu-Fußmassagegerät . Mehr Informationen »
Gab es unter den 11 im Fußmassagegeräte-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Fußmassagegeräte-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Beurer FB 50 Relax, MARNUR Shiatsu-Fußmassagegerät , Naipo Fuß- und Beinmassagegerät, RENPHO RF-FM059R , Beurer FM 90, arcotec Fuss fit Maxx und Newgen Medicals Fußmassagegerät NX-8057-919 Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Fußmassagegerät-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 11 Fußmassagegeräte Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Fußmassagegeräte“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Beurer FB 50 Relax, MARNUR Shiatsu-Fußmassagegerät , Naipo Fuß- und Beinmassagegerät, RENPHO RF-FM059R , Beurer FM 90, arcotec Fuss fit Maxx, Newgen Medicals Fußmassagegerät NX-8057-919, RENPHO Fußmassagegerät, Fußmassagegerät Shiatsu , MediaShop VibroShaper VibroLegs (M21262) und Medisana FM 885 Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Fußmassagegeräte interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Fußmassagegeräte aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Fuß-Massagegeräte“, „Fuß-Massage-Gerät“ und „Beurer Fußmassagegerät“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Intensität | Vorteil des Fußmassagegeräts | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Beurer FB 50 Relax | 79,99 | +++ | Abnehmbare Massagerollen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MARNUR Shiatsu-Fußmassagegerät | 119,99 | ++ | Sowohl die Massage als auch die Luftkompression ist je in 3 Intensitätsstufen regulierbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Naipo Fuß- und Beinmassagegerät | 299,99 | ++ | Bis Schuhgröße 45 nutzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
RENPHO RF-FM059R | 127,48 | ++ | Zwei Timer-Einstellungen: 15 und 30 Minuten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Beurer FM 90 | 139,99 | ++ | Bis Schuhgröße 46 nutzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
arcotec Fuss fit Maxx | 129,00 | +++ | Knopf für Notentlüftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Newgen Medicals Fußmassagegerät NX-8057-919 | 89,99 | ++ | Luftkompression intensiviert die Massage | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
RENPHO Fußmassagegerät | 139,99 | ++ | Zwei Timer-Einstellungen: 15 und 30 Minuten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fußmassagegerät Shiatsu | 99,98 | ++ | Zusätzliche Wärmefunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MediaShop VibroShaper VibroLegs (M21262) | 108,00 | +++ | Bis Schuhgröße 47 nutzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Medisana FM 885 | 82,89 | ++ | Bis Schuhgröße 46 nutzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Das Beurer FB 50 Relax Gerät ist schon sehr interessant, aber was genau ist denn diese Magnetfeldtherapie?
Hallo Sepideh,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Fußmassagegerät-Vergleich.
Das genannte Modell arbeitet mit eingebauten Magneten, die zur Förderung der Durchblutung beitragen sollen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
gibt es auch welche die mit wasser arbeiten? dann hätte man ja nicht das problem mit hitzestau
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fußmassagegerät-Vergleich.
Streng genommen gibt es keine Fußmassagegeräte mit Wasser. Es gibt aber Fußbäder mit Massagefunktion. Hier wird der entspannende Effekt eines Fußbades mit einer leichten Massage verbunden. Die Massagewirkung ist hier jedoch nicht mit der eines Fußmassagegeräts vergleichbar. Unter Wasser befinden sich Düsen, durch die Luft geblasen wird. Sie spüren einen leichten Druck.
Wenn Sie stark schwitzende Füße haben, empfehlen wir Ihnen folgendes: Benutzen Sie ein offenes Fußmassagegerät. Im Wasser eines anschließenden Fußbades können Ihre Füße und Sie dann vollends entspannen. So haben Sie auch nicht das Gefühl, dass Ihre Füße durch die Massage und etwaigen Hitzestau stinken.
Wir wünschen Ihnen eine entspannte Zeit.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team