Welcher Fleischersatz der beste für Sie ist, hängt sicherlich von den eigenen Geschmacksvorlieben und der Rezeptvorlage ab. Achten Sie beim Kauf auf Allergene wie Soja oder Gluten. Wenn Sie auf der Suche nach Fleischersatz ohne Soja sind, können Sie z. B. auf Sonnenblumen-Hack oder Fleischersatz aus Erbsen-Protein zurückgreifen.
Der Proteingehalt bei Fleischersatz schwankt pro 100 g zwischen 0,36 g (Lotao Bio Jackfruit) und 61 g (Koro Erbsenprotein Schnetzel). Einen sehr niedrigen Kohlenhydratgehalt finden Sie bei Lotao-Jackfruit-Veggie-Hack mit 1,9 g pro 100 g oder Alnatura-Bio-Räuchertofu mit 0,9 g pro 100 g. Wenn Sie auf der Suche nach einem Fleischersatz mit geringem Fettanteil sind, treffen Sie z. B. mit Yakeba-Soja-Filets mit 1,2 g pro 100 g oder mit Lotao Bio Jackfruit mit 0,14 g pro 100 g eine gute Wahl.
Fleischersatz erhalten Sie oft als sogenannte Trockenware. Die Abpackungsgrößen reichen hier von 76 g bis 1.000 g für Vielverbraucher, wobei die Großpackungen in der Regel kostengünstiger sind. Wenn Sie Fleischersatz kaufen, sollten Sie auf eine gute Qualität der Ausgangszutaten achten, am besten in Bio-Qualität aus nachhaltigem Anbau.
Hallo Vergleichs-org,
wie verträglich sind die Fleischersatzprodukte? Gibt es da Erfahrungen?
Viele Grüße,
Clara M.
Liebe Clara M.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fleischersatz-Vergleich.
Fleischersatz kann aus Soja oder Weizen hergestellt sein. Bei Allergien oder Unverträglichkeit gegenüber diesen Grundzutaten können Sie z. B. auf Fleischersatz aus Sonnenblumenkernen oder Erbsenprotein/Jackfrucht zurückgreifen. Die meisten hier vorgestellten Produkte enthalten auch keine weiteren Zusatzstoffe. Dennoch sind z. B. texturierte Fleischersatzprodukte stark verarbeitete Lebensmittel, die Sie am besten mit frischen Lebensmitteln/Zutaten kombinieren sollten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team