Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Zerkleinerer schneidet Obst, Gemüse, Fleisch, Nüsse oder sogar Eis mithilfe von zwei oder vier rotierenden Klingen.
  • Wenn ein Zerkleinerer elektrisch arbeitet, benötigen Sie Strom und können in der Regel durch einen Knopf oder durch einfache Druckbewegungen auf den Deckel Zutaten zerkleinern, mixen und emulgieren. Mechanische Zerkleinerer verfügen über eine Zugschnur, an der gezogen werden muss, damit die Klingen rotieren.
  • Damit ein Zerkleinerer das gewünschte Ergebnis liefert, sollten die Klingen aus scharfem Edelstahl und nicht zu weit oben angeordnet sein. So gelangen im Betrieb keine Stücke unterhalb der Klingen ungeschnitten vorbei. Außerdem ist ein leistungsstarker Motor effizient.

Zerkleinerer Test
Kochen macht Spaß, auch wenn in vielen Küchen regelmäßig Tränen fließen. Das liegt glücklicherweise oft nur am lästigen Zwiebelnschneiden. Auch das Hacken von Karotten, Tomaten, Kräutern oder Obst kann zur nervenaufreibenden Tortur werden, wenn die Zeit verrinnt, die Familie ihren Appetit lautstark verkündet und Ihre Finger schon das ein oder andere Pflaster ziert. Dabei gibt es Zerkleinerer, die Ihnen in kurzer Zeit beim Schneiden helfen. Wenn Sie sich fragen, worauf es neben Leistung und Zubehör ankommt, wenn Sie einen Zerkleinerer kaufen möchten, zeigen wir Ihnen in unserem Zerkleinerer-Vergleich 2023 eine kleine Kaufberatung auf. Wir klären, welche Zerkleinerer Fernsehköche wie Johann Lafer oder Jamie Oliver nutzen und küren einen Zerkleinerer-Vergleichssieger, der Schwung in Ihre Küche bringt.

1. Was ist ein Zerkleinerer?

Der Braun MQ 20 Multiquick

Für den Braun MQ 20 Multiquick sind auch Walnüsse kein Problem.

Sie werden Multi Zerkleinerer, Multizerkleinerer, Küchen Zerkleinerer, Zerkleiner und Häcksler genannt und erleichtern als zuverlässige Schnippelhelfer den Küchen-Alltag. Geräte wie ein Zerkleinerer WMF oder ein Bosch Zerkleinerer sie sind nahe Verwandte der Stabmixer und Standmixer, denn sie haben dieselben Aufgaben: Mit Ihrer Hilfe können Sie Obst, Gemüse, Kräuter oder sogar Fleisch und Nüsse zerkleinern, emulgieren und mixen.

Diese Kombi-Geräte ersparen Ihnen die Anschaffung von einem extra Zwiebel-Zerkleinerer oder Fleisch-Zerkleinerer. Gern werden die Multizerkleinerer zur Zubereitung von Babynahrung oder für Pesto verwendet. Mit einem Zerkleinerer Zwiebeln zu schneiden, erspart viele Tränen. Auch als Eiswürfel Zerkleinerer sind die Geräte beliebt. Dabei muss es nicht zwingend ein Zerkleinerer 1000 Watt sein um Ihnen das Kochen zu erleichtern.

Wir zeigen in unserem Zerkleinerer-Vergleich 2023, was die kleinen Küchenhelfer drauf haben:

    Vorteile
  • sparen Zeit
  • weniger gefährlich als Schneiden per Hand
  • weniger klobig als Küchenmaschinen
  • häufig gleichmäßigeres Schnittergebnis als mit einem 1-Klingen-Stabmixer
    Nachteile
  • die meisten Modelle verbrauchen Strom

2. Welche Zerkleinerer-Typen gibt es?

Bei einem Multi Zerkleinerer brauchen Sie entweder nur einen Knopf oder den Deckel herunterdrücken oder bedienen sie ohne Strom – per Kordelzug. Genaueres zu diesen Kategorien erfahren Sie in der folgenden Tabelle in unserem Zerkleinerer-Vergleich:

Art Beschreibung
Zerkleinerer mechanisch Ganz ohne Strom hacken Sie auch mit einem Zerkleinerer mechanisch Ihr Gemüse klein. Am Gerät finden Sie einen Kunststoffgriff mit Schnur, der bei schnellem Herausziehen die Klingen rotieren lässt. Es ist tatsächlich nicht so anstrengend, wie Sie vermuten würden und das Schnittergebnis kann je nach Anordnung der Klingen sogar besser ausfallen als bei einem elektrischen Zerkleinerer. Wenn Sie einen Küchen Zerkleinerer mit Schnur bevorzugen und nur gelegentlich Zutaten zerkleinern möchten, können Sie beispielsweise zum beliebten Fissler 105100062 Finecut greifen.
Zerkleinerer elektrisch Bei einem Multi Zerkleinerer ist die Auswahl in der Regel größer, als bei den mechanischen Modellen. Wenn Ihr Zerkleinerer elektrisch arbeitet, brauchen Sie nur einen Knopf drücken oder den Deckel Herunterdrücken, damit die Klingen rotieren. Hierbei raten wir von Dauerdrücken ab, da die Motoren auf stoßweise Arbeit optimiert sind. Elektrische Modelle sind beispielsweise zumeist die Zerkleinerer von Moulinex. Für den häufigen Einsatz sind elektrische Modelle gut geeignet.

3. Kaufberatung für Zerkleinerer: Darauf müssen Sie achten

Fissler Finecut

Durch einfachen Kordelzug zaubert der Fissler Finecut fein gehacktes Gemüse.

Zahlreiche Zerkleinerer-Tests zeigen: Es ist gar nicht so leicht, den besten Zerkleinerer für die eigenen Ansprüche zu finden. Nicht nur die Watt-Leistung hat Einfluss darauf, wie gut ein Zerkleinerer seine Funktion als Häcksler wahrnehmen kann. Bevor Sie sich beispielsweise für einen Zerkleinerer La Moulinette Plus oder doch einen Zerkleinerer von WMF entscheiden, können Sie anhand folgender Kennzahlen in unserem Zerkleinerer-Vergleich prüfen, ob das Gerät zu Ihnen passt.

3.1. Material

Viele Häcksler haben ein Gehäuse in Weiß, Silber oder Rot aus hartem Kunststoff. Bei den Behältern wird vorrangig ebenfalls Kunststoff genutzt, einige Hersteller setzen aber auch auf Glas. Wenn Ihnen das aus der Hand rutscht, kann es in Scherben enden. Ein Vorteil von Glas ist aber, dass es weder Farbe noch Gerüche annimmt. Die Klingen sind zumeist aus hochwertigem Edelstahl. Manche Geräte können Sie dank ihrer Leistung und Klingenschärfe sogar als Eiscrusher nutzen.

3.2. Füllmenge

Benötigen Sie einen Küchen Zerkleinerer für eine Großfamilie oder nur für gelegentliche Kochabende zu zweit? Für einen modernen Singlehaushalt muss es kein 1 Liter Zerkleinerer sein. Sollten Sie regelmäßig alle erdenklichen Gemüsesorten zerhacken, zerkleinern oder Brötchen zu Paniermehl verarbeiten, kann ein Zerkleinerer 1000 ml sinnvoll sein. Dazu zählen Multi-Zerkleinerer wie der WMF 0416250011 Kult X, der Braun Multiquick oder der MultiMix Stabmixer.

Wenn Sie den Zerkleinerer für Gemüse nutzen, können Sie es vorher schon etwas zerkleinern. Wenn Sie beispielsweise mit dem Zerkleinerer Zwiebeln hacken möchten, sollten Sie diese in der Regel zumindest halbieren.

3.3. Leistung und Leistungsstufen

Die Funktion der Watt-Angabe bei einem Küchengerät dient dazu, die Leistungsaufnahme im Betrieb auszuweisen. Für die meisten Zutaten wie nicht allzu hartes Gemüse, Eis oder Nüsse eignen sich auch Produkte mit geringerer Leistung, beispielsweise ein Gerät mit 400 Watt. Wenn Sie Babynahrung zubereiten möchten, sollte der Zerkleinerer mindestens 500-600 Watt haben. Wir haben nachfolgend für Sie in unserem Zerkleinerer-Vergleich 2023 einige Beispielgeräte nach Watt-Angaben für Sie aufgeführt:

  • Zerkleinerer 400 Watt: Moulinex AT712G Multi Moulinette, Grundig MM 5150 Multi-Cut
  • Zerkleinerer 500 Watt: Kenwood CH 580
  • Zerkleinerer 700 Watt: Bosch MMB43G2B, Philips Avance Collection (Stabmixer)
  • Zerkleinerer 800 Watt: Philips HR1674/90 (Stabmixer)
  • Zerkleinerer 900 Watt: QVC Multi Butler
  • Zerkleinerer 1000 Watt: Tefal DPA1 La Moulinette, Moulinex La Moulinette Plus

Tipp: Nicht nur die Wattleistung hat Einfluss darauf, wie schnell oder wie fein im Gemüsezerkleinerer die Gemüse-Würfel oder das Paniermehl werden. Ausschlaggebend sind auch die Anordnung, Anzahl und Schärfe der Klingen, sowie die gesamte Verarbeitung. Auch die Qualität des Motors, der die Energie in das Rotieren der Klingen umsetzt, ist entscheidend.

3.4. Anzahl der Klingen

WMF-0416200011-Lineo-Universalzerkleinerer-Klingen

Die scharfen Klingen de WMF 0416200011 Lineo Universalzerkleinerers.

Die meisten Modelle in unserem Zerkleinerer-Vergleich verfügen entweder über 2 oder 4 Messer aus Edelstahl. Sie können davon ausgehen, dass ein 4 Messer Zerkleinerer auch bei einem 1 Liter Zerkleinerer besser alle Stücke in dem großen Volumen erreicht als wenn nur zwei Klingen genutzt werden. Bei Behältern mit kleinerem Volumen sind hingegen häufig 2 Klingen Zerkleinerer ausreichend. Wenn Ihr Multizerkleinerer auch als Eiscrusher dienen soll, sind neben der Anzahl natürlich auch die Schärfe der Klingen und die Leistung des Motors wichtig. Zum Zerkleinern von Gemüse sind alle Geräte, die wir unter die Lupe genommen haben, geeignet.

3.5. Zubehör

Die Multizerkleinerer kommen in verschiedener Ausstattung: Einige bieten einen Schleudereinsatz, mit dem Sie auch Salat trocken schleudern können. Besonders praktisch für die Leerung der fertig geschnittenen Zutaten oder die Reinigung ist es, wenn die Messer herausnehmbar sind. Ist im Zubehör ein Deckel enthalten, können Sie Babynahrung oder Pesto kurzzeitig im Kühlschrank lagern. Achten Sie darauf, dass der Zerkleinerer rutschfest steht. Einige Hersteller liefern Zerkleinerer mit rutschfesten Standfüßen, andere haben eine spezielle Unterlage für den Behälter, in dem zerkleinert wird, wenn der Motor im oberen Teil gelagert ist.

4. Gibt es Zerkleinerer für Pesto?

Ganz besonders beliebt sind Gemüse-Zerkleinerer für das Herstellen von Babynahrung oder Pesto. Auch der Koch im folgenden Video empfiehlt einen Zerkleinerer. Er zeigt Ihnen, wie Sie schnell und einfach Sie ein frisches Pesto zubereiten können. Neben der grünen und roten Version umfasst sein Repertoire auch ein Sardellenfilet-Pesto:

5. Pflege und Reinigungstipps

Egal ob ein Markenzerkleinerer von Kenwood oder Philips oder ein günstiges Modell von Netto oder Aldi: Der Zerkleinerer sollte direkt nach jeder Nutzung gereinigt werden, so bleibt er dauerhaft scharf. Entfernen Sie groben Schmutz und spülen Sie den Behälter mit Wasser ab. Schützen Sie Ihre Hände vor den scharfen Klingen. Bei manchen Modellen können Sie diese einfach herausnehmen und den Behälter auch einfach in die Spülmaschine geben. Achten Sie hierfür auf die Hinweise in der Bedienungsanleitung, damit die scharfen Reinigungsmittel in der Maschine das Gerät nicht schädigen. Die Klingen der Zerkleinerer können ebenso wie beim Standmixer oder beim Stabmixer durch die Spülmaschine stumpf werden. Deshalb sind die Geräte bis auf den Motorblock und die Klingen häufig spülmaschinenfest.

Bei der Reinigung sollten Sie stets darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in die Elektronik gelangt.

6. Welche Hersteller und Marken für Zerkleinerer sind beliebt?

Unter den Zerkleinerern liefern sich teure Markenprodukte einen Kampf mit preiswerten Geräten. Kunden greifen gern zu einem Kenwood CH Modell oder einem Zerkleinerer WMF, auch Philips oder der Zerkleinerer La Moulinette Plus sind in der Küche heiß begehrte Produkte. Wer begeistert von Kochsendungen ist, dem ist der Zerkleinerer Lafer-Edition CH 257 bestimmt auch schon ein Begriff. Wenn es kein Bosch Universalzerkleinerer sein muss, kann auch ein Produkt aus der Werbung eines Discounters der beste Zerkleinerer für Ihre Ansprüche sein. Ihren persönlichen Zerkleinerer-Testsieger für Ihren Haushalt können Sie bestimmt unter folgenden Marken finden:

  • AEG
  • Ariete
  • BIANCO
  • Bomann
  • Bosch
  • Braun
  • Clatronic
  • Grundig
  • Kenwood
  • KitchenAid
  • Klarstein
  • Krups
  • Leifheit
  • Melissa
  • Moulinex
  • Philips
  • Russell Hobbs
  • Rösle
  • Severin
  • Siemens
  • Silvercrest
  • Techwood
  • Tefal
  • Tupperware
  • WMF

Hier geht es zu unserem Nicer-Dicer-Vergleich.

7. Gibt es einen Zerkleinerer-Test bei der Stiftung Warentest?

Wenn es um den Zerkleinerer-Kauf geht, sind auch die Zerkleinerer-Test-Ergebnisse der Stiftung Warentest interessant. Im Zerkleinerer-Test in der Ausgabe test 10/2015 wurden 11 Mini-Zerkleinerer auf Herz und Nieren geprüft. Bester Zerkleinerer wurde der Philips HR1393/90, der aber sehr geräuschstark arbeitet. Platz zwei gestanden die Zerkleinerer-Tester dem WMF Lineo zu. Den Bosch MMR08A1 platzierte die Stiftung Warentest auf dem dritten Platz. Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Zerkleinerer für Ihre Ansprüche sind, empfehlen wir Ihnen natürlich auch einen Blick auf unseren Zerkleinerer-Vergleichssieger zu werfen. Wenn Sie an weiteren Ergebnissen zu ähnlichen Küchengeräten interessiert sind, erfahren Sie in der Ausgabe 08/2011 der Stiftung Warentest, welcher Mixer am einfachsten Suppen oder Babybrei zaubert.

Zerkleinerer und Gemüse
8. Fragen und Antworten rund um das Thema Zerkleinerer

  • 1. Welcher Zerkleinerer ist für Pesto geeignet?

    Gelingt ein leckeres Pesto mit Petersilie, Parmesan, Pinienkernen und Öl? Es muss nicht immer ein hochwertiger Moulinex Zerkleinerer oder ein WMF Produkt sein. Auch ein ALDI Zerkleinerer mit 400 – 500 Watt kann gute Dienste leisten. Besonders Geräte mit kleinem Behälter eignen sich zur Herstellung von Pesto, da es so weniger Fläche am Rand gibt, an der die feinen Zutaten kleben bleiben können. Wichtig ist: Der Flüssigkeitsanteil und die Zutatenmenge sollten zur Größe der Schüssel passen. Bei 0,5 Litern Fassungsvermögen entsteht so Pesto für 2-4 Personen. Produkte wie La Moulinette Deluxe sind wie die meisten Gemüse-Zerkleinerer gut für trockene, härtere Lebensmittel geeignet. Der Speedy Pro Plus von Krups oder der Magimix Micro Zerkleiner sind auch zuverlässige Pesto-Künstler.
    » Mehr Informationen
  • 2. Welchen Zerkleinerer für Babybrei nutzen?

    Wenn Sie für Ihr Baby einen gesunden Babybrei selbst herstellen möchten, muss es kein teures Gerät sein. Die meisten Zerkleinerer eignen sich gut, um einen leckeren Brei herzustellen. Auch mit der Moulinex AT712G Multi Moulinette oder dem Grundig MM 5150 Multi-Cut gelingt ein vitaminreiches Gericht für die Kleinsten. Aber auch ein Pürierstab oder klassischer Standmixer sind geeignet. Welches der beste Zerkleinerer für Ihre Ansprüche ist und welcher Ihnen am angenehmsten in der Hand liegt, entscheiden Sie.
    » Mehr Informationen
  • 3. Kann ein Zerkleinerer Nüsse hacken?

    Gute Zerkleinerer knacken natürlich auch Nüsse. Mit einem Zerkleinerer reiben Sie sich somit nicht an einer Reibe die Finger wund. Wenn Ihr Zerkleinerer Nüsse bearbeitet, ist aber das Ergebnis leider nicht immer gleichmäßig. Auch bei leistungsstarken Geräten wie beispielsweise der Moulinex La Moulinette Plus DP800G finden Sie nach dem Hacken sowohl sehr feine und Nüsse in schon breiiger Konsistenz, aber manche Nüsse sind noch nahezu unberührt von den Klingen geblieben. Ein Stabmixer (auch Hand-Zerkleinerer) bietet hier eine Alternative zu einem klassischen Zerkleinerer.
    » Mehr Informationen
  • 4. Welchen Zerkleinerer benutzt Jamie Oliver?

    Wenn Sie doch keinen Bosch Zerkleinerer oder ALDI Zerkleinerer möchten, sondern sich am englischen Fernsehkoch Jamie Oliver orientieren möchten: Der Koch nutzt in vielen seiner Sendungen einen Magimix Food Processor. Wahrscheinlich handelt es sich um den Magimix Cuisine 5100, den Vorgänger der Magimix Küchenmaschine 5200 XL. Diese Geräte des französischen Unternehmens liegen preislich in der Regel über 150 Euro. Es gibt aber auch eine Jamie Oliver Küchengeräte-Serie. In dieser bietet Philips den Jamie Oliver-Standmixer, den Jamie Oliver Stabmixer oder auch eine Jamie Oliver Küchenmaschine an.
    » Mehr Informationen

Gibt der Zerkleinerer-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Zerkleinerer?

Unser Zerkleinerer-Vergleich stellt 14 Zerkleinerer von 11 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: WMF, Tefal, Rommelsbacher, Moulinex, CASO, homeasy, Bosch, Graef, Grundig, Fissler, Kenwood. Mehr Informationen »

Welche Zerkleinerer aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Zerkleinerer in unserem Vergleich kostet nur 20,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Moulinex AT714G32 gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Zerkleinerer-Vergleich auf Vergleich.org einen Zerkleinerer, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Zerkleinerer aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Tefal K13304 wurde 13441-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Zerkleinerer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der CASO Chop & Go, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Zerkleinerer wider. Mehr Informationen »

Welchen Zerkleinerer aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Zerkleinerer aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 11-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Wmf Kult X Zerkleinerer Edition, Tefal DPA1 La Moulinette, Rommelsbacher MZ 400, Moulinex AT714G32, CASO Chop & Go, HOMEASY Zerkleinerer, Bosch MMRP1000, Caso Design Universalzerkleinerer, Graef CH 502, Grundig CH 6280 und Fissler Finecut. Mehr Informationen »

Welche Zerkleinerer hat die VGL-Redaktion für den Zerkleinerer-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 14 Zerkleinerer für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Wmf Kult X Zerkleinerer Edition, Tefal DPA1 La Moulinette, Rommelsbacher MZ 400, Moulinex AT714G32, CASO Chop & Go, HOMEASY Zerkleinerer, Bosch MMRP1000, Caso Design Universalzerkleinerer, Graef CH 502, Grundig CH 6280, Fissler Finecut, Kenwood CHP61.100WH, Wmf Gemüseschneider und Tefal K13304. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Zerkleinerer interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Zerkleinerer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Chopper“, „Multi-Zerkleinerer“ und „Multizerkleiner“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Material Klinge Vorteil der Zerkleinerer Produkt anschauen
Wmf Kult X Zerkleinerer Edition 43,99 Edelstahl Geruchsfreier Glasbehälter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal DPA1 La Moulinette 49,99 Edelstahl Sehr standfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rommelsbacher MZ 400 45,99 Edelstahl Großer Behälter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Moulinex AT714G32 69,40 Edelstahl Auch zum Mixen und Emulgieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CASO Chop & Go 69,95 Edelstahl Einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HOMEASY Zerkleinerer 41,89 Edelstahl Edelstahlschüssel 2L » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch MMRP1000 43,07 Edelstahl Geruchsfreier Glasbehälter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Caso Design Universalzerkleinerer 41,99 Edelstahl Sicherer Stand durch abnehmbare Gummilippe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Graef CH 502 36,99 Edelstahl Einhandbedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grundig CH 6280 36,99 Edelstahl Einhandbedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fissler Finecut 39,48 Edelstahl Braucht keinen Strom » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kenwood CHP61.100WH 31,99 Edelstahl Leichte Handhabung und Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wmf Gemüseschneider 29,94 Edelstahl Braucht keinen Strom » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal K13304 20,99 Edelstahl Braucht keinen Strom » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Zerkleinerer Tests: