Ob warm oder kalt - Trinkschokolade ist nicht nur bei Kindern beliebt. Ebenfalls hergestellt aus der Kakaobohne, hat Trinkschokolade einen mindestens 25-prozentigen Anteil an purem Kakaopulver und unterscheidet sich damit von anderen kakaohaltigen Getränken.
Entdecken Sie die große Welt des kakaohaltigen Pulvers: Unsere detaillierte Produkttabelle verrät Ihnen, welche Produkte besonders kalorien- und zuckerarm sind. Wenn Sie beim Einkaufen wert auf Nachhaltigkeit legen, sollten Sie außerdem darauf achten, dass die Trinkschokolade ein Fair-Trade- und Bio-Siegel trägt.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Cortegas - Kakaopulver
Beckscocoa Trinkschokolade
Tulipans Keto Kakao Drink
Edelmond Heiße Kakaobohne
Dr. Jacob‘s Flavochino
Eraclea ChocoMania
Steinberger Bio-Kakaopulver
Der Zuckerbäcker DIY heiße Schokolade
Koawach Trinkschokolade
Niederegger Marzipan Trinkschokolade
Caotina Original Trinkschokolade
Cocoa Fantasy Hot Choc Powder
Kräuterladen Bio Trinkschokolade "Kokolade"
Melitta Kakaopulver
Gepa feine Bio-Trinkschokolade
Der-Franz Feine Trinkschokolade
Xucker Heiße Schokolade
Rapunzel Instant-Trinkkakao
Caotina Trinkschokolade 3er-Set
Cocaya Premium Brown
Ankerkraut Betörende Schokolade
Honest Bean Bio Trinkschokolade
Venessa VDC Trinkschokolade
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
25 Bewertungen
61 Bewertungen
37 Bewertungen
116 Bewertungen
47 Bewertungen
53 Bewertungen
387 Bewertungen
866 Bewertungen
167 Bewertungen
338 Bewertungen
309 Bewertungen
68 Bewertungen
12 Bewertungen
342 Bewertungen
306 Bewertungen
562 Bewertungen
2280 Bewertungen
11 Bewertungen
224 Bewertungen
217 Bewertungen
516 Bewertungen
61 Bewertungen
68 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Nachhaltiges Produkt*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Menge Preis pro 100 ml
200 g 4,85 € pro 100 g
250 g 6,07 € pro 100 g
450 g 3,78 € pro 100 g
250 g 6,38 pro 100 g
450 g 4,10 € pro 100 g
7 x 32 g 6,69 € pro 100 g
500 g 2,59 € pro 100 g
45 g 13,22 € pro 100 g
500 g 3,50 € pro 100 g
250 g 2,60 € pro 100 g
500 g 1,90 € pro 100 g
1.000 g 1,90 € pro 100 g
200 g 2,98 € pro 100 g
1.000 g 1,28 € pro 100 g
250 g 1,69 pro 100 g
2 x 500 g 1,65 pro 100 g
800 g 1,99 € pro 100 g
2 x 400 g 1,62 pro 100 g
3 x 500 g 2,34 € pro 100 g
1.500 g 1,16 € pro 100 g
105 g 5,23 € pro 100 g
300 g 1,10 pro 100 g
10 x 1.000 g 0,55 € pro 100 g
KakaoanteilxJe höher der Kakao-Anteil in der Trinkschokolade, umso intensiver ist der Geschmack.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
100% Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
100 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
45 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
100 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
53 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
verschiedene Sorten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
100 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
keine Angabe
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
30 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
45 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
15 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
40 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
15 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
32 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
26 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
29,5 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
38 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
19 - 45 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
27 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
27 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
40 % Kakao
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
15 % Kakao
Geschmack Herstellerangabe
schokoladig-bitter
sehr schokoladig
süß-schokoladig mit Vanille
zart-bitter
süß-schokoladig
von süß bis herb
schokoladig-bitteren
süß-schokoladig
süß-schokoladig
Marzipan
süß-schokoladig
cremig-süß
süß-schokoladig
süß-schokoladig
süß-schokoladig
vollmundig-schokoladig
cremig-süß
süß-schokoladig
süß-schokoladig | dunkel-schokoladig
süß-schokoladig
süß-schokoladig
keine Herstellerangabe
cremig-süß
Produktdetails
Bio-SiegelxProdukte mit dem Bio-Siegel enthalten ausschließlich Zutaten, die hinsichtlich der Normen der europäischen Landwirtschaft angebaut wurden.
k. A.
Fair-TradexFair-Trade-Produkte unterstützen vor allem die Herkunftsländer hinsichtlich gerechten Arbeitsbedingungen der Farmer.
kann in Kaffeevollautomaten und per Hand zubereitet werden
kann mit Milch oder Wasser zubereitet werden
mit wiederverschließbarer Aufbewahrungsbox
sehr ergiebig
ideal für Eis
vegan
besonders geeignet für kalorien- und kohlenhydratbewusste Ernährung
für Diabetiker geeignet
vegan
aus kontrolliert-ökologischer Landwirtschaft und fair gehandelt
vegan
3er-Set mit verschiedenen Geschmacksrichtungen
mit den Vitaminen B1, B2, B6 und B12
mit wiederverschließbarer Aufbewahrungsbox
aus kontrolliert-ökologischer Landwirtschaft und fair gehandelt
vegan
ohne Geschmacksverstärker und künstliche Farbstoffe
aus biologischem Anbau
mit wiederverschließbarer Aufbewahrungsbox
Vorratspaket
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Highlight
Cortegas - Kakaopulver
25 Bewertungen
Highlight
Tulipans Keto Kakao Drink
37 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Trinkschokolade Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (25) Bewertungen
Trinkschokolade-Vergleich teilen:
Die besten Trinkschokoladen: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Beckscocoa Trinkschokolade
61 Bewertungen
Platz
2
im Trinkschokolade Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Beckscocoa Trinkschokolade
Bio-Siegel
Ja
Fair-Trade
Ja
Vorteile
aus biologischem Anbau
Fairtrade International zertifiziert
Fragen und Antworten zu Beckscocoa Trinkschokolade
Woher stammen die Kakaobohnen für die Becks Cocoa Trinkschokolade Criollo?
Die Kakaobohnen der Becks Cocoa Trinkschokolade Criollo stammen aus Peru und Ghana. Es handelt sich um Fairtrade-Trinkschokolade aus biologischem Anbau.
Edelmond Heiße Kakaobohne
116 Bewertungen
Platz
4
im Trinkschokolade Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Edelmond Heiße Kakaobohne
Bio-Siegel
Ja
Fair-Trade
Ja
Vorteile
mit natürlichem Kokoszucker
vegan
mit wiederverschließbarer Aufbewahrungsbox
Fragen und Antworten zu Edelmond Heiße Kakaobohne
Enthält die Trinkschokolade von Edelmond rohen Kakao und Zucker?
Die Edelmond Trinkschokolade enthält volle, geriebene Bio Kakaobohnen, allerdings nicht in roher Form. Im Vergleich zu anderen Trinkschokoladen ist sie vegan, glutenfrei und hat einen Zuckeranteil unter 0,4 %.
Eraclea ChocoMania
53 Bewertungen
Platz
6
im Trinkschokolade Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ist die Eraclea ChocoMania Trinkschokolade glutenfrei?
Während viele Trinkschokoladen aus unserem Vergleich nicht glutenfrei sind, sind bei diesem Set aus dem Hause Eracrea drei von sieben Sorten glutenfrei.
Der Zuckerbäcker DIY heiße Schokolade
866 Bewertungen
Platz
8
im Trinkschokolade Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Der Zuckerbäcker DIY heiße Schokolade
Bio-Siegel
Ja
Fair-Trade
Nein
Vorteile
schöne Geschenkverpackung
inkl. Mini-Marshmallows und Zuckerstange
Fragen und Antworten zu Der Zuckerbäcker DIY heiße Schokolade
Werden alle nötigen Bestandteile der DIY heiße Schokolade zum Selbermachen mit geliefert?
Wenn Sie die Trinkschokolade kaufen, erhalten Sie die dafür notwendigen Schokodrops, Mini-Marshmallows in vier Farben und eine Zuckerstange in Ihrer Glasflasche sowie eine Anleitung zum Herstellen der heißen Schokolade.
Koawach Trinkschokolade
167 Bewertungen
Platz
9
im Trinkschokolade Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Koawach Trinkschokolade
Bio-Siegel
Ja
Fair-Trade
Ja
Vorteile
vegan
zertifiziert
Fragen und Antworten zu Koawach Trinkschokolade
Ist die Trinkschokolade vegan?
Ja, die Koawach Trinkschokolade ist vegan und lässt sich einfach mit Wasser oder pflanzlichen Milchalternativen zubereiten. Somit ist sie uneingeschränkt bei veganer Ernährung geeignet.
Niederegger Marzipan Trinkschokolade
338 Bewertungen
Platz
10
im Trinkschokolade Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Niederegger Marzipan Trinkschokolade
Bio-Siegel
Nein
Fair-Trade
Nein
Vorteile
angenehmer Marzipangeschmack
Fragen und Antworten zu Niederegger Marzipan Trinkschokolade
Ist die Marzipan-Trinkschokolade von Niederegger für Diabetiker geeignet?
Nein, denn die Trinkschokolade von Niederegger weist mit einem Zuckergehalt von 57,8 g einen überdurchschnittlichen Zuckergehalt in unserem Vergleich auf. Wenn Sie Diabetiker sind, empfiehlt sich der Kauf einer anderen Trinkschokolade mit einem Zuckergehalt von unter 1 g.
Xucker Heiße Schokolade
2280 Bewertungen
Platz
17
im Trinkschokolade Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Xucker Heiße Schokolade
Bio-Siegel
Nein
Fair-Trade
Ja
Vorteile
besonders geeignet für kalorien- und kohlenhydratbewusste Ernährung
für Diabetiker geeignet
vegan
Fragen und Antworten zu Xucker Heiße Schokolade
Kann die Trink-Schokolade in kalten Getränken gelöst werden und ist sie absolut zuckerfrei?
Die Trink-Schokolade von Xucker wird ohne industriellen Zucker mit Xylit Birkenzucker Zuckerersatz gesüßt. Sie kann Erfahrungen zufolge sowohl in heißer als auch kalter Milch gelöst werden.
Welche Vorzüge hat die Heiße Schokolade von Xucker?
Die Heiße Schokolade von Xucker ist vegan, besonders geeignet für kalorien- und kohlenhydratbewusste Ernährung und kann von Diabetikern verzehrt werden.
Rapunzel Instant-Trinkkakao
11 Bewertungen
Platz
18
im Trinkschokolade Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Rapunzel Instant-Trinkkakao
Bio-Siegel
Ja
Fair-Trade
Ja
Vorteile
aus kontrolliert-ökologischer Landwirtschaft und fair gehandelt
vegan
Fragen und Antworten zu Rapunzel Instant-Trinkkakao
Ist der Rapunzel Bio Tiger Quick HIH Instant-Trinkkakao fair gehandelt und lässt er sich auch in kalter Milch lösen?
Ja, der Instant-Trinkkakao ist ein Fair-Trade-Produkt und kann sowohl in warmer als auch in kalter Milch gelöst werden.
Ankerkraut Betörende Schokolade
516 Bewertungen
Platz
21
im Trinkschokolade Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ankerkraut Betörende Schokolade
Bio-Siegel
Nein
Fair-Trade
Nein
Vorteile
vegan
ohne Geschmacksverstärker und künstliche Farbstoffe
Fragen und Antworten zu Ankerkraut Betörende Schokolade
Was ist das Besondere an der Betörenden Schokolade von Ankerkraut?
Die Betörende Schokolade von Ankerkraut ist vegan und trotzdem cremig und schokoladig. Sie enthält allerdings auch mit 72 g verhältnismäßig viel Zucker. Andere Trinkschokoladen enthalten nur bis zu 0,4 g Zucker.
Wie viele Tassen Ankerkraut Betörende Schokolade können mit einem Glas gemacht werden?
Die Erfahrung der Kunden zeigt, dass je nach gewünschter Stärke zwischen fünf und zehn Tassen Trinkschokolade aus einem Glas gemacht werden können.
Trinkschokoladen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Trinkschokoladen Test oder Vergleich
Redakteur:Julie S.
Ich unterstütze seit Juli 2021 mit meiner Expertise zu Freizeitartikeln, Ernährung und Nachhaltigkeit und kenne mich sehr gut mit Themen rund um Organisation, Einrichtung und Gartengestaltung aus. Durch mein Linguistik-Studium habe ich große Freude daran, Texte zu den verschiedensten Bereichen zu schreiben und zu lektorieren.
Das Wichtigste in Kürze
Als Trinkschokolade dürfen sich nur kakaohaltige Getränke mit mehr als 25 % Kakaopulver betiteln. Das unterscheidet Trinkschokoladen von kakaohaltigen Getränkepulvern, die prozentual gesehen weitaus weniger Kakaogehalt haben.
Das Pulver wird aus Bohnen der Kakaofrucht gewonnen, die hauptsächlich in Lateinamerika angebaut wird. Wer mit gutem Gewissen Kakao genießen möchte, sollte darauf achten, dass die Trinkschokolade fair und biologisch angebaut wurde.
Wenn Trinkschokoladen kalorienarm sind, schließt es nicht gleichzeitig aus, dass das Pulver auch frei von Industriezuckern ist. Außerdem gilt: Je weniger ungesättigte Fettsäuren enthalten sind, umso gesünder ist das Getränk.
Trinkschokolade ist wahrhaftig ein Getränk für Genießer. Das bestätigt auch eine Statista-Umfrage aus dem Jahr 2018. Bei der Befragung zum Thema Trinkschokolade gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, das schokoladige Getränk wegen des Geschmacks zu konsumieren.
Und das aus gutem Grund: Von zart-bitter bis cremig-süß ist für jeden Feinschmecker-Gaumen etwas dabei.
Doch was ist es, das eine Trinkschokolade so köstlich macht? Und wo liegt der Unterschied zwischen Kakaopulver und Trinkschokolade? Neben interessanten Hintergrundinformationen verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber, worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine Trinkschokolade kaufen möchten.
Unser Trinkschokoladen-Vergleich 2023 stellt dafür bekannte Marken und Hersteller in den Kategorien Nährwerte, Inhaltsstoffe und Geschmack gegenüber. Außerdem erfahren Sie in unserer Kaufberatung, warum es vor allem bei kakaohaltigen Getränken so wichtig ist, nachhaltige Produkte zu kaufen.
1. Dürfen Produkte nur als Trinkschokolade bezeichnet werden, die mehr als 25 Prozent Kakaogehalt haben?
Ursprünglich zählten zu Trinkschokoladen nur jene Produkte, die tatsächlich ausschließlich aus Tafelschokolade hergestellt wurden. Mittlerweile hat sich der Begriff geweitet: Als Trinkschokolade gilt jedes Kakaopulver, das mehr als 25 % reinen Kakao beinhaltet. Je höher der prozentuale Anteil an Kakaobohne, umso intensiver wird letztendlich der Geschmack.
Was ist Kokosblütenzucker?
Kokoszucker wird aus dem Saft des Blütenknospenstiels einer Kokospalme gewonnen.
Kokosblütenzucker ist somit ein sogenannter Palmzucker, was das natürliche Süßungsmittel zu einer guten Alternative bei Erkrankungen wie Übergewicht, Diabetes, Herzerkrankungen, Krebs und Gallensteinen macht.
Der Kakaogehalt ist aber nicht der einzige Faktor, der über die Qualität der Trinkschokolade entscheidet. Indikatoren, dass ein Produkt besonders hochwertig hergestellt wurde, sind auch Zertifizierungen, wie z. B. das Fair-Trade- oder das Bio-Siegel.
Neben der Kakaobohne landen noch andere Zutaten in der Trinkschokolade. Zucker ist ein fester Bestandteil von Trinkschokolade. Achten Sie nur unbedingt darauf, dass Hersteller keinen Industriezucker, sondern die natürliche Variante, wie zum Beispiel Kokosblütenzucker, benutzen.
Zu den Zusatzstoffen, die Sie vermeiden sollten, zählen:
Industriezucker
Aromastoffe
Konservierungsstoffe
Trennmittel
2. Welcher Ernährungstyp sind Sie? Finden Sie eine Trinkschokolade ganz nach Ihrem Geschmack
Das kakaohaltige Getränk ist nicht nur das Lieblingsgetränk vieler Kinder – seit vielen Generationen erfreuen sich auch Erwachsene über den Schokoladen-Genuss.
Worauf Sie beim Trinkschokoladen-Kauf achten müssen, entscheiden in erster Linie Ihre individuellen Ernährungsbedürfnisse. Wir haben die wichtigsten Punkte für jede Ernährungs-Art in einer kompakten Kaufberatung zusammengefasst:
Für Veganer:
ohne Laktose, Milchpulver und andere tierische Inhaltsstoffe
Trinkschokolade anstatt mit Milch mit Wasser anrühren
Für Kinder:
möglichst wenig bis kein unnatürlicher Zucker
Geschmack: süß bis cremig, da viele Kinder keine Zartbitterschokolade mögen
Für Allergiker:
allergene Inhaltsstoffe müssen deklariert werden
manche Trinkschokoladen können Spuren von Milch, Soja und Nüsse enthalten
Vorsicht: auch Gluten kann in Trinkschokolade vorkommen
Vorsicht: eine geringe Blutzuckerspiegel-Erhöhung kann häufig nicht vermieden werden
Bei spezieller Diät-Ernährung;
besonders kalorien- und kohlenhydratarme Produkte (nicht mehr als 250 kcal pro 100 g)
wenig Zucker (unter 10 g pro 100 g)
wenig ungesättigte Fettsäuren (nicht mehr als 5 g pro 100 g)
3. Genuss mit gutem Gewissen: Gibt es Bio- und Fair-Trade-Trinkschokolade?
Exzellente Trinkschokolade zeichnet sich nicht nur durch gute Nährwerte und wenig Kalorien aus. Es ist auch bedeutsam, wo der Kakao herkommt. Denn: Bis das schokoladige Kalt- oder Heißgetränk vor uns auf dem Tisch steht, legt es einen langen Weg zurück.
Ein Fair-Trade-Siegel ist hinsichtlich der Produktion von Trinkschokolade wichtig, da es für ein Produkt steht, das gerecht produziert wurde. Darunter zählen neben den umweltverträglichen Anbaupraktiken auch die fairen Arbeitsbedingungen für Menschen. Der Anbau von Kakao sichert in einigen Ländern den Lebensunterhalt von einem Großteil der Bevölkerung.
Die Fair-Trade-Zertifizierung verspricht demnach, dass Bauern das bekommen, was ihnen zusteht. Sie sollen also für ihre harte Arbeit auf den Feldern entlohnt werden, sodass sie ihre Familien ernähren können. Dass Arbeiter nicht ausgebeutet werden und der Profit gerecht verteilt wird, sollte der Standard bei allen Lebensmitteln sein.
Neben dem Fair-Trade-Siegel ist auch das Bio-Zertifikat ein Qualitätsindikator für Kakaopulver und Trinkschokolade. Für die Herstellung von Bio-Trinkschokolade werden ausschließlich Kakaobohnen benutzt, die gemäß der Normen und Vorschriften der ökologischen Landwirtschaft angebaut werden.
Die Vor- und Nachteile von Bio-Produkten sind:
Vorteile
keine gesundheitsschädlichen Pestizide werden eingesetzt
Mischkulturen werden erhalten, ganz ohne genmanipuliertes Saatgut
die biologische Vielfalt wird gefördert
bio-dynamische Anbaupraktiken tun der Umwelt gut und unterstützten Kleinbauern
Nachteile
biologische Produkte sind oftmals etwas kostspieliger
Welche Marken bei der Produktion ihrer Trinkschokoladen besonders auf Nachhaltigkeit achten, erfahren Sie hier:
Alnatura
Koawach
Sevenhills Wholefoods
Kräuterladen
BigTreeFarms
BioZentrale
4. Trinkschokoladen-Tests warnen vor Produkten mit mehr Zucker als Kakao
Die Stiftung Warentest hat im Zuge eines umfangreichen Berichts über Kakaosorten, auch einen Trinkschokoladen-Test (2008) durchgeführt.
Insgesamt bewertete das Prüfinstitut 25 verschiedene Pulversorten. Das Ergebnis ist ernüchternd: Die Mehrheit der Trinkschokoladen beinhalten zu viel Zucker und sind zudem zu kalorienreich. Besonders für Kinder sind viele Produkte als tägliches Getränk ungeeignet.
Vor allem günstige Trinkschokoladen und Kakaopulver von Discountern sind überzuckert. Trinkschokolade von Aldi oder Trinkschokolade von Zotter sollten deswegen besser vermieden werden.
Was also tun, wenn Sie den Zucker in der Trinkschokolade umgehen möchten? Trinkschokoladen-Tests zeigen, dass Kakaopulver in Bio-Qualität die geringsten Zuckeranteile haben. Wir raten deswegen vor allem Diabetikern und Kindern dazu, nur zu biologischer Trinkschokolade zu greifen.
5. Wie lässt sich Trinkschokolade in verschiedensten Formen zubereiten?
Die Vielfalt an Trinkschokoladen-Rezepte ist groß: von der klassischen Trinkschokolade bis hin zu Trinkschokolade mit Eis, Sahne oder mit Pralinengeschmack.
Neben Trinkschokolade als Pulver gibt es mittlerweile sogar auch Trinkschokolade am Stiel. Der Vorteil ist, dass dadurch die Portionen schon optimal vordosiert sind.
Übrigens: Eine Trinkschokolade am Stiel eignet sich auch bestens als Geschenk. Das Beste daran ist, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Garantiert individuell und lecker!
Mittlerweile besitzen viele Kaffeemaschinen, Kaffeepadmaschinen oder Kaffeevollautomaten ebenfalls eine Einstellung für die Trinkschokoladen-Zubereitung. Wenn Ihnen also nach einem koffeinfreien Heißgetränk zumute ist, können Sie sich anstatt Kaffee oder Cappuccino für den schokoladigen Genuss entscheiden. Mithilfe von Kakaopads gibt es Trinkschokolade also auch auf Knopfdruck.
Trinkschokolade am Stiel lässt sich auch selber machen. Wie das geht, verraten wir Ihnen hier:
Schmelzen Sie Ihre Lieblingsschokolade in einem Wasserbad. Tipp: Es gibt spezielle Schokolade, die sich besonders gut zum Schmelzen eignet. Zum Beispiel hat Milka verschiedene Kuvertüren in ihrem Sortiment.
Fügen Sie nun etwas Zimt oder Lebkuchengewürz hinzu, um die Trinkschokolade zu verfeinern.
Füllen Sie die flüssige Schokoladenmasse in Schnapsgläser und stecken Sie anschließend ein Holzstäbchen hinein.
Nachdem die Schokolade hart geworden ist, können Sie das Schnapsglas vorsichtig von der Trinkschokolade am Stiel entfernen.
6. Fragen und Antworten zum Thema Kakao
6.1. Was ist der Unterschied zwischen Kakaopulver und Trinkschokolade?
Kakao ist nicht gleich Kakao. Während die Bezeichnung bei Kindern der Überbegriff für ein kakaohaltiges Getränkepulver ist, gibt es große Unterschiede im Herstellungsprozess. Für die Herstellung von Trinkschokolade werden normalerweise Kakaobohnen in Rohkost-Qualität verarbeitet.
Kakaopulver (Rohkost-Qualität)
Entöltes Kakaopulver
Kakaohaltiges Getränkepulver
gilt als Edelkakao
schonende Herstellung: Bohnen werden nicht über 42 °C erhitzt
Kakaopulver in Rohkostqualität hat besonders viele Vitalstoffe
enthält: Eisen, Calcium, Magnesium und Antioxidantien (Flavonoide)
gibt es in verschiedenen Kategorien: stark entölt und schwach entölt
Herstellung: Bohnen werden auf bis zu 100 °C erhitzt
6.2. Trinkschokolade mit Wasser anrühren: Wie schmeckt die vegane Trinkschokolade?
Wenn Sie sich vegan ernähren, sollten Sie darauf achten, dass die Trinkschokolade ohne Laktose oder andere tierische Zusatzmittel hergestellt wurde. Außerdem verzichten Veganer bei der Zubereitung von Trinkschokolade auf Milch. Als Alternative können Sie Trinkschokolade mit Wasser anrühren oder Sojamilch verwenden.
Geschmacklich sind die Unterschiede nur gering erkennbar – vorausgesetzt die Trinkschokolade hat einen hohen Anteil an Kakaobohnen und ist somit sehr geschmacksintensiv.
6.3. Trinkschokolade für Kinder: Wie geeignet ist das schokoladige Getränk wirklich?
Kakao schmeckt nicht nur gut, sondern hat auch viel zu bieten: Viele der in der Kakaobohne enthaltenden Vitalstoffe lassen sich auch in der Trinkschokolade wiederfinden. So enthalten viele Trinkschokoladen Magnesium, das gut für den Herzkreislauf ist. Auch Chromium und Eisen wurden in der Kakaobohne nachgewiesen. Die Mineralstoffe unterstützen den Knochenbau und wirken sich positiv auf das Blutbild aus.
So weit, so gut. Fakt ist jedoch auch, dass das verarbeitete Kakaopulver oft viel zu viel Zucker enthält. Das macht den regelmäßigen Kakaokonsum nicht nur eine Gefahr für Zahnschäden, sondern kann auch Diabetes hervorrufen und ist nebenbei eine wahre Kalorienbombe.
Wir empfehlen: Achten Sie beim Trinkschokoladen-Kauf darauf, dass möglichst wenig Industriezucker enthalten ist. Trinkschokolade sollte auch für Kinder ein Genussgetränk bleiben.
Bietet der Trinkschokoladen-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Trinkschokoladen?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Trinkschokolade-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 21 Modelle von 20 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Beckscocoa, Edelmond, Dr. Jacob‘s, Eraclea, Steinberger, Der Zuckerbäcker, Koawach, Niederegger, Caotina, Cocoa Fantasy, Kräuterladen, Melitta, Gepa, Der-Franz, Xucker, Rapunzel, Cocaya, Ankerkraut, Honest Bean, Venessa VDC. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Trinkschokoladen-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Trinkschokoladen-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 21 verschiedene Trinkschokolade-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 3,29 Euro bis 54,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 21 Trinkschokolade-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 21 Trinkschokolade-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat die Xucker Heiße Schokolade besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 2280. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Trinkschokolade-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Trinkschokolade-Modell ist die Kräuterladen Bio Trinkschokolade "Kokolade", welche mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 21 vorgestellten Trinkschokolade-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Trinkschokoladen-Vergleich ausmachen, da sich gleich 10 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Beckscocoa Trinkschokolade, Edelmond Heiße Kakaobohne, Dr. Jacob‘s Flavochino, Eraclea ChocoMania, Steinberger Bio-Kakaopulver, Der Zuckerbäcker DIY heiße Schokolade, Koawach Trinkschokolade, Niederegger Marzipan Trinkschokolade, Caotina Original Trinkschokolade und Cocoa Fantasy Hot Choc Powder. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Trinkschokoladen aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Trinkschokoladen“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Trinkschokoladen aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Beckscocoa Trinkschokolade, Edelmond Heiße Kakaobohne, Dr. Jacob‘s Flavochino, Eraclea ChocoMania, Steinberger Bio-Kakaopulver, Der Zuckerbäcker DIY heiße Schokolade, Koawach Trinkschokolade, Niederegger Marzipan Trinkschokolade, Caotina Original Trinkschokolade, Cocoa Fantasy Hot Choc Powder, Kräuterladen Bio Trinkschokolade "Kokolade", Melitta Kakaopulver, Gepa feine Bio-Trinkschokolade, Der-Franz Feine Trinkschokolade, Xucker Heiße Schokolade, Rapunzel Instant-Trinkkakao, Caotina Trinkschokolade 3er-Set, Cocaya Premium Brown, Ankerkraut Betörende Schokolade, Honest Bean Bio Trinkschokolade und Venessa VDC Trinkschokolade. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Trinkschokoladen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Trinkschokoladen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Kakaogetränk“, „Cocaya Premium Brown“ und „Eraclea-Trinkschokolade“. Mehr Informationen »
ab wann gilt eine trinkschokolade als edelbitter?
Liebe Susanne,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu unserem Trinkschokoladen-Vergleich.
Um Ihre Frage auf den Punkt zu beantworten: Eine Trinkschokolade mit einem reinen Kakaopulvergehalt von über 70 % gilt als Edelbitter-Schokolade.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team