Wird eine Imkerei biologisch betrieben und sammeln die Bienen den Nektar für ihren Honig in der freien Natur, dann handelt es sich um einen Bio-Bienenhonig. Es sind aber noch weitere Regeln zu befolgen, wie zum Beispiel das Verbot des Beschneidens der Flügel der Bienenkönigin. Außerdem ist die Haltung der Bienen in Bienenstöcken und die Sicherstellung von einem schadstofffreien Lebensstandort der Bienen vorgeschrieben. Diese Regeln bedeuten gleichzeitig, dass die Herstellung von Bio-Honig mit mehr Arbeitsaufwand verbunden ist, weshalb der Preis von Bio-Honigen oft höher ist als jener von konventionellen Honigen.
Achten Sie darauf, dass Sie einen Bio-Honig kaufen, der auch über eine entsprechende Zertifizierung verfügt, denn „Bio heißt nicht gleich Bio“. Zu den bekanntesten Prüfsiegeln, die durch regelmäßige Kontrollen die Bio-Qualität sicherstellen, gehören zum Beispiel das EU-Bio-Siegel oder das deutsche Bio-Siegel.
Hallo,
Gibt es auch Bio-Honig aus Griechenland?
LG
Andrew
Hallo Andrew,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Bio-Honig-Vergleich.
Bio-Honig gibt es aus vielen verschiedenen Ländern, so auch aus Griechenland. Der griechische Honig gilt dabei als einer der Besten der Welt. Dies ist vor allem dem ausgezeichneten Klima und der vielfältigen griechischen Flora, die sich ideal zum Honiganbau eignet, zuzuschreiben.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team