Süßungsmittel - Alle Tests und Vergleiche

Tests & Vergleiche aus der Kategorie Süßungsmittel

Die besten Produkte aus der Kategorie Süßungsmittel im Vergleich

Laut einer Erhebung von Euromonitor wurden allein im Jahr 2014 mehr als 77 Tausend Tonnen an Süßungsmitteln konsumiert. Davon war der Haushaltszucker mit rekordverdächtigen 48 Tausend Tonnen das mit Abstand am häufigsten verwendete Produkt zum Süßen von Nahrungsmitteln.

Beugen Sie Diabetes vor: Senken Sie Ihren Zucker-Konsum

Dennoch sind sich mittlerweile immer mehr Menschen darüber bewusst, dass ein zu hoher Konsum von Industriezucker nicht nur zu einer unerwünschten Gewichtszunahme führen kann, sondern auch erhebliche gesundheitliche Folgen mit sich bringt. Nicht umsonst gilt Diabetes als eine der Haupterkrankungen in westlichen Wohlstandsgesellschaften und Industrienationen.

Aus diesen Gründen geht nicht nur bei Diabetikern der Trend zum Süßen mit Naturprodukten oder mit diversen Zuckeraustauschstoffen. Honig gilt bei vielen als besonders gute Alternative. So sehen ihn knapp 70% der Deutschen als gesundes Süßungsmittel, gefolgt von Ahornsirup und dem Zuckerersatzstoff Stevia.

Der gute Ruf des Honigs ist hierbei nicht unbegründet, denn in der Tat besitzt Honig viele wertvolle Mineralien und Vitamine und ist, zumindest in seiner Bio-Variante, ein reines Naturprodukt.

Sinnvolle Zucker-Alternativen

Dies ist bei vielen anderen Alternativen von Zucker nicht der Fall. Synthetische Zuckeraustauschstoffe wie beispielsweise Aspartam und Cyclamat, auch einfach nur als Süßstoff bekannt, geraten immer mehr in Verruf, als Süßungsmittel schädlich zu sein. Viele fragen sich: Was ist Aspartam überhaupt genau? Kann Aspartam wirklich Krebs auslösen? Und wie sieht es mit den Nebenwirkungen von Aspartam und co. aus?

Obwohl die medizinischen Studien hierzu für ein umfassendes Urteil nach wie vor nicht eindeutig genug sind, sind diese Stoffe als Zuckerersatz trotzdem nicht als explizit gesund zu werten. Dennoch können sie aber für Diabetiker und Menschen, die ihre tägliche Kalorienzufuhr einschränken möchten, eine sinnvolle Alternative darstellen:

Unabhängig davon, ob Sie zum Süßen synthetische Süßungsmittel oder Naturprodukte, wie Honig, Agavendicksaft oder Reissirup bevorzugen – Fakt ist, dass der durchschnittliche Konsum von raffiniertem Zucker pro Tag in der westlichen Welt sehr hoch ist, oft mit schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen verbunden ist und dass es sich schon aus diesem Grund lohnt, bei der Wahl der Süßungsmittel genauer hinzuschauen.

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Lebensmittel