Mittlerweile umfasst die Yokebe-Produktwelt drei verschiedene Pulver, die sich in Zusammensetzung und Geschmack unterscheiden, sowie zwei Nahrungsergänzungsmittel. Außerdem werden verschiedene Spar-Pakete angeboten: Ein Starterpaket beinhaltet beispielsweise einen praktischen Shaker zum Mixen der Diät-Drinks, während das 2-Wochen-Paket aus genügend Yokebe-Pulver für die gesamte Turbo-Diät besteht. Damit Sie nicht erst einen eigenen Yokebe-Test durchführen müssen, haben wir die wichtigsten Fakten für Sie zusammengefasst.
2.1. Yokebe Classic
Für die Aktivkost Yokebe Classic wurde eine spezielle Pulver-Zusammensetzung entwickelt, mit der alle täglich benötigten Nährstoffe vollständig abgedeckt werden. Nur so kann ohne Mangelerscheinungen guten Gewissens eine vollständige Mahlzeit durch den Diät-Shake ersetzt werden.

Das Komplett-Paket enthält insgesamt 35 Portionen des Yokebe-Classic-Shakes.
Die wichtigsten Bestandteile sind:
- Eiweiß (Soja-, Molken- und Milchprotein)
- Bienenhonig
- Mineralstoffe
- Spurenelemente
- Vitamine
Besonders Vitamin B5 und B12 sorgen für einen geregelten Energiestoffwechsel und sind am Abbau von Fettsäuren beteiligt, während Vitamin B6 unter anderem bei der Eiweißverdauung hilft und Nerven und Abwehrkräfte stärkt.
Für die Zubereitung eines Classic-Shakes von Yokebe wird vom Hersteller empfohlen, 200 ml fettarme Milch mit 50 g des Pulvers und einem halben Teelöffel Pflanzenöl zu mischen. Befolgen Sie diesen Anwendungshinweis, enthält ein Diät-Drink etwa 287 kcal und 31,9 g Eiweiß.
Yokebe Classic ist nicht nur als Einzeldose erhältlich, das Diät-Pulver kann auch im Starterpaket inklusive Yokebe-Shaker oder im 2-Wochen-Diät-Paket erworben werden. Letzteres besteht aus zwei Einzeldosen, einem Starterpaket sowie fünf Yokebe Classic Portionsbeuteln und deckt damit den gesamten Yokebe-Bedarf für die Diät im Zeitraum von zwei Wochen ab. Zusätzlich erhalten Sie das Yokebe Rezeptbuch gratis dazu.
2.2. Yokebe Lactosefrei Vanille

Yokebe Lactosefrei hat einen angenehmen Vanille-Geschmack, wie verschiedene Yokebe-Tests zeigen.
Für das Produkt Yokebe Lactosefrei wurde die Nährstoffkombination des Classic-Pulvers nur geringfügig verändert. Damit auch Personen mit Laktoseintoleranz, also Menschen, die keinen Milchzucker vertragen, den Yokebe-Test machen können, enthält dieses Pulver weder Magermilchpulver noch Milchprotein. Um trotzdem einen Eiweißgehalt von über 30 g pro Portion zu erreichen, wurde der Gehalt an Sojaprotein gesteigert und laktosereduziertes Molkenprotein zugefügt.
Für die Zubereitung sollte entsprechend laktosefreie Milch wie z.B. Sojamilch verwendet werden. Ein fertiger Drink hat etwa 253 kcal und schmeckt dank der Zugabe natürlicher Aromen nach Vanille. Yokebe Lactosefrei Vanille gibt es neben der Einzeldose ebenfalls im praktischen Starterpaket.
2.3. Yokebe Forte
Das neueste Produkt aus der Reihe, Yokebe Forte, wurde für noch schnellere Abnehmerfolge entwickelt. Auch hierfür wurden die Pulver-Zutaten wieder geringfügig verändert. Der Eiweißgehalt von etwa 25 g pro Portion wird durch Soja- und laktosereduziertes Molkenprotein gewährleistet, wodurch auch Yokebe Forte für laktoseintolerante Menschen geeignet ist.
Die größte Zutaten-Variation im Vergleich zu Yokebe Classic und Lactosefrei besteht jedoch in der Zugabe von Glucomannan. Dabei handelt es sich um einen sättigenden Ballaststoff, der das Hungergefühl zusätzlich reduzieren soll. Insgesamt enthält Yokebe Forte rund 30 % weniger Kohlenhydrate als die Produkte Yokebe Classic oder Yokebe Lactosefrei. Die Aktivkost kann als Starterpaket oder Einzeldose gekauft werden.
Bei der Zubereitung eines Forte-Shakes sollten Sie beachten, dass dieser mit Wasser und nicht mit Milch angemischt werden soll. Nur dann kann eine Portion Yokebe Forte lediglich ca. 202 kcal aufweisen.
Welche Unterschiede und Vorteile eine Diät mit Forte-Produkten genau bietet, wird in diesem Yokebe-Erfahrungsbericht noch einmal zusammengefasst:
2.4. Yokebe Plus Produkte
Anders als bei Yokebe Classic, Forte und Lactosefrei handelt es sich bei den Plus Produkten nicht um Diät-Pulver, sondern um Nahrungsergänzungsmittel. Diese werden vom Hersteller ausdrücklich zusätzlich zu jeder Diät empfohlen und können nicht als eigenständige Aktivkost fungieren.

Die Yokebe Plus Produkte können zusätzlich zu einer Diät eingenommen werden.
Unterschieden werden derzeit zwei Produkte: Yokebe Plus Stoffwechsel aktiv (Kapseln) und Yokebe Plus Säure-Basen-Balance (Beutel).
Wie der Name schon sagt, unterstützt Yokebe Plus Stoffwechsel aktiv das Abnehmen dadurch, dass der Stoffwechsel gezielt in Schwung gebracht wird. Dies bewirken vor allem die in den Kapseln enthaltenen B-Vitamine sowie Folsäure, Biotin und Ananas-Enzyme.
Yokebe empfiehlt während und nach der Diät zweimal täglich (morgens und abends) je eine Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen. Eine Packung enthält insgesamt 28 Kapseln und reicht somit für 14 Tage. Neben der Unterstützung des Aufbaus und Abbaus von Nährstoffen im Körper sollen die Yokebe Plus Kapseln auch den Kreislauf stärken, wodurch Sie sich während des Abnehmens vital und aktiv fühlen können.
Vegetarier aufgepasst: Die Yokebe Plus Stoffwechsel aktiv Kapseln enthalten unter anderem auch Gelatine, also tierische Proteine. Dadurch ist das Nahrungsergänzungsmittel nicht für Vegetarier geeignet.
Aspartam:
umstrittenes Süßungsmittel
Das Yokebe Plus Säure-Basen-Balance Pulver enthält das Süßungsmittel Aspartam, welches seit Jahren von Verschwörungstheoretikern und Wissenschaftlern gleichermaßen heiß diskutiert wird. Fakt ist jedoch, dass die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) den Süßstoff regelmäßig überprüft und zuletzt 2013 als für die Bevölkerung unbedenklich eingestuft hat.
Durch eine Diät, aber auch durch falsche Ernährung oder zu wenig Bewegung kann der Säure-Basen-Haushalt im Körper aus dem Gleichgewicht geraten. Folgen können dann Müdigkeit, mangelnde Konzentrationsfähigkeit oder auch generelle Energielosigkeit sein. Yokebe Plus Säure-Basen-Balance enthält vor allem viel Zink, Magnesium, Kalium, Calcium und Eisen, um dieses Gleichgewicht aufrecht zu erhalten – auch während einer Yokebe-Diät.
Um den Körper mit dieser Kombination aus energieliefernden Mineralstoffen zu versorgen, empfiehlt der Hersteller, täglich morgens und abends je einen Beutel Yokebe Plus Säure-Basen-Balance einzunehmen. Dafür wird das Pulver in ausreichend Flüssigkeit (mind. 100 ml) ohne Kohlensäure eingerührt und getrunken. Eine Packung besteht aus insgesamt 28 Beuteln, d.h. damit ist der Bedarf für 14 Tage abgedeckt.
Beachten Sie: Die angegebene empfohlene Verzehrmenge sollte in keinem Fall überschritten werden. Außerdem können die Yokebe Plus Produkte allein keine Gewichtsabnahme bewirken, sondern lediglich bei einer Diät unterstützen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Yokebe Vergleich 2023.