Gemüse kann auf verschiedene Arten zerkleinert werden. Wollen Sie Gemüse besonders fein schneiden oder bevorzugen Sie gewürfeltes Gemüse? Elektrische Produkte haben meist verschiedene Messereinsätze, mit denen Sie die Lebensmittel zerschneiden können.
Im direkten Gemüseschneider-Vergleich gibt es Unterschiede was das Schneidergebnis angeht. Einige Produkte zermatschen das Gemüse eher, statt es zu schneiden oder produzieren zu große Stücke.
3.1. Schneiderergebnis: Würfeleinsätze und Hobel eignen sich für die meisten Gemüsearten
Manuelle Modelle mit einem Ziehmechanismus sind besonders gut für fein geschnittenes Gemüse geeignet. Die Klingen der Schneideinsätze sind so angebracht, dass die Lebensmittel immer kleiner und feiner gehackt werden, je häufiger Sie an der Kordel ziehen. Nach wenigen Wiederholungen ist das Gemüse oft bereits sehr klein geschnitten. Wollen Sie Gemüse würfeln oder hobeln, empfehlen wir aufgrund unseres Vergleichs einen Gemüseschneider mit Drückmechanismus. Ein namhaftes Produkt aus diesem Bereich ist der Genius Nicer Dicer. Das Gemüse muss Aufrecht auf dem Messereinsatz oder der Unterlage des Messergitters platziert werden, bevor Sie den Würfler zusammendrücken.
Zudem kann die Würfelgröße des Gemüses variiert werden, indem die Aufsätze geändert werden. So können Sie Zwiebeln beispielsweise kleiner schneiden als die Paprika und die Gurke für Ihren Salat. Um die Lebensmittel zu hobeln, kann bei einigen Produkten ein Hobel-Aufsatz aufgesteckt werden. Mit dem passenden Fingerschutz kann das Gemüse so in gleichmäßige Scheiben geschnitten werden, sodass alles restlos verwertet werden kann.
Elektrische Gemüseschneider verfügen über verschiedene Aufsätze, sodass die Lebensmittel geraspelt, gehobelt oder Julienne geschnitten werden können. Auch wenn der Antrieb dieser Geräte automatisch erfolgt, muss bei der Zugabe des Gemüses meist ein bisschen Kraft mit dem Stopfer aufgewendet werden, damit ein gutes Ergebnis erzielt wird.
3.2. Schneideinsätze: Viel Auswahl für flexiblere Anwendungen
Ein potentieller Gemüseschneider-Vergleichssieger sollte über verschiedene Schneideinsätze verfügen. Dadurch kann das Gemüse in verschiedenen Größen geschnitten werden. Einige Modelle ermöglichen dadurch auch verschiedene Zerkleinerungsarten wie beispielsweise Raspeln oder Hobeln.
Damit Sie nicht mehrere Gemüsezerkleinerer in der Küche verstauen müssen, empfehlen wir ein Produkt mit möglichst vielseitigen Schneideinsätzen, die Ihren Anforderungen gerecht werden. Suchen Sie einen Gemüsewürfler, kaufen Sie einen Gemüseschneider mit Drückmechanismus.
Suchen Sie nach einem günstigen Gemüseschneider, der hauptsächlich als Zwiebelschneider fungiert, damit Sie sich die tränenden Augen sparen, empfehlen wir einen manuellen Gemüseschneider mit Handkurbel. Häufig werden diese Produkte auch mit einem Frischhaltedeckel und einem Mixer-Einsatz geliefert. So können Sie schnell Salatsoßen zusammenrühren.
Für elektrische Gemüseschneider ergeben sich also folgende Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen Modellen:
Vorteile- Gemüse wird automatisch und nicht manuell geschnitten
- verschiedene Zerkleinerungsarten möglich
- einfache Reinigung der Plastikteile
Nachteile- in der Regel kein Auffangbehälter
- nicht für alle Gemüsesorten geeignet
3.3. Auffangbehälter: Für größere Gemüsemengen empfehlen wir eine Füllmenge von 800 ml
Der Auffangbehälter ist in den meisten Fällen ein wichtiger Teil der Gemüseschneidemaschine. Bei manuellen Scheidern wird in dem Behälter direkt das Gemüse zerkleinert. Ist die Füllmenge auf etwa 400 ml begrenzt, können Sie in etwa eine halbe Gurke darin hacken, damit die Klingen das Gemüse schneiden können.
Befinden sich zu viele Lebensmittel im Auffangbehälter, kann sich der Schneideinsatz verhaken. Tritt dies auf, muss das Gerät geöffnet und das Gemüse vollständig entfernt werden. Seien Sie dabei vorsichtig, da die Klingen sehr scharf sind.
Egal von welcher Marke: Die elektrischen Gemüseschneider im Vergleich verfügen über keinen Auffangbehälter. Achten Sie darauf, dass Teller oder andere Behälter direkt unter dem Auswurf stehen, damit die zerkleinerten Lebensmittel nicht auf der Arbeitsplatte oder dem Boden landen.

Mit dem besten Gemüseschneider lassen sich Salatzutaten schnell und ohne viel Aufwand schneiden.
Welcher Gemüseschneider ist denn sowohl für Salate, als auch zum schnellen schnippeln der Zwiebeln am besten geeignet?
Hallo Lars,
bereiten Sie häufiger Salate zu und wollen sich das Schneiden mit dem Messer sparen, empfehlen wir einen Gemüseschneider, der die Lebensmittel würfelt. Andere Geräte zerhacken das Gemüse eher und sind für übliche Salate eher ungeeignet. Auch Zwiebeln können Sie mit den verschiedenen Messereinsätzen, die im Lieferumfang enthalten sind, sehr klein schneiden.
Hoffentlich konnten wir Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team