Das Wichtigste in Kürze
  • Da sich – im besten Fall – die eigene Leistung verbessert, sollte der Schwierigkeitsgrad der Sit-Up-Bank verstellbar sein. Je mehr Stufen die Bank zur Verfügung stellt, desto feiner kann die Intensität des Trainings eingestellt werden. Die besten Sit-Up-Bänke haben also viele Stufen. Wer eine Sit-Up-Bank kaufen möchte, die noch mehr Möglichkeiten bietet, wählt eine aus unserem Vergleich, die Halterungen für Trainingszubehör hat oder sogar Zubehör mitliefert.
  • In verschiedenen Sit-Up-Bank-Tests wird schnell klar, dass auch das Material eine Rolle spielt. Der Rücken und das Gesäß liegen immerhin auf der Polsterung auf und sollen nach dem Training nicht wehtun. Da die Bank nach jedem Training gereinigt werden sollte, ist Kunstleder eine gute Wahl. Wer in seinem Zuhause nicht so viel Platz zur Verfügung hat, wählt am besten eine praktische, klappbare Sit-Up-Bank.
  • Dass Sit-Up-Bänke nur für Profis sind, ist Quatsch. Dennoch werden Anfänger beim Test der Sit-Up-Bank Probleme bekommen. Für die ersten Bauchmuskeln empfehlen wir eine Gymnastik-Matte. Hier geht es zu unserem Vergleich.

Sit up Bank Test

Zu den berühmtesten guten Vorsätzen zählt laut zahlreicher Umfragen der Wunsch, mehr Sport zu machen. Doch oft genug wird das Studio-Abo schon nach ein paar Trainingseinheiten nicht mehr genutzt. Das ist ebenso teuer wie ärgerlich. Mittlerweile aber gibt es eine Reihe von Trainingsgeräten, mit denen man zu Hause Sport treiben kann, ohne an Öffnungszeiten im Fitnessstudio gebunden zu sein. Die Sit-Up-Bank zählt dabei zu den wichtigsten Geräten überhaupt.

1. Worauf muss man beim Kauf einer Sit-up-Bank achten?

Das wohl wichtigste Kriterium neben einer komfortablen Polsterung und der Verstellbarkeit dürfte das Gewicht sein, für das die Bauchtrainer-Bank ausgelegt ist. Hierbei gilt es zu beachten, dass es nicht nur um das eigene Körpergewicht geht: Oftmals trainiert man auf dem Sit-Up-Gerät nämlich auch mit Gewichten. Die muss man logischerweise dazu addieren. Deshalb ist es sinnvoll, die Traglast der Sit-up-Bank großzügig zu wählen.

Überdies ist die Verstellbarkeit der Bank ein wichtiges Kriterium, denn: Je mehr Stufen dem Sportler zur Verfügung stehen, umso effektiver kann er das Training gestalten.

2. Für welche Übungen eignet sich die Bank für Sit-Ups?

Zunächst einmal trainiert man auf diesem Gerät das, was der Name bereits erklärt, nämlich Sit-ups, mit denen die Bauchmuskulatur gekräftigt wird. Wer gerade erst eine Bauchmuskeltrainer-Bank gekauft hat und selbst nicht sonderlich trainiert ist, kann aber auch mit den sogenannten Crunches anfangen. Dabei wird die Bank in die Waagerechte positioniert, man liegt mit dem Rücken auf der Bank. Die Beine bleiben angewinkelt. Danach richtet man sich mit gerader Wirbelsäule langsam auf, allerdings bleibt dabei der untere Rücken auf der Bank.

Bei den klassischen Sit-Ups richtet man sich dann auf der Trainingsbank komplett auf und kann sich dabei nur auf die Bauchmuskulatur verlassen. Ideal ist es, wenn der Oberkörper im Winkel von 90 Grad zu den Unterschenkeln steht. Wichtig ist überdies, dass man die Muskelanspannung nicht nur beim Aufsetzen, sondern auch beim Absenken des Körpers beibehält.

Ergänzen lässt sich die sinnvolle Sit-Up-Bank dann mit Kurzhanteln, die man heute in verschiedenen Ausführungen erstehen kann. Ideal sind Modelle, auf die man verschiedene Gewichte stecken kann.

3. Womit lässt sich das Workout mit der Sit-Up-Trainingsbank ergänzen?

Neben der Sit-Up-Bank gibt es einige andere Fitness-Accessoires, die sich gut ins Training zu Hause integrieren lassen. Dazu zählt eine Gymnastikmatte, auf der man Übungen am Boden absolvieren kann. Die bereits erwähnten Kurzhanteln lassen sich durch Kettlebells ergänzen. Diese Rundhanteln verbessern nicht nur die Muskulatur, sondern auch die Schnellkraft und die Koordination. Ein Balancepad oder -Ball ist ebenfalls eine gute Unterstützung beim Heimtraining. Zu guter Letzt ist auch ein Übungsbuch für das Training zu Hause eine gute Idee, denn damit findet man immer neue Ideen.

Gibt der Sit-Up-Bänke-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Sit-Up-Bänke?

Unser Sit-Up-Bänke-Vergleich stellt 17 Sit-Up-Bänke von 11 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: SportPlus, FLYBIRD, Dskeuzeew, ATIVAFIT, Fitness Reality, Yoleo, Homcom, Gorilla Sports, Physionics, TecTake, Relaxdays. Mehr Informationen »

Welche Sit-Up-Bänke aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Die günstigste Sit-Up-Bank in unserem Vergleich kostet nur 39,95 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Ativafit Hantelbank gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Sit-Up-Bänke-Vergleich auf Vergleich.org eine Sit-Up-Bank, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Eine Sit-Up-Bank aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Flybird Hantelbank wurde 18794-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welche Sit-Up-Bank aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt die Fitness Reality 2000 Super Max XL, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für die Sit-Up-Bank wider. Mehr Informationen »

Welche Sit-Up-Bank aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Sit-Up-Bänke aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 7-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: SportPlus SP-SUB-001-W, Flybird Hantelbank, Dskeuzeew 175, Ativafit Hantelbank, Fitness Reality 2000 Super Max XL, Yoleo Trainingsbank und Homcom Sit Up Bench Bauchmuskeltrainer. Mehr Informationen »

Welche Sit-Up-Bänke hat die VGL-Redaktion für den Sit-Up-Bänke-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 17 Sit-Up-Bänke für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: SportPlus SP-SUB-001-W, Flybird Hantelbank, Dskeuzeew 175, Ativafit Hantelbank, Fitness Reality 2000 Super Max XL, Yoleo Trainingsbank, Homcom Sit Up Bench Bauchmuskeltrainer, Gorilla Sports faltbare Sit Up Bank, Homcom DEA91-0720431, Gorilla Sports Bauchtrainer, Physionics Sit Up Bank mit Beinbefestigung, TecTake 401080-1, Relaxdays Gepolsterter Rückentrainer, Physionics Sit up Bank, Physionics BHTN01, Relaxdays Sit-Up-Bank und Gorilla Sports Multifunktions-Trainingsbank. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Sit-Up-Bänke interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Sit-Up-Bank-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Sit-Ups-Bank“, „ATIVAFIT Hantelbank“ und „Yoleo Sit-up-Bank“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Beinfixierung Vorteil der Sit-Up-Bänke Produkt anschauen
SportPlus SP-SUB-001-W 119,99 Ja Inkl. 2 x 1,5 kg Hanteln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Flybird Hantelbank 129,99 Ja Platzsparend und leicht verstaubar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dskeuzeew 175 129,99 Ja Mit digitaler LCD-Anzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ativafit Hantelbank 121,99 Ja Platzsparend und leicht verstaubar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fitness Reality 2000 Super Max XL 299,00 Ja Mit Transporträdern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yoleo Trainingsbank 84,99 Ja Multifunktionsgerät » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homcom Sit Up Bench Bauchmuskeltrainer 79,90 Ja Multifunktionsgerät » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gorilla Sports faltbare Sit Up Bank 69,99 Ja Ergonomisches Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homcom DEA91-0720431 62,90 Ja Geringes Eigengewicht (8,3 kg) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gorilla Sports Bauchtrainer 54,99 Ja Geringes Eigengewicht (8 kg) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Physionics Sit Up Bank mit Beinbefestigung 51,95 Ja Platzsparend und leicht verstaubar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TecTake 401080-1 42,99 Ja Platzsparend und leicht verstaubar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays Gepolsterter Rückentrainer 54,95 Ja Vielseitig einsetzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Physionics Sit up Bank 42,95 Ja Geringes Gewicht, faltbar und platzsparend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Physionics BHTN01 42,95 Ja Stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays Sit-Up-Bank 39,95 Ja Besonders robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gorilla Sports Multifunktions-Trainingsbank 119,99 Ja Mit extra Speedball und Expanderbändern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Sit-Up-Bank Tests: