- besonders geringer Zucker-Gehalt
- Kinderkekse sollten klein, handlich, lecker und gesund sein, heißt es in diversen Babykekse-Tests im Internet. Besonders griffig sind Keksstangen, die selbst von einer kleinen Babyhand gut und sicher umschlossen werden können. Wir raten Ihnen dazu, Ihren Nachwuchs niemals allein Babykekse essen zu lassen, sondern nur unter Aufsicht. In aller Regel lutschen und knabbern die Kinder zwar nur auf den Keksen herum, würde sich jedoch ein größerer Brocken lösen, droht Erstickungsgefahr.
1. Welche Babykekse sind in Tests im Internet besonders beliebt?
Oft greifen Eltern intuitiv zu Marken, die Ihnen bereits von Babynahrung bekannt sind. Dann bekommt der Nachwuchs Alete-Babykekse, Hipp-Babykekse oder Knabbereien von Bebivita oder Freche Freunde. Allerdings raten Experten in diversen Babykekse-Tests im Internet dazu, einen Blick auf die Nährwerte und Inhaltsstoffe zu werfen. Babykekse ohne Zucker, die in diversen Babykekse-Tests im Internet nachgefragt werden, gibt es nur selten. Allerdings lohnt sich ein Blick auf die Nährwerttabelle in unserem Babykekse-Vergleiche. Der Zuckergehalt kann unter zehn Gramm und über 20 Gramm pro 100 Gramm Babykeks liegen. Auch gibt es fettarme Babykekse weniger als fünf Gramm und üppige Babykekse mit über zehn Gramm Fett pro 100 Gramm.
Vereinzelt bieten Hersteller Babykekse in Bio-Qualität an. Das bedeutet, dass Anbau und Herstellung der Babykekse nach Bio-Richtlinien zertifiziert wurden. So erhalten Sie möglichst natürliche Babykekse ohne Zusatzstoffe.
2. Ab welchem Alter sind Kekse für Babyse geeignet?
Das ist mitunter die wichtigste Frage in diversen Babykeks-Tests im Internet, in denen Eltern regelmäßig nachfragen, welche Babykekse ab wann geeignet sind. In unserem Babykekse-Vergleich weisen wir deswegen genau aus, ob die Babykekse ab dem 4. Monat, ob die Babykekse ab dem 5. Monat oder ob die Babykekse ab dem 6. Monat geeignet sind. Auch können Sie Babykekse kaufen, die für Kinder ab acht Monaten, neun Monaten oder einem Jahr geeignet sind. Verantwortlich für diese Kennzeichnung sind die Hersteller, die – in Abhängigkeit von den Zutaten – diese Empfehlung aussprechen.
3. Welche Vitamine und Nährstoffe sind für Babys besonders wichtig?
Eines der wichtigsten Vitamine für einen Säugling ist das Vitamin B1, das auch als Thiamin bekannt ist und Teil der besten Babykekse ist. Speicherbar ist Vitamin B1 nur in Maßen, weshalb ein regelmäßiger Konsum gut und sinnvoll ist. Ein Mangel an Vitamin B1 könnte die Entwicklung einer gesunden Motorik verhindern. Auch die Vitamine B6, B12 und D sowie Niacin, Riboflavin, Eisen und Kalzium tragen zu einer guten Versorgung Ihres Babys bei.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Babykekse-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Babykekse-Vergleich 11 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Birkengold, Danalac, Bebivita, Freche Freunde, MOGLi, Holle, Alnatura, Alete, Liga. Mehr Informationen »
Welche Babykekse aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Danalac Babykekse Banane wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 2,52 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Babykeks ca. 13,26 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Babykeks-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Babykeks-Modell aus unserem Vergleich mit 301 Kundenstimmen ist der Danalac Babykekse Banane. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Babykeks aus dem Babykekse-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Babykeks aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Bebivita Getreide-Bärchen. Mehr Informationen »
Gab es unter den 11 im Babykekse-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Babykekse-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Birkengold Dinkel-Vollkorn-Kekse, Danalac Babykekse Banane, Bebivita Getreide-Bärchen, Baby Freche Freunde Babykekse Dinkel & Erdbeere, Danalac Babybiscuits Naturell, Baby Freche Freunde Babykeks Dinkel & Banane und Mogli Bio Demeter Butter Dinkel Kekse. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Babykeks-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 11 Babykekse Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Babykekse“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Birkengold Dinkel-Vollkorn-Kekse, Danalac Babykekse Banane, Bebivita Getreide-Bärchen, Baby Freche Freunde Babykekse Dinkel & Erdbeere, Danalac Babybiscuits Naturell, Baby Freche Freunde Babykeks Dinkel & Banane, Mogli Bio Demeter Butter Dinkel Kekse, Holle Bio-Babykeks Dinkel, Alnatura Bio Dinkelkekse, Alete bewusst Kinderkeks und Liga Baby Biscuits. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Babykekse im Test: So gesund sind Kekse für Kleinkinder - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/essen-trinken/Babykekse-im-Test-So-gesund-sind-Kekse-fuer-Kleinkinder_111619_1.html
- Test: Hipp Baby Keks ab 8. Monat | Stiftung Warentest https://www.test.de/Acrylamid-Cracker-Co-53-Lebensmittel-im-Schadstoff-Check-5439781-5443251/detail/2017379003!67/
- TEST Getreidebreie: Was Richtiges… https://www.united-kiosk.de/news/test-getreidebreie-was-richtiges-essen-art_oekotest_110063/
Ich hätte nie gedacht, dass schon in Babykeksen Zucker drin ist. Gibt es keine Alternativen?
Hallo Frau Bock,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Babykekse-Vergleich.
Die Auswahl an zuckerfreien Babykeksen ist recht klein. Einige zuckerfreie Kekse haben wir Ihnen in dieser Tabelle zusammengestellt. Bitte achten Sie darauf, dass die meisten Produkte nicht speziell für Babys hergestellt wurden. Kinder unter einem Jahr sollten beispielsweise keinen Honig essen. Auch auf Ersatz-Zucker könnten Babys empfindlich reagieren.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team