- kompakte Reisegröße
- besonders süß
- kalorienfrei
- frei von Kohlenhydraten
- ohne Zusatzstoffe
- Stevia wird aus der südamerikanischen Pflanze Stevia rebaudiana gewonnen und gern als alternatives Süßungsmittel verwendet. Erstmals wurde Stevia 2011 in der EU zugelassen und erobert seither mehr und mehr Haushalte in Deutschland.
1. Was sagen diverse Stevia-Pulver-Tests im Internet über die Farbe des Produkts?
Möchten Sie Stevia-Pulver kaufen, finden Sie dieses zum Teil in verschiedenen Farben vor. Angeboten wird für gewöhnlich Stevia-Pulver in Weiß sowie Stevia-Pulver in Grün. Welche Farbe das Produkt besitzt, entscheidet ein chemischer Prozess, bei dem die relevanten Inhaltsstoffe der Blätter herausgelöst werden.
Im Laufe der Herstellung finden laut gängigen Online-Stevia-Pulver-Tests multiple Reinigungsprozesse statt, welche unter anderem eine Entfärbung der Pflanzenstoffe zur Folge haben können. Daher gibt es je nach Aufbereitung sowohl weißes als auch grünes Stevia-Pulver.
Setzt man die beiden Stevia-Pulver in Vergleich, gilt das grüne Stevia-Pulver als geschmacksverstärkend. Je nach Aufbereitung kann der Geschmack des Endprodukts jedoch variieren.
2. Schmeckt Stevia-Pulver wie Zucker?
Der Geschmack von Steviosid-Pulver ist nicht ganz mit dem des herkömmlichen Industriezuckers zu vergleichen. Zum einen spielt die Dosierung eine große Rolle. Zu viel reines Stevia-Pulver sorgt für ein bitteres Aroma. Dosieren Sie daher stets mit Bedacht.
Wie aus gängigen Online-Tests von Stevia-Pulver hervorgeht, erinnert der Geschmack einige Konsumenten an Lakritz. Wieder andere nehmen keinen besonderen Geschmack wahr und empfinden das Pulver als relativ geschmacksneutral.
Hinweis: Neben dem geringen Kaloriengehalt besitzt Stevia einen weiteren Vorteil gegenüber Industriezucker. Er verursacht keine Karies.
3. Welche Stevia-Arten sind verfügbar?
Neben Stevia in Pulverform sind noch weitere Varianten erhältlich. Ob in Tabletten- oder in kristalliner Form, Stevia stellt eine individuelle Ergänzung dar.
Die alternativen Süßstoff-Tabletten eignen sich durch ihre kompakte Größe beispielsweise ideal für unterwegs. Ist Stevia flüssig, kann es indes hervorragend für das Süßen von Getränken genutzt werden.
Stevia-Extrakt-Pulver wird gern zum Kochen und Backen verwendet. Zum Teil muss es vor dem Gebrauch in Wasser aufgelöst werden. Das beste Stevia-Pulver ist jedoch gleich einsatzbereit.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Stevia-Pulver-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Stevia-Pulver-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Stevia-Pulver von bekannten Marken wie NKD Living, STEVIAGO, Raab Vitalfood, borchers, Chocosan, Samskara, Natreen, Welz Care. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Stevia-Pulver werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Stevia-Pulver bis zu 25,31 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 3,29 Euro. Mehr Informationen »
Welches Stevia-Pulver aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Stevia-Pulver-Modellen vereint das Steviago Stevia-Pulver die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1011 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Stevia-Pulver aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Borchers Stevia Streusüße. Sie zeichneten das Stevia-Pulver mit 4.5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Stevia-Pulver aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 4 Stevia-Pulver aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Nkd Living Stevia Powder, Steviago Stevia-Pulver, Raab Vitalfood Stevia Extrakt Dose und Raab Vitalfood Stevia Extrakt. Mehr Informationen »
Welche Stevia-Pulver-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Stevia-Pulver-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Stevia-Pulver“. Wir präsentieren Ihnen 9 Stevia-Pulver-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: Nkd Living Stevia Powder, Steviago Stevia-Pulver, Raab Vitalfood Stevia Extrakt Dose, Raab Vitalfood Stevia Extrakt, Borchers Stevia Streusüße, Chocosan Steviablätter gemahlen, Samskara Organic Stevia Leaf Powder, Natreen Stevia Streusüße und Welz Care Sweet Care Puderzucker. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Stevia-Pulver interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Stevia-Pulver aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Stevia Puder“, „Puder Stevia“ und „Pulver Stevia“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Lebensmittel mit Stevia: Wundersüßstoff unter der Lupe | Stiftung Warentest https://www.test.de/Lebensmittel-mit-Stevia-Wundersuessstoff-unter-der-Lupe-4458146-0/
- Stiftung Warentest: Süßstoff Stevia hilft beim Kaloriensparen - DER SPIEGEL https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/stiftung-warentest-suessstoff-stevia-hilft-beim-kaloriensparen-a-863335.html
- Aspartam, Stevia, Sucralose & Co.: Der dicke Schwindel mit den Süßstoffen - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/essen-trinken/Aspartam-Stevia-Sucralose-Co-Der-dicke-Schwindel-mit-den-Suessstoffen_97083_1.html
Hey, ist Stevia eigentlich schädlich?
Hallo Frau Oguz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Stevia-Pulver-Vergleich.
Wie andere Süßungsmittel besitzt auch Stevia Vor- und Nachteile. Es gilt zwar als weniger schädlich als herkömmlicher Industriezucker. Dennoch sollten Sie auch Stevia lediglich in Maßen konsumieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team