Das Wichtigste in Kürze
  • Mit gehobeltem Trüffel wird die Qualität der Speise deutlich angehoben, deshalb sollte auch der Hobel selbst von hoher Qualität sein. Die meisten Trüffelhobel sind aus Edelstahl. Edelstahl ist ein stabiles Material, das sich leicht reinigen lässt und von dem Sie lange etwas haben. Trüffelhobel aus Holz glänzen durch ihre einzigartige, schöne Musterung und sind als Geschenk sehr beliebt. Allerdings sollte man bedenken, dass Olivenholz niemals im Geschirrspühler gereinigt oder in Wasser eingeweicht werden sollte. Es empfiehlt sich, Olivenholz regelmäßig mit warmen Olivenöl einzureiben.
  • Wer einen Trüffelhobel kaufen will, steht schnell vor der Frage, welche Klingenart gewählt werden soll. Viele Trüffelhobel-Tests im Internet empfehlen glatte Klingen, da diese besonders scharf und präzise schneiden und sich ohne Probleme schleifen lassen. Wer allerdings auch Hartkäse und andere harte Lebensmittel schneiden will, der wird mit einem Trüffelhobel mit Wellenschliff besser zurechtkommen.
  • Auch die Ergonomie spielt eine Rolle, wenn der Trüffelhobel seine Besitzer lange bereichern soll. Die besten Trüffelhobel haben einen Griff, der nicht leicht aus der Hand rutscht und bei dem der Hobel beim Schneiden nicht in die Handfläche drückt. In verschiedenen Trüffelhobel-Tests fällt auf, dass die Hersteller die ergonomische Form des Hobels nicht in den Vordergrund stellen. Es gibt allerdings Modelle, die durch ihr kreatives Design nicht nur auffallen, sondern auch angenehm in der Hand liegen.

Trüffelhobel Test

Trüffelhobel werden häufig auch Gourmethobel genannt, Sie werden ähnlich wie ein Gemüsehobel verwendet. Mit einem Trüffelhobel können Sie die Trüffel so verarbeiten, dass Sie die Knolle für jegliche Gerichte einsetzen können, ob zu einem Trüffel-Dip oder als Topping auf die Spaghetti.

1. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Trüffelhobels laut Tests im Internet besonders achten?

Ob Trüffelhobel von WMF oder ein Rösle-Trüffelhobel: Neben einer glatten Klinge sollten die Trüffelhobel im Vergleich auch eine ergonomische Form aufweisen, damit der Hobel gut in der Hand liegt und Sie nicht abrutschen können.

Ob der Trüffelhobel aus Holz oder einem anderen Material ist, spielt bei der Handhabung keine größere Rolle. Die Griffe können unterschiedliche Materialien aufweisen, die Klingen sind meist aus Edelstahl gefertigt. Allerdings sollten Trüffelhobel aus Olivenholz oder anderen Hölzern nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.

Lassen sich besonders hartnäckige Verschmutzungen nicht mehr mit Wasser und mildem Spülmittel lösen, können Sie es mit Würfelzucker versuchen. Die harten Zuckerkristalle lösen beim Reiben jegliche Verschmutzungen, ohne die Klinge dabei zu beschädigen.

Legen Sie Wert auf eine schnelle Reinigung in der Spülmaschine, sollten Sie einen Trüffelhobel aus Edelstahl bevorzugen. Ihr persönlicher Trüffelhobel-Testsieger sollte deshalb nicht nur handlich, sondern auch leicht zu reinigen sein.

Tipp: Sie sollten den Trüffel vor dem Hobeln niemals mit Wasser abwaschen, sondern ihn lediglich mit einer weichen Bürste reinigen, damit er sein volles Aroma entfalten kann.

2. Wie wird der Trüffelhobel korrekt eingestellt und angewendet?

Die besten Trüffelhobel schneiden die Trüffel problemlos in hauchdünne Scheiben. Dank Feststellschrauben können Sie einstellen, wie dick oder dünn die gehobelten Trüffelscheiben am Ende werden sollen. Die meisten Trüffelhobel haben eine glatte Klinge. Hobel mit Wellenschliff sind eher selten zu finden.

3. Eignen sich Trüffelhobel auch für andere Speisen?

Grundsätzlich können Sie einen Trüffelhobel auch für andere Lebensmittel verwenden, die Sie in dünne Scheiben schneiden möchten. Beispielsweise können Sie damit auch Kartoffeln, Karotten oder Gurken hauchdünn hobeln.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Trüffelhobel-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Trüffelhobel-Vergleich 16 Produkte von 14 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. TruffleHunter, Rösle, Sulpizio Tartufi, Gefu, AdHoc, Alessi, WMF, Microplane, Lurch, Küchenprofi, GSD, Zerodis, Paderno World Cuisine, Ounona. Mehr Informationen »

Welche Trüffelhobel aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Rösle 13054 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 34,95 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Trüffelhobel ca. 30,19 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Trüffelhobel-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Trüffelhobel-Modell aus unserem Vergleich mit 804 Kundenstimmen ist der Ounona Trüffelhobel. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Trüffelhobel aus dem Trüffelhobel-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Trüffelhobel aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Microplane Gourmet Serie Raspel. Mehr Informationen »

Gab es unter den 16 im Trüffelhobel-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Trüffelhobel-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 11 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: TruffleHunter - Professioneller Trüffelschneider, Rösle 13054, Sulpizio Tartufi 58307, Gefu Tartufolo, AdHoc TUFO, Alessi UNS04 Alba, WMF Profi Plus, Microplane Gourmet Serie Raspel, Lurch Tango, Rösle 12742 und Küchenprofi Universalhobel. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Trüffelhobel-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 16 Trüffelhobel Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 14 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Trüffelhobel“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: TruffleHunter - Professioneller Trüffelschneider, Rösle 13054, Sulpizio Tartufi 58307, Gefu Tartufolo, AdHoc TUFO, Alessi UNS04 Alba, WMF Profi Plus, Microplane Gourmet Serie Raspel, Lurch Tango, Rösle 12742, Küchenprofi Universalhobel, GSD Trüffelhobel, Küchenprofi 1210292800, Zerodis Edelstahlhobel, Paderno World Cuisine Trüffelhobel und Ounona Trüffelhobel. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Trüffelhobel interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Trüffelhobel aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „WMF Trüffelhobel“, „Rösle Trüffelhobel“ und „Gefu Tartufolo“. Mehr Informationen »