- reich an komplexen Kohlenhydraten
- für vegane Ernährung geeignet
- glutenfrei
- wenig Kalorien
- relativ hoher Fettgehalt
Teffmehl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() |
---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Bio Planet Bio-Teffmehl | Koro Bio-Teffmehl | Piowald Bio-Hirsemehl | Trs Ragi Mehl |
Zum Angebot | ||||
Vergleichsergebnis |
Bio Planet Bio-Teffmehl
05/2023
|
Koro Bio-Teffmehl
05/2023
|
Piowald Bio-Hirsemehl
05/2023
|
Trs Ragi Mehl
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 2 Bewertungen | 38 Bewertungen | 54 Bewertungen | 19 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||
Nachhaltiges Produkt | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich |
Menge und Typ | ||||
Preis pro 100 g | 400 g 1,35 € pro 100 g | 1.000 g 1,50 € pro 100 g | 1.000 g 1,10 € pro 100 g | 1.000 g 1,00 € pro 100 g |
Varianten |
|
|
|
|
Typ | Vollkornmehl | Vollkornmehl | Vollkornmehl | Vollkornmehl |
Eigenschaften des Teffmehls | ||||
Ballaststoffreich | ||||
Glutenfrei | ||||
Vegan | ||||
Nachhaltiger Anbau | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||
Nährwertangaben | ||||
Kalorien pro 100 g | ||||
Kohlenhydrate/davon Zucker pro 100 g | ||||
Fett pro 100 g | ||||
Eiweiß pro 100 g | ||||
Salz pro 100 g | 0,03 g | 0 g | 0,01 g | keine Herstellerangabe |
Geeignet für |
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||
Erhältlich bei |
Unter dem Begriff Teffmehl versteht man eine Mehlsorte, die aus dem Getreide Teff gewonnen wird. Teff wird auch Zwerghirse genannt und gehört zur Familie der Süßgräser. Teff ist die kleinste Getreidesorte der Welt. Ein Vergleich: Rund 150 Teffkörner sind so groß wie ein Weizenkorn. Teff wird bereits seit Tausenden von Jahren in Äthiopien und Eritrea angebaut. Aus Teffmehl wird dort Brot hergestellt. Wer Injera, so der Name dieses landestypischen Fladenbrots, selbst nachmachen möchte, findet im Internet viele Rezepte dafür. Allerdings sollte man dazu tatsächlich nur Teffmehl benutzen, weil dieses Mehl einen ganz einzigartigen Geschmack hat.
Online-Tests zu Teffmehl haben erwiesen, dass dieses Mehl eine Reihe von Vorteilen hat, die über die Tatsache hinausgehen, dass Teffmehl glutenfrei ist. Dazu gehört zunächst sein leckerer, leicht nussiger Geschmack. Darüber hinaus haben Vergleiche von Teffmehl mit anderen Sorten ergeben, dass das Hirsemehl besonders reich an gesunden Proteinen ist. Die Teffkörner werden dabei ungeschält zu Mehl vermahlen. Daher handelt es sich grundsätzlich um Vollkornmehl, das einen hohen Gehalt an Mineralstoffen wie Kalzium, Eisen und Magnesium besitzt. Interessant für alle Menschen, die unter einer Histamin-Intoleranz leiden, ist auch die Tatsache, dass Teffmehl kaum Histamin enthält.
Vergleiche von Teffmehl haben gezeigt, dass zwar alle Sorten ausgesprochen gesund sind, es allerdings ein paar kleine Unterschiede gibt: So gilt Teffmehl aus weißen Körnern als besonders bekömmlich, Teffmehl aus braunen Körnern dagegen besitzt besonders viele Nährstoffe. Dieses Mehl wird als dunkles Teffmehl bezeichnet.
Wenn Sie Teffmehl kaufen und zum Backen benutzen möchten, stellen Sie sich vielleicht die Frage, wie es mit den klebenden Bestandteilen dieser Mehlsorte aussieht. Im Gegensatz zu anderen Mehl-Alternativen zum Klebereiweiß des Weizenmehls besitzt das gesunde Teffmehl genügend Bindekraft, um damit auch Brot oder Kuchen zu backen. Dazu kommt, dass gemahlenes Teff eine hohe Wasserspeicher-Fähigkeit besitzt. Daher werden die Backwaren in jedem Fall saftig, sodass es keinerlei Qualitätseinbußen gibt. Wenn Sie aber wollen, können Sie Teffmehl auch mit Dinkelmehl mischen und somit dessen Klebekraft erhöhen.
Doch die Backwaren werden mit Teffmehl nicht nur lecker, sondern auch gesund. Denn in Online-Tests mit Teffmehl wurde auch deutlich, dass dieses über einen besonders hohen Gehalt an komplexen Kohlenhydraten verfügt. Diese langkettigen Kohlenhydrate der besten Hirsemehle werden vom Körper langsamer aufgenommen als einfache Kohlenhydrate, wie sie etwa im Zucker existieren. Das führt dazu, dass der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigt, Sie fühlen sich länger satt.
So ist das beste Teffmehl nicht nur ausgesprochen gesund, Teffmehl stellt vielmehr eine Alternative zu Weizenmehl und Co. dar und es ist besonders vielseitig einsetzbar. Denn die Inhaltsstoffe des Teffmehls sorgen dafür, dass man es zum Andicken von Saucen ebenfalls nutzen kann. Primär jedoch ist Teffmehl zum Backen eine gute Wahl – ganz gleich, ob für Brot, Kekse oder Pizzateig.
Die meisten Teffmehl-Sorten werden aus kleinkörnigen Millethirsen gewonnen. Dazu zählt die Zwerghirse, aber auch die Goldhirse.
Das Team der VGL Publishing hat 4 Teffmehle von 4 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Teffmehle-Vergleich aus Marken wie Bio Planet, KoRo, Piowald, TRS. Mehr Informationen »
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Piowald Bio-Hirsemehl. Für unschlagbare 10,95 Euro bietet das Teffmehl die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Besonders häufig wurde das Piowald Bio-Hirsemehl von Kunden bewertet: 54-mal haben Käufer das Teffmehl bewertet. Mehr Informationen »
Das Piowald Bio-Hirsemehl glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.4 von 5 Sternen. Das Teffmehl hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzt vor allem einTeffmehl aus dem Vergleich: Das Bio Planet Bio-Teffmehl konnte die VGL-Redaktion vollständig überzeugen und erhielt die Spitzennote für hervorragende Produkteigenschaften. Mehr Informationen »
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Teffmehle-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Bio Planet Bio-Teffmehl, Koro Bio-Teffmehl, Piowald Bio-Hirsemehl und Trs Ragi Mehl. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
In Ihrem Vergleich habe ich gelesen, dass man für äthiopisches Fladenbrot nur Teffmehl benutzen sollte. Warum ist das so?
Hallo Frau Hunkemüller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Teffmehl-Vergleich.
Dieses Mehl verleiht dem äthiopischen Fladenbrot seinen einzigartigen nussigen Geschmack.
Darüber hinaus wird das Brot damit besonders fluffig in der Konsistenz.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
Sie schreiben in Ihrem Ratgeber zum Thema Teffmehl, dass man dieses auch mit Dinkelmehl mischen kann. Welches Verhältnis wäre hier optimal?
Guten Tag Herr Bader,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Teffmehl-Vergleich.
wenn Sie Dinkelmehl mit Teffmehl mischen möchten, um zum Beispiel einen Kuchen besonders saftig werden zu lassen,
sollten Sie etwa 30 Prozent Teffmehl nehmen.
Wir hoffen, dass diese Antwort Ihnen weiterhilft.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team