Das Wichtigste in Kürze
  • Anders als Multifunktions-Kraftstationen sind diese Trainingsgeräte recht kompakt: Die Hantelbank für zuhause ist zwar in ihrem Funktionsumfang ein bisschen limitierter, dafür aber auch deutlich günstiger, platzsparend und schnell verstaut.
  • Der Trainings-Fokus der Drückbank liegt hierbei auf der Arm-, Schulter-, und Rumpfmuskulatur. Sie ist also immerhin Bauchtrainer und Rückentrainer in einer einzigen Fitness-Station!
  • Für das anspruchsvolle Training nach Feierabend empfehlen wir von Vergleich.org eine klappbare Hantelbank mit mindestens 250 kg Belastbarkeit und Arm- und Bein-Curlern oder zumindest entsprechenden Klemmpolstern.

Hantelbank Test

Irgendwo zwischen Rubens und Arnie hat er sich einigermaßen sinnvoll eingependelt: unser Anspruch an die eigene Fitness. Vor allem Neujahrsvorsätze bergen ein erhöhtes Enttäuschungsrisiko – der eigene Schweinehund ist wohlbekannt und wird mit Misstrauen beäugt: Lohnt sich die Mitgliedschaft im Fitnessstudio? Werde ich wirklich drei mal wöchentlich Outdoor-Sport treiben und den Trimm-Dich-Pfad auf und ab joggen?

Laut einer Studie von ElitePartner nehmen sich fast 40% der Bundesbürger vor, im kommenden Jahr stärker an ihrer Figur und Fitness zu arbeiten. Doch viele kennen es: Sobald wir ehrlich zu uns sind, kommen uns da Zweifel, gefolgt von der Frage, wie man bloß seine Gemütlichkeit überlistet.

Eine funktionierende Strategie: die Anschaffung eines Trainingsmobiliars. Nicht allzu groß und dennoch unübersehbar an die körperliche Ertüchtigung erinnernd, steht es im Raum und wartet auf Tuchfühlung. „Ran an den Speck“, sagt es, spart Mitgliedschaft und Anfahrt zum Fitnessstudio und bietet dabei flexible Angriffspunkte für Muskelaufbau an Armen, Rumpf, Schultern und Beinen.

Den Rest müssen wir aber wirklich selbst erledigen.

In unserer Kaufberatung zur Hantelbank stellen wir Ihnen Kriterien zum Kauf, Produkte, Marken, Hersteller und einige Basisübungen vor, damit Sie Ihren persönlichen Hantelbank-Testsieger wählen können.

Weitere Vergleiche und Kaufratgeber zum Thema Sportgeräte:

1. Curling, Dips und Drücken: Was kann die Hantelbank?

Nahrung und Ergänzungsmittel: Gefährliches Whey

Creatine, BCAAs, Weight-Gainer, Fat-Burner, Booster, Whey: So werden Nahrungsergänzungsmittel genannt, die besonders unter Hobby-Bodybuildern beliebt sind.

Ernährungswissenschaftler warnen eindringlich vor den Schäden, die viele dieser Präparate („nicht viel mehr ist als Abfall aus der Käseproduktion“) anrichten können.

Vor allem die Nieren, aber auch die Psyche kann von einem Überschuss an Protein stark belastet werden.

Bizeps-Curls, Bankdrücken, Dips – wem diese Begriffe etwas sagen, hatte schon mal Kontakt zum sogenannten Kraftsport. Im Fitnessstudio sind sie oft ein wenig versteckt in der „Pumper“-Ecke hinter Laufband, Ergometer, Rudergerät oder Stepper zu finden: Hantelbänke und Kraftstationen.

Kraftsport unterscheidet sich im Allgemeinen von den meisten anderen Sportarten durch den Ansatz, mittels weniger Wiederholungen von genau definierten Bewegungsabläufen die eigene Körperkraft und Fitness zu steigern.

