Surren, Stechen, Schmerzen: Egal ob es Ihr erstes oder zehntes Tattoo ist, sicherlich sind Sie nervös und machen sich im Vorfeld schon Gedanken über die Heilung. Spezielle Tattoo-Cremes sorgen für einen narbenfreien Heilungsprozess und eine langanhaltende Farbkraft.
Praxis-Tests haben gezeigt, dass Wund- und Heilsalben zwar den Heilungsprozess unterstützen können, ihnen aber wichtige Inhaltsstoffe wie entzündungshemmende und antiseptische Öle fehlen. Überzeugen Sie sich selbst und sehen Sie in unserer Produkttabelle nach, welche Tattoo-Creme Ihr Körperkunstwerk langfristig abheilen lässt und die Farbe schützt.
3x Tattoo Pflege Creme Pegasus Pro mit Cajeputöl Aftercare
BALM TATTOO
Ink.Boost Tattoo-Creme
Preis-Leistungs-Sieger
Balm Tattoo Pflege
Balm Tattoo 8436562291518
Believa Tattoo Vegane Tattoocreme
Dulàc 1982 Tattoo-Creme
TattooMed After Tattoo
TattooMed Daily Tattoo Care Cream
LINCOLN Tattoo Creme
TattooMed Tattoo-Pflege Set
LANBENA Tattoo Creme
Pegasus Pro Tattoo Creme
EasyTattoo Aftercare
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Highlight
Neu
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
3x Tattoo Pflege Creme Pegasus Pro mit Cajeputöl Aftercare
BALM TATTOO
Ink.Boost Tattoo-Creme
Balm Tattoo Pflege
Balm Tattoo 8436562291518
Believa Tattoo Vegane Tattoocreme
Dulàc 1982 Tattoo-Creme
TattooMed After Tattoo
TattooMed Daily Tattoo Care Cream
LINCOLN Tattoo Creme
TattooMed Tattoo-Pflege Set
LANBENA Tattoo Creme
Pegasus Pro Tattoo Creme
EasyTattoo Aftercare
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Traubenkernöl | Sheabutter | Aloe vera | Arganöl | Vitamin E
Panthenol | Bienenwachs | Sheabutter
Dexpanthenol | Vitamin E
Dexpanthenol | Vitamin E | Provitamin B 12
pflanzliche Öle
k. A.
Kamille | Blumenextrakt | Propylenglykol | und weitere
Petrolatum | Cajeput | Weizenkeimöl
Shea | Panthenol | Septionic M3 | Aloe Vera
Wirkstoffkonzentration
sehr hoch
besonders hoch
besonders hoch
sehr hoch
sehr hoch
besonders hoch
sehr hoch
sehr hoch
besonders hoch
besonders hoch
besonders hoch
sehr hoch
sehr hoch
sehr hoch
sehr hoch
sehr hoch
sehr hoch
duftstofffrei | parfümfrei
mineralölfrei
vegan
Vorteile
vegan
organisches Produkt
reich an pflanzlichen pflegenden Ölen
besonders hohe Pflegewirkung
auch 30 ml erhältlich
vegan
schützt vor Sonneneinstrahlung
organisches Produkt
reich an pflanzlichen pflegenden Ölen
besonders hohe Pflegewirkung
unterstützt die Hautgeneration
für alle Hauttypen geeignet
besonders hohe Pflegewirkung
Naturkosmetik
biozertifiziert
für sensible Haut geeignet
intensive Pflege
ohne Konservierungsstoffe oder Emulgatoren
antiseptisch
vegan
ist hypoallergen
dermatologisch getestet
Tierversuchsfrei
ohne Zusatz von Parafinen, Parabenen und Silikonen
vegan
tierversuchsfrei
reich an pflanzlichen pflegenden Ölen
auf allen Körperstellen anwendbar
hypoallergen
tierversuchsfrei
schützt vor Sonneneinstrahlung
antiseptische Hautwirkung dank Mineralstoffen wie Magnesium und Kalium
die Haut zu schützen
die Haut mit Feuchtigkeit versorgen
rein natürliche Formel
100 % natürliche Inhaltsstoffe
vollgepackt mit beruhigenden, super feuchtigkeitsspendenden und hautregenerierenden Inhaltsstoffen
vegan
tierversuchsfrei
unterstützt die Hautregeneration
hinterlässt keine Flecken auf der Kleidung
besonders hohe Pflegewirkung
vegan
tierversuchsfrei
schützt vor Sonneneinstrahlung
vegan
aus pflanzlichen Ölen
klebt und fettet nicht
3er Pack
fettet nicht
vegan
für alle Hauttypen geeignet
dermatologisch getestet
besonders viele Inhaltsstoffe
intensive Pflege
ohne Konservierungsstoffe oder Emulgatoren
besonders ergiebig
vegan
reich an pflanzlichen pflegenden Ölen
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Hier prüfen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Highlight
LACOYA Tattoo Creme
478 Bewertungen
Highlight
CBDVital CBD Akutbalsam
33 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Tattoo-Creme Vergleich gefallen?
4,6 / 5 (27) Bewertungen
Tattoo-Creme-Vergleich teilen:
Die besten Tattoo-Cremes: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
3x Tattoo Pflege Creme Pegasus Pro mit Cajeputöl Aftercare
3898 Bewertungen
Platz
4
im Tattoo-Creme Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
3x Tattoo Pflege Creme Pegasus Pro mit Cajeputöl Aftercare
Spendet Feuchtigkeit |
Ja | Ja
Hemmt Entzündungen | lindert Juckreiz
Ja | Ja
Vorteile
für sensible Haut geeignet
intensive Pflege
ohne Konservierungsstoffe oder Emulgatoren
Fragen und Antworten zu 3x Tattoo Pflege Creme Pegasus Pro mit Cajeputöl Aftercare
Wird die Tattoo Pflege Creme vegan hergestellt?
Ja, die 3x Tattoo Pflege Creme Pegasus Pro mit Cajeputöl Aftercare wird ohne jegliche tierische Zusätze oder Hilfsstoffe hergestellt und ist somit vegan.
BALM TATTOO
948 Bewertungen
Platz
5
im Tattoo-Creme Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
BALM TATTOO
Spendet Feuchtigkeit |
Ja | Ja
Hemmt Entzündungen | lindert Juckreiz
Ja | Ja
Vorteile
antiseptisch
vegan
ist hypoallergen
dermatologisch getestet
Fragen und Antworten zu BALM TATTOO
Hat die Tattoo Pflegecreme eine antiseptische Wirkung?
Laut Herstellerangaben hat die Tattoo Pflegecreme BALM TATTOO aufgrund des enthaltenen Sepitonic M3 eine antiseptische Wirkung und soll so auch die Gefahr einer Entzündung mindern.
Preis-Leistungs-Sieger
Ink.Boost Tattoo-Creme
113 Bewertungen
Platz
6
im Tattoo-Creme Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ink.Boost Tattoo-Creme
Spendet Feuchtigkeit |
Ja | Ja
Hemmt Entzündungen | lindert Juckreiz
Ja | Ja
Vorteile
Tierversuchsfrei
ohne Zusatz von Parafinen, Parabenen und Silikonen
vegan
Fragen und Antworten zu Ink.Boost Tattoo-Creme
Enthält die Tattoo-Creme der Marke Ink.Boost Parabene?
Nein, die Ink.Boost Tattoo-Creme beinhaltet weder Parabene noch Paraffine oder Silikon und wird außerdem vegan und tierversuchsfrei hergestellt.
Balm Tattoo Pflege
400 Bewertungen
Platz
7
im Tattoo-Creme Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Balm Tattoo Pflege
Spendet Feuchtigkeit |
Ja | Ja
Hemmt Entzündungen | lindert Juckreiz
Ja | Nein
Vorteile
tierversuchsfrei
reich an pflanzlichen pflegenden Ölen
auf allen Körperstellen anwendbar
Fragen und Antworten zu Balm Tattoo Pflege
Ist die Balm Tattoo Pflege aufgrund der Inhaltsstoffe für Veganer geeignet?
Die Balm Tattoo Pflege besteht aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen. Es sind keine Parfümstoffe, Silikone und Konservierungsstoffe verarbeitet. Deshalb ist sie für Veganer geeignet.
Believa Tattoo Vegane Tattoocreme
1171 Bewertungen
Platz
9
im Tattoo-Creme Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Believa Tattoo Vegane Tattoocreme
Spendet Feuchtigkeit |
Ja | Ja
Hemmt Entzündungen | lindert Juckreiz
Ja | Ja
Vorteile
die Haut zu schützen
die Haut mit Feuchtigkeit versorgen
rein natürliche Formel
Fragen und Antworten zu Believa Tattoo Vegane Tattoocreme
Welche Wirkstoffe sind in der veganen Tattoocreme von Believa Tattoo enthalten?
In der vegane Tattoocreme von Believa Tattoo ist Traubenkernöl, Sheabutter, Aloe vera, Arganöl und Vitamin E enthalten, wodurch die Haut mit Feuchtigkeit versorgt wird.
Dulàc 1982 Tattoo-Creme
228 Bewertungen
Platz
10
im Tattoo-Creme Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Dulàc 1982 Tattoo-Creme
Spendet Feuchtigkeit |
Ja | Ja
Hemmt Entzündungen | lindert Juckreiz
Ja | Ja
Vorteile
100 % natürliche Inhaltsstoffe
vollgepackt mit beruhigenden, super feuchtigkeitsspendenden und hautregenerierenden Inhaltsstoffen
Fragen und Antworten zu Dulàc 1982 Tattoo-Creme
Bietet die Tattoo-Creme von Dulàc auch einen Schutz vor Sonneneinstrahlung?
Nein, die Dulàc Tattoo-Butter verfügt über keinen Lichtschutzfaktor, wobei dieses Produkt für frische Tattoos bis zur Abheilung verwendet wird und in dieser Zeit die Sonne ohnehin vermieden werden sollte. Bei Bedarf an einer Tattoo-Creme mit Lichtschutzfaktor finden sich hierfür Alternativen in unserem Tattoo-Creme-Vergleich.
TattooMed After Tattoo
5596 Bewertungen
Platz
11
im Tattoo-Creme Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
TattooMed After Tattoo
Spendet Feuchtigkeit |
Ja | Ja
Hemmt Entzündungen | lindert Juckreiz
Ja | Ja
Vorteile
vegan
tierversuchsfrei
unterstützt die Hautregeneration
hinterlässt keine Flecken auf der Kleidung
besonders hohe Pflegewirkung
Fragen und Antworten zu TattooMed After Tattoo
Hilft die TattooMed After Tattoo Creme gegen den Juckreiz?
Ja, die After Tattoo Creme aus dem Hause TattooMed enthält 7 % Panthenol und Vitamin E. Somit lindert die Tattoo Creme Juckreiz, spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Haut.
TattooMed Daily Tattoo Care Cream
1604 Bewertungen
Platz
12
im Tattoo-Creme Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
TattooMed Daily Tattoo Care Cream
Spendet Feuchtigkeit |
Ja | Ja
Hemmt Entzündungen | lindert Juckreiz
Nein | Nein
Vorteile
vegan
tierversuchsfrei
schützt vor Sonneneinstrahlung
Fragen und Antworten zu TattooMed Daily Tattoo Care Cream
Eignet sich die TattooMed Daily Tattoo Care Creme für ein frisches Tattoo?
Der Hersteller empfiehlt die Daily Tattoo-Creme von TattooMed erst ab etwa vier Wochen nach dem Stechen, wenn das Tattoo komplett verheilt ist.
Pegasus Pro Tattoo Creme
903 Bewertungen
Platz
16
im Tattoo-Creme Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Pegasus Pro Tattoo Creme
Spendet Feuchtigkeit |
Ja | Ja
Hemmt Entzündungen | lindert Juckreiz
Ja | Ja
Vorteile
intensive Pflege
ohne Konservierungsstoffe oder Emulgatoren
besonders ergiebig
Fragen und Antworten zu Pegasus Pro Tattoo Creme
Welche Inhaltsstoffe hat die Pegasus Pro Tattoo Creme?
Die Pro Tattoo Creme von Pegasus besteht aus Weizenkeimöl, Petrolatum, Dexpanthenol und Cajeputöl. Die Creme enthält keine Konservierungsstoffe oder Emulgatoren. So ist diese Tattoo Creme auch für empfindliche Haut gut geeignet.
Tattoo-Cremes-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Tattoo-Cremes Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Ein frisches Tattoo besteht aus vielen kleinen Wunden, welche die Nadeln Ihrer Haut zugefügt haben. Unterstützen Sie die Wundheilung, indem Sie es regelmäßig mit einer speziellen Tattoo-Creme behandeln.
Einige Tattoo-Cremes schützten nicht nur die Farbe eines frisch gestochenen Motivs, sondern reduzieren die Zeichen der Tattoo-Alterung und bringen auch milchige Farben wieder zum Strahlen. Alles in allem kann die richtige Creme und auch Tattoo-Sonnencreme die Lebensdauer Ihres Tattoos verlängern.
Verzichten Sie beim Kauf der Creme auf alles, was die Haut reizt: Eine geeignete Salbe kommt ohne Parfüm, Duftstoffe und Co. aus.
Mit der richtigen Pflege tätowierter Haut haben Sie noch lange etwas von Ihrem Tattoo.
Tattoos werden seit Jahrtausenden gestochen und sind Ausdruck von Kultur, Religion oder Interessengemeinschaften.
Muster, Schriftzeichen und Symbole sind besonders unter jungen Leuten beliebt und akzeptiert, schließlich werden Tätowierungen von Personen des öffentlichen Lebens in Sozialen Medien wie Instagram und Co. zur Schau gestellt.
Gerade innerhalb der relevanten Zielgruppe von Influencern, nämlich unter den 18- bis 29-Jährigen, haben drei von zehn Befragten einer Statista-Studie haben bereits mindestens ein Tattoo, weitere drei Personen liebäugeln noch mit dem passenden Motiv.
Damit nach dem Stechen das Tattoo narbenfrei verheilt und keine Infektionen entstehen, empfehlen Tätowierer die Nutzung einer speziellen Tattoo-Creme.
Diese beste Tattoo-Creme kann aber noch viel mehr: Abgesehen von der Pflege des frischen Tattoos können einige Cremes auch längst abgeheilte Motive und milchige Farben beleben.
Welche Inhaltsstoffe die Lebensdauer Ihres Tattoos verlängern und welche besser nicht enthalten sein sollten, verraten wir Ihnen in unserer Kaufberatung zum Tattoo-Creme-Vergleich 2023. Von veganen Produkten über Naturheilkosmetik bis hin zu allergikergeeigneten Cremes werden Sie bei uns fündig.
Geburtstdatum der Tochter, Lieblingszitat oder Andenken an eine Reise: Einer [clickout url="https://de.statista.com/statistik/daten/studie/719094/umfrage/umfrage-zu-den-beliebtesten-motiven-fuer-maenner-und-frauen-bei-tattoos-in-deutschland-nach-geschlecht/"]Statista-Umfrage[/clickout] zufolge sind die beliebtesten Tattoo-Motive unter Männern und Frauen Symbole und Zeichen. Aus der Mode gekommen sind Federn und Tribals.
1. Was passiert beim Tätowieren?
1.1. Wie die Farbe unter die Haut kommt
Die Haut ist das größte und eines der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers. Sie schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Bakterien und Sonne, reguliert durchs Schwitzen die Körpertemperatur und hält den Körper zusammen.
Was passiert nun, wenn der Tätowierer Farbe unter die Haut bringt? Und wo bleibt diese Farbe überhaupt?
Mithilfe einer Nadel, die bis zu 8000 Mal pro Minute zusticht, wird die entsprechende Tattoofarbe unter die Haut gebracht. Durch die Nadelstiche entstehen kleine Verletzungen in der Haut, die nach einer Weile abheilen. Die Haut lässt sich in drei verschiedene Schichten unterteilen:
die oberste Hautschicht: Oberhaut, lt. Epidermis
die mittlere Hautschicht: Lederhaut, lt. Dermis
die unterste Hautschicht: Unterhaut, lt. Subcutis
Die Nadel durchsticht die Oberhaut und verteilt die Farbpigmente auf der Lederhaut.
Während des Tätowierens wird die oberste Hautschicht durchgestochen und die Farbpigmente werden auf der Lederhaut verteilt. Hier werden die Farbpigmente vom Körper als Fremdkörper behandelt: Die weißen Blutkörperchen umschließen die Farbe und verkapseln diese.
Die Unterhaut wird bei diesem Prozess nicht erreicht, da Sie zu stark durchblutet wird und das Eindringen mit viel Schmerzen verbunden wäre.
Da das Stechen einer Wunde gleichkommt, kann in den ersten Tagen nach dem Termin Wundsekret austreten. Damit sich diese Wunde nicht entzündet, ist die richtige Nachsorge die wichtigste Phase der Wundheilung.
Welches ist die beste Jahreszeit für ein neues Tattoo?
Im Sommer wollen Sie nur baden und in die Sonne, im Winter tragen Sie mehrere Schichten Kleidung: Großflächige Tattoos sollten Sie sich im Frühjahr oder Herbst stechen lassen. Zu diesen Jahreszeiten ist die Luft erträglich und die Sonne scheint noch nicht oder nicht mehr allzu stark.
Tattoos mit bunten Farben sollten mit einer Tattoo-Pflegecreme versorgt werden, damit die Farben lange Zeit kräftig und intensiv erhalten bleiben.
1.2. Die richtige Anwendung von Tattoo-Pflegecremes
Während der ersten Tage, in denen sich der Wundschorf bildet, ist das Tattoo besonders anfällig für Infektionen und Juckreiz. Innerhalb der ersten Woche sollten Sie das Tattoo dreimal täglich mit einer dünnen Schicht der Salbe bestreichen, in den Wochen danach reicht eine Anwendung pro Tag.
Was tun wenn es juckt? Frisch gestochene Tattoos bilden Wundschorf, der nun einmal juckt. Sie sollten auf keinen Fall an der Wunde kratzen, sondern Creme auftragen und ganz viel Pusten, damit sich die Haut beruhigt.
Die Wahl der richtigen Tattoo-Creme ist hierbei besonders wichtig: Eine Heilsalbe kann im äußersten Notfall helfen, aber herkömmliche Feuchtigkeitscremes eignen sich nicht als Tattoo-Creme-Ersatz.
Die folgende Übersicht über die Vor- und Nachteile bei der Pflege mit speziellen Tätowier-Cremes soll Sie von der Nutzung überzeugen:
Vorteile
entzündungshemmend: Infektionen wird vorgebeugt
Inhaltsstoffe wie Panthenol lindern Juckreiz und Schwellungen
pflegt die Haut, damit keine Narben entstehen
verlängert die Farbe: Tattoo läuft nicht aus und wird nicht unscharf
bei abgeheilten Motiven: Creme kann das Tattoo auffrischen
mit Lichtschutzfaktor 50+: Tattoo-Sonnencremes schützen vor schädlichen Sonnenstrahlen
Klein und unscheinbar: Auf einer frischen Wunde können Pollen, Milben Tierhaare eine allergische Reaktion hervorrufen. Allergiker sollten daher beim Hausputz zu einem speziellen Allergiker-Staubsauger greifen.
2. Inhaltsstoffe von Tattoo-Cremes: Feuchtigkeit oder Fett?
Bei der Tattoopflege greifen viele Neulinge gerne zu günstigen Salben und Arzneimitteln aus der Apotheke, einer Heilsalbe für Wunden von Bepanthen oder zu Produkten und Feuchtigkeitscremes der Kategorien „Beauty“ und „Kosmetik“.
Viele Tätowierer empfehlen aber nicht ohne Hintergedanken eine Salbe oder Creme mit Dexpanthenol, Cajeputöl und Shea Butter von bekannten Marken wie Pegasus und Tattoomed.
In der Tabelle haben wir Ihnen die wichtigsten Inhaltsstoffe und unterschiedlichen Typen von Tattoo-Cremes aufgelistet und welche positiven Eigenschaften diese besitzen.
Vaseline
zum Beispiel „Vaseline Original“
besonders fetthaltig: hält Haut und Wundschorf geschmeidig
+ besonders hautverträglich + enthält weder Konservierungs- noch Duftstoffe - sehr fetthaltig: legt sich als luftundurchlässiger Mantel auf die Haut - enthält keine pflegenden Inhaltsstoffe - weder entzündungshemmend noch heilungsfördernd
Dexpanthenol
zum Beispiel die „Tattoomed After Tattoo Creme“
Hautvitamin: wird im Körper zu Vitamin B5 umgewandelt
Hauptbestandteil einer Wund- und Heilsalbe wie Bepanthen
spendet Feuchtigkeit, hemmt Entzündungen und regt die Zellerneuerung an
+ kann auch auf Schleimhäute aufgetragen werden + lindert den Juckreiz + schnelle Abheilung - darf nicht auf eine offene und blutende Wunde aufgetragen werden - kann die Haut aufquellen lassen und so Farbe entziehen
Pflanzenöle
zum Beispiel die „Pegasus Tattoo-Creme“
Cajeputöl: einzigartiger Wirkstoff der Pegasus-Creme, wird aus den Blättern des Cajeputbaumes gewonnen und ist antiseptisch, entzündungshemmend und lindert Schmerzen und Juckreiz
Kokosöl: wirkt antibakteriell, spendet Feuchtigkeit und beschleunigt die Abheilung
Vitamin E: spendet Feuchtigkeit und fördert den Heilungsprozess
Teebaumöl: antiseptisch, wirkt entzündungshemmend und lindert Schmerzen und Juckreiz
Weizenkeimöl: reich an Vitamin E, fördert den Heilungsprozess und verhindert Narbenbildung
+ eine Kombination aus mehreren Ölen wirkt entzündungshemmend, antiseptisch und spendet Feuchtigkeit + der Heilungsprozess wird gefördert und beschleunigt + pflanzliche Öle enthalten wichtige Fettsäuren, die die Haut geschmeidig halten - eher selten: Pflanzenöle sind potentiell allergieauslösend
Auf das richtige Verhältnis kommt es an:
In den ersten Tagen nach dem Tattoo sind entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften besonders wichtig.
Längerfristig sollte ihr persönlicher Tattoo-Creme-Testsieger die Haut geschmeidig halten und mit Feuchtigkeit versorgen.
Einmalhandschuhe gehören neben Desinfektionsmittel, Nadel, Farbe und Tüchern zur Grundausrüstung eines Tätowierers. Sollten Sie besonders schmerzempfindlich sein, kann Ihr Tätowierer eine Creme zur Betäubung vor dem Stechen auftragen.
3. Sie brauchen keine Angst haben: Wie ist der Ablauf beim Tätowierer?
3.1. Der Ablauf eines Tattoo-Termins
Inspiration gefällig?
Egal ob klein, groß, Tattootrend oder ausgefallen: Influencer, Blogger und Filmstars und Ihre Tattoos dienen vielen als Inspiration für neue Motive. Die Zeitschrift Jolie hat daher die bekanntesten Tattoomotive zusammengetragen.
Bei der Wahl eines geeigneten Tätowierers können Sie sich vor Ort im Studio oder auf Instagram oder Facebook gestochene Werke angucken.
Am besten halten Sie beim Kennenlernen schon eine Skizze des Motivs bereit, woran Sie sich in einem ersten Gespräch orientieren können. Wenn Sie sich bei dem Tätowierer wohlfühlen, können Sie eine Anzahlung leisten und den Termin ausmachen.
Zwei Tage vorher: Ab jetzt dürfen sie keine blutverdünnenden Medikamente oder Alkohol mehr zu sich nehmen. Ansonsten kann es dazu kommen dass die Farbe nicht richtig aufgenommen wird und gestochene Konturen unscharf werden.
An dem Tag: Frühstücken Sie ausgiebig, bei längeren Sitzungen empfiehlt es sich, Traubenzucker, Müsliriegel und Wasser dabei zu haben.
Vorbereitung: Sobald Sie auf dem Stuhl sitzen, wird der Tätowierer die betroffene Stelle gründlich desinfizieren und das Motiv mittels einer Schablone auf die Haut auftragen. An dieser Stelle ist noch Zeit für Anmerkungen und Veränderungen des Motivs.
Zähne zusammenbeißen: Das Stechen beginnt. Bei größeren Motiven wird der Tätowierer Ihnen beiden zuliebe Pausen einlegen.
Sobald die Arbeit getan ist, wird eine erste pflegende Salbe auf das Tattoo aufgetragen und mit einer Folie abgedeckt. Nach dem Bezahlen dürfen Sie nach Hause gehen.
Die Schutzfolie können Sie nach einigen Stunden abmachen und das frisch gestochene Tattoo mit lauwarmem Wasser waschen. Vermeiden Sie Trockenrubbeln und tupfen Sie vorsichtig mit einem Handtuch die Stelle sauber. Im Anschluss können Sie die Tätowier-Creme auftragen.
3.2. Sie müssen stark bleiben: Geduld und Verzicht im Anschluss
Der Tätowierer wird Ihnen im Anschluss nicht nur einige Tipps zur Pflege und Nachsorge verraten, sondern Sie besonders eindringlich darauf hinweisen, welche Aktivitäten in den nächsten Tagen und Wochen tabu sein werden. Meiden Sie:
Alkohol und Medikamente bis zu 24 Stunden nach dem Tattoo
3.3. Hätte, könnte, wenn und aber: Drei Tattoo-Mythen aufgeklärt
Vorurteile und inkorrekte Fakten sind die Spitze des Eisbergs, mit dem tätowierte Personen zu kämpfen haben. Daher klären wir die gängigsten Tattoo-Mythen auf:
Mythos 1: Nicht jedes Tattoo kann per Laser entfernt werden.
Richtig. Eine Laserentfernung ist teuer, schmerzhaft und dauert mehrere Sitzungen. Außerdem hängt von der Farbe und Größe ab, ob die Laserbehandlung erfolgreich durchgeführt werden kann. Kleine, schwarze Tattoos lassen sich besser entfernen als großflächige und bunte Muster.
Besonders wichtig: Mit Bleichcremes lassen sich Tattoos nicht entfernen, wir raten dringend von der Nutzung ab.
Mythos 2: Die schmerzhaftesten Stellen sind Rippen, Hände und Füße.
Jein, denn als wie schmerzhaft die Nadelstiche empfunden werden, hängt von der Person ab. Es stimmt jedoch, dass Hautpartien mit weniger Fettpolsterung und dünner Haut schmerzempfindlicher sein können als ein Tattoo an Unterarm, auf dem Bauch oder Oberschenkel.
Mythos 3: Wenn man vor dem Stichtermin Schmerztabletten einnimmt, tut das Stechen weniger weh.
Nein, falsch. Es ist sogar kontraproduktiv, blutverdünnende Schmerzmedikamente wie Aspririn einzunehmen.
Bei Jugendsünden gibt es nur eine dauerhafte Lösung: Die Laserentfernung ist zwar schmerzvoll und teuer, jedoch die effektivste Form der Tattooentfernung.
4. Hausmittel als Ersatz für Tattoo-Cremes im Test: Wie ist die Wirkung von Kokos- und Jojobaöl?
Der Sommertrend: Flash-Tattoos sind gewissermaßen die Abziehtattoos für Erwachsene. Besonders auf Festivals können Sie diese in allen Farben und Varianten bestaunen.
Sollten Sie an einer besonders günstigen Tattoo-Creme interessiert sein, können Sie diese auch ganz einfach selber herstellen.
Dazu brauchen Sie zwei Basiszutaten und einen leeren Behälter. Aus Kokosöl und Jojobaöl können Sie eine vegane Creme für die Zeit nach dem Tattoo herstellen.
Schritt 1: Erwärmen Sie drei EL Kokosöl in einem Behälter und geben Sie zwei EL Jojobaöl hinzu.
Schritt 2: Sie können wahlweise noch einige Tropfen reines Panthenol und Teebaumöl hinzugeben.
Schritt 3: Stellen Sie den Behälter zum Abkühlen in den Kühlschrank.
Damit die Farbe nicht schnell ausbleicht, sollten Sie Sonnencremes mit einem besonders hohen Lichtschutzfaktor nutzen. Einige Tattoo-Cremes enthalten neben Panthenol und Cajeputöl mineralische Sonnenschutzfilter.
5. Tattoo-Creme im Test: Was sagen die Verbraucherinstitute?
5.1. Hautverträglichkeit von Tattoo-Farben im Test bei Verbraucherorganisationen
Lassen Sie sich bei der Wahl der richtigen Farbe vom Tätowierer Ihres Vertrauens beraten.
Einen Tattoo-Creme-Test suchen Sie bei der Stiftung Warentest und der Zeitschrift ÖKO-Test leider vergeblich.
Obwohl der Körpertrend schon einige Jahre anhält und die Pflege des Tattoos mindestens genauso wichtig ist wie die richtige Farbe, bietet keine der genannten Verbraucherorganisation einen Test an.
Beide Organisationen führten einen Test von Tattoofarben durch: In Ausgabe 08/2014 der Stiftung Warentest und Ausgabe Januar 2013 der Öko-Test können Sie diese nachlesen.
Beide Verbraucherinstitute konnten in einigen Farben krebserregende und aus gesundheitsschädigenden Gründen verbotene Stoffe nachweisen.
Erkundigen Sie sich am besten im Vorfeld beim Tätowierer, welche Farben verwendet werden.
5.2. Marken und Hersteller von Tattoo-Cremes
Die Auswahl von speziellen Tattoo-Cremes, Salben oder Gel ist in der Apotheke oder Drogerien wie Rossmann und DM sehr beschränkt.
In der Kategorie „Kosmetik“ können Sie zwischen den drei Herstellern L’Oréal, Schaebens und der DM-Eigenmarke Balea wählen. In unserem Tattoo-Creme-Vergleich konnten diese jedoch nicht überzeugen, wir empfehlen Ihnen daher, eine von Spezialisten entwickelte Tattoo-Creme zu kaufen.
Entweder hat Ihr Tätowierer noch eine Creme für die Hautpflege nach dem Tattoo vor Ort oder Sie müssen sich in den Unweiten des Internets auf die Suche begeben.
Wir haben uns bereits für Sie im Internet schlau gemacht und die wichtigsten Informationen zusammengetragen. Bei Amazon finden Sie weitere Cremes und Salben folgender Hersteller. Achten Sie auf die Größe: Die meisten Cremes gibt es verschiedenen Größen, 100 ml sind für die Pflege eines handtellergroßen Tattoos genau richtig.
GX Tattoo Creme
eeddoo Easytattoo Creme
Black Panther Every Day Balsam
Tattoo Goo Nachbehandlung Lotion
Schaebens Tattoo Creme
Balea Tattoo Pflegesalbe
ILUZ Tattoo Healing Balm
Balm Tattoo Original
Bei einem frisch gestochenen Tattoo sollten Sie erstmal einige Zeit auf Schwimmen, Baden, Sport, Sonne und Solarium verzichten.
6. Die am häufigsten gestellten Frage zur Anwendung von Tattoo-Creme von uns beantwortet
6.1. Wie lange und wie oft muss ich eine Tattoo-Creme nutzen?
Eine spezielle und reichhaltige Tattoo-Creme sollten Sie die erste Woche über täglich drei Mal nutzen, nach sechs Wochen sollte das Tattoo im besten Fall vollständig abgeheilt sein.
Sobald der Wundschorf abgetragen und die Heilung abgeschlossen ist, können Sie eine normale Feuchtigkeitscreme verwenden. Achten Sie darauf, dass keine allergenen Duftstoffe enthalten sind. Beim Sonnenschutz sollten Sie allergikergeeignete Sonnencremes mit einem hohen Lichtschutzfaktor nutzen, wir empfehlen daher hautfreundliche Sonnencreme für Babys.
6.2. Ab wann kann ich wieder Alkohol trinken und schwimmen gehen?
Auf Alkohol sollten Sie zwei Tage vor und mindestens 24 Stunden nach dem Stechen verzichten, da dieser das Blut verdünnt.
Schwimmer müssen mehr Geduld aufbringen: Chlor- und salzhaltiges Wasser darf erst wieder an das Tattoo gelangen, wenn dieses vollständig abgeheