Vorteile
- vegan
- laktosefrei
- sojafrei
Mandelmilch Vergleich | ![]() Rude Health Bio Barista Mandel DrinkVergleichssieger | ![]() Natumi Mandel Drink UngesüsstPreis-Leistungs-Sieger | ![]() EcoMil Almond Nature Calcium | ![]() Allos Mandel-Drink Naturell | ![]() EcoMil Mandelmilch NaturBestseller | ![]() Provamel Mandeldrink | ![]() Provamel Mandelmilch | ![]() Alpro Mandelmilch Ohne Zucker |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Rude Health Bio Barista Mandel Drink | Natumi Mandel Drink Ungesüsst | EcoMil Almond Nature Calcium | Allos Mandel-Drink Naturell | EcoMil Mandelmilch Natur | Provamel Mandeldrink | Provamel Mandelmilch | Alpro Mandelmilch Ohne Zucker |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 140 Bewertungen | 210 Bewertungen | 8 Bewertungen | 6 Bewertungen | 28 Bewertungen | 1 Bewertung | 8 Bewertungen | 1187 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Nachhaltiges Produkt | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich |
Menge | 1 x 1 l ca. 0,95 € pro 100 ml | 6 x 1 l ca. 0,48 € pro 100 ml | 1 x 1 l ca. 0,96 € pro 100 ml | 1 x 1 l ca. 0,79 € pro 100 ml | 1 x 1 l ca. 2,75 € pro 100 ml | 4 x 1 l ca. 0,60 € pro 100 ml | 11 x 1 l ca. 0,39 € pro 100 ml | 1 x 1 l ca. 2,33 € pro 100 ml |
Inhaltsstoffe pro 100 ml | ||||||||
Mandelanteil |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eiweiß |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kalzium | ||||||||
Vitaminzusätze |
|
|
|
|
|
|
|
|
Energie | 243 kJ / 58 kcal | 99 kJ / 24 kcal | 143 kJ / 32 kcal | 111 kJ / 27 kcal | 155kJ / 37 kcal | 160 kJ / 38,24 kcal | 124 kJ / 29,64 kcal | 53 kJ / 13 kcal |
Fett | 2,1 g | 2,1 g | 2,1 g | 2,5 g | 2,1 g | 2,5 g | 2,9 g | 1,1 g |
davon ungesättigte Fettsäuren Omega-6-Fettsäuren | 0,3 g | 1,4 g | 1,7 g | 2,3 g | 1,7 g | 2,3 g | 0,3 g | 0,0 g |
Kohlenhydrate Mehrfachzucker (Polysaccharide) | 8 g | 0,5 g | 3,3 g | 0 g | 3,3 g | 2,7 g | 0,2 g | 0,0 g |
davon Zucker Einfach- und Zweifachzucker (Mono- und Disaccharide) | ||||||||
Ballaststoffe | k. A. | 0,5 g | 0,4 g | 0,6 g | 0,4 g | 0,6 g | 0,8 g | 0,0 g |
Salz | 0,06 g | 0,70 g | 0,14 g | 0,10 g | 0,14 g | 0,01 g | 0,09 g | 0,14 g |
weitere Produktdetails | ||||||||
mit EU-Bio-Siegel | ||||||||
zusätzlich gesüßt | ||||||||
vegan | ||||||||
laktosefrei | ||||||||
glutenfrei | ||||||||
sojafrei | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Mandelmilch ist vegan, laktose-, gluten- und sojafrei.
Egal ob als veganer Milchersatz, für Menschen mit Laktoseintoleranz oder als Trendprodukt: Mandelmilch ist in aller Munde!
Während die Anzahl der sich vegan ernährenden Menschen immer stärker zunimmt, steigt der Bedarf an Milchersatz, der ganz ohne tierische Produkte auskommt. Besonders für Menschen mit Laktoseintoleranz ist Mandelmilch (auch Mandeldrink) eine bekömmliche Alternative. Laut einer Statista-Umfrage reagieren 6 % der Befragten in Deutschland allergisch oder mit Beschwerden auf Laktose.
Falls Sie an einer Milchzuckerunverträglichkeit leiden oder aus anderen Gründen auf Kuhmilch verzichten möchten, ist Mandelmilch eine gute Lösung. In unserer Kaufberatung lesen Sie nach, worauf Sie beim Erwerb von Mandeldrinks achten müssen.
Hier haben wir weitere interessante Vergleiche für Sie zusammengestellt:
Der Geschmack der Mandelmilch wird vom Mandelanteil und deren Röstgrad bestimmt.
Mandelmilch gleicht in ihrer Konsistenz der Kuhmilch und eignet sich diesbezüglich ideal als Milchersatz. Geschmacklich unterscheiden sich die Produkte jedoch erheblich.
Mandelmilch setzt sich aus sehr fein gemahlenen und anschließend gerösteten Mandeln sowie Wasser zusammen. Der Geschmack ist leicht nussig. Die Intensität ist dabei abhängig vom Mandelanteil und deren Röstungsgrad.
Die meisten Hersteller bieten ihre Mandelmilch ungesüßt oder mit Zucker- und sogar Geschmackszusätzen an. Bei Ihrem persönlichen Mandelmilch-Test sollten Sie auf eventuelle Zusätze achten, da sich die vermeintlich gesunde Mandelmilch so als Kalorienbombe entpuppen kann.
Unser Mandelmilch-Vergleich 2023 hat ergeben, dass die meisten Produkte aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen bestehen. Manche Mandeldrinks sind darüber hinaus mit einem Bio-Siegel gekennzeichnet.
Milchschaum: Selbst die beste Mandelmilch lässt sich nicht besonders gut aufschäumen. Gerade in modernen Cafés spielt die sogenannte Latte Art eine sehr große Rolle, sodass Mandelmilch dort seltener zum Einsatz kommt. Ein Kuhmilch-Ersatz, der sich gut aufschäumen lässt, ist Sojamilch.
Bereits im Mittelalter wurde Mandelmilch hergestellt. Aufgrund ihrer rein pflanzlichen Zusammensetzung aus Mandeln, Samen und Früchten war Mandelmilch schon damals in der christlichen und islamischen Welt ein beliebtes Lebensmittel in der Fastenzeit.
Mandelmilch ist frei von allergenen Stoffen.
Mandelmilch ist frei von allergenen Stoffen. Vor allem für Menschen mit Laktoseintoleranz sind Mandeldrinks eine guter Milchersatz. Da sie keinen Milchzucker enthalten, sind sie laktosefrei. Bei einer Milcheiweißallergie können Sie Mandelmilch ebenfalls bedenkenlos zu sich nehmen.
Außerdem enthält Mandelmilch keine Soja-Proteine und eignet sich daher für Menschen, die an einer Soja-Unverträglichkeit leiden. Mandeldrinks glutenfrei und vegan.
Obwohl es sich bei der Mandel um eine sehr nährstoffreiche Nuss handelt, gehen Nährstoffe bei der Herstellung weitestgehend verloren. Daher wird Mandelmilch häufig mit zusätzlichen Nährstoffen, Mineralstoffen und Vitaminen versehen.
So zeichnen sich viele Mandeldrinks durch ihren hohen Kalziumgehalt aus, der gut für Ihre Gelenke ist. Ein Mandelmilch-Testsieger enthält besonders viel Kalzium und Eiweiß.
Mandeldrinks sind gut für Ihre Gesundheit! So verbessert das in Mandelmilch enthaltene Vitamin E das Hautbild und hilft Ihnen bei unreiner Haut oder Akne. Aus diesem Grund hat die Kosmetikindustrie Mandelmilch für ihre Zwecke entdeckt.
Vielen Mandeldrinks werden nachträglich Vitamine und Nährstoffe hinzugefügt.
Bei unserem Mandelmilch-Vergleich konnten wir feststellen, dass der Vitaminanteil zwischen den verschiedenen Herstellern variiert. Manche Produkte können Spuren anderer Nüsse enthalten.
In unserem Mandelmilch-Ratgeber haben wir weitere Vitamine und Nährstoffe, die in Mandeldrinks enthalten sein können, für Sie aufgelistet:
Inhaltsstoff | Eigenschaften |
---|---|
Vitamin A (Retinol) |
|
Vitamin D |
|
Proteine |
|
Omega 6 |
|
Zink |
|
Übrigens: Neben Mandeldrinks können Sie Mandelmilch-Pulver online und im Biomarkt erwerben. Das Pulver wird in Wasser aufgelöst und ist in der Regel vegan und frei von Soja und Gluten. Aus 400 g Mandelmilch-Pulver erhalten Sie je nach Dosierung 5 bis 8 Liter Mandelmilch.
Bei einer basischen Ernährungsweise können Sie Mandelmilch bedenkenlos zu sich nehmen. Durch einen Löffel Macapulver verwandeln Sie Ihre basische Mandelmilch in einen Mandeldrink, der Ihre Abwehrkräfte besonders stärkt. Außerdem soll das aus der Macaknolle gewonnene Pulver aktivierend und potenzsteigernd wirken.
Im Vergleich zu Kuhmilch weist Mandelmilch einige Vor- und Nachteile auf. Diese haben wir in der folgenden Übersicht für Sie dargestellt:
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Mandelmilch-Test durchgeführt. Für die Ausgabe Juni 2015 prüfte Ökotest 20 Milchersatzgetränke.
Der Mandelanteil von Mandelmilch schwankt zwischen ca. 2 und 10 %.
Mandeln zeichnen sich durch einen besonders hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren aus. Diese fördern unter anderem die Gehirnleistung und beugen Herz-Kreislauferkrankungen vor. Ungesättigte Fettsäuren sorgen jedoch für einen hohen Energiewert und damit Kaloriengehalt.
Da der Mandelanteil bei Mandelmilch zwischen 2 und 10 % schwankt, fällt dies nicht sehr stark ins Gewicht. Durchschnittlich hat ein Liter Mandelmilch 130 Kilo-Kalorien. Einzig bei Mandelmilch mit Zucker- und Geschmackszusätzen sollten Sie aufpassen, da diese Mandeldrinks doppelt bis dreimal so viele Kalorien enthalten wie ungesüßte Mandelmilch.
Die durchschnittlichen Nährwerte von Mandelmilch pro 100 ml gestalten sich folgendermaßen:
Nährwert-Typ | Gehalt |
---|---|
Energie | 160 kJ / 38 kcal |
Fett | 2,5 g |
ungesättigte Fettsäuren | 2,3 g |
Kohlenhydrate | 2,6 g |
davon Zucker | 2,2 g |
Ballaststoffe | 0,6 g |
Protein | 1,0 g |
Kalzium | 120 mg |
Salz | 0,01 g |
Mandelmilch lässt sich mit heißem Wasser und Mandeln bzw. Mandelpulver selber herestellen.
Auf Mallorca oder Sizilien ist Mandelmilch (latte di mandorla) seit vielen Jahren fester Bestandteil der Regionalküchen. In den USA ist sie ebenfalls schon seit geraumer Zeit im Trend.
Um Mandelmilch selbst herzustellen, benötigen Sie Mandeln und Wasser. Mahlen Sie die Mandeln sehr fein und rösten Sie diese in der Pfanne. Zum mahlen Ihrer Mandeln verwenden Sie am besten eine Kaffeemühle oder einen Mörser.
Alternativ können Sie Ihre Mandelmilch aus Mandelmus bzw. Mandelpaste herstellen. Diese lassen sich bereits fertig im Supermarkt oder Bioladen erstehen.
Gießen Sie die zu bearbeiteten Mandeln beziehungsweise das Mandelmus mit der doppelten Menge an heißem Wasser auf und lassen Sie das Gemisch mehrere Stunden ziehen. Anschließend filtern Sie die Milch ab. Nach Belieben können Sie den Mandeldrink mit Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Kardamom verfeinern.
Milch aus Mandeln ist ein guter Ersatz für Kuhmilch.
Sie können Ihre fertige Mandelmilch ungesüßt oder mit Zucker beziehungsweise einem Zuckerersatz konsumieren. Mandelmilch können Sie im Thermomix selber machen.
Im Internet gibt es zahlreiche Mandelmilch-Rezepte. Ein veganes Mandelmilch-Rezept, das sich bereits bewährt hat finden Sie in unserem Mandelmilch-Vergleich:
Weichen Sie dafür etwa 400 g Mandeln für 8 bis 10 Stunden in Wasser ein. Lassen Sie diese am besten über Nacht und mit einem Küchentuch bedeckt stehen.
Geben Sie anschließend die aufgeweichten Mandeln mit 800 ml frischem Wasser in den Mixer. Um den Fettgehalt der Milch zu reduzieren, können Sie nach Belieben auch eine größere Wassermenge verwenden.
Mixen Sie den Inhalt Ihres Mixers nun auf der höchsten Stufe für etwa 5 Minuten. Im nächsten Schritt müssen Sie nur noch die feinen Mandelstückchen, die beim Mixen entstanden sind, aus der Flüssigkeit herausfiltern. Fertig ist die Mandelmilch! Nach Bedarf können Sie diese noch süßen oder würzen.
Darüber hinaus gibt es viele weitere Rezepte dieser Kategorie, z. B. für einen Mandelmilch-Joghurt oder Mandel-Blechkuchen.
Verwenden Sie Ihren Mandeldrink für das Backen eines Mandel-Blechkuchens, sollten Sie auf Mandelmilch ohne Zucker verzichten und sich einen Mandeldrink mit Zuckerzusatz gönnen. So wird Ihr Kuchen zu einer besonders süßen Versuchung.
Mandelmilch für Ihr Baby? Da Mandelmilch zu wenige Nährstoffe erhält, ist sie als Nahrung für Ihr Baby nicht geeignet. Um Ihrem Baby ausreichend Nähr- und Mineralstoffe zuzuführen, sollten Sie ihm Muttermilch oder Pre-Nahrung geben.
Wie bei den meisten Lebensmitteln gibt es auch bei Mandeldrinks eine große Bandbreite verschiedener Hersteller und Marken. So gibt es etwa Alpro-Mandelmilch oder Alnatura-Mandelmilch.
In der folgenden Übersicht haben wir die bekanntesten Hersteller für Sie zusammengefasst:
Doch nicht nur im Biomarkt sind Mandeldrinks erhältlich. Mandelmilch können Sie bei Lidl oder Aldi, bei dm und in anderen Drogeriemärkten erwerben. Die meisten Hersteller vertreiben ihre Mandelmilch in gewöhnlichen 1-Liter-Milchkartons.
Achtung: Da eine Mandel bis zur Ernte rund 4 Liter Wasser benötigt und die Anbaugebiete meist in weit entfernten, von Dürre bedrohten Regionen liegen, ist der ökologische Fußabdruck von Mandelmilch größer als der von anderen Kuhmilch-Alternativen.
Im folgenden Kapitel beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Mandelmilch:
Mandelmilch ist häufig länger haltbar als vom Hersteller angegeben.
Laut Herstellerangabe sollten Sie Mandelmilch nach dem Öffnen innerhalb weniger Tage verbrauchen. Wird die angebrochene Mandelmilch im Kühlschrank gelagert, ist sie meist länger haltbar, als vom Hersteller angegeben.
Bis zu 14 Tage nach dem Öffnen können Sie Ihre Mandelmilch im Kühlschrank lagern. Ist die Frist des Herstellers überschritten, sollten Sie jedoch vor dem nächsten Genuss einen Geruchstest durchführen. Ebenso sollten Sie die Milch optisch darauf überprüfen, ob sich Schimmel gebildet hat.
» Mehr InformationenMandelmilch hat einen nussigen Geschmack. Je nachdem wie hoch der Mandelanteil ist und wie lange die Mandeln geröstet wurden, schmeckt ein Mandeldrink kräftiger oder weniger intensiv. Agavendicksaft, Honig oder Zucker verleiht der Mandelmilch eine leichte Süße.
» Mehr InformationenDa Mandelmilch weniger Nährstoffe hat als Kuhmilch, sollten Sie Ihrem Kind lieber letztere geben. Zudem kann der Jodstoffwechsel bei Kindern durch Mandeldrinks negativ beeinflusst werden. Für gesunde Erwachsene ist dies unbedenklich, kleine Kinder oder Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion sollten auf Mandelmilch verzichten.
» Mehr InformationenSelbstgemachte Mandelmilch können Sie bis zu drei Tagen verzehren.
Selbstgemachte Mandelmilch ist im Schnitt bis zu 3 Tage haltbar. Um die Haltbarkeit Ihrer selbstgemachten Mandelmilch zu erhöhen, sollten Sie die Milch erhitzen und in Einmachgläser abfüllen. Der Trick ist, dass sie die Gläser – ähnlich wie beim Einkochen von Marmelade – verschließen, während die Milch noch heiß ist.
Anschließen drehen Sie die Einmachgläser auf den Kopf und lassen sie abkühlen. Die Mandelmilch sollte nun 2 bis 3 Tage länger haltbar sein. Auch hier raten wir Ihnen, die Mandelmilch zu überprüfen, bevor Sie sie verwenden.
» Mehr InformationenIm Mandelmilche-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Mandelmilche von bekannten Marken wie Rude Health, Natumi, EcoMil, Allos, Provamel, Alpro, Joya, Alnatura, Happy Milchalternativen. Mehr Informationen »
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Mandelmilche bis zu 46,03 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 7,72 Euro. Mehr Informationen »
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Mandelmilch-Modellen vereint die Alpro Mandelmilch Ohne Zucker die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1187 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Kunden gefiel ganz besonders die Provamel Mandelmilch. Sie zeichneten die Mandelmilch mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Gleich 6 Mandelmilche aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: Rude Health Bio Barista Mandel Drink, Natumi Mandel Drink Ungesüsst, EcoMil Almond Nature Calcium, Allos Mandel-Drink Naturell, EcoMil Mandelmilch Natur und Provamel Mandeldrink. Mehr Informationen »
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Mandelmilche“. Wir präsentieren Ihnen 11 Mandelmilch-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: Rude Health Bio Barista Mandel Drink, Natumi Mandel Drink Ungesüsst, EcoMil Almond Nature Calcium, Allos Mandel-Drink Naturell, EcoMil Mandelmilch Natur, Provamel Mandeldrink, Provamel Mandelmilch, Alpro Mandelmilch Ohne Zucker, Joya Mandel-Drink, Alnatura Mandel Drink und Happy Almond Mandel-Drink Natur. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für die Mandelmilche aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Mandel-Milch“, „Alpro Mandelmilch“ und „Mandeldrink“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Eiweiß | Vorteil der Mandelmilche | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Rude Health Bio Barista Mandel Drink | 9,27 | 1,8 g | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Natumi Mandel Drink Ungesüsst | 28,98 | 0,8 g | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
EcoMil Almond Nature Calcium | 9,60 | 1,0 g | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Allos Mandel-Drink Naturell | 7,72 | 0,8 g | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
EcoMil Mandelmilch Natur | 27,45 | 1,0 g | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Provamel Mandeldrink | 23,98 | 1,0 g | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Provamel Mandelmilch | 46,03 | Kein Zucker | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Alpro Mandelmilch Ohne Zucker | 23,61 | 0,4 g | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Joya Mandel-Drink | 32,52 | 0,4 g | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Alnatura Mandel Drink | 22,32 | 1,1 g | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Happy Almond Mandel-Drink Natur | 19,90 | 0,2 g | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ihr schreibt Mandelmilch besteht zum größten Teil aus Mandeln. In den beiden Testprodukten sind aber grade Mal 7% enthalten. Was da dann noch an Vitaminen bleibt ist wohl nicht wirklich gesundheitlich relevant.
Hallo Martin,
vielen Dank für Ihren kritischen Hinweis zu unserem Mandelmilch-Vergleich.
Im Ratgeber heißt es: „Mandelmilch besteht zu großen Teilen aus gerösteten Mandeln und Wasser“. Genau genommen ist dies nach wie vor korrekt und Ihre Kritik daher etwas aus dem Zusammengang gerissen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
Wie können Sie so etwas schreiben??
– Kuhmilch ist häufig nachhaltiger als Mandelmilch.
– Mandelmilch ist minimal hochpreisiger als Kuhmilch.
Recherchieren Sie besser und werben Sie bitte nicht mit Produkten der konventionnellen Lebensmittelindustrie, die nur Menschen, Tiere und Natur ausbeutet! Interessante Sicht der Nachhatigkeit. Unaghängig und objektiv, auch interessant oder doch interessiert?
Hallo Gilles,
wir bedanken uns für Ihre kritische Anmerkung zu unserem Mandelmilch-Vergleich.
Die Verwertung der betreffenden Passagen konnte in der Tat falsch verstanden werden. Wir haben diese angepasst und bitten die ursprüngliche Formulierung zu entschuldigen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi!
Wie lange ist Mandelmilch haltbar?
Lieber Gustav,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Mandelmilch-Vergleich!
Oft ist Mandelmilch länger haltbar als von den Herstellern angegeben. Diese verweisen häufig darauf, dass die Mandelmilch innerhalb weniger Tage nach dem Öffnen verbraucht werden muss. Im Kühlschrank gelagert ist angebrochene Mandelmilch jedoch meist länger haltbar, als vom Hersteller angegeben.
Bis zu 14 Tage nach dem Öffnen lasst sich Ihre Mandelmilch im Kühlschrank lagern. Ist die vom Hersteller angegebene Frist abgelaufen, sollten Sie vor dem nächsten Genuss unbedingt einen Geruchstest durchführen. Außerdem sollten Sie die Milch optisch auf Schimmel überprüfen.
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo!
Kann ich einem Säugling mit Mandelmilch füttern?
Mfg Cedric
Lieber Cedric,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Mandelmilch-Vergleich!
Da Mandelmilch zu wenige Nährstoffe hat, sollten Sie Ihr Baby lieber mit Muttermilch oder Pre-Nahrung füttern. Darüber hinaus kann durch Mandelmilch die Verstoffwechselung von Jod blockiert werden. Für gesunde Erwachsene ist Mandelmilch bekömmlich, Babys, kleine Kinder und Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion sollten sie meiden.
Ihr Vergleich.org-Team