- Ein Spiralschneider (auch: Spiralizer) ist ein Küchengerät, mit dem Sie rohes Gemüse wie z.B. Karotte und Zucchini zu länglichen, nudelähnlichen Spiralen verarbeiten. Spiralschneider sind als handlicher Gemüsespitzer, als Kurbelgerät sowie als elektrische Küchenmaschine erhältlich.
- Vielseitige Modelle verfügen über mehrere Klingen, anhand derer Sie im Handumdrehen Gemüsespiralen in verschiedenen Stärken herstellen und z.B. zu Gemüsespaghetti, Gemüsetagliatelle oder Gemüsetaglioni zubereiten können – kohlenhydrat-arm und gesund.
- Achten Sie beim Kauf eines Spiralschneiders neben dem Schneidergebnis auf die Handhabung. Ein Gerät, mit dem sich nicht nur einwandfreie Rohkostspiralen produzieren lassen, sondern das zudem leichtgängig läuft und einfach zu reinigen ist, erspart Ihnen viel Frust – vor allem dann, wenn Sie dieses regelmäßig nutzen und größere Mengen an Gemüse verarbeiten möchten.
Die Food- und Fitness-Trends der letzten Jahre haben gezeigt: Ob Rohkost, Paleo, Low Carb, vegetarische oder vegane Ernährung – im Zusammenhang mit einem wachsenden Gesundheitsbewusstsein ist eine vitalstoffreiche Kost absolut in. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, ähnlich wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO), bereits seit Jahren den täglichen Verzehr mehrerer Portionen Obst und Gemüse (Quelle: DGE).
Für mehr Abwechslung und Frische auf Ihrem Speiseplan empfehlen wir Ihnen die Anschaffung eines Spiralschneiders. Mit diesem lässt sich nicht nur klassische Pasta durch „Gemüsenudeln“ ersetzen, sondern auch eine Vielzahl an weiteren schmackhaften, gesunden Gerichten kreieren.
Doch welcher Spiralizer ist der Beste? In unserem Spiralschneider-Vergleich 2020 / 2021 haben wir eine repräsentative Auswahl an Spiralschneidern aus den unterschiedlichen Produktkategorien für Sie anhand verschiedener Kriterien und einer Vielzahl von Nutzerrezensionen bewertet.
Hierbei war uns wichtig: Wie zufriedenstellend ist das Schneidergebnis, wie einfach ist die Handhabung? Außerdem lag unser Augenmerk auf den technischen Daten und der Verarbeitung sowie dem Zubehör der einzelnen Geräte.
1. Der Spiralschneider ist ein essentielles Tool für die moderne, kreative Küche

Kartoffel-Zucchini-Nester auf Möhren-Bett.
Mit dem Spiralschneider lassen sich am besten längliche Gemüsesorten wie z.B. Karotte und Zucchini, aber auch rundliche Knollen wie Kartoffeln, Kohlrabi und Rote Beete sowie Obst wie Apfel und Birne zu langen, spiralförmigen Bändern verarbeiten.
Das spiralisierte Gemüse und Obst lässt sich roh, aber auch gedünstet, gebraten oder gekocht servieren, z.B. als:
- „klassische“ Zucchini-Möhren-Spaghetti
- krosse Kartoffel-Zucchini-Nester
- knusprige Kartoffel-Kringel/Chips/Curly Fries
Die Vorteile im Überblick:
- frisch zubereitete Kost, die weitgehend auf verarbeitete Produkte verzichtet: besonders hohe Vitalstoffdichte auf Rohkostplatten, bunten Salaten und Gemüsegerichten
- kohlenhydrat-arme Ernährungsweise: Gemüsenudeln eignen sich als Low-Carb-Alternative zu Pasta
- kalorienarme Küche: 100 Gramm Gemüsenudeln (z.B. Zoodles aus Zucchini) haben etwa 94,5 Prozent weniger Kalorien als 100 Gramm herkömmliche Nudeln aus Hartweizengries
- kreatives Kochen und Anrichten: breites Spektrum an abwechslungsreichen Gerichten und dekorativen Beilagen, die Formenvielfalt animiert zum Verzehr von Gemüse
2. Die haben den Dreh raus: Diese Spiralschneider-Typen gibt es
Für welchen Spiralschneider-Typ sollten Sie sich entscheiden? Im Rahmen der Kaufberatung in unserem Spiralschneider-Vergleich 2020 / 2021 haben wir einen Überblick über die unterschiedlichen Kategorien und deren jeweiligen Zweck für Sie zusammengestellt:
Spiralschneider-Typ | Beschreibung | |
---|---|---|
Elektrischer Spiralschneider
|
|
|
Spiralschneider mit Kurbel
|
|
|
Kompakter Spiralschneider
|
|
|
Gemüsespitzer
|
|
|
Fazit: Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit den Elektro- und Kurbel-Spiralschneidern, vor allem dann, wenn es schnell gehen muss und umfangreichere Portionen zubereitet werden sollen. Für kleinere Portionen und einen selteneren Einsatz erfüllen auch die kompakten Handgeräte ihren Zweck. |
3. Das sollte der beste Spiralschneider können: Unsere Erwartungen an die Geräte
Was macht den besten Spiralschneider aus? Unser Fokus liegt insbesondere auf der Handhabung der einzelnen Produkte und dem Schneid-Ergebnis, also den Gemüsespiralen.
3.1. Schneid-Ergebnis: Die Elektro-Geräte von WMF und Kenwood produzieren einwandfreie Spiralen
3.1.1. Einwandfreies Ergebnis:

Tadellose Spiralen aus Zucchini und Möhren.
Das Schneid-Ergebnis – optisch und haptisch gelungene Spiralen – ist das A & O in unserem Spiralizer-Vergleich 2020 / 2021.
Wir erwarten zum Einen gleichmäßige Spiralen (Optik) und zum Anderen lange Spiralen an einem Stück, die nicht brechen (Haptik).
Am besten schneiden hier die Elektro-Geräte ab, die auf Knopfdruck einwandfreie Spiralen produzieren.
Von den Kurbel-Geräten ist der Superspiralschneider von Lurch der beste Zoodle-Maker.
3.1.2. Vielseitigkeit: Wie viele Gemüse- und Obstsorten kann das Gerät zu Spiralen verarbeiten?
Die drei im Bezug auf die Verwendung mit Spiralschneider gängigsten Gemüsesorten stellen die Geräte vor unterschiedliche Aufgaben:
- Zucchini (nicht zu weich, gerade gewachsen)
- Karotte (gerade gewachsen, nicht zu dünn)
- Kartoffel (am besten länglich, nicht zu dick)
Das Gerät, für das Sie sich entscheiden, sollte diese drei Sorten problemlos meistern. Die meisten Geräte in unserem Vergleich haben damit Nutzerberichten zufolge kaum Probleme. Lediglich kompakte Spiralschneider und Gemüsespitzer schwächeln in dieser Kategorie: Die Spiralen sind wenig gleichmäßig und neigen dazu, abzubrechen.

Schneidergebnisse im direkten Spiralschneider-Vergleich.
Hier punkten die Elektrogeräte: Auf Knopfdruck produzieren sie im Nu einwandfreie Gemüsespiralen.
3.2. Handhabung: Der beste Spiralschneider ist leichtgängig und unkompliziert
3.2.1. Benutzerfreundlichkeit:

Für Links- und Rechtshänder: Geräte, die via Knopdruck funktionieren, lassen sich einfacher bedienen als Kurbeln oder Spitzer.
Die Benutzerfreundlichkeit ist das zweitwichtigste Kriterium in unserem Spiralschneider-Vergleich 2020 / 2021.
Besonders wichtig ist dabei, dass die Handhabung unkompliziert ist, d.h., das jeweilige Gerät sollte einwandfrei leichtgängig laufen und nicht ins Stocken geraten. Eine schnelle Zubereitung der Rohkostspiralen sollte ohne übermäßigen Kraftaufwand möglich sein.
Hierfür ist ein rutschfester, stabiler Stand des Geräts ebenso wichtig wie ein starker Gemüsestecker, an dem das Gemüse fest hält.

Gemüsestecker von Kenwood, Lurch, Gefu: Sie gewährleisten den besten Halt.
Das Prinzip ist denkbar einfach: Einige Geräte funktionieren wie ein Anspitzer, bei dem Sie das Schneidgut von Hand, oder, bei elektrischen Geräten, mit dem Motorstab, durch eine konisch geformte Klinge drehen bzw. drücken.
An anderen Geräten wird das Schneidgut an einer drehbaren Scheibe, dem Gemüsehalter, fixiert, die durch eine entweder seitlich oder oben am Gerät angebrachte Handkurbel an einer flachen Klinge entlanggeführt wird.

Unterschiedliche Möglichkeiten der Bedienung: Knopfdruck (Kenwood), Kurbel (Gefu) und Gemüsestecker (Fab Quality, Gefu).
Besonders benutzerfreundlich sind die Elektro-Spiralizer von WMF und Kenwood. Das Gemüse wird mit einem Stößel in die Klinge geschoben und auf Knopfdruck spiralisiert: Das ist sowohl rechts- wie linkshänderfreundlich, als auch kraftsparend. Auch die Kurbel-Spiralizer von Lurch und Gefu laufen leichtgängig.
3.2.2. Praktisch im Gebrauch und Nichtgebrauch:
Die einzelnen Spiralschneider sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Einige Modelle sind mehrteilig und müssen erst zusammengesteckt werden. Hier erwarten wir eine einfache Montage, d.h. einen unkomplizierten Auf- und Abbau.
Auch die Lagerung sollte unkompliziert sein: Im Idealfall sind die Geräte und deren Zubehör bei Nichtgebrauch platzsparend verstaubar.
Das Gewicht spielt ebenfalls eine Rolle: Insbesondere die Handgeräte sollten leicht zu heben sein.

Praktischer Stauraum: Beim Lurch Super-Spiralschneider, können Sie die Klingen bei Nichtgebrauch im Gehäuse platzsparend aufbewahren.
Es liegt auf der Hand: Die kleinen Gemüsespitzer sind am handlichsten und nehmen den geringsten Platz ein. Trotzdem sind auch die Großgeräte zum Teil raffiniert aus mehreren relativ wenig Platz beanspruchenden Einzelteilen zusammengesteckt und in kurzer Zeit zerlegbar.
3.3. Verarbeitung und technische Merkmale: Der beste Spiralschneider ist robust, pflegeleicht und langlebig

Der Lurch Spiralo ist gut verarbeitet, was an sauberen Schnittkanten, Übergängen und dem leichtgängigen Kurbelgetriebe erkenntlich wird.
3.3.1. Das Material von Gehäuse und Klingen
Unabhängig vom Modell-Typ besteht ein Spiralschneider in der Regel aus zwei Materialien: Das Gehäuse ist meist gänzlich aus Kunststoff gefertigt, die Klingen aus Edelstahl.
An das Gehäuse stellen wir folgende Ansprüche:
- robust: es ist stoßfest und nicht kratzeranfällig
- pflegeleicht: es ist einfach zu reinigen, gegebenenfalls spülmaschinengeeignet
An die Klingen haben wir folgende Erwartungen:

Klingen im Vergleich: Kurbel-Gerät (Lurch Spiralo, li.) und Elektro-Gerät (Kenwood Spiralizer, re.).
- scharf: sie weisen auch über einen längeren Zeitraum hinweg Schärfe auf und werden nicht stumpf
- rostfrei: der Edelstahl bzw. japanische Klingenstahl rostet nicht
- pflegeleicht: sie sind einfach zu reinigen, gegebenenfalls für eine Reinigung in der Spülmaschine geeignet
3.3.2. Fertigung der Einzelteile

Punktet in puncto Verarbeitung: Der Super-Spiralschneider von Lurch.
Entscheidend für ein gute Bewertung ist auch, dass das Gerät ordentlich verarbeitet ist. Von der Fertigung der Einzelteile erwarten wir Folgendes:
- ordentliche Verarbeitung: am Kunststoff steht nichts über, die Einzelteile lassen sich gut ineinander stecken
- stabil: das Gerät wackelt nicht
3.4. Zubehör & Anleitung: Der beste Spiralschneider ist gut ausgestattet
3.4.1. Verschiedene Klingen für unterschiedliche Erzeugnisse

Aus Gemüse Spaghetti machen: Der Lurch Spiralo kommt mit einem Set von drei unterschiedlichen Klingen.
Das wichtigste Zubehör sind die Schneidklingen. Es ist logisch: Mit zusätzlichen Klingen haben Sie mehr Möglichkeiten in der Zubereitung Ihrer Gemüsespiralen.
Außerdem führt eine unterschiedliche Stärke der Gemüsespiralen zu unterschiedlichen Garzeiten: Wenn es also maximal schnell gehen soll, wählen Sie einfach die Klinge mit der geringsten Stärke.
Häufige Stärken der Klingen für Gemüsespiralen sind:
- grobe Julienne (12 mm)
- mittlere Julienne (5 – 6 mm)
- feine Julienne (3 – 4 mm)
- frei verstellbar (bis zu 50 mm)

Per Hand verstellbar: Die vier Klingen des Gefu-Geräts werden nicht manuell ausgetauscht, sondern sind im Gerät integriert – der praktische Wert dieser Funktion wird Sie in Ihrem eigenen Spiralschneider-Test sicher überzeugen.
Die höchste Anzahl an Klingen, nämlich vier, haben der Gefu Spiralfix und der Elektro-Spiralschneider von KitchenCrew. WMF, Kenwood und Lurch verfügen über drei Klingen. Die Lurch-Spiralschneider verfügen sogar über Stauraum im Gerät für die Klingen.
3.4.2. Auffangbehälter

Praktische Auffangbehälter werden bei einigen Modellen mitgeliefert.
Bei einigen Geräten wird ein Behältnis, in dem die frisch gedrehten Spiralen direkt landen, mitgeliefert.
Das ist anwenderfreundlich und wirkt sich positiv auf die Spiralschneider-Bewertung aus: Sie müssen kein Schneidbrett unterlegen, vermeiden eine Sauerei und können das Schneiderzeugnis z.B. noch im Behälter marinieren, bevor Sie es in der Pfanne oder im Backofen weiterverarbeiten.
Wenn dieser mit Deckel geliefert wird, können Sie den Behälter zudem als praktische Aufbewahrungsbox nutzen, in der nicht sofort weiterverwertete Spiralen luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Der Auffangbehälter ist meist spülmaschinengeeignet.

Luftdicht verschließbar: Der Auffangbehälter des Gefu Spiralschneiders.
3.4.3. Reinigungswerkzeug
Ein mitgeliefertes Reinigungsbürstchen ist kein Muss, aber nice-to-have, denn die Reinigung Ihres Spiralschneiders kann mitunter sehr gefährlich für Ihre Finger werden. Die meisten Schneidblätter sind enorm scharf, sodass Sie sich, wenn Sie bei der Reinigung aus Versehen mit Ihren Fingern an die Klinge geraten, Schnittwunden zuziehen können.

Einige Geräte werden mit Reinigungsbürstchen geliefert.
Mit dem Reinigungsbürstchen erreichen Sie die feinen Zwischenräume der Klingen und befreien diese von Gemüseresten. Sollte es nicht im Lieferumfang Ihres persönlichen Spiralschneider-Testsiegers enthalten sein, können Sie dieses ganz einfach online günstig im Set dazu- bzw. nachbestellen. Kostenpunkt: um die 50 Cent pro Bürstchen.

Bei allen Geräten: Gemüsereste verhaken sich in den feinen Klingenzähnen (links: flache Klinge des PrimeFolks Co., rechts: konische Klinge des Gefu Spirelli 2.0).
3.4.4. Anleitung & Rezeptheft: verständlich und umfangreich

Bunter Rohkostsalat.
Jedes der Produkte wird mit einer Bedienungsanleitung geliefert. Diese sind oft mit guten Nutzertipps ausgestattet. Vor allem bei den elektrischen Geräten, bei denen es zu Problemen mit dem Motor kommen kann, lohnt es sich, einen Blick in die Gebrauchsanweisung zu werfen, bevor Sie Ihren ersten eigenen Spiralschneider-Test starten.
Einen weiteren Pluspunkt gibt es für Produkte mit Rezeptheft oder QR-Code für Rezepte.
4. Pflege und Reinigungstipps: So bekommen Sie Ihr Gerät nach dem Spiralschneider-Test wieder sauber

Am einfachsten geht die Reinigung gleich nach dem Einsatz: Unter fließendem Wasser mit einem Schuss Reinigungsmittel.
Lässt man sich nach der Nutzung eines Spiralschneiders zu viel Zeit, so fällt die Reinigung der Geräte tendenziell etwas lästig aus. In den teils sehr schmalen Klingenöffnungen verhaken sich feine Gemüsereste, die sich erhärten und kleben bleiben können.
In den Klingen verzahnte Gemüsereste entfernen Sie am besten unmittelbar nach Gebrauch unter fließendem Wasser und Einsatz einer Spülbürste.
Bei einigen Geräten ist ein entsprechendes Reinigungsbürstchen im Lieferumfang enthalten. Lassen Sie die Gemüsefetzen nicht antrocknen, so lassen sich diese erfahrungsgemäß relativ einfach entfernen: Nach 30 Sekunden sind die Gemüsereste unter fließendem warmen Wasser beseitigt.
Bequem: Wie Sie unserer Produkttabelle entnehmen können, sind beim Großteil der Spiralizer zumindest einige abnehmbare Teile spülmaschinengeeignet.
Auf Dauer kann sich eine Reinigung in der Spülmaschine jedoch auf die Schärfe der Klingen auswirken: Als Reaktion auf das Geschirrspülmittel sowie die Länge und Intensität des Spülvorgangs stumpfen diese mit der Zeit ab. Der Kunststoff des Gehäuses kann nach mehreren Waschvorgängen im Geschirrspüler an Farbkraft verlieren.
Ausnahme: Die Motorblöcke der Elektro-Geräte dürfen lediglich mit einem feuchten Tuch abgewischt und nicht unter fließendes Wasser gehalten werden.

Mit dem Reinigungsbürstchen gelangen Sie in die feinen Zwischenräume. Tragen Sie Einweghandschuhe, um das Verletzungsrisiko zu mindern.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Spiralschneider
5.1. Welches Gemüse eignet sich am besten?
Gemüse beliebter als Fleisch
Wie eine Erhebung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeigt, lag der Pro-Kopf-Konsum an Gemüse in Deutschland im Jahr 2014/15 bei immerhin 93,6 Kilogramm (Quelle: Statista). Zum Vergleich: Der Pro-Kopf-Konsum an Fleisch, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), lag im selben Jahr bei 59,8 kg (Quelle: Statista).
Um mit Ihrem Spiralschneider die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte Sie beim Auswählen des Gemüses auf folgende drei Kriterien achten:
- Gemüsegröße bzw. -form: Gerade gewachsen
- Durchmesser: Nicht zu dick und nicht zu dünn
- Konsistenz: Nicht zu weich
Krumme Dinger drehen?
Zwar können Sie auch eine schief gewachsene Zucchini mit dem Spiralschneider verarbeiten, das Ergebnis werden jedoch nicht gleichmäßig lange Bänder, sondern vielmehr kürzere Raspeln sein.
Grundsätzlich passt längliches, gerade gewachsenes Gemüse am besten in die handelsüblichen Spiralizer.
Der Durchmesser des Gemüses muss bei den Elektro-Spiralizern in den Füllschacht und bei den manuellen Spiralschneidern in die Spitzöffnung passen.

Süßkartoffel, Kartoffel und Gurke eignen sich als Pasta-Alternative.
Ist der Durchmesser des Gemüses zu dünn, greift der Gemüsestecker nicht richtig. Bei Gemüse mit zu dickem Durchmesser ist es wiederum erforderlich, dieses auf die Füllschachtgröße bzw. auf die Spitzeröffnung zuzuschneiden.
Zudem empfehlen wir Ihnen, rundliche Enden des Schnittguts abzuschneiden, um eine ebene Oberfläche zu erhalten. An dieser lässt sich das Gemüse einfacher am Gemüsestecker fixieren.
Sind die Enden uneben, so kann sich das Schnittgut beim Schneiden von der Halterung lösen, was sich negativ auf das Schneidergebnis auswirkt.
Gut geeignet sind: Karotte, Zucchini, Kartoffel bzw. Süßkartoffel, Rote Beete, Pastinake, Apfel, Birne.
Ungeeignet sind: Hohles Gemüse (z.B. Paprika) eignet sich nicht für die Zubereitung zu Spiralen. Weiche Zutaten (z.B. Gurke, Tomate, Pilze) werden rasch zu Mus.
5.2. Was mache ich mit den Resten?
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Beim Spiraldreher sind es gerade die Spiralen, die genutzt werden, der Strunk hingegen bleibt zunächst über. Insbesondere bei den elektrischen Geräten stellt dies eine Herausforderung dar: Bei Kartoffeln bleibt bis zu ein Drittel der Knolle übrig, das nicht spiralisiert werden kann. Auch Karotte, Zucchini und Co. hinterlassen einen trichterförmigen Rest im Schneide-Trichter.
Die manuellen Geräte produzieren weniger Überschuss: Etwa ein Viertel des Schneidguts bleibt als dünner Strunk mit Endstück übrig und erinnert dabei optisch an einen Pilz.

Kegelförmige Rückstände beim WMF Kult X, pilzförmige Reste beim Lurch Superspiralschneider.
Da es eine große Verschwendung wäre, die Überreste einfach im Bioabfall zu entsorgen, haben wir einige Inspirationen für Sie aufgelistet:
- Die offensichtlichste Lösung: naschen Sie die Reste beim Kochen.
- Bei rohen Kartoffeln geht das nicht; zerkleinern Sie diese mit dem Küchenmesser und verarbeiten Sie sie zusammen mit den Spiralen.
- Oder schneiden Sie die Reste in kleine Würfel, die Sie in einem Gefrierbeutel in der Tiefkühltruhe aufbewahren. Soll es einmal schnell gehen, tauen Sie die Gemüsewürfel auf, kochen sie mit etwas Gemüsebrühe und pürieren sie zu einer gesunden Suppe. Das gelingt in 10 bis 15 Minuten.
- Die Stiftung Warentest, die selbst noch keinen Spiralschneider-Test durchgeführt hat, empfiehlt in test-Ausgabe 11/2011 ein Rezept für eine deftige Fleischbrühe, das auch Möhren und Sellerieknollen beinhaltet.
5.3. Welche Alternativen gibt es?
Wenn Sie nun Lust auf unsere Spiralschneider-Rezeptideen bekommen haben und diese sofort umsetzen möchten, während Sie noch auf die Lieferung Ihres persönlichen Spiralizer-Testsiegers warten, können Sie das Gericht mit einer Spiralschneider-Alternative ausprobieren. Vielleicht haben Sie einen Julienne-Hobel bzw. Julienne-Schneider oder eine Mandoline für Gemüse zuhause? Damit lassen sich zwar keine Gemüsespiralen kreieren, doch Sie bringen Ihr Gemüse auf andere Weise kreativ in Form.
Zur Not tut es auch ein Sparschäler, der bestimmt in Ihrem Haushalt vorhanden ist: Mit diesem können Sie das Gemüse zu „Bandnudeln“ schneiden, allerdings unter relativ hohem Zeitaufwand, was je nach der Menge, die Sie zubereiten möchten, lästig werden kann.
Finden Sie hier Küchengeräte zum Hobeln, Schneiden und Zerkleinern von Gemüse, die wir für Sie verglichen haben:
- zu unserem Gemüsehobel-Vergleich 2020 / 2021
- zu unserem Gemüseschneider-Vergleich 2020 / 2021
- zu unserem Zerkleinerer-Vergleich 2020 / 2021
5.4. Warum ist der KitchenAid Spiralschneider nicht im Vergleich eingeschlossen?
Jeder kennt sie, leidenschaftliche Köche und Bäcker schätzen Sie: die KitchenAid Küchenmaschine. Für diese ist auch ein Spiralschneider-Aufsatz in hoher Qualität erhältlich. Kostenpunkt: um die 100 Euro. Dieser funktioniert nur in Kombination mit dem original KitchenAid Gerät.
Da die KitchenAid Küchenmaschine mit einem Preis von circa 400 Euro selbst sehr teuer ist und viele Haushalte nicht über dieses Gerät verfügen, haben wir den KitchenAid Aufsatz für den Spiralschneider nicht in unseren aktuellen Vergleich aufgenommen, da dies den Spiralschneider-Preisvergleich erschwert hätte.
Auch Geräte der folgenden Marken haben wir nicht in unserem Spiralschneider-Vergleich 2020 / 2021 aufgegriffen:
- ChefSpies
- eLander
- Oxo
- ProCook
- ProCuisine
- Tresko
- Savisto
- UviStar
- ZestKit
Diese sind in Deutschland zum Teil schwieriger erhältlich (lange Lieferzeiten). Generell können Sie im Laden den Spiralschneider kaufen, doch bei einer Bestellung übers Internet (z.B. Amazon) sparen Sie meist ein paar Euro. Einige unbekanntere Hersteller imitieren den Bau der Markenprodukte, setzen jedoch weniger hochwertige Materialien ein und achten nicht so stark auf eine gewissenhafte Verarbeitung. Daher empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Markenprodukts.
Bildnachweise: VGL/Jan Fecke, VGL/Jan Fecke, VGL/Jan Fecke, VGL/Jan Fecke, VGL/Jan Fecke, VGL/Jan Fecke, VGL/Jan Fecke, VGL/Jan Fecke, VGL/Jan Fecke, VGL/Jan Fecke, VGL/Jan Fecke (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Gibt der Spiralschneider-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Spiralschneider?
Unser Spiralschneider-Vergleich stellt 12 Spiralschneider von 11 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Imetec, Lurch, Opard, Sboly, Freegreen, Genius, Elirivawet, Adoric, eLander, FabQuality, Gefu. Mehr Informationen »
Welche Spiralschneider aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigster Spiralschneider in unserem Vergleich kostet nur 8,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mir unserem Preis-Leistungs-Sieger Opard VS2-1 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Spiralschneider-Vergleich auf Vergleich.org einen Spiralschneider, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Spiralschneider aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Gefu Spirelli 2.0 Spiralschneider wurde 2096-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Spiralschneider aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Freegreen Premium-Spiralschneider, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.5 von 5 Sternen für den Spiralschneider wider. Mehr Informationen »
Welchen Spiralschneider aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Das VGL-Team konnte sich vor allem für einen Spiralschneider aus dem Vergleich begeistern und hat daher den Imetec SP 100 mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Mehr Informationen »
Welche Spiralschneider hat die VGL-Redaktion für den Spiralschneider-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 12 Spiralschneider für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Imetec SP 100, Lurch Super-Spiralschneider, Opard VS2-1, Sboly 10EUSYSS-001, Freegreen Premium-Spiralschneider, Genius Super Julietti, ELIRIVAWET HK004, Adoric TF1133, eLander 0614253750652_SML, Premium FabQuality Spiralschneider, Gefu Spirelli 2.0 Spiralschneider und Gefu Rösli Spiralschneider Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Spiralschneider interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Spiralschneider-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „WMF Spiralschneider“, „Gefu-Spiralschneider“ und „Gemüse-Spiralschneider“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Material Gehäuse | Vorteil des Spiralschneiders | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Imetec SP 100 | 45,54 | Kunststoff | Sehr schnelles Ergebnis auf Knopfdruck | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lurch Super-Spiralschneider | 39,89 | Kunststoff | Mit 2 Stäben aus Edelstahl und 20 Stäben aus Holz für Kartoffeltornados | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Opard VS2-1 | 13,99 | Kunststoff | Kompaktes Handgerät: platzsparend zu verstauen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sboly 10EUSYSS-001 | 27,99 | Kunststoff | Gute Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Freegreen Premium-Spiralschneider | 27,97 | Kunststoff | Sehr gute Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Genius Super Julietti | 41,39 | Kunststoff | Gute Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ELIRIVAWET HK004 | 15,99 | Kunststoff | Kompaktes Handgerät: platzsparend zu verstauen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Adoric TF1133 | 12,99 | Kunststoff | Kompaktes Handgerät | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
eLander 0614253750652_SML | 8,99 | Kunststoff | Kompaktes Handgerät: platzsparend zu verstauen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Premium FabQuality Spiralschneider | 16,99 | Kunststoff | Kompaktes Handgerät: platzsparend zu verstauen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gefu Spirelli 2.0 Spiralschneider | 23,95 | Kunststoff | Kompaktes Handgerät: platzsparend zu verstauen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gefu Rösli Spiralschneider | 13,78 | Kunststoff | Kompaktes Handgerät: platzsparend zu verstauen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Spiralschneider Vergleich 2021.