Ghee ist im Grunde genommen geklärte Butter. Diese wird in einem speziellen Verfahren so lange erhitzt, bis alle festen Bestandteile wie Milcheiweiß und Milchzucker an die Oberfläche gelangen und abgeschöpft werden können. Ghee gilt laut Tests im Internet aufgrund dieses Herstellungsverfahren als besonders reines Produkt.
Ghee-Butter ist eine gute Alternative zu herkömmlichem Fett und kann zum Braten, Backen, Kochen, Dünsten oder Frittieren eingesetzt werden. Da Ghee quasi Butterschmalz ist und zu fast 99 % aus Fett besteht, ist dieses äußerst ergiebig.
Im Ayurveda gilt Ghee als sehr gesund und soll aufgrund seiner hohen Konzentration an Linolsäure den Fettstoffwechsel positiv beeinflussen. Es wird auch zur Entgiftung eingesetzt, soll den Cholesterinspiegel senken und kann auch äußerlich gegen diverse Hautkrankheiten oder zur Wundheilung eingesetzt werden.
Gut zu wissen: Da Ghee kein bzw. einen sehr geringen Anteil an Milcheiweiß enthält, ist dieses ideal für Personen mit einer Laktoseintoleranz geeignet. Deshalb gilt Ghee laut verschiedenen Tests im Internet im Vergleich zu herkömmlicher Butter als bekömmlicher.
Bitte bedenken Sie, dass Ghee nicht vegan ist, also kein pflanzliches, sondern tierisches Fett beinhaltet. Für eine vegetarische Ernährung ist das Ghee aus unserem Vergleich dennoch gut geeignet.
kann ich das Ghee auch zum Kuchenbacken verwenden?
Liebe Elsa,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Ghee-Vergleich.
Sie können Ghee natürlich auch als Butter- oder Ölersatz zum Backen verwenden. Ghee eignet sich sogar sehr gut zum Backen im Ofen, da es im Gegensatz zu vielen pflanzlichen Ölen besonders hoch erhitzt werden kann, ohne zu verbrennen oder einen unangenehmen Geschmack anzunehmen. Bitte beachten Sie, dass Ghee sehr ergiebig ist.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team