Eine Hantelbank hilft dabei, die notwendigen Bewegungen präzise durchzuführen. Durch verschiedene Liege- und Sitzpositionen können jeweils bestimmte Winkel zum Stemmen („Drücken“) oder Ziehen von Kurz- oder Langhanteln erreicht werden, die wiederum jeweils spezielle Muskelgruppen fordern und diese so aufbauen.

Wo das Sofa oder der Dielenboden weder die Bequemlichkeit noch die Bewegungsfreiheit erlauben, stehen bei vielen Fitnessbänken überdies Rollen zum Einhaken der Beine zur Verfügung, die beispielsweise Bauchtraining und Rückenübungen nicht nur erleichtern, sondern deren Durchführung auch präzisieren, was einen stärkeren Effekt zur Folge hat.

Der Wunsch nach einem Adonis-Körper führt häufig zum Kraftsport. Doch Achtung: Aus überhastetem Vorsatz werden jedoch oft Fehler gemacht, die die Gesundheit belasten, statt sie zu stärken.

„Viel hilft viel“ ist ein Motto, das mit großer Vorsicht zu betrachten ist: Sowohl die Überlastung der Muskeln und Gelenke durch zu hohe Gewichte als auch die übertriebene Zuhilfenahme von Nahrungsergänzungsmitteln können mehr Schaden als Nutzen bringen.

Kontrolliert und richtig durchgeführte Übungen, langsam steigende Trainingsgewichte auf den Hanteln – das ist der Weg, den es beim Workout einzuschlagen gilt!

hantelbank kaufen

Tipp: Beim Gewichtheben sind auch die richtigen Schuhe entscheidend, denn nur mit einem festen Stand können die Profis Ihre Bestleistungen erreichen. Hier kommen Sie zu unserem Vergleich von Damen-Gewichtheberschuhen und zu unserem Vergleich von Herren-Gewichtheberschuhen.

2. Gerade, schräg, verstellbar: Welche Hantelbank-Arten gibt es?

Unter dem Begriff Hantelbank werden verschiedene Produkttypen angeboten. Die Hauptunterschiede betreffen die Klappbarkeit des Rückenteils, eine Ablage für Langhanteln und Anbauten für weitere Trainingsoptionen.

2.1. Nur die Basics: Einfache Hantelbank

Hantelbank-Test

Eine typische Hantelbank mit zwei Aufliegeflächen und Knierollen.

Einfache (und günstige) Hantelbänke sind meist eine Flachbank, Schrägbank oder Drückbank.

Generell bezeichnet der Begriff eine Trainingsbank mit ein oder zwei Aufliegeflächen und verstellbaren Rücken- und Sitzflächen. Auch Knierollen und Sit-Up Gurte sind häufige Ausstattungsmerkmale. Als Zubehör werden oft ein Hantelset, Langhantel Set, oder Ersatzpolster für die Knierollen angeboten.

Den meisten Nutzern einer „einfachen“ Hantelbank für zuhause ist wichtig, dass diese sich nach dem Training kompakt verstauen lässt.

Auch von Interesse ist, ob die Rücken-Auflage einen negativen Winkel erlaubt. Auf einem solchen unter der Horizontalen liegenden Winkel werden zum Beispiel Sit-Ups nochmals fordernder. So kann man die Trainingsbelastung mit einem Trainingsgerät länger steigern, ohne weitere Gewichte zusätzlich zur Hantelbank kaufen zu müssen.

    Vorteile
  • platzsparend
  • schnell aufstellbar
  • mobil
    Nachteile
  • im Vergleich zu Bänken mit Zusatzfunktionen weniger Übungen möglich
  • Training mit Langhanteln erfordert Hilfe eines Trainingspartners

2.2. Mit allen Extras: Zusätzliche Funktionen, zusätzliche Muskeln

Eine Hantelbank mit rückseitig in die Langhantelablage integrierter Dip-Station.

Eine der besten Hantelbänke. Hier mit rückseitig in die Langhantelablage integrierter Dip-Station.

Die am häufigsten anzutreffende Extra-Ausstattung ist die Langhantelablage. Diese ermöglicht das Krafttraining mit einer Langhantel, welche dann im Liegen sowohl aufgenommen als auch wieder abgelegt werden kann.

Ohne eine solche Ablagefläche ist Langhanteltraining alleine nicht zu empfehlen. Denn wenn die eigene Kraft schneller schwindet als vorher angenommen, steht man vor dem Problem, wie man sich verletzungsfrei von einer sehr schweren und sperrigen Langhantel befreit. Die sehr praktische Hantelablage wird teils mit weiteren Übungskomponenten wie einer Dip-Station kombiniert.

Hantelbänke mit weiteren Funktionen (wie der Langhantel-Ablage) haben einen anderen Trainingsfokus als die klassische einfache Hantelbank, welche am besten mit einem Kurzhantel Set zu verwenden ist. Welche Bank die richtige für Sie ist, hängt also unter auch von Ihren präferierten Übungen ab.

    Vorteile
  • mehr Übungen als bei einer „Standard“-Hantelbank möglich
  • häufig mit einer Langhantel-Ablage versehen
    Nachteile
  • oft weniger gut zusammenklappbar als simplere Modelle
  • Zusatzmodule sind manchmal nicht perfekt integriert
    Beispiel: Kippelgefahr bei Nutzung einer Dip-Station

Zusammengefasst:

Bezeichnung Beschreibung
Flachbank Die einfachste Fitnessbank in dieser Aufstellung. Eine flache Bank, die oft nur sehr begrenzt verstellbar ist und nur eine durchgehende gepolsterte Aufliegefläche hat.
Hantelbank Ein Sammelbegriff. Hantelbänke weisen häufig getrennte Rücken- und Sitzpolsterungen auf, die mittels eines Gelenks im Winkel zueinander angepasst werden können.
Schrägbank Der Hantelbank sehr ähnlich. Eine Schrägbank weist bei gleichem Funktionsumfang wie die Hantelbank oft eine längere Rückenauflagefläche auf. Diese kann schräg gestellt werden, was weitere Übungen ermöglicht, beispielsweise als Bauchtrainer oder Rückentrainer.
Drückerbank Eine Drückerbank hat für gewöhnlich eine Hantelauflage für eine Langhantel und ist fürs Training hiermit optimiert. Meist gibt es weniger Einstellmöglichkeiten als bei der Schrägbank.
Machen Sie Ihre Wahl von Ihren meist durchgeführten Kraftübungen abhängig, und davon, ob Sie noch weitere spezielle Sportgeräte haben und nutzen. Greifen Sie zu einem vielseitigeren Gerät wie einer verstellbaren Schrägbank bzw. Multifunktions-Hantelbank mit Zubehör, wenn Sie Arme, Bauch, Schultern und Rücken trainieren möchten. Wählen Sie eine sehr rudimentäre Flachbank, wenn Sie außschließlich eine „Unterlage“ zum Training mit Kurzhanteln benötigen.

Bekannte Hersteller und Marken von Trainingsbänken, die in fast jedem Hantelbank-Test auftauchen, sind unter anderem:

  • Kettler
  • Alex
  • Christopeit
  • TrainHard
  • Finnlo
  • Gorilla Sports
  • Physionics
  • Adidas
  • HAMMER
  • FINNLO
  • Body-Solid
  • Bremshey
  • Energetics
  • Tunturi
  • ScSPORTS

3. Welche Kaufkriterien zeichnen die beste Hantelbank aus?

  • Maße der Aufliegeflächen

    Die Auflageflächen Ihrer Hantelbank sollten zu Ihren Körpermaßen passen. Ist die Fläche zu gering, kann dies zu Fehlstellungen und somit zu Verletzungen beim Training führen.

    Breiter gebaute Personen sowie alle große Menschen (über 1,90 m) sollten zu einer Hantelbank der Kategorie „Mittel“ greifen, damit der Rücken ideal aufliegen kann. Die beste Hantelbank ist also vor allem das für Sie am besten passende Modell.

  • Belastbarkeit

    Hammer Sport AG: ein deutscher Traditionshersteller

    Der Hersteller HAMMER vereint unter anderem die Marken Finnlo, HAMMER und HAMMER Boxing unter seinem Dach und existiert seit ca. 1910. Neben Cardiogeräten und Box-Zubehör stellt HAMMER unter anderem auch Fahrräder und Kickertische her.

    Neben der richtigen Ergonomie der wichtigste Punkt beim Kauf einer Hantelbank.

    Stellen Sie unbedingt sicher, dass die maximale Belastbarkeit Ihrer Hantelbank höher ist, als das Gesamtgewicht des Trainierenden inklusive der verwendeten Hanteln.

    Wenn also beispielsweise ein 90 kg-Mann mit einer Langhantel von 75 kg Gewicht trainiert, ist ein Sportgerät mit 150 kg Maximalbelastbarkeit nicht mehr ausreichend.

    Hier sollte dann zu einer deutlich stabileren (250 kg Belastbarkeit und mehr) Hantelbank gegriffen werden. Kalkulieren Sie nicht zu knapp!

  • Flexibilität und mögliche Übungen

    Wollen Sie mehr als Bizeps-Übungen und Sit-Ups für Ihr Krafttraining? Viele Hersteller profilieren ihre Produkte über zusätzliche Trainingsmöglichkeiten an ihren Geräten. Ein Mehr an möglichen Übungen verhindert aber meist ein wirklich kompaktes Zusammenklappen der Trainingsbank nach dem Sport.
  • Klappbar oder nicht?

    Wollen Sie Ihre Drückerbank, Hantelbank oder Flachbank aufgebaut stehenlassen? Wenn nicht, achten Sie auf die Klappbarkeit des Artikels!

    Die meisten Benches und Schrägbänke lassen sich mehr oder weniger weit zusammenklappen, wobei diese Eigenschaft mit steigender Maximalbelastbarkeit der Bank immer weiter abnimmt, da Gelenke immer eine potentielle Schwachstelle darstellen.

    » Mehr Informationen

4. Die richtige Technik ist entscheidend – Worauf müssen Sie achten?

Training zu Hause – Darauf müssen Sie achten:
  • Erlernen Sie die Übungen zuerst bei professionellen Trainern.
  • Geben Sie Ihrem Köper Zeit, um nach dem Training zu regenerieren.
  • Lassen Sie bei Schmerzen die entsprechenden Übungen aus!
  • Wenn Sie länger als 3-5 Tage nach dem Training Schmerzen verspüren: Lassen Sie Ihre Übungsausführung kontrollieren und suchen Sie ggf. einen Sportmediziner auf.

Wie schon erwähnt, ist die Ausführung der Übungen entscheidend für Gesundheit und Ihren Trainingserfolg.

Einigen Sportgeräten liegen bebilderte Anleitungen oder Poster mit Übungsanregungen bei.

Wenn Sie allerdings noch keine Erfahrung im Krafttraining haben, sollten Sie unbedingt zuerst unter Anleitung trainieren. Schon bei vermeintlich simplen Übungen kann einiges schief laufen.

Dafür macht das Training, wenn es richtig ausgeführt wird, großen Spaß. Das Körpergefühl bei und nach einem anstrengenden Training kann eine ungemein befriedigende und befreiende Erfahrung sein!

Nicht umsonst hat sich Kraftsport quer durch alle Alterklassen im Jahr 2023 als ein derart populärer Sport etabliert. Nehmen Sie sich also die Zeit, verschiedene Übungen auszuprobieren und einige daraus zu meistern – es wird sich lohnen.

Zur Illustration hier ein Video, das die richtige Ausführung von Sit-Ups auf einer Hantelbank mit gepolsterten Rollen zeigt:

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Hantelbank

  • Ab welchem Alter ist eine Hantelbank zu empfehlen?

    Als grober Richtwert sollte vor dem 16. Lebensjahr kein Kraftsport betrieben werden. Muskelaufbau ist wesentlich von einem Sexualhormon abhängig, welches im Kindesalter noch kaum produziert wird. Kinder sollten eher andere Sportarten wie Fahrradfahren, Schwimmen und Ähnliches betreiben, bis der Bewegungsapparat die entsprechende Reife erreicht hat.
    » Mehr Informationen
  • Mit welchem Gewicht soll ich mein Training beginnen?

    Das hängt von Ihnen und Ihren Zielen ab. Für Muskelaufbau sind Serien von 3x 8-12 Wiederholungen vorteilhaft. Diese Serie sollte gerade so mit Anstrengung beendet werden können. Hinweis: Auch die letzten Wiederholungen müssen sauber und fehlerfrei sein – nicht reißen! Testen Sie also, wieviel Gewicht Sie bei einer entsprechenden Übung so oft wie angegeben händeln können – dies ist Ihr Startgewicht für diese Übung. Legen Sie in Ihrem eigenen Hantelbank-Test aber ein paar Hantelscheiben wieder ab, sobald Sie merken, dass es zu viel ist.
    Bitten Sie gegebenenfalls erfahrene Sportler, einen Trainingsplan mit Ihnen zu erstellen.
    » Mehr Informationen
  • Welche Muskeln trainiert man mit einer Hantelbank?

    Auch hier gilt: Das hängt von den Übungen ab, die Sie ausführen! Je nach Übung beanspruchen Sie meistens die Muskeln der Schulterpartie, Oberarme, sowie Rumpf- und Rückenmuskulatur. Speziell Latissimus, Bizeps, Trizeps und Deltamuskeln.
    » Mehr Informationen
  • Wieviel wiegt eine Hantelbank?

    Eine hohe Maximalbelastbarkeit steigert das Gewicht einer Drückerbank, Flachbank oder Hantelbank. Ebenso erhöht sich das Gewicht, wenn zusätzliche Trainingsmöglichkeiten in die Bank integriert sind. Je nach Austattung liegt das Gewicht der Fitnessgeräte in diesem Hantelbank Vergleich zwischen 15 und 35 kg. Geräte in Studioqualität müssen oft mehr aushalten und sind daher noch stabiler gebaut. Sie wiegen daher oft ein Stück mehr.
    » Mehr Informationen
  • Was ist besser: Hantelbank oder Kraftstation?

    Hantelbank Test

    Eine Kraftstation für den Heimgebrauch: die Kettler Axos Fitmaster.

    Das hängt davon ab, welche Übungen Sie lieber machen! Krafstationen bieten meist wesentlich mehr verschiedene Übungen, beanspruchen aber mehr Platz und kosten meist deutlich mehr.

    Wenn Sie bereits Ihre Lieblingsübungen kennen, sollten Sie sich also für die Sportgerätklasse entscheiden, die Ihnen eben diese ermöglicht.

    Wenn Sie absoluter Neuling auf dem Bereich des Krafttrainings sind, sollten Sie in einem erst einmal an den verschiedenen Geräten unter Aufsicht eines ausgebildeten Trainers Ihren Favoriten herausfinden. Machen Sie also Ihren eigenen Hantelbank-Test.

    Eine weitere Abwägung zwischen den beiden Trainingsgeräten finden Sie hier. Ein Hantelbank Set mit Gewichten können Sie im Vergleich zu einer Kraftstation immer noch relativ günstig in einem Hantelbank Shop bestellen. Aber auch Kraftstationen mit verringertem Funktionsumfang sind online günstig zu finden.

    » Mehr Informationen
  • Was sagt die Stiftung Warentest zu den verglichenen Hantelbänken?

    Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Hantelbank-Test durchgeführt. Sobald dies geschieht, werden wir an dieser Stelle natürlich auf Stiftung Warentest Bezug nehmen.
    » Mehr Informationen

Gibt der Hantelbänke-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Hantelbänke?

Unser Hantelbänke-Vergleich stellt 20 Hantelbänke von 16 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Profihantel, ‎JOROTO, Sportstech, ATIVAFIT, Ultrasport, Gorilla Sports®, FLYBIRD, Steelfex, Pasyou, JX FITNESS, Gorilla Sports, WINNOW, Yoleo, Citysports, Movit, ISE. Mehr Informationen »

Welche Hantelbänke aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Die günstigste Hantelbank in unserem Vergleich kostet nur 67,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger ‎Joroto MD35 gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Hantelbänke-Vergleich auf Vergleich.org eine Hantelbank, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Eine Hantelbank aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Flybird Hantelbank wurde 18794-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welche Hantelbank aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt die Profihantel KDH, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für die Hantelbank wider. Mehr Informationen »

Welche Hantelbank aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Hantelbänke aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 12-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Profihantel KDH, ‎Joroto MD35, Sportstech BRT400, Profihantel 020, Profihantel 001, Ativafit Hantelbank, Ultrasport 331100000163, Sportstech BRT100 Flachbank, Gorilla Sports 100299-00019-0048, Flybird Hantelbank, Steelfex PFID135X und Pasyou PA300. Mehr Informationen »

Welche Hantelbänke hat die VGL-Redaktion für den Hantelbänke-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 20 Hantelbänke für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Profihantel KDH, ‎Joroto MD35, Sportstech BRT400, Profihantel 020, Profihantel 001, Ativafit Hantelbank, Ultrasport 331100000163, Sportstech BRT100 Flachbank, Gorilla Sports 100299-00019-0048, Flybird Hantelbank, Steelfex PFID135X, Pasyou PA300, Jx Fitness Hantelbank, Gorilla Sports 10000118, Winnow Hantelbank, Yoleo klappbare Hantelbank, Jx Fitness JX-503B, Citysports S1, Movit 20040884 und Ise SY-5021. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Hantelbänke interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Hantelbank-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Hantel-Bank“, „Hantelbank verstellbar“ und „Hantelbank Klappbar“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Max. Belastbarkeit Vorteil der Hantelbänke Produkt anschauen
Profihantel KDH 169,90 550 kg Wasserfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
‎Joroto MD35 149,99 318 kg Voll einstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sportstech BRT400 149,95 180 kg Umfangreiches Training möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Profihantel 020 169,90 400 kg Hohe Maximalbelastbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Profihantel 001 119,90 550 kg Sehr hohe Maximalbelastbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ativafit Hantelbank 121,99 226 bis 360 kg Sehr flach zusammenklappbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ultrasport 331100000163 131,19 500 kg Hohe Maximalbelastbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sportstech BRT100 Flachbank 149,97 120 kg Besondere, minimalistische Optik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gorilla Sports 100299-00019-0048 299,99 200 kg Platzsparend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Flybird Hantelbank 129,99 226 kg Sehr flach zusammenklappbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steelfex PFID135X 229,00 180 kg Besondere, minimalistische Optik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pasyou PA300 99,99 230 kg Vielfach verstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jx Fitness Hantelbank 99,99 272 kg Vielfach verstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gorilla Sports 10000118 99,99 200 kg Vielfach verstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Winnow Hantelbank 99,98 200 kg Verstellbare Dip-Station » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yoleo klappbare Hantelbank 74,99 250 kg Sehr flach zusammenklappbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jx Fitness JX-503B 89,99 200 kg Sehr flach zusammenklappbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Citysports S1 89,99 100 kg Mit Widerstandsbänder » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Movit 20040884 79,99 200 kg Vielseitige Anwendung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ise SY-5021 67,99 100 kg Vielfach verstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Hantelbank Tests: