Vorteile
- besonders guter Geschmack
- mit salzigem Karamellgeschmack
- Quetschflasche: einfache Dosierung
Nachteile
- künstliche Aromen enthalten
Karamellsoße Vergleich | ![]() Eatalian Caramello salatoVergleichssieger | ![]() Monin Caramel LightPreis-Leistungs-Sieger | ![]() GymQueen Salty CaramelBestseller | ![]() Simply Keto Süße Soße | ![]() Schwartau Sauce Karamell | ![]() Dr. Oetker Dessertsoße Toffee-Geschmack | ![]() Original Muh-Muhs Toffee Sauce | ![]() Da Vinci Classic Caramel Flavoured Sauce |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Eatalian Caramello salato | Monin Caramel Light | GymQueen Salty Caramel | Simply Keto Süße Soße | Schwartau Sauce Karamell | Dr. Oetker Dessertsoße Toffee-Geschmack | Original Muh-Muhs Toffee Sauce | Da Vinci Classic Caramel Flavoured Sauce |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 848 Bewertungen | 387 Bewertungen | 3381 Bewertungen | 140 Bewertungen | 481 Bewertungen | 144 Bewertungen | 5 Bewertungen | 105 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Typ | salziges Karamell | Karamell | salziges Karamell | salziges Karamell | Karamell | Karamell | Karamell | Karamell |
Menge Preis pro 100 ml | 300 ml 3,00 € pro 100 ml | 700 ml 2,36 € pro 100 ml | 265 ml 2,64 € pro 100 ml | 350 ml 2,26 € pro 100 ml | 760 ml 1,45 € pro 100 ml | 770 ml 1,21 € pro 100 ml | 150 ml 3,93 € pro 100 ml | 2.500 ml 1,01 € pro 100 ml |
Inhaltsstoffe | ||||||||
Zuckerfrei | ||||||||
Ohne künstliche Aromen | ||||||||
Ohne künstliche Farbstoffe | ||||||||
Süßungsmittel | Zucker | Sucralose | Sucralose | Erythrit, Stevia | Zucker | Zucker | Zucker | Zucker |
Verträglichkeit | ||||||||
Laktosefrei | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Allergene | Milch | keine | keine | keine | Milch | Milch | Milch, Soja | Milch |
Nährwerte pro 100 g | ||||||||
Kalorien | ||||||||
Zucker | ||||||||
Kohlenhydrate | ||||||||
Fett | ||||||||
Verpackung | ||||||||
Quetschflasche | ||||||||
Material | Plastik | Glas | Plastik | Plastik | Plastik | Plastik | Plastik | Plastik |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Eine süße Karamellsoße, oder auch „Sauce au Caramel“, kann vieles verfeinern: So schmeckt Karamellsoße zu Torte, Eis, Pudding oder anderen Nachspeisen. Nicht wegzudenken ist Karamellsoße vom Trilece – einem weichen, saftigen Milchkuchen, der von der Soße gekrönt wird.
Tipp: Karamellsoße können Sie sowohl warm als auch kalt verspeisen. Sie können die Soße z. B. erwärmen und zu Vanilleeis servieren.
Ganz wunderbar macht sich Karamellsoße im Kaffee: Ob zum Süßen oder als i-Tüpfelchen im Milchschaum – Karamellsoße verleiht ihrer Kaffeespezialität einen feinen, karamelligen Hauch.
Eine Karamellsoße sollte süß, aber nicht zu süß und vor allem auch nicht künstlich schmecken. Achten Sie also, wenn Sie Karamellsoße kaufen, darauf, dass diese keine künstlichen Aromen oder Zusatzstoffe beinhaltet, wie z. B. die Karamellsoße von Schwartau. In unserem Karamellsoßen-Vergleich finden Sie überdies einige Karamellsoßen, die vegan sind: Dies sind Karamellsoßen, die ohne Sahne und ohne Milch gefertigt wurden.
In der Regel wird Karamellsoße aus gezuckerter Kondensmilch hergestellt. Einige Hersteller haben auch zuckerfreie Karamellsoße im Sortiment, die mit Stevia oder Sucralose (Süßstoff) gesüßt sind. Diese sind auch für Diabetiker geeignet.
Achten Sie auch auf die Größe und Art der Flasche: Einige der Flaschen umfassen ein oder sogar zwei Liter Soße, die sich mehr für den Gastronomiebedarf anbietet als für den Kaffee zuhause. Für den Hausgebrauch ist eine einfach dosierbare Quetschflasche mit 200 bis 300 ml Inhalt ideal.
Insbesondere, wenn Sie auf Ihre Figur achten möchten, lohnt sich ein Blick auf die Nährwerte. Wie diverse Karamellsoßen-Tests im Internet bestätigen, halten diese nicht gerade schlank: Die meisten der Soßen bringen es auf stattliche 300 bis 400 Kalorien pro 100 Gramm.
Entsprechend hoch ist der Zuckeranteil: Dieser liegt bei etwa 50 bis 60 Gramm. Doch es gibt Ausnahmen: Einige Hersteller, die sich z. B. auf ketogene Produkte spezialisiert haben oder zuckerfreie Varianten anbieten, punkten mit leichten Karamellsoßen. Diese können allerdings einigen Kundenrezensionen von Käufern, welche den Karamellsoßen-Test bereits gemacht haben, mit den gezuckerten Produkten geschmacklich nicht unbedingt mithalten.
Kann man mit Karamellsoße auch kochen?
Liebe Frau G.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Karamellsoßen-Vergleich!
Sie können durchaus auch herzhafte Gerichte mit Karamellsoße verfeinern. Versuchen Sie es z. B. mit Kürbissuppe, Tofu oder karamellisiertem Bacon!
Wir hoffen dass wir Ihnen weiterhelfen konnten und wünschen guten Appetit.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann man Karamellsoße auch selber machen? Lg Annika
Liebe Annika,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Karamellsoßen-Vergleich.
Eine Karamellsoße können Sie mit Zucker, Butter und Sahne auch selbst herstellen. Jedoch müssen Sie gut aufpassen, dass der Zucker beim Karamellisieren nicht anbrennt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten!
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team