4.1. Bertolli Olivenöl im Test bei der Stiftung Warentest
Im großen Olivenöl-Test in Ausgabe 02/2018 der Stiftung Warentest wurden 28 Sorten aus dem Supermarkt verkostet. In den unterschiedlichen Preiskategorien finden sich neben Bio-Produkten auch bekannte Markenprodukte und Eigenmarken von Lidl und Rewe wieder. Die Öle wurden auf Ihre sensorische Qualität, also Geruch und Geschmack des Öls, sowie die Zusammensetzung getestet. Auch die Angaben auf der Flasche oder Verpackung wurden überprüft.
Auch im Ratgeber Essen, Trinken 2014 des Verbrauchermagazins ÖKO-Test können Sie einen Olivenöl-Test finden. Neben herkömmlichen Marken wurden auch Olivenöle aus dem Naturwarenladen aufgenommen.
Im Gegensatz zur Stiftung Warentest schneidet das Bertolli Olivenöl Originale beim Test der ÖKO-Test besser ab. Im Hinblick auf den Preis lässt sich sagen, dass teurere Öle mit einem Preis von 13 Euro oder mehr pro Liter besser abgeschnitten haben, in der niedrigeren Preiskategorie Bertolli mit seinen Konkurrenten aber durchaus mithalten kann.
Das größte Manko bei Bertolli: Die fehlende Angabe des konkreten Herkunftslandes des Olivenöls.
Um herauszufinden welches Bertolli Olivenöl Ihnen am besten schmeckt, können Sie Freunde und Verwandte zu einer Kostprobe einladen.
Bitten Sie jeden eine andere Sorte mitzubringen, am Ende können Sie Ihren persönlichen Bertolli-Olivenöl-Testsieger küren.

Egal ob aus Sonnenblumenkernen, Leinsamen, oder Walnüssen: Ihr Geschmack entscheidet, welches Öl Sie in der Küche verwenden. Falls Sie viel Platz in der Küche haben, lohnt es sich von jedem Öl eine Flasche aufzubewahren.
4.2. Die verschiedenen Varianten von Bertolli Olivenöl im Vergleich
Konkurrenz auf dem Olivenölmarkt
Wussten Sie, dass Bertolli neben Carbonell, Carapelli und Sasso zur deOleo GmbH gehört? Der internationale Marktanteil des Herstellers von Olivenöl beträgt beachtliche 22%.
Bei Olivenöl gilt: Je größer die Menge, die Sie kaufen, desto günstiger, denn mit Anstieg der Menge sinkt der Literpreis.
Bevor Sie im Supermarkt die 500 ml-Flasche Bertolli Olivenöl kaufen, können Sie sich bei Amazon nach anderen Mengengrößen erkundigen.
Damit Sie den Überblick über die unterschiedlichen Typen von Bertolli Olivenöl behalten, haben wir Ihnen diese noch einmal aufgelistet:
- Bertolli Olivenöl „Originale“
- Bertolli Olivenöl „Cucina“
- Bertolli Olivenöl „Gentile“
- Bertolli Olivenöl „Robusto“
- Bertolli Olivenöl „Bio“
- Bertolli Olivenöl-Spray „Cucina“
- Bertolli Olivenöl-Spray „Originale“
Neben Olivenöl ist Bertolli Hersteller von anderen Produkten. Dazu gehören unter anderem Pastasaucen, Essig und Pesto.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass in Ihrer Küche Bertolli steht?
Die Produkte des Herstellers sind besonders vielseitig und können nicht nur für italienische Klassiker wie Antipasit und Pastasaucen, sondern auch für die Zubereitung von Geflügel, Salate und Co. verwendet werden.
Wer sich für italienische Rezepte interessiert, wird im Rezepte-Archiv von Bertolli fündig.

Ein liebevolles Geschenk von Herzen: Verleihen Sie normalem Olivenöl einen extra Pfiff, indem Sie mediterrane Kräuter, Chili oder Knoblauch in Olivenöl einlegen.
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit ein Bertolli Olivenöl zuhause rum stehen. Woran merke ich, dass das Olivenöl schlecht geworden ist? Gibt es da ein Mindesthaltbarkeitsdatum?
LG, Fenja
Sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem „Bertolli Olivenöl“-Vergleich.
Olivenöl gehört neben Honig und Zucker zu einem der Lebensmittel, die zwar ein Mindesthaltbarkeitsdatum haben, aber kein echtes Verfallsdatum.
Das MHD muss von Herstellern angegeben werden, da der Hersteller bei falscher Lagerung keine Garantie für immer gleich bleibende Qualität des Produkts übernehmen kann.
Olivenöl sollte immer an einem trockenen und lichtgeschützten Platz aufbewahrt werden.
Ranzig gewordenes Öl erkennen Sie anhand eines stark verändertem Geruch und Geschmack, ein paar Tropfen reichen für den Geschmackstest.
Wir hoffen Ihnen weiter geholfen zu haben!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team