Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Bauch- oder Rückentrainer lässt es sich jeden zweiten Tag trainieren. Die einzelnen Übungen sollten mit dem jeweiligen Fitnessgerät bis zur Muskelerschöpfung durchgeführt werden.
  • Sport, um die Muskeln im Bauchbereich zu formen, muss nicht immer auf dem Boden und mit einem Bauchmuskeltrainer durchgeführt werden. Auch Produkte wie eine Hantelbank oder ein Roller sind gute Alternativen fürs Training.
  • Beim Bauchtrainer kaufen sollten Sie auf drei wesentliche Dinge achten: das maximale Körpergewicht, auf welches das Fitnessgerät ausgelegt ist, die Muskelgruppen, die trainiert werden können und, wohnt man in einer kleinen Wohnung, vielleicht auch ein vorhandener Klappmechanismus.

Frau macht Crunches Gymnastikball bauchtrainer test

Ob nun das neue Jahr mit guten Vorsätzen beginnt oder die Badehosen- und Bikini-Saison ansteht: den Wunsch nach körperlicher Fitness haben viele Menschen. Im Alltag ist dieses Bedürfnis neben Job und anderen Verpflichtungen oft nur schwer umzusetzen, die Zeit für Sportkurse und Training im Fitnesscenter ist begrenzt. Abhilfe leisten Fitnessgeräte für zuhause. Ob nun Bauch weg Training, Bauchmuskeltraining oder Krafttraining – Hersteller von Bauchtrainern für den Heimgebrauch versprechen all das. Dennoch entspricht das nur selten der Wahrheit, wie der Überblick in Bauchtrainer Tests zeigt. Viele Bauchtrainer sind entweder nutzlos oder nur für das Rückentraining gut. Andere trainieren zwar Ihren Bauch, schaden aber Ihrem Rücken, wenn Sie noch untrainiert sind.

Im Bauchtrainer Vergleich 2023 von Vergleich.org stellen wir Ihnen die beliebtesten und besten Bauchtrainer vor, beantworten Ihnen in unserer Kaufberatung die wichtigsten Fragen zum Bauch- und Rückentraining und informieren Sie darüber, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

1. Bauchmuskeltraining

Bauchmuskeln sind die am schwersten zu trainierenden Muskeln. Um sich ein Sixpack aufzubauen, brauchen Sie Ausdauer und Geduld. Oft werden Bemühungen schnell wieder eingestellt. Dabei sind die Muskeln im Bauch wichtig. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern haben auch allerlei medizinische Vorteile. Sie sorgen zum Beispiel durch Ihren korsettartigen Aufbau dafür, dass die Organe an ihrer richtigen Stelle sitzen bleiben. Außerdem stabilisieren sie die Körpermitte – wirken so etwa einem Hohlkreuz entgegen und sorgen für eine aufrechte Körperhaltung. Am bekanntesten sind die vorderen Bauchmuskeln, die das begehrte Sixpack bilden. Doch nicht nur ihnen sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit widmen. Die weniger sichtbare, seitliche Bauchmuskulatur hat einen größeren Anteil an den gesundheitlichen Vorteilen.

Es ist jedoch umstritten, ob Bauchmuskeltrainer und Rückentrainer wirklich sinnvoll sind. Man kann theoretisch den gleichen Effekt mit Übungen ohne Geräte erzielen. Jedoch stabilisieren die Bauchtrainer aus den einschlägigen Bauchtrainer Tests teilweise den Rücken oder machen das Training insgesamt leichter. Sie können daher auch als Rückentrainer eingesetzt werden. Außerdem wirkt eine Anschaffung motivierend für den Käufer.

2. Bauchtrainer FAQ

Der Ab Dominox 42 Bauchtrainer von Finnlo.

Der Ab Dominox 42 Bauchtrainer von Finnlo.

2.1 Wie oft sollte ich den Bauchmuskeltrainer benutzen?

Bauchtrainer Übungen sollten nicht öfter als jeden zweiten Tag durchgeführt werden! Ihre Muskeln brauchen etwas Zeit um sich zu erholen, außerdem benötigen sie die Zeit um zu wachsen. Alle paar Wochen sollten Sie außerdem die Übungen wechseln, da sich Ihre Muskeln an die speziellen Übungen gewöhnen. Neue Übungen bringen neue Reize. Außerdem wird Ihnen so nicht so schnell langweilig.

» Mehr Informationen

2.2 Wie lange dauert eine Trainingseinheit?

Das hängt ganz von Ihnen und Ihrem Durchhaltevermögen ab. Starten Sie – gerade wenn Sie am Anfang untrainiert sind – langsam und gewöhnen Sie Ihren Körper an das Krafttraining. Muskeln wachsen allerdings nur, wenn Sie sie reizen. Wenn Sie also an den Punkt gelangen, an dem Sie eigentlich nicht mehr können, probieren Sie es noch mit ein bis zwei weiteren Wiederholungen, um das Muskelwachstum zu stimulieren.

» Mehr Informationen

2.3 Kann ich mit einem Crosstrainer meine Bauchmuskeln aufbauen?

Falls Sie gehofft haben, Ihren Crosstrainer auch für das Training der Muskeln im Bauch einsetzen zu können, müssen wir Sie im Hinblick auf diverse Bauchtrainer-Tests leider enttäuschen. Crosstrainer trainieren die Bein-, Arm-, Brust-, Schulter- und Rückenmuskulatur gut, aber leider nur zu einem ganz geringen Maße die Bauchmuskulatur.

» Mehr Informationen

2.4 Was bringen elektrische Bauchtrainer?

Der Bauchtrainer wird entweder vorne oder seitlich an den Bauch angelegt.

Der Bauchtrainer wird entweder vorne oder seitlich an den Bauch angelegt.

Der elektrische Bauchmuskeltrainer ist in der Szene hoch umstritten. Funktioniert er wirklich? Aus dem elektrischen Bauchtrainer – einem Gürtel, den man sich um den Bauch schnallt – entweichen kleine Stromstöße, die angeblich die Muskeln im Bauch stimulieren. Durch die Stromstöße spannen sich die Muskeln kurz an und entspannen sich wieder. Sie verrichten demnach Arbeit, wodurch Kalorien verbraucht werden. Der Bauchtrainer Gürtel kann zwar unterstützend beim Aufbau von Bauchmuskeln wirken, ohne Krafttraining, Ausdauertraining und gesunde Ernährung ist ein Erfolg jedoch fraglich. Außerdem handelt es sich – im Gegensatz zu den meisten manuellen Bauchtrainern – nicht gleichzeitig um einen Rückentrainer. Preislich gehen die Modelle bei etwa 100 Euro los.

Jedoch sollten Sie beachten, dass mit den manuellen Bauchtrainern nicht nur Muskeln, sondern auch Motorik und Koordination trainiert werden. Das ist bei den Gürteln nicht der Fall. Auch der positive Effekt auf die Gesundheit, den Sport normalerweise hat, stellt sich nicht ein.

» Mehr Informationen

2.5 Wie lange dauert das Bauchmuskeltraining, bis man einen Effekt sieht?

Das ist eine Frage, die nicht leicht zu beantworten ist. Ob Ihre Bauchmuskeln zu sehen sind, hängt nicht nur von Ihrem Bauchmuskeltraining, sondern auch von Ihrem Körperfettanteil ab. Sie werden erst bei einem geringen Körperfettanteil von unter 10% sichtbar.

Die drei Schlüssel zum Erfolg sind also: Krafttraining, Ausdauertraining und die richtige Ernährung.

Transfette: Gift für Ihren Körper

Transfette sind gehärtete pflanzliche Öle. Sie werden erhitzt, um Sie beispielsweise länger haltbar und streichbarer zu machen. Auf diese Fettsäuren sollten Sie unbedingt Ihrer Gesundheit wegen verzichten, denn sie verkalken Ihre Arterien und erhöhen das Risiko eines Herzinfarktes. Transfette sind vor allem in Fertiggerichten, Margarine, Süßigkeiten, Chips und Suppengewürzen enthalten. Gehärtete Fette sind kennzeichnungspflichtig, auf der Packung muss also der Hinweis „Pflanzliches Öl, teilweise gehärtet“ vermerkt sein. Achten Sie beim nächsten Einkauf darauf.

2.5.1 Die richtige Ernährung

Selbst stundenlanges Training nützt nicht viel, wenn Sie Ihre Ernährung nicht anpassen. Die absoluten Figurkiller- Fast Food und Soft Drinks – sind hinreichend bekannt. Für ein richtiges Sixpack sollten Sie jedoch, das empfehlen diverse Bauchtrainer-Tests, nicht nur darauf verzichten. Vor allem in den Abendstunden gehören Kohlenhydrate und gesättigte Fette nicht auf Ihren Teller (siehe auch den Vergleich von Vergleich.org zu Kohlenhydratblockern). Gesättigte Fettsäuren sind vor allem in tierischen Milchprodukten wie Käse, Sahne und Schmalz enthalten, aber auch in fettem Fleisch und Wurst – zum Beispiel in Salami oder Leberwurst – sowie in Fertiggerichten, Chips und Schokolade. Jedoch sollten Sie nicht vollständig auf Fette verzichten, da Ihr Körper diese braucht. Auch Ihre Muskeln benötigen Energie, die aus den Fetten gewonnen werden kann. Neben den gesättigten gibt es auch ungesättigte Fette. Diese kann Ihr Körper größtenteils im Gegensatz zu den gesättigten Fettsäuren nicht selbst herstellen. Ungesättigte Fettsäuren sind generell gesund und spielen bei der Reduzierung des Körperfettanteils eine große Rolle. Avocados, Olivenöl, Nüsse und Oliven enthalten viele einfach ungesättigte Fettsäuren. Die besonders wichtige, mehrfach ungesättigte Fettsäure Omega-3, ist in Fischarten wie Lachs, Thunfisch, Hering und Makrele sowie in Tofu und Rapsöl (Omega-3) enthalten.

Des Weiteren sollten Sie, das empfehlen einige Bauchtrainer-Tests, viele Eiweiße und Ballaststoffe zu sich nehmen. In Fisch, hellem Fleisch wie Hühnchen, Nüssen, Eiern und Hülsenfrüchten ist viel Eiweiß enthalten. Ballaststoffe finden sich vor allem in Getreide, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten. Sie quellen im Magen auf, sodass das Sättigungsgefühl schneller einsetzt. Auch scharfe Gerichte sind vorteilhaft. Vor allem Chili löst einen Effekt aus, der auch Thermogenese genannt wird. Schärfe setzt nämlich Wärme im Körper frei. Der Körper reagiert, indem er schwitzt. Dadurch werden der Energieverbrauch und gleichzeitig auch die Fettverbrennung gesteigert. Auch folgende Lebensmittel gehören unbedingt auf Ihren Speiseplan:

  • Äpfel
  • Tomaten
  • Vollkornnudeln statt normaler Nudeln
  • Müsli statt gezuckerten Cornflakes
  • Ungesalzene, ungeröstete Nüsse
  • Frische Kräuter, dafür weniger Salz
  • Jogurt, magerer Quark, Buttermilch und Kefir
  • Sojaprodukte und Milch anstelle von Sahne

Tipp: Mit Küchengeräten wie dem Schnellkochtopf oder dem Dampfgarer können Sie einfach und schnell fettarme Speisen zubereiten.

Ihre Ernährung umzustellen bringt nichts, wenn Sie weiterhin Soft-Drinks trinken. Cola, Fanta und Co. sollten auf keinen Fall täglich konsumiert werden. Fruchtsäfte sind zwar gesund, enthalten jedoch viel Zucker und sollten daher eher als Schorle getrunken werden. Wasser und Grüner Tee hingegen enthalten keine Kalorien, wirken sich aber positiv auf den Stoffwechsel und somit auf den Kalorienverbrauch aus.

2.5.2 Ausdauer-Training
Stiftung Warentest

Stiftung Warentest hat noch keinen speziellen Bauchtrainer Test durchgeführt, so dass das Team von Vergleich.org Ihnen auch keinen Bauchtrainer Testsieger vorstellen kann. Dafür gibt es einen einen Heimtrainer Test aus dem Jahr 2013. Den vollständigen Test finden Sie hier.

Mindestens genauso wichtig wie die richtige Ernährung ist das Ausdauer-Training, auch Cardio-Training genannt. Hierbei geht es vorrangig um Ihre Fitness. Sie bauen dabei zwar kaum Bauchmuskulatur auf, dafür verbrennen Sie Fettpolster und sorgen so dafür, dass Ihre Muskeln sichtbar werden. Ausdauer entwickeln Sie vor allem beim Joggen, Schwimmen, Radfahren, Fußball oder Inlineskaten. Für den Ausdauersport gibt es zwei verschiedene Varianten: Entweder Sie trainieren lange Zeit am Stück mit mittlerer Geschwindigkeit oder Sie – das gilt hauptsächlich für das Joggen – setzen auf ein kurzes und intensives Training. Letztere Trainingsmethode nennt sich High Intensity Interval Trainings (HIIT). Sie laufen sich ca. zehn Minuten lang warm. Darauf folgt eine 15-minütige Phase, in der Sie zwischen Sprint- und Trabgeschwindigkeit alle 30 Sekunden wechseln. Anschließend laufen Sie sich einige Minuten lang aus. Wichtig ist vor allem, dass Sie regelmäßig Sport treiben. Nur so steigern Sie Ihre Fitness und bauen auch wirklich Fett ab.

» Mehr Informationen

2.6 Wie kann ich mich zum Bauchmuskeltraining motivieren?

Ist die Motivation kurz nach Kauf des Bauchtrainers noch besonders hoch, lässt sie sehr oft nach einigen Wochen nach. Was können Sie also tun, um Ihre Motivation beizubehalten? Folgende Tipps aus dem Bauchtrainer Vergleich sollen Ihnen dabei helfen:

  • Schreiben Sie ein Fitness-Tagebuch, indem Sie Ihre Erfolge festhalten. Wenn Sie möchten, zeigen Sie es in regelmäßigen Abständen einer anderen Person, so dass diese Ihre Fortschritte mitverfolgen kann. Das erhöht zusätzlich den Druck, am Ball zu bleiben.
  • Optimalerweise ziehen Sie das Programm mit einer anderen Person zusammen durch. So können Sie sich gegenseitig anstacheln und fühlen sich verpflichtet zu trainieren, selbst wenn Sie keine Lust haben.
  • Der Klassiker: Kleben Sie sich Bilder von Ihrem Traumkörper an den Kühlschrank. Wenn Sie Ihn das nächste Mal öffnen, werden Sie an Ihr Ziel erinnert.
  • Zähneputzen hilft, wenn Sie das nächste Mal der Heißhunger auf Schokolade packt.

Silhouette of athletic girl running down the road to a sunset

» Mehr Informationen

3. Welche drei verschiedenen Typen von Bauchtrainern gibt es?

3.1 Boden, Bank oder AB-Roller?

Generell wird zwischen den Geräten für den Boden und den Bauchmuskeltrainern mit Bank unterschieden. Auf einer Bank werden die Füße durch eine Vorrichtung fixiert, so dass sie nicht verrutschen können und in ihrer Position bleiben. Ihre Bauchbank sollte verstellbar sein und Auflage- und Liegepolster besitzen. Der Preis für Bauchbänke liegt bei etwa 100 Euro aufwärts. Die Vor- und Nachteile der Bauchtrainer Bank sind:

    Vorteile
  • effektivste Trainingsmethode
  • für alle Fitnesslevels geeignet
    Nachteile
  • teuer
  • braucht viel Platz

Bodentrainer, wie aus diversen Bauchtrainer AB Roller Tests, sind hingegen um einiges günstiger und zudem platzsparender, da sie meistens auseinander gebaut beziehungsweise zusammengeklappt werden können. Die Geräte, beispielsweise ein Finnlo Bauchtrainer oder ein Decathlon Bauchtrainer, bestehen meist aus u-förmig gebogenen Stahlrohren. Durch Ihre Form unterstützen Sie die Bewegungen und sind vor allem für Einsteiger geeignet. Gleichzeitig zum Bauchtraining machen Sie auf solchen Geräten auch ein Rückentraining und schonen Nacken und Bandscheiben. Sie sollten darauf achten, dass Ihr Modell gepolstert ist. Leider sind diese Bauchtrainer und Rückentrainer aufgrund ihrer starren Form nicht für jede Körpergröße geeignet. Sehr große und sehr kleine Menschen können sie mitunter nicht verwenden. Diese Art von Bauchtrainern ist ab etwa 30 Euro erhältlich und kann sowohl als Bauchtrainer für Frauen als auch von den Herren genutzt werden.

» Mehr Informationen

3.2 Die Alternative: Der Bauchtrainer Roller

Nur für Trainierte mit guter Fitness: Eine Alternative stellen die Rollräder dar, die in kniender Position vom Körper weg- und dann wieder herangezogen werden. Wer regelmäßig Sport macht, hat damit kaum Schwierigkeiten. Menschen mit Rückenproblemen sollten aber Ihre Finger von einem AB Roller lassen. Laut verschiedenen Bauchtrainer AB Roller Tests, richtet sonst mehr Schaden an, als er wirklich nützt. Bodenrollräder kosten etwa 10 Euro und gelten daher als besonders günstige Bauchtrainer.

Wenn Sie sich einen Bauch Trainer kaufen, ist zumindest in der Anfangszeit Ihre Motivation zu trainieren höher als ohne das Gerät. Dennoch müssen Sie den Bauchtrainer auch auf Dauer einsetzen, damit Effekte sichtbar werden. Überlegen Sie sich daher gut, ob und wie viel Geld Sie investieren wollen, auch wenn viele Geräte in einem Discounter wie Lidl oder Aldi in bestimmten Angebotszeiten recht günstig sind.

4. Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien?

Bauchtrainer machen das Training zu Hause einfacher.

Bauchtrainer machen das Training zu Hause einfacher.

Nachdem Sie sich nun für die für Sie passende Art von Bauchtrainer für den Heimgebrauch entschieden haben, informieren wir Sie nun in einer übersichtlichen Kaufberatung darüber, welche Aspekte Sie beim Kauf beachten sollten.

4.1 Maximales Körpergewicht

Fitnessgeräte haben eine bestimmte Traglast, die sich von Gerät zu Gerät unterscheidet. Meistens liegt diese Traglast zwischen 100 und 150 Kilogramm.

4.2 Muskelgruppen, die trainiert werden

Leider werden bei den meisten Bauchtrainern nicht alle, sondern nur einige Muskeln intensiv trainiert. So kommen oft entweder die oberen oder die unteren Bauchmuskeln zu kurz. Andere Bauchtrainer trainieren wiederum den gesamten Rumpf, sprich Rücken-, Brust- und Bauchmuskulatur. Achten Sie also auf eine große Vielfalt bei den möglichen Übungen.

4.3 Klappmechanismus

Wenn Sie Ihr Bauchtrainer Gerät zusammenklappen können, lässt er sich gut verstauen. Das bietet sich besonders Zuhause an, wenn Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben. Allerdings ist die Hemmschwelle beim Training größer, wenn Sie das Gerät immer vorher aufbauen müssen.

Tipp: Motivieren Sie sich selbst und suchen Sie einen festen Platz für Ihren individuellen Bauchtrainer-Testsieger. So ist das Training nur einen Katzensprung entfernt!

5. Was sind die besten Bauchtrainer?

In unserer Übersicht stellen wir Ihnen nun die besten Modelle der Kategorien Bauchtrainer Bank, Bauchtrainer Boden und Bauchtrainer Gürtel vor, damit Sie schnell mit Ihrem Bauch-weg-Training beginnen können.

5.1 Die besten Bank-Bauchtrainer

Eine Bauchtrainer Bank für den Heimgebrauch empfiehlt sich vor allem für Sportler, die ein solches Gerät bereits im Fitnessstudio kennengelernt haben. Die Anschaffungskosten sind deutlich höher, daher sollten Sie wissen, worauf Sie sich einlassen. Auf der Bank sind keine Bewegungsabläufe vorgegeben oder werden gar unterstützt, wie es bei dem Bodentrainer der Fall ist. Oft sind diese Geräte gleichzeitig Bauch und Rückentrainer, wie beispielsweise von Ultrasport, Domyos (by Decathlon) oder SportPlus. Hier sind verschiedene Modelle in einer praktischen Übersicht:

Modell Erklärung
Christopeit BG2 Der BG2 Bauchtrainer von Christopeit ist eine praktische Bank für das Bauch-weg-Training. Sie wiegt nur 13 Kilogramm und ist schnell zusammenklappbar. Die Fußhalterung ist zudem höhenverstellbar. Die maximale Traglast liegt bei 110 Kilogramm. Im Lieferumfang sind außerdem zwei kleine Hanteln und ein Elastikband enthalten – nicht in bester Qualität, aber für den gelegentlichen Gebrauch ausreichend. Mit den Extras können Sie auf dem Bauchtrainer Übungen für die Arm- und Brustmuskulatur sowie die Rückenmuskulatur machen. Auf das Produkt gibt es zwei Jahre Garantie, außerdem hat es ein GS-Siegel (Geprüfte Sicherheit). Im Lidl-Onlineshop können Sie den Bauchtrainer online kaufen für 43 Euro, bei Amazon kostet er um die 55 Euro.
Physionics RKTN01 Dieses Modell von Physionics ist Bauch- und Rückentrainer in einem, besitzt aber nicht viele Extras. Es ist zusammenklappbar und mit nur 8 Kilogramm sehr leicht. Außerdem lässt sich das Beckenpolster so verstellen, dass das Gerät von Personen zwischen 1,60 und 2 m Körpergröße nutzbar ist. Die maximale Traglast liegt bei 120 Kilogramm. Allerdings ist der Stand dieses Trainers nicht sehr stabil, auch die Verarbeitung des Geräts ist nicht immer erstklassig. Der Preis von nur 27 Euro ist unschlagbar.
Finnlo Tri-Con Finnlos Bauchtrainer ist im Vergleich teurer als seine Vorgänger in diversen Bauchtrainer-Tests, bietet aber mehr Ausstattung. Auch dieses Modell ist ein Bauch- und Rückentrainer. Insbesondere Rückenübungen, wie die Dehnung der Wirbelsäule, werden durch dieses Gerät erheblich vereinfacht. Es ist zwölfstufig verstellbar und passt sich somit perfekt an Ihre Größe bis minimal 1,60 m an. Die Haltegriffe machen es vor allem für Untrainierte einfacher, auf dem Bauchtrainer Übungen zu absolvieren. Tri-Con wiegt nur 12,6 Kilogramm, ist zudem zusammenklappbar und dementsprechend platzsparend zu verstauen. Die maximale Traglast liegt bei 130 Kilogramm. Für 100 Euro können Sie den Bauchtrainer kaufen.

5.2 Die besten Boden-Bauchtrainer

Die Boden-Bauchtrainer sind vor allem für Anfänger geeignet, die Zuhause ein regelmäßiges und effektives Training absolvieren und ihre Fitness steigern wollen. Mit ihnen können Sie leichter und mit mehr Spaß Ihre Bauchmuskulatur aufbauen ohne dabei den Rücken und die Wirbelsäule zu belasten. Auch die unteren Rückenmuskeln werden bei diesem Gerät mit trainiert und stärken so den Rücken.

Modell Erklärung
Ultrasport AB Trainer Das Modell von Ultrasport lässt sich dank Schnellschrauben schnell aus- und ineinanderklappen und platzsparend verstauen. So können Sie auf Ihrem Bauchtrainer schnell mit den Übungen anfangen. Der Abstand zwischen Bügel und Kopfablage ist so weit, dass dieses Gerät für kleine Personen unter 1,70 m nicht geeignet ist. Sie können den Bauchtrainer für etwa 25 Euro kaufen.
TV Das Original Roll Maxx Das Modell Roll Maxx wiegt etwa 2,8 Kilogramm, besitzt ein gepolstertes Kopfteil und einen ebenfalls gepolsterten Stahlrahmen. Das Bauchtrainer Rad ist eher kompliziert zusammenklappbar und nimmt daher dauerhaft Platz ein. Dieses Gerät ist besonders für größere Menschen geeignet und für Sportler unter 1,70 m nicht zu empfehlen. Es kostet um die 20 Euro.
Hammer AB Sensation Der Hammer Bauchtrainer kommt mit mehr Extras als seine zwei Vorgänger in den verschiedenen Bauchmuskeltrainer-Tests. Er besitzt einen Minicomputer, der die Bauchtrainer Übungen mitzählt sowie die Gesamtzeit und den Kalorienverbrauch dokumentiert. Im Lieferumfang sind außerdem noch Zusatzgewichte enthalten, die zwar für Anfänger noch nicht geeignet, später aber durchaus von Nutzen sind. Die Trainingsmatte ist allerdings sehr dünn. Die Kosten liegen bei rund 40 Euro.

Tipp: Es ist wichtig, dass Sie nicht immer die gleichen Übungen wie Dips, Crunches und Sit ups machen. Lassen Sie sich inspirieren: Die Hersteller bieten auf Youtube und auf Ihren Marken Homepages Bauchtrainer Anleitungen an.

5.3 Die besten elektrischen Gürtel

In zahlreichen Rezension wird die Wirksamkeit eines elektrischen Bauchtrainers bestätigt, allerdings nur, wenn kein Fett zwischen Oberfläche und Muskeln liegt. Der elektrische Bauchtrainer baut nämlich kein Fett gezielt ab, sondern stimuliert hauptsächlich die Muskeln. Um Abzunehmen ist also – wie immer – auch eine Ernährungsumstellung und Ausdauertraining von Nöten.

Das beliebteste Modell ist der Gürtel Beurer EM 35. Er kostet nur ca 33 Euro und besitzt fünf verschiedene Trainingsprogramme. Außerdem ist er flexibel einstellbar und für Bauchumfänge zwischen 75 und 150 Zentimetern geeignet.

5.4 Die Alternativen aus dem Teleshop

Der Abtrak-Bauchtrainer ist vor allem durch das Teleshopping bekannt.

Der Abtrak-Bauchtrainer ist vor allem durch das Teleshopping bekannt.

In Teleshops und im Internet gibt es immer wieder neue Angebote, die Ihnen dabei helfen sollen, Bauchmuskulatur aufzubauen. Das geht natürlich nicht so spielend leicht, wie es Ihnen in der Werbung versprochen wird. Um abzunehmen brauchen Sie nicht nur Krafttraining für den Bauch, sondern genauso ein Ausdauertraining und eine gesunde Ernährung.

Ein über Teleshops vertriebenes Gerät ist der AbTrak Bauchmuskeltrainer, ein Bauchtrainer auf dem Sie nach Herstellerangaben „schwingend“ Bauchmuskeln bekommen sollen. Es kostet um die 90 Euro, wiegt 15 Kilogramm und ist zusammenklappbar. Käufer auf Amazon berichteten oftmals davon, dass das Gerät sehr schnell kaputt geht und an den Knien schlecht ausgepolstert ist. Ob es wirklich funktioniert, ist auch umstritten.

6. Die wichtigsten Hersteller

  • Christopeit: Christopeit ist ein deutscher Hersteller von Sportgeräten, die unter anderem über Lidl und Rossmann vertrieben werden.
  • Crane: Das Unternehmen stellt Fitnessgeräte und-ausrüstung her, die über Aldi-Süd vertrieben werden.
  • Circle Fitness: Circle Fitness vertreibt hochwertige Fitnessgeräte und hat seinen Sitz in Taiwan.
  • Hammer: Hammer vertreibt Fitnessgeräte über das Internet und über Hammer-Stores, die es in vielen deutschen Städten gibt .
  • Kettler: Das deutsche Unternehmen ist breit aufgestellt. Es produziert neben dem Kettler Bauchtrainer auch andere Fitnessgeräte, Fahrräder, Kinderartikel und Freizeitmöbel. Es wurde 1949 gegründet und beschäftigt etwa 2.000 Mitarbeiter.
  • Physionics: Das 2005 gegründete Unternehmen hat Niederlassungen in vielen verschiedenen Ländern und stellt neben Fitnessgeräten hauptsächlich medizinische Geräte her.
  • Slendertone: Slendertone ist eine Niederlassung des irischen Unternehmens Bio-Medical Research Ltd (BMR) und stellt Produkte zur Muskel- und Körperstraffung her. Slendertone vertreibt nicht nur Bauchtrainer Gürtel, sondern auch welche für Arme und andere Körperteile.

Wer seinen Bauch trotz allem lieber ohne Unterstützung trainieren möchte, findet zum Abschluss im folgenden Video ein paar Anregungen:

Bauchtrainer von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 14 Bauchtrainer von 12 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Bauchtrainer-Vergleich aus Marken wie Finnlo, Tunturi, Dskeuzeew, SportPlus, Sportplus+, ScSports, VITALmaxx, iLoxin, Gorilla Sports, Amonax, Physionics, Relaxdays. Mehr Informationen »

Welche Bauchtrainer aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Finnlo Bauch-Rückentrainer Tricon. Für unschlagbare 149,00 Euro bietet der Bauchtrainer die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Bauchtrainer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Amonax Bauchroller von Kunden bewertet: 16924-mal haben Käufer den Bauchtrainer bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Bauchtrainer aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Finnlo Bauch-Rückentrainer 3869 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen. Der Bauchtrainer hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Bauchtrainer aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 6 der im Vergleich vorgestellten Bauchtrainer. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Finnlo Bauch-Rückentrainer 3869, Tunturi 17TSCT8000, Finnlo Bauch-Rückentrainer Tricon, Dskeuzeew 175, SportPlus AB Plank SP-ALB-011 und Sportplus+ SP-ALB-011. Mehr Informationen »

Welche Bauchtrainer hat das Team der VGL Publishing im Bauchtrainer-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Bauchtrainer-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Finnlo Bauch-Rückentrainer 3869, Tunturi 17TSCT8000, Finnlo Bauch-Rückentrainer Tricon, Dskeuzeew 175, SportPlus AB Plank SP-ALB-011, Sportplus+ SP-ALB-011, ScSPORTS Hantelbank klappbar, VITALmaxx Fittmaxx 5, Iloxin EMS-Bauchmuskeltrainer, Gorilla Sports Bauchtrainer, Amonax Bauchroller, Physionics BHTN01, Relaxdays Sit-Up-Bank und Finnlo AB Dominox. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Bauchtrainer interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Bauchtrainer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Bauchmuskeltrainer“, „Bauchtrainer-Gerät“ und „Bauch- und Rückentrainer“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis