Ein Spiralkabel ist sinnvoll, wenn sich Ihre nächste freie Steckdose in der Küche weiter von der Arbeitsfläche entfernt befindet. Die Sprungkraft der Spirale verhindert, dass Kabelsalat entsteht, sich das Kabel verheddert oder Sie beim Arbeiten aus Versehen etwas damit umwerfen.
Was bestimmt die Eintauchtiefe?
Je länger die Eintauchtiefe des Stabes, desto mehr Volumen kann gleichzeitig vermengt werden.
Die Eintauchtiefe des Esge-Stabs definiert also, wie tief das Zutaten-Gefäß sein kann.
- Standardlänge: 19 bis 24 cm
- Mittellang: 25 bis 30 cm
- Lang: ab 31 cm
Ein weiterer Aspekt bei der Kaufentscheidung ist die Eintauchtiefe.
Vor allem in der Gastronomie und immer, wenn besonders große Mengen Zutaten verarbeitet werden sollen, sind lange Stäbe, die sich tief eintauchen lassen, von Vorteil.
Der beste Esge-Zauberstab für den alltäglichen Gebrauch hat eine Stablänge von 25 bis 30 cm. Für den normalen Gebrauch zuhause ist das „mittellange Modell“ also vollkommen ausreichend.
Die Wandhalterung ist ein praktisches Zubehör, um den Esge-Stabmixer nach Gebrauch sicher und einfach zu verstauen. Gleichzeitig haben Sie den Pürierstab beim Kochen stets zur Hand.
Ein weiterer Pluspunkt bei den meisten Esge-Zauberstab-Modellen, ist der „Soft-Touch-Membranschalter“. Durch seine griffige Oberfläche wird das Risiko verringert, mit dem Daumen abzurutschen, während Sie den Power-Knopf drücken. Weiterer Nebeneffekt: Besonders wenn Sie große Mengen verarbeiten, ist der weiche Schalter sanft zur Haut, sodass Sie ohne Probleme für längere Zeit den Bedien-Knopf gedrückt halten können.
Übrigens: Alle Zubehörteile sind spülmaschinengeeignet. Das spart viel Arbeit und Zeit, wenn es in der Küche schnell gehen muss.
Trotzdem können beim häufigen Waschen die Klingen der Aufsätze verstumpfen. Nutzen Sie deswegen die Spülmaschine nur in Notfällen – per Hand sind die Aufsätze schnell gereinigt und haben eine längere Lebensdauer!
Hallo,
Man sollte immer einen kräftigen Motor haben. 20.000 Umdrehungen sind super, aber es können auch 17.000 sein. Zu weniger würde ich nicht raten.
Hallo Petrus,
vielen Dank Ihre wertvolle Ergänzung zu unserem Esge-Zauberstab-Vergleich.
Sicher freut sich auch unsere Leserschaft, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Gibt es die Esge-Zauberstab-Aufsätze auch aus Edelstahl? Bisher fand ich in den Foren den Hinweis, das diese leider nur aus Aluminium angeboten werden. Ist das so?
Sehr geehrte Frau Eismann,
in dieser Frage empfehlen wir Ihnen, sich direkt an den Esge-Online-Shop zu wenden. Nur dort erhalten Sie die Information absolut verlässlich. Wir haben nach einer ersten Recherche nicht den Eindruck, dass Esge auf Edelstahl setzt, aber bei der Fülle an Produkten kann es durchaus sein, dass es da Optionen gibt.
Beste Grüße
Vergleich.org
Hallo VGL Team!
Mir ist aufgefallen, dass beim Pürieren mit meinem neuen Pürierstab von Esge manchmal ein paar Fruchtstücke am Boden zurück bleiben. Ist das normal?
Ich freue mich auf eine Antwort.
#Liebe Grüße von Meggy
Liebe Meggy,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Esge-Zauberstab-Vergleich.
Einige Aufsätze für den Esge-Zauberstab sind mit einer 4-füßigen Schutzhaube ausgestattet. Die Schutzhaube schützt Ihr Geschirr vor dem Verkratzen und Sie vor Spritzern auf der Kleidung bei der Benutzung.
Gleichzeitig kann es passieren, dass dadurch einige Fruchtstücke beim Pürieren nicht erfasst werden. Da diese sich jedoch schnell am Boden vom Esge-Multibecher absetzten, können die Stücke ganz einfach rausgesiebt werden.
Ansonsten schmecken Fruchtsäfte und Smoothies auch mit kleineren Fruchtstücken sehr gut! Probieren Sie es aus!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team