Das Wichtigste in Kürze
  • Ob zu Pfannkuchen, Waffeln oder pur als Nachspeise: Apfelmus ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Es gibt zahlreiche leckere Apfelmus-Rezepte. Der Klassiker ist ein Apfelmuskuchen, den wohl die meisten noch von Oma kennen. Achten Sie darauf, dass das Apfelmus ohne Konservierungsstoffe und Süßungsmittel auskommt. Sollten Sie Wert auf biologischen Anbau legen, finden Sie auch biozertifizierte Produkte in unserer Vergleichstabelle.

1. Wie wird Apfelmus hergestellt?

Die frischen Äpfel werden zuerst vom Kerngehäuse getrennt, meist auch geschält und in kleine Stücke geschnitten. Anschließend werden sie gekocht. Beim Kochvorgang zerfallen die Äpfel meist schon zu Mus. Ist dies nicht der Fall, werden die gekochten Äpfel anschließend noch passiert. Industriell gefertigtes Apfelmus hat wenig Kalorien. 100 g Apfelmus hat etwa 50 bis 80 Kalorien, je nach Hersteller.

2. Worin liegt der Unterschied zwischen Apfelmus und Apfelmark?

Sie möchten Apfelmus kaufen, fragen sich aber, ob Apfelmark nicht doch die bessere Wahl ist? Optisch gibt es zwischen Apfelmus und Apfelmark wenig Unterschiede. Apfelmus wird meist neben dem natürlichen Fruchtzucker der Äpfel zusätzlich noch gesüßt. Apfelmark hingegen besteht nur aus dem natürlichen Fruchtzucker. Auf den meisten Verpackungen steht deshalb auch „Apfelmark ungesüßt“. Für Diabetiker ist Apfelmark deshalb die bessere Wahl. In unserem Apfelmus-Vergleich finden Sie auch Apfelmus-Sorten ohne Zucker. Diese werden meist mit Zugabe von Apfeldicksaft gesüßt.

Tipp: Angebrochenes Apfelmus sollten Sie im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage aufbrauchen. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie das Apfelmus auch einfrieren. Tupperware eignet sich hierfür besonders gut.

3. Hat die Stiftung Warentest bereits Apfelmus-Tests durchgeführt?

In der Tat gibt es einen Apfelmus-Test der Stiftung Warentest von April 2020. Auch Öko-Test hat im November 2020 verschiedene Apfelmuse näher betrachtet. Bei der Stiftung Warentest wurden insgesamt 25 Sorten Apfelmus- und Apfelmark-Tests durchgeführt und jedes zweite Produkt schnitt mit „gut“ ab. Dabei gab es keine Unterschiede zwischen Mus und Mark. Das Apfelmark von Alnatura schnitt sogar mit Bestnote ab. In keinem der Produkte wurden Keime oder Pestizide nachgewiesen. Das beste Apfelmus kann somit das sein, welches Ihnen am besten schmeckt. Die Testergebnisse von Öko-Test waren ähnlich.

Apfelmus Test

Gibt der Apfelmuse-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Apfelmuse?

Unser Apfelmuse-Vergleich stellt 13 Apfelmuse von 11 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Hak Foodeko, Bauckhof, Alnatura, KoRo, green, Spreewaldhof, Edeka, Gut & Günstig, Lausitzer, Greenorganics, Odenwald. Mehr Informationen »

Welche Apfelmuse aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Apfelmus in unserem Vergleich kostet nur 2,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Bauckhof Apfelmark gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Apfelmuse-Vergleich auf Vergleich.org einen Apfelmus, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Apfelmus aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Alnatura Bio Apfelmark mit Mango wurde 471-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Apfelmus aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Bauckhof Apfelmus, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Apfelmus wider. Mehr Informationen »

Welchen Apfelmus aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Apfelmuse aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 7-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Hak Foodeko Apfelmus ohne Zucker, Bauckhof Apfelmark, Alnatura Bio Apfelmark mit Mango, Bauckhof Apfelmus, Koro Bio Apfelmus, green Apfelmark und Spreewaldhof Apfelmus. Mehr Informationen »

Welche Apfelmuse hat die VGL-Redaktion für den Apfelmuse-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 13 Apfelmuse für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Hak Foodeko Apfelmus ohne Zucker, Bauckhof Apfelmark, Alnatura Bio Apfelmark mit Mango, Bauckhof Apfelmus, Koro Bio Apfelmus, green Apfelmark, Spreewaldhof Apfelmus, Edeka Apfelmus ohne Zuckerzusatz, Alnatura Bio Apfelmark, Gut & Günstig Apfelmus, Lausitzer Apfelmus, Greenorganics Bio Apfelmus und Odenwald Apfelkompott ohne Zucker. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Apfelmuse interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Apfelmus-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Alnatura Apfelmus“, „Bauckhof Apfelmark“ und „Bauckhof Apfelmus“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis