Gesetzliche Regelung der Inhaltsstoffe
In einer Verordnung der Europäischen Union ist vorgeschrieben, welche Inhaltsstoffe Pre-Nahrung enthalten muss. 2020 tritt eine neue Verordnung in Kraft, die die Zusammensetzung auf den neusten Stand der Forschung bringt. Bis zu diesem Datum müssen die Hersteller die Rezeptur ihrer Pre-Nahrung angepasst haben. Nur so kann eine gesunde Ernährung durch Anfangsmilch garantiert werden.

Anfangsmilch darf nur Laktose als Kohlenhydrat enthalten.
Die Inhaltsstoffe von Pre-Babynahrung sind in der EU-Verordnung Nr. 609/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates gesetzlich festgelegt. So darf nur Laktose als Kohlenhydrat verwendet werden. Als Eiweiß wird in der Regel Kuhmilcheiweiß zugeführt, dessen Proteinanteil aufgrund der besseren Verträglichkeit durch Molkeneiweiß ersetzt wird.
Ebenfalls ist die genaue Art und Menge an Vitaminen und Mineralstoffen gesetzlich vorgeschrieben. So muss Pre-Nahrung mindestens 2,5 mg Vitamin C pro 100 kJ enthalten, darf aber den Höchstwert von 7,5 mg nicht überschreiten.
Außerdem kann Anfangsmilch Arachidonsäure (AA) und Docosahexaensäure (DHA) beinhalten. Dabei handelt es sich um mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die auch als LC-PUFA bezeichnet werden.
Die Abkürzung steht für long-chain polyunsaturated fatty acids – also langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Weitere Namen sind Omega-3-Fettsäuren und Omega-6- Fettsäuren.
Des Weiteren sind Zusätze wie z.B. Milchsäurebakterien und andere Mikroorganismen (Probiotika) oder Ballaststoffe aus Mehrfachzucker (Präbiotika) erlaubt. So dürfen Ballaststoffe wie Galakto-Oligosaccharide (GOS) und Frukto-Oligosaccharide (FOS) beigemischt werden.

Pre-Nahrung ist frei von Farbstoffen, Aromastoffen, Gluten und Konservierungsstoffen.
Vereinzelt konnten positive Effekte dieser Bakterien und Ballaststoffe auf die Darmflora nachgewiesen werden.
Umfassende Belege oder gar eine Aufnahme in die Diätverordnung stehen noch aus.
Pre-Nahrung ist glutenfrei. Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Aromastoffe oder Konservierungsstoffe sind verboten. Bei Ihrem persönlichen Pre-Nahrung-Test sollten Sie also bedenken, dass die Inhaltsstoffe für die Anfangs-Ernährung weitestgehend gesetzlich vorgegeben sind und sich die Produkte daher nur geringfügig unterscheiden.
Übrigens: In Pre-Nahrung kann Palmöl enthalten sein. Für die Gewinnung des Öls wird tropischer Regenwald abgeholzt, wodurch große Schäden an der Umwelt entstehen. Eine Alternative können Produkte von Bimbosan sein, ein Hersteller von Pre-Nahrung ohne Palmöl. Wenn Sie Pre-Nahrung kaufen, achten Sie auf deren Inhaltsstoffe.
Hallo,
was bedeutet denn der Zusatz HA bei einigen Produkten? Danke!
LG Martha
Liebe Martha,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Pre-Nahrung-Vergleich.
Der Zusatz HA steht für hypoallergen und bezeichnet Pre-Nahrung, die sich besonders für allergiegefährdete Säuglinge eignet. Durch eine spezielle Behandlung wird die allergieauslösende Wirkung von Kuhmilcheiweiß reduziert, wodurch hypoallergene Pre-Nahrung zur Prävention von Allergien beiträgt.
Zur Behandlung von Allergien eignet sich Pre-Nahrung mit dem Zusatz HA jedoch nicht. In diesem Fall sollten Sie sich unbedingt von einem Kinderarzt beraten lassen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Baby alles Gute!
Ihr Vergleich.org-Team