EMS-Trainer werden häufig in Sportstudios unter Anleitung und Beaufsichtigung genutzt. Wie unterschiedliche Online-Tests von EMS-Po-Trainern zeigen, können die Po-Trainer mit EMS-Funktion aber auch in Privathaushalten eingesetzt werden.
Beliebte Modelle wie der Bodify-EMS-Po-Trainer oder Geräte von Aileda, CoolFit und anderen Herstellern sind bereits für mittlere zweistellige Eurobeträge erhältlich. Bei Verbrauchern kann die Verwendung eines EMS-Po-Trainers zu unterschiedlichen Erfahrungen führen.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten die EMS-Geräte daher individuell eingestellt werden. Dank verschiedener Intensitätsstufen lässt sich die Wirkungsstärke flexibel anpassen.
Die besten EMS-Po-Trainer bieten bis zu 15 Intensitätsstufen. Entscheiden Sie sich für ein Modell mit bis zu sechs Modi aus dem EMS-Po-Trainer-Vergleich, um erweiterte Programmeinstellungen vornehmen zu können.
Doch Achtung: Übertreiben Sie es nicht! EMS-Geräte können gerade bei untrainierten Personen zu Muskelschäden führen. Sie sollten daher zunächst mit geringer Intensität starten. Auch für Personen mit Herzschrittmachern oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind EMS-Geräte nicht geeignet.
Hallo. Benötigen die Po-Trainer Batterien? lg Steffi
Hallo Steffi,
wir freuen uns über Ihren Kommentar zu unserem EMS-Po-Trainer-Vergleich.
Nein, die EMS-Pomuskeltrainer benötigen üblicherweise keine Batterien. Die Geräte sind mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Sofern die Akkuleistung aufgebraucht ist, können Sie die EMS-Trainer ganz einfach per USB-Kabel aufladen. Der Kauf zusätzlicher Batterien ist also nicht notwendig.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team