Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Orangenschäler haben einen ergonomischen und rutschfesten Griff, um ein optimales Schälen zu ermöglichen.

1. Aus welchem Material sind Orangenschäler?

Die besten Orangenschäler sind aus Edelstahl. Diese sind besonders robust, rostfrei und können ohne Probleme auch in der Spülmaschine gereinigt werden.

Einige Orangenschäler sind zum Teil aus Edelstahl und zum Teil aus Kunststoff gefertigt. Meist ist bei diesen Produkten das Messer beziehungsweise die Klinge aus Edelstahl und der Griff aus Kunststoff.

Es gibt auch Schäler für Orangen, die gänzlich aus Kunststoff gefertigt sind. Diese sind nicht so langlebig wie die anderen beiden Varianten und können auch schnell einmal brechen.

Möchten Sie einen Orangenschäler kaufen, empfehlen wir Ihnen ein Produkt aus Edelstahl oder einer Kombination aus Edelstahl und Kunststoff zu wählen. Damit erhalten Sie ein robustes Küchenwerkzeug.

Laut gängigen Orangenschäler-Tests im Internet werden diese neben dem Material auch oft noch in Bezug auf ihre Form unterschieden. Es gibt Orangenschäler-Schnecken, die aus einem Ring (durch den Sie Ihren Finger führen) bestehen, an dem eine leicht geschwungene, gerade Fläche mit kleiner Spitze befestigt ist, die zum Einritzen der Orangenschale geeignet ist.

Die andere Variante der Orangenschäler sieht eher wie ein Messer aus und wird auch häufig als Orangenmesser bezeichnet. Diese haben einen Griff, an dem vorne eine breite Klinge angebracht ist, mit der die Orangenschale eingeschnitten werden kann. Anders angesetzt können Sie dann die Schale auch mit dem Orangenschäler abziehen und müssen dafür nicht die Finger benutzen.

2. Was sagen Orangenschäler-Tests im Internet zur Beschaffenheit des Griffs?

Der Griff von Orangenschälern sollte möglichst ergonomisch geformt sein, sodass der Schäler gut in Ihrer Hand liegt. Außerdem ist es von Vorteil, wenn dieser rutschfest ist, sodass Sie auch mit nassen Händen nicht vom Schäler abrutschen.

Laut gängigen Orangenschäler-Tests im Internet sind diese nicht zu verwechseln mit Zestenschneidern oder Zester-Reiben, die lediglich kleine Fetzen von der Schale der Zitrusfrüchte ablösen.

Es gibt übrigens auch elektrische Orangenschäler, bei denen die Frucht eingespannt wird und dann durch Drehen und dem Entlangfahren eines Messers der Schale entledigt wird.

3. Wie funktioniert das Schälen mit einem Orangenschäler?

Beim Orangenschälen ist es sinnvoll, zunächst die obere und untere Kappe abzuschneiden. Dann schneiden Sie – je nach Modell – mit der Spitze oder der Klinge des Orangenschälers die Schale längs nach unten ein. Das machen Sie gleichmäßig über die Frucht verteilt mindestens viermal. Sie können dann entweder, wenn der Schäler sich dafür eignet, mit der breiten Seite oben ansetzen und den Schäler unter die Orangenschale schieben. Führen Sie diesen mit leichtem Druck weiter nach unten, so können Sie die Schale vom Fruchtfleisch lösen. Verfügt der Orangenschäler nicht über eine breite Seite, dann müssen Sie die Schale mit den Fingern abziehen.

Ob sich ein Orangenschäler auch zum Abziehen der Orangenschale eignet oder nicht, können Sie der Tabelle unseres Orangenschäler-Vergleichs entnehmen.

Übrigens werden Orangenschäler häufig auch als Apfelsinenschäler bezeichnet. Vor allem in Norddeutschland ist Apfelsine ein gängiges Synonym für Orange.

Orangenschäler-Test

Orangenschäler von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 9 Orangenschäler von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Orangenschäler-Vergleich aus Marken wie Gefu, Alessi, Westmark, Lurch, mono, Tescoma, Case Cover, Tupperware. Mehr Informationen »

Welche Orangenschäler aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Westmark Orangenschäler Gallant. Für unschlagbare 8,99 Euro bietet der Orangenschäler die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Orangenschäler aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Tupperware Orangenschäler 14211 von Kunden bewertet: 1309-mal haben Käufer den Orangenschäler bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Orangenschäler aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Tupperware Orangenschäler 14211 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Der Orangenschäler hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Orangenschäler aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 3 der im Vergleich vorgestellten Orangenschäler. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: GEFU Orangenschäler Melansina, Alessi Apostrophe GCH02 und Westmark Orangenschäler Gallant. Mehr Informationen »

Welche Orangenschäler hat das Team der VGL Publishing im Orangenschäler-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Orangenschäler-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: GEFU Orangenschäler Melansina, Alessi Apostrophe GCH02, Westmark Orangenschäler Gallant, Lurch Orangenschäler, mono Citro Orangenschäler, Tescoma Presto Orangenschäler, Case Cover Orangenschäler, Tupperware Orangenschäler und Tupperware Orangenschäler 14211. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Orangenschäler interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Orangenschäler-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Tupperware Orangenschäler“, „Orangen-Schäler“ und „Lurch Orangenschäler“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis