
Woll-Babydecke Disana in grau.
2.1. Material
Ob der Hauptbestandteil ihrer Babydecke Schurwolle oder der Hauptbestandteil der Babydecke Baumwolle sein soll, auf dem Markt für beste Babydecken gibt es eine große Auswahl an verfügbaren Materialien. Am häufigsten ist die Fleece Decke aus Polyester und die Baby Wolldecke aus Baum- oder Schurwolle, wie zum Beispiel die Disana Babydecke, oder sogar aus teurer Merinowolle. Seltene Materialien sind Daunen und Kaschmir.
Im Folgenden finden Sie die Vor- und Nachteile der zwei häufigsten Materialien Wolle und dem synthetischen Polyester.
2.1.1. Wolle
Vorteile- natürlich und oft bio
- individuelle Strickmuster
- oft ohne Schadstoffe
- atmungsaktiv und schweißfrei
- für Allergiker
Nachteile- grobmaschig
- kann kratzen
2.1.2. Polyester
Vorteile- pflegeleicht
- sehr flauschig
Nachteile- nicht immer für Allergiker geeignet
- fördert die Schweißbildung
- statisch
2.2. Größe

David Fussenegger Babydecke aus Bio-Baumwolle.
Es gibt viele Babydecken, die insbesondere für noch sehr junge Babys sinnvoll sind. Gerade bei größeren Babys sollten Sie aufpassen, dass Sie die Babydecke nicht zu klein wählen. Gängige Größen sind:
- 70 x 60 cm
- 60 x 60 cm
- 70 x 70 cm
- 80 x 80 cm
- 100 x 135 cm
- 100 x 150 cm
2.3. Schadstoffe
Mittlerweile sind die meisten Babydecken schadstoffarm. Wenn Sie eine Babydecke kaufen und wirklich nur die beste Babydecke wünschen, dann empfehlen wir Ihnen eine Babydecke aus Biostoffen wie zum Beispiel Bio-Baumwolle. Diese Produkte sind oftmals auch mit dem Oeko-Tex Siegel 100 ausgezeichnet und garantieren auf Schadstoffe geprüfte Decken. Sie finden auch Babydecken für Allergiker. Hier einfach auf die Produktbeschreibung schauen.
Wenn Sie sich für Schadstoffbelastungen in Babyprodukten interessieren, dann legen wir Ihnen den Krabbeldecke Test von Ökotest aus dem Jahr 2005 nahe. Die Stiftung Warentest hat hier leider noch keine Vergleiche durchgeführt. Auch ein allgemeiner Babydecke Test findet sich nicht bei der Stiftung Warentest.
2.4. Farbwahl
Beste Babydecken sind kindgerecht in allen möglichen Farben erhältlich. Ob Hellblau oder Blau, Grau, Rosa oder Braun, auf dem Markt der Babydecke werden Sie sicher fündig. Die beliebtesten Farben sind übrigens Rosa und Beige. Wenn Sie zusätzlich gerne ein Motiv auf der Baby Decke wünschen, dann stehen Ihnen solche mit bestickbarem Babynamen zur Verfügung oder die David Fussenegger Baby Decke mit Raupe Lena.
2.5. Reinigung
Nahezu alle Decken aus dem Babydecke Vergleich 2023 lassen sich in der Waschmaschine bei bis zu 30 Grad Celsius, am besten im Schon- oder bei einer Babydecke Wolle im Baumwollmodus, reinigen. Dabei weisen die Hersteller daraufhin, dass die Decken nach dem Waschgang vorsichtig in die richtige Form gezogen werden, damit sie nicht einlaufen oder sich verziehen. In den Trockner können hingegen nicht alle der aufgelisteten Produkte. Wenn Ihr persönlicher Babydecken-Testsieger auch in den Trockner muss, dann empfehlen wir Ihnen die synthetische Kategorie der Babydecken.
Liebes Team, vielen dank für den Vergleich. Ich hatte vorher schon mal von Decken mit Namen und Datum drauf gehört und habe jetzt für Weihnachten eine bestellt. Sie war super schnell da und ich bin schon gespannt, wie sie ankommen wird! Grüße, Sandra
Liebe Sandra,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Babydecke Test.
Wir haben uns sehr über Ihre positive Rückmeldung zu den bestickten Babydecken gefreut.
Wir wünschen Ihnen und dem beschenkten Kind ein schönes Weihnachtsfest,
Ihr Vergleich.org-Team