Das Wichtigste in Kürze
  • Shaker sind Kunststoffbecher, in denen Proteindrinks für den Sport zubereitet und transportiert werden können. Der Deckel schließt fest und verfügt über eine Trinköffnung, aus der Sie beim Training den Shake direkt zu sich nehmen können.
  • Damit sich das verwendete Eiweißpulver klümpchenfrei auflöst, verfügen Shaker über einen Mixball aus Edelstahl oder Kunststoff, der beim Schütteln wie ein Schneebesen funktioniert und das Pulver rückstandslos in der Flüssigkeit (Milch, Wasser oder Saft) auflöst.
  • Einige Shaker verfügen zudem über kleine Transportboxen, in denen sich Pulver und Tabletten transportieren lassen. So können Sie Ihren Shake frisch vor Ort beim Training anmischen.

Shaker Test

Der Trend zu Fitness, Gesundheit und gesunder Ernährung ist in Deutschland nach wie vor ungebrochen. Laut der Studie „Der deutsche Fitnessmarkt 2014“ wächst der Bereich seit einigen Jahren stetig und gilt als wichtiger Faktor für die Wirtschaft. Das macht sich auch im Konsumverhalten der Nahrungsergänzungsmittel und der Sportlernahrung bemerkbar: Mehr als die Hälfte aller Hobbysportler greifen regelmäßig zu Eiweißshakes, Vitaminpräparaten und Fatburnern.

Damit das Eiweißpulver nicht nur beim Muskelaufbau hilft, sondern auch schmeckt, kommen Shaker zum Einsatz, die aus dem unscheinbaren Produkt in Kombination mit Milch, Wasser oder Fruchtsaft einen cremigen Shake zaubern. Welche Punkte Sie neben dem Fassungsvermögen, dem Material und der Reinigung noch beachten sollten, wenn Sie einen Shaker kaufen möchten, erfahren Sie in unserem Ratgeber, welcher die Ergebnisse diverser Shaker-Tests zusammenfasst.

1. Lassen sich Eiweiß-Shakes für den Sport mit einem Fitness Shaker praktisch vorportionieren?

Wer regelmäßig ins Fitness-Studio geht oder Kraftsport macht, ist mit dem Kauf eines Shakers, auch Blender Bottle genannt, gut beraten. Denn mit den praktischen Kunststoffbechern können Sie unterwegs einen klümpchenfreien Proteinshake zubereiten, ohne weitere Hilfsmittel wie Mixer oder Pürierstab.

Shaker Bodybuilding

Mit einem Shaker haben Sie beim Sport einen zusätzlichen Eiweiß-Boost immer griffbereit.

Das Prinzip des Shakers ist dabei sehr einfach: Im Becher befindet sich ein Mixball aus Edelstahl oder Kunststoff, der beim Schütteln wie ein Schneebesen funktioniert und so dafür sorgt, dass sich das Pulver rückstandsfrei in der gewählten Flüssigkeit auflöst. Zudem sorgt der Ball auch dafür, dass der Shake cremig und luftig aufgeschlagen wird. Durch die verbesserte Konsistenz werden der Geschmack und die Trinkbarkeit des Shakes auch von vielen Nutzern als angenehmer empfunden.

Verschlossen wird die Einfüllöffnung des Shakers mit einem Schraubverschluss, während die Trinköffnung zumeist mit einem Klappdeckel versehen ist, der sich beim Training leicht mit einer Hand öffnen lässt. Unterhalb des Deckels ist zusätzlich ein grobmaschiges Sieb integriert, welches die Vermischung der Zutaten beim Schütteln unterstützen soll. Zudem hält es eventuelle Klümpchen beim Ausgießen zurück und sorgt so für ein angenehmeres Trinkgefühl.

Noch nicht überzeugt? Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der Fitness Shaker im Überblick:

    Vorteile
  • praktisch für unterwegs
  • klümpchenfreie Shakes durch Mixball und Sieb
  • meist leicht zu reinigen
  • passende Größe für eine Portion – immer frische Shakes
    Nachteile
  • Verschlüsse können undicht werden
  • z.T. recht geringes Fassungsvermögen unter 500 ml

2. Maximalist oder Minimalist: Welche verschiedenen Shaker-Typen mit und ohne Zubehör gibt es?

Eiweiß Shaker gibt es in verschiedenen Varianten. Zwar sind die Becher selbst grundlegend sehr ähnlich aufgebaut, doch zumeist haben Sie die Wahl zwischen einem einfachen Protein Mixer oder einem Shaker mit weiterem Zubehör. Was diese beiden Arten im Einzelnen unterscheidet, haben wir in der folgenden Tabelle aufgeschlüsselt:

Art des Shakers Eigenschaften
Shaker ohne Zubehör
Eiweiß Shaker
  • Lieferumfang beinhaltet Becher mit Deckel und Sieb + Mixball
  • meist schmal und handlich, nimmt wenig Platz in der Sporttasche ein
  • besonders leicht zu reinigen, da weniger Einzelteile
  • Eiweißprodukte und Pulver müssen separat verpackt werden
Shaker mit Zubehör
Shaker mit Zubehör
  • Lieferumfang beinhaltet zusätzlich eine oder mehrere Transportboxen
  • Boxen werden extra mitgeführt oder an den Boden des Shakers geschraubt
  • nehmen mehr Platz in der Sporttasche ein
  • Nahrungsergänzungsmittel und Pulver immer parat
Unsere Empfehlung: Verbringen Sie viel Zeit im Fitnessstudio oder bei Sportkursen, lohnt sich ein Shaker mit Zubehör, da Sie so jederzeit alle wichtigen Zutaten für einen Shake dabei haben. Sind Sie oft daheim sportlich aktiv, genügt ein einfacher Shaker ohne Transportboxen.

3. Kaufberatung für Shaker: Sind das Fassungsvermögen und der Mixball entscheidend?

3.1. Das Fassungsvermögen – Für lange, harte Workouts sind zwei Shaker vonnöten

Ihr persönlicher Shaker-Testsieger sollte genügend Platz für Ihr bevorzugtes Sportgetränk bieten. Wie unser Shaker-Vergleich 2023 zeigt, fassen die meisten Becher zwischen 600 und 850 ml. Für das Mixen eines Proteinshakes ist dieses Füllvolumen in jedem Fall ausreichend. Unser Eiweißpulver-Vergleich macht deutlich, dass zumeist 250 bis 300 ml Flüssigkeit zum Anrühren verwendet werden. Bei einem Shaker mit 600 ml Fassungsvermögen bleibt also mit Pulver und Flüssigkeit noch genügend Platz, um den Shake schön cremig zu mixen.

Shaker Füllmenge

Shaker gibt es in unterschiedlichen Größen. Achten Sie beim Befüllen darauf, genug Platz zum Schütteln zu lassen.

Möchten Sie den Shaker nicht nur für Eiweißdrinks nutzen, sondern damit auch Wasser oder isotonische Getränke zum Workout mitnehmen, empfehlen wir einen Becher mit möglichst großem Füllvolumen, da der Körper beim Sport durch Schwitzen zum Teil recht viel Flüssigkeit verliert. Versuchen Sie, pro Stunde etwa 500 bis 800 ml Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Mehr zu trinken ist kein Problem, jedoch kann der Darm stündlich nur maximal 800 ml resorbieren und an den Körper umverteilen.

Möchten Sie Ihren Eiweißshake Mixer ausschließlich für Getränke mit aus Molke gewonnenen Whey-Protein-Pulvern oder Weight Gainern benutzen, raten wir zu einer separaten Trinkflasche für Wasser beim Sport. Die wichtigsten Informationen zu robusten Wasserflaschen für den Sport finden Sie in unserem Trinkflaschen-Vergleich.

3.2. Der Mixball – Mit ihm löst sich das Eiweißpulver am besten

Aminosäuren

Der Blenderball ist ein Patent der Marke Blender Bottle. Andere Hersteller verwenden anstelle von Edelstahl z.T. Kunststoff als Material für den Ball.

Damit Sie auch unterwegs ohne einen elektrischen Eiweiß Shaker einen lecker-cremigen Drink herstellen können, verfügen die besten Shaker in umfassenden Tests über einen Mixball aus Edelstahl oder Kunststoff. Dieser fungiert als eine Art runder Schneebesen, indem er hilft, aus Flüssigkeit und Pulver eine homogene Masse herzustellen. Durch das Schütteln des Shakers wird der Ball schnell auf und ab bewegt, sodass eventuelle Klümpchen durch die Rippen des Balls zerkleinert und aufgelöst werden.

Aus Gründen der Hygiene und der längeren Haltbarkeit empfehlen wir, einen Becher mit einem Edelstahl-Mischball zu wählen. Das Material nimmt zudem auf Dauer im Gegensatz zu Kunststoffbällen den Geschmack der transportierten Getränke nicht an. Außerdem gibt es auch günstige Shaker mit einem Mixball aus Edelstahl – die Verwendung des robusten Metalls schlägt sich also nicht im Preis nieder.

3.3. Ohne BPAs und Weichmacher – keine gefährlichen Stoffe im Plastik

BPA frei

Shaker aus Edelstahl enthalten in keinem Fall Phthalate oder BPAs, sind aber etwas unhandlicher als Kunststoff-Shaker.

Sportnahrung sollte vor allem zwei Voraussetzungen erfüllen: Sie sollte energiereich und nicht zuletzt gesund sein. Indirekt kann auch ein Fitness Shaker dazu beitragen, indem Sie ein Modell wählen, das ohne sogenannte Weichmacher auf Phthalat-Basis und ohne Bisphenol A (BPA) hergestellt wird.

Beide Stoffe gelten als gesundheitsgefährdend, indem sie den Hormonhaushalt von Menschen beeinflussen, sodass eine dauerhafte Exposition vermutlich die Fruchtbarkeit, besonders von Männern, beeinträchtigt. Daher finden Sie in unserer Tabelle ausschließlich BPA-freie Becher ohne Weichmacher.

Hinweis: Auch wenn die Protein Shaker aus unserem Vergleich nicht betroffen sind, so können andere Sportbegleiter durchaus Phthalate enthalten. In einem Test in der Ausgabe 1/2016 fand die Stiftung Warentest Weichmacher in einigen Fitness-Armbändern.

3.4. Hygienisch und einfach – Reinigung im Geschirrspüler

Pill Box

Kunststoff-Shaker lassen sich leicht im Geschirrspüler reinigen. Achten Sie darauf, den Deckel richtig trocknen zu lassen.

Achten Sie beim Kauf eines Shakers zudem darauf, dass alle Teile spülmaschinengeeignet sind. Denn die gründliche Reinigung des Bechers und aller Einzelteile ist vor allem dann besonders wichtig, wenn Sie Ihren Mixbecher vornehmlich für Protein Shakes nutzen und diese mit Milch anrühren.

Werden die Reste des Getränks nach dem Workout im Fitnessstudio oder der Bodybuilding-Einheit nicht richtig ausgewaschen, kann das Eiweiß schnell schlecht werden und so den nächsten Shake verderben. Können alle Teile des Bechers und der Transportbox im Geschirrspüler gereinigt werden, vermeiden Sie eventuelle negative Effekte auf Ihre Gesundheit.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Shaker

4.1. Was kann man außer Proteinshakes noch im Shake Mixer zubereiten?

Ein Shaker lässt sich leicht und auf höchst appetitliche Weise zweckentfremden, nämlich als Mischbehältnis für Pfannkuchen-, Crêpes- oder Pancake-Teig. Natürlich lassen sich auch Milchshakes mit Speiseeis oder Nuss-Nougat-Creme im Fitness Shaker herstellen. Auch für die Zubereitung von Spätzleteig eignet sich der Becher dank des Mixballs ausnehmend gut.

Im Folgenden finden Sie ein gelingsicheres Rezept für Spätzleteig aus dem Shaker:

Zutaten für 2 Portionen:

– 150 Gramm Spätzlemehl oder 550er Weizenmehl
– 2 Eier (Gr. L)
– 50 ml kaltes Wasser
– 1/2 TL Salz

Zubereitung:
Geben Sie alle Zutaten in den Shaker und schütteln Sie, bis sich ein homogener Teig gebildet hat. Lassen Sie den Teig etwa 15 Minuten im Shaker ruhen, damit das Mehl gut bindet.
Erhitzen Sie in Zwischenzeit leicht gesalzenes Wasser in einem großen Topf, sodass es siedet bzw. köchelt. Geben Sie nun etwas Teig in eine Spätzlepresse und pressen Sie die langen Teigfäden vorsichtig ins siedende Wasser. Sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar und können mit einer Schaumkelle herausgehoben werden.
Guten Appetit!

» Mehr Informationen

4.2. Gibt es auch elektrische Shaker?

Eiweiß Shaker elektrisch

Ist ein Eiweiß Shaker elektrisch betrieben, wird das Pulver mittels eines Strudels oder stumpfen Klingen mit der Flüssigkeit klümpchenfrei vermischt.

Ja, es gibt elektrische Shaker, die ähnlich aufgebaut sind wie herkömmliche Eiweiß-Shaker. Allerdings arbeiten diese Modelle mit einem batteriebetriebenen Elektromotor, um Getränke zu mischen und gehören damit eher in die Kategorie Mixer. Sie sind ebenso transportabel und als Shaker beim Sport benutzbar wie manuelle Shakerbecher, mischen das Eiweißpulver jedoch mit rotierenden stumpfen Kunststoffklingen oder mit einem durch den Motor erzeugten Strudel.

Hersteller geben an, dass der Shake so besonders homogen und garantiert klümpchenfrei ist. Jedoch sollten Sie bei diesen Modellen bedenken, dass ein regelmäßiger Batteriewechsel bzw. regelmäßiges Aufladen der Akkus notwendig ist.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Temperaturen hält ein Shaker aus?

Warum verdirbt Eiweiß so schnell?

Proteinreiche Lebensmittel wie Fisch, Frischmilch oder Eier sollten kühl gelagert und möglichst schnell verbraucht werden, damit sie nicht schlecht werden. Das liegt vornehmlich am hohen Wassergehalt und der pH-Pufferkapazität der Nahrungsmittel. Dank letzterer behalten eiweißreiche Produkte relativ lang einen neutralen pH-Wert zwischen 6,6 und 7,5 bei. In diesem pH-Bereich können sich Pilze und Bakterien besonders gut vermehren und lassen die Lebensmittel dadurch schneller verderben.

Die Temperaturbeständigkeit eines Mixbechers ergibt sich aus dem Material, aus welchem er besteht. Die Modelle in unserem Shaker-Vergleich bestehen entweder aus Tritan oder Polypropylen. Beides sind robuste, lebensmittelechte Kunststoffe, die Temperaturen zwischen ca. 0 °C und 100 °C aushalten. Bei Minusgraden werden jedoch beide Materialien schnell spröde und können leicht brechen oder undicht werden. Achten Sie daher darauf, Ihren Shaker nicht im Tiefkühlfach zu lagern.

» Mehr Informationen

4.4. Wie lang hält sich ein Proteinshake?

Die Haltbarkeit eines Shakes bestimmt sich danach, mit welcher Flüssigkeit das Eiweißpulver angerührt wurde. Zusammen mit Fruchtsäften oder Milch angemischt, sollten Sie den Proteinshake innerhalb von 6 – 10 Stunden konsumieren. Haben Sie Wasser zum Mixen verwendet, hält sich das Getränk ca. einen Tag. Wichtig ist, dass der Shake möglichst die ganze Zeit über gekühlt wird. Zwar verdirbt der Shake nicht bei einer Unterbrechung der Kühlkette, aber Geschmack und Konsistenz können beeinträchtigt werden.

Im folgenden Video stellen wir Ihnen noch ein Rezept für besonders eiweißreiche Pfannkuchen vor, mit dem Sie auf die Schnelle Eier verwerten können:

» Mehr Informationen

Gibt der Shaker-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Shaker?

Unser Shaker-Vergleich stellt 18 Shaker von 13 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: BlenderBottle, BlenderBottle C03246, SeaStart, Rockitz, Generisch, BBN Hardcore, FSA Nutrition, Body Attack Sports Nutrition, AMITYUNION, Bulk, Best Body Nutrition, Ironmaxx, PhD Nutrition. Mehr Informationen »

Welche Shaker aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Shaker in unserem Vergleich kostet nur 4,40 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger BlenderBottle Signature Sleek Green Zen Gala gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Shaker-Vergleich auf Vergleich.org einen Shaker, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Shaker aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Best Body Nutrition Eiweiß Shaker wurde 30144-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Shaker aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der BlenderBottle Sportmixer C03246, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für den Shaker wider. Mehr Informationen »

Welchen Shaker aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Shaker aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 10-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: BlenderBottle ProStak PRO, BlenderBottle Sportmixer C03246, SeaStart Edelstahl-Shaker, BlenderBottle Signature Sleek Green Zen Gala, BlenderBottle Sportmixer Twist, Rockitz Premium Protein Shaker, Generisch Eiweiß Shaker, Blenderbottle Radian, BlenderBottle Pro24 und BBN Hardcore Eiweiß Shaker. Mehr Informationen »

Welche Shaker hat die VGL-Redaktion für den Shaker-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 18 Shaker für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: BlenderBottle ProStak PRO, BlenderBottle Sportmixer C03246, SeaStart Edelstahl-Shaker, BlenderBottle Signature Sleek Green Zen Gala, BlenderBottle Sportmixer Twist, Rockitz Premium Protein Shaker, Generisch Eiweiß Shaker, Blenderbottle Radian, BlenderBottle Pro24, BBN Hardcore Eiweiß Shaker, FSA Nutrition Protein Shaker, Body Attack Sports Nutrition Shaker, Amityunion FYRA Eiweiß Shaker, Protein Shaker 700 ml mit Messskala, Bulk Iconic Protein Shaker, Best Body Nutrition Eiweiß Shaker, IronMaxx Eiweiß-Shaker und PhD Nutrition Shaker. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Shaker interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Shaker-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Protein-Shaker“, „Fitness Shaker“ und „BlenderBottle Shaker“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Material Vorteil der Shaker Produkt anschauen
BlenderBottle ProStak PRO 16,75 Tritan 2 Transportboxen in verschiedenen Größen mitgeliefert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BlenderBottle Sportmixer C03246 18,99 Tritan Auch mit 820 ml Fassungsvermögen erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SeaStart Edelstahl-Shaker 19,99 Edelstahl Sehr langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BlenderBottle Signature Sleek Green Zen Gala 18,62 Tritan Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BlenderBottle Sportmixer Twist 19,99 Tritan Geruchsabweisend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rockitz Premium Protein Shaker 13,99 Polypropylen Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Generisch Eiweiß Shaker 9,99 Edelstahl Besonders auslaufsicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blenderbottle Radian 34,99 Edelstahl Trinköffnung mit Schraubverschluss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BlenderBottle Pro24 13,99 Tritan Besonders leicht zu reinigen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BBN Hardcore Eiweiß Shaker 10,99 Polypropylen Schadstoffgeprüft durch Expertenorganisation DEKRA » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FSA Nutrition Protein Shaker 9,95 Polypropylen Trinköffnung schließt sehr dicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Body Attack Sports Nutrition Shaker 9,98 Polypropylen Auslaufsicher und spülmaschinenfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amityunion FYRA Eiweiß Shaker 9,95 Tritan Geruchlos » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Protein Shaker 700 ml mit Messskala 9,90 Polypropylen Shakes sind besonders cremig & klümpchenfrei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bulk Iconic Protein Shaker 5,99 Kunststoff Auslaufsicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Best Body Nutrition Eiweiß Shaker 5,49 Polypropylen Integrierter Trinkschnute » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
IronMaxx Eiweiß-Shaker 4,40 Polypropylen Viele weitere Farben verfügbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PhD Nutrition Shaker 5,99 Polypropylen Füllstand sehr gut erkennbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Shaker Tests: