- In unserem Vergleich von Backkakao finden Sie Kakao-Sorten, die Sie vorzugsweise zum Backen von Kuchen und Muffins oder zum Zubereiten von Desserts verwenden können. Einige der Produkte sind auch zur Zubereitung von heißen Trinkschokoladen geeignet, der Fokus liegt in diesem Vergleich aber bei dem Kakao zum Backen.
1. Was ist Backkakao und welche Eigenschaften weist er auf?
Bei Backkakao handelt es sich um puren Kakao, der ganz ohne Zucker und andere Zusatzstoffe hergestellt wird. Er hat eine dunkle Farbe und schmeckt sehr intensiv, teils bitter nach Schokolade.
Grundsätzlich gilt Backkakao als gesund, da er eine gute Quelle für Magnesium, Zink, Chrom, Vitamin C, Eisen und Antioxidantien ist. Viele der Nährstoffe sind wichtig für die Muskeln und Knochen. Auch der Herzmuskel profitiert von diesen wichtigen Energielieferanten. Der Stoffwechsel wird durch den hohen Magnesiumgehalt ebenfalls angeregt.
Backkakao hat Nährwerte von rund 350 Kalorien pro 100 Gramm Kakao. Die Backkakao-Kalorien halten sich somit in Grenzen, da Sie für Backwaren meist nur wenige Gramm Kakao benötigen, um eine leckere schokoladige Note zu bekommen.
2. Wo können Sie Backkakao kaufen?
Kakao zum Backen finden Sie im stationären Einzelhandel. Ob bei Edeka, Rewe oder Lidl: Backkakao finden Sie in der Abteilung für Backwaren. Doch vor Ort ist es häufig schwierig, die Produkte miteinander zu vergleichen, um den besten Backkakao zu finden. Deshalb hilft Ihnen unsere übersichtliche Vergleichstabelle, aus der Sie mit einem Blick entnehmen können, welche Nährwerte, Inhaltsstoffe und Entölungsstufe das jeweilige Produkt aufweist.
3. Sollte Backkakao laut Tests im Internet stark entölt sein?
Tests von Backkakao im Internet haben gezeigt, dass schwach entölter Backkakao einen hohen Fettgehalt von rund 20 bis 22 Prozent aufweist. Der schwach entölte Kakao schmeckt intensiver nach Schokolade als ein stark entöltes Produkt. Durch den intensiven Geschmack gilt schwach entölter Backkakao als hochwertiger.
Diverse Tests von Backkakao im Internet haben aber auch gezeigt, dass der stark entölte Kakao durch den geringeren Fettgehalt natürlich auch als gesünder gilt. Der beste Backkakao sollte somit der sein, der die Eigenschaft aufweist, die Ihnen wichtiger ist.
Copaya Kakaopulver | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 12,99 € verfügbar |
Bio | Ja |
Vegan | Ja |
Für welche Zwecke kann das Kakaopulver genutzt werden? | Beim Kauf dieses Produktes der Firma Copaya erhalten Sie einen Backkakao, der darüber hinaus aber auch sehr gut für die Zubereitung von Desserts oder Getränken geeignet ist. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Backkakao-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Backkakao-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Backkakao von bekannten Marken wie Copaya, Rawster, Wohltuer, Green Panda, Monbana, NaturaleBio, nur.fit, Dr. Oetker, Vom Achterhof, BioNutra, Ruf. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Backkakao werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Backkakao bis zu 29,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 1,99 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Backkakao aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Backkakao-Modellen vereint der NaturaleBio Kakao-Pulver bio die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 3902 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Backkakao aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der NaturaleBio Kakao-Pulver bio. Sie zeichneten den Backkakao mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Backkakao aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 4 Backkakao aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Copaya Kakaopulver, Rawster Rohkakao Pulver, Wohltuer Kakaopulver Rohkost Bio und Green Panda Bio Roh Kakao. Mehr Informationen »
Welche Backkakao-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Backkakao-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Backkakao“. Wir präsentieren Ihnen 11 Backkakao-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern, darunter: Copaya Kakaopulver, Rawster Rohkakao Pulver, Wohltuer Kakaopulver Rohkost Bio, Green Panda Bio Roh Kakao, Monbana CacaoPur, NaturaleBio Kakao-Pulver bio, Nur.fit Bio-Kakao, Dr. Oetker Kakao zum Backen, Vom Achterhof Bio-Kakaopulver, Bionutra Bio Kakao und Ruf Bio Kakao. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Bio | Vorteil der Backkakao | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Copaya Kakaopulver | 12,99 | Ja | Biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rawster Rohkakao Pulver | 19,99 | Ja | Biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wohltuer Kakaopulver Rohkost Bio | 29,90 | Ja | Biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Green Panda Bio Roh Kakao | 19,96 | Ja | Biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Monbana CacaoPur | 12,90 | Nein | Ansprechende Metalldose | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NaturaleBio Kakao-Pulver bio | 15,99 | Ja | Biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nur.fit Bio-Kakao | 18,99 | Ja | Biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dr. Oetker Kakao zum Backen | 21,99 | Nein | Glutenfrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vom Achterhof Bio-Kakaopulver | 17,95 | Ja | Biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bionutra Bio Kakao | 17,95 | Ja | Biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ruf Bio Kakao | 1,99 | Ja | Biozertifiziert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wie lange kann ich den Kakao lagern, wenn ich die Packung geöffnet habe?
Liebe Gitta,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von Backkakao.
Backkakao, der noch nicht geöffnet wurde, hat eine Haltbarkeit von bis zu drei Jahren. Bereits geöffnetes Kakaopulver können Sie noch ein Jahr lang nutzen, sofern Sie es trocken und lichtgeschützt aufbewahren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team