Ein Handbike ist zwar kein Ergometer und gerade die kleineren Ausgaben verfügen nicht über eine so große Funktionsvielfalt, trotzdem sollten Sie einige Dinge beim Kauf beachten. Welche dies sind, sagen wir Ihnen in unserem Handergometer-Vergleich.
3.1. Die Schwungmasse

Digitaler Mini Trainer von TV das Original.
Die Schwungmasse ist der Wert aus dem Gewicht der im Gerät eingebauten Schwungscheibe und der Antriebsscheibenübersetzung. Anhand der Schwungmasse kann man ablesen, wie ruhig der Bewegungsablauf während des Ergometertrainings sein wird. Je höher der Wert ist, desto ruhiger ist die Bewegung. Normale Ergometer besitzen eine Schwungmasse von 8 oder mehr kg. Kleine Hometrainer, wie wir sie hier vorstellen, besitzen keine oder nur eine sehr geringe Schwungmasse von 2 kg. Soll das Ergometertraining ruhig verlaufen, dann wählen Sie ein Gerät mit einer 2 kg Schwungmasse. Sie werden den Unterschied spüren, er ist jedoch nicht so gravierend. Auch mit Geräten ohne Schwungmasse kann noch ein gutes Training durchgeführt werden.
3.2. Das maximale Körpergewicht
Von vielen Herstellern wird das maximale Körpergewicht angegeben, mit dem Sie das Gerät maximal belasten dürfen. Die Empfehlung liegt hier in der Regel bei 100 kg. Bedenken Sie aber, dass Sie nicht, wie bei einem Ergometer, mit Ihrem ganzen Gewicht auf dem Sattel sitzen. Bei einem Handergometer steht das Ergometer entweder, wenn Sie ein Armtraining durchführen, auf einem Tisch oder wenn Sie ein Beintraining durchführen auf dem Boden. Sie sitzen dann auf einem Stuhl oder auf einem Sofa und belasten das Gerät kaum mit Ihrem Körpergewicht. Ganz so akribisch müssen Sie sich also nicht an die Gewichtsempfehlungen halten.
3.3. Die Anzeigeoptionen
Das beste Handergometer verfügt über eine Geschwindigkeitsanzeige, eine Anzeige zum aktuellen Kalorienverbrauch und eine Angabe zur geleisteten Trainingszeit. Die Pulsmessung ist hier leider, anders als bei einem Ergometer, kein Standard. Wer trotzdem diesen Wert überprüfen möchte, muss ein separates Gerät kaufen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserem Fitnessarmband-Vergleich.

Liebes Team,
ich habe mir überlegt ein größeres Gerät anzuschaffen. Die kleinen Ausgaben sind mir dann doch zu wackelig. Ich habe überlegt, ob ein handergometer von technogym nicht gut wäre. Ich weiß, ich habt das Gerät nicht in eurem Test. Wisst ihr aber vielleicht trtzdem ein bisschen was dazu?
Ganz liebe Grüße,
Tim
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Handergometer Vergleich.
Das Handbike vom Hersteller Technogym ist sowohl für die private als auch die gewerbliche Nutzung gut geeignet. Es bietet Ihnen als Nutzer eine Vielzahl an unterschiedlichen Trainingsprogrammen. Auch eine Pulsmessung, die Sie mit den von uns gezeigten kleinen Geräten nicht durchführen können, ist hier möglich. Zudem ist die Maschine durch ihr Eigengewicht von 90 kg sehr robust und verfügt über einen stabilen Stand. Liegt Ihr Körpergewicht nicht über 160 kg, dann können Sie das Gerät ohne Einschränkungen nutzen. Unter dem folgenden Link können Sie sich das Gerät auch einmal in Bild und Ton anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=GNdUSrj3i1Q .
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem Handergometer Training,
Ihr Vergleich.org Team