Backen und verzieren Sie mit Begeisterung Torten und Kuchen und möchten sich ein Fondant kaufen, um Ihrem süßen Meisterwerk durch einen Zuckerguss eine besondere Optik zu verleihen? Dann sollten Sie sich an die genauen Verwendungshinweise halten, um ihr Kunstwerk nicht durch die falsche Fondant-Technik zu verunstalten.
Rollfondants sollten nicht mit Wasser in Berührung kommen, da sie sich auflösen oder klebrig werden könnten. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Füllungen und Untergründe für Fondants geeignet sind. Wird der Fondant auf fetthaltige Cremes mit Sahne oder Frischkäse aufgetragen, könnte sich dieser verziehen oder wellig werden. Ein geeigneter Untergrund ist laut verschiedenen Fondant-Tests im Internet eine klassische Buttercreme oder Ganache.
Rollfondants sollten übrigens vor der Verwendung durchgeknetet werden. Nach einigen Minuten erhalten Sie so eine weiche, elastische Konsistenz, die sich besonders gut ausrollen lässt. Flüssigfondants werden wiederum im Wasserbad erhitzt und anschließend mit einer Streichpalette auf die Torte aufgetragen.
Auch sehr praktisch ist eine Fondant-Presse, mit der sich beispielsweise Deko-Motive zur Verzierung ausstanzen lassen.
Tipp: Fondant verhärtet sehr schnell, lassen Sie sich beim Bestreichen deshalb nicht zu viel Zeit.
Liebe Redaktion,
eignen sich die Fondants auch zum Modellieren?
MfG
Herbert
Lieber Herbert,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Fondant-Vergleich.
Flüssige Fondants sind als Modelliermasse ungeeignet. Wir empfehlen Ihnen für diesen Zweck zu Rollfondant oder speziellem Modellierfondant zu greifen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team