Das Wichtigste in Kürze
  • Im Idealfall braucht man sie nicht, hat sie aber stets griffbereit: Verbände. Sinnvoll ist eine Mischung aus verschiedenen Größen sowie Verbände steril und unsteril, sodass jede Art von Verletzung optimal versorgt werden kann. Selbstklebende Verbände sind handlich und praktisch. Wundverbände mit hoher Saugfähigkeit gehören in jedes Erste-Hilfe-Set.

Verband-Test

1. Welcher Verband ist für welche Wunde sinnvoll?

Um eine Wunde schnell versorgen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn Sie in der Küche beim Abspülen versehentlich ein Glas zerdrückt und die Splitter Ihre Handfläche verletzt haben, ist als Wundauflage eine Kompresse, die Sie mit einem Verband umwickeln, ideal, um die Blutung zu stoppen und vor Verunreinigung zu schützen. In diesem Fall dient die Bandage als Fixierung. Ist Yoga Ihre Leidenschaft, die zu einer Zerrung geführt hat? Mit einem Stützverband lässt sich die betroffene Stelle stabilisieren und entlasten. Unterschiedliche Internet-Tests bestätigen: Präventiv kann ein Verband Knie, Sprunggelenk, Handgelenk etc. gerade im Sport schützen und stützen, vergleichbar einem Kinesiologie-Tape.

Haben Sie beim Fußballspiel einen Tritt abbekommen und ein schmerzhaftes Hämatom auf Ihrem Oberschenkel? Ein Verband hilft, das Gewebe zu komprimieren, um Blutergüsse und Schwellungen zu vermeiden. Kommt Ihr Kind gerne mal mit blutenden Schürfwunden nach Hause, sind saugfähige Wundverbände in Pflasterform ideal, um Verletzungen abzudecken. Oder alternativ: eine Wundkompresse drauf und mit einem bunten Verband fixieren. Die gibt es in knalligen Farben, die die kleinen Patienten aufmuntern.

2. Worin unterscheiden sich Verbände noch?

Wollen Sie gerade Ihr Erste-Hilfe-Set auffrischen? Verbände gehören definitiv mit in die SOS-Ausstattung. Es gibt sie in vielerlei unterschiedlichen Größen. Wenn Sie öfter mal kleine Spielunfälle Ihrer Kinder verarzten müssen, lohnt sich ein Multipack mit mehreren Rollen oder eine längere Verbandsolle mit bis zu 20 Metern. Wundverbände unterscheiden sich in ihrer Saugfähigkeit. Geht es bei Ihnen um länger nachblutende Wunden, ist eine höhere Saugfähigkeit sinnvoll. Offene Wunden müssen steril versorgt werden. Mullbinden und Bandagen zum Fixieren sind dies nicht. Wählen Sie daher einen sterilen Wundverband zum Abdecken.

Selbstklebende Verbände sind besonders praktisch, wenn Sie keine Verbandsklammern benutzen können. Wenn Sie einen Verband kaufen möchten, stellt Ihnen unser Vergleich die besten Verbände gegenüber. Zinkleimverbände unterscheiden sich von anderen Bandagen darin, dass sie ein Pastengemisch aus Wasser und Zinkoxid enthalten. Sollten Sie an einer Sehnenscheidenentzündung leiden, kann Ihnen ein Verband mit Zinkleim helfen. Er stellt ruhig, entlastet, kühlt und lindert Schwellungen. Oder falls Sie nach einem Knochenbruch die entsprechende Stelle nachbehandeln möchten, wirkt dieser heilfördernd.

3. Wie lange ist laut gängiger Internet-Tests ein Verband haltbar?

Ist Ihr Erste-Hilfe-Koffer älter als fünf Jahre? TÜV und Internet-Tests stimmen überein: Sterile Verbände sollten Sie besser erneuern. Denn nach fünf Jahren ist deren Sterilität nicht mehr gewährleistet. Mullbinden und Wundschnellverbände sind unsteril und haben somit kein Verfallsdatum. Verbandspäckchen und Wundverbände hingegen, die steril und einzeln abgepackt sind, sind nach fünf Jahren abgelaufen. Am aufgedruckten Herstellungsdatum erkennen Sie, ob Ihr Verbandsmaterial noch in Ordnung ist.

Richtig verbinden: Achten Sie beim Verarzten einer Wunde darauf, dass Sie den Verband nicht zu fest ziehen, da sonst die Durchblutung gestört wird. Sie bewirken zudem genau das Gegenteil: Die Wunde blutet stärker.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Verbände-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Verbände-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Verbände von bekannten Marken wie Andux, QiGui, COBOX, COMOmed, LisaCare, Aktimed, Medrull, Höga-Ideal, JFA, ULTNICE, Paul Hartmann AG, Smith & Nephew, Curapor. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Verbände werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Verbände bis zu 21,51 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 4,90 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Verband aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Verband-Modellen vereint der Smith & Nephew Wundverband die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 5294 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Verband aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Smith & Nephew Wundverband. Sie zeichneten den Verband mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Verband aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 7 Verbände aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 13 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: Andux Bandage, QiGui Selbstklebende Bandage, COBOX Pflasterverband, COMOmed Bandage, LisaCare Pflasterverband, Aktimed Sport Zinkleimverband und Medrull Wundverband. Mehr Informationen »

Welche Verband-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Verbände-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Verbände“. Wir präsentieren Ihnen 13 Verband-Modelle von 13 verschiedenen Herstellern, darunter: Andux Bandage, QiGui Selbstklebende Bandage, COBOX Pflasterverband, COMOmed Bandage, LisaCare Pflasterverband, Aktimed Sport Zinkleimverband, Medrull Wundverband, Höga-Ideal Universalbinde, JFA Wundverband, Ultnice Kohäsive Bandage, Paul Hartmann AG Bandage, Smith & Nephew Wundverband und Curaport Wundverband. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Verbände interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Verbände aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „MASTER AID Pflaster“, „Smith & Nephew Wundverband“ und „COMOmed Bandage“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Länge Vorteil der Verbände Produkt anschauen
Andux Bandage 14,39 + Hohe Stückzahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
QiGui Selbstklebende Bandage 12,99 + Wasserdicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
COBOX Pflasterverband 18,95 + 100% medizinisches Klebematerial » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
COMOmed Bandage 13,59 + Besonders hohe Stückzahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LisaCare Pflasterverband 8,95 + Schmutz- und wasserabweisend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aktimed Sport Zinkleimverband 17,99 ++ Sehr langer Verband » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medrull Wundverband 4,90 ++ Besonders breit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Höga-Ideal Universalbinde 8,64 ++ Sehr langer Verband » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
JFA Wundverband 12,99 +++ Hohe Stückzahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ultnice Kohäsive Bandage 21,51 + Weiche Beschaffenheit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Paul Hartmann AG Bandage 7,49 +++ Besonders langer Verband » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Smith & Nephew Wundverband 12,29 ++ Hautfreundlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Curaport Wundverband 12,16 + Besonders hohe Stückzahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Verband Tests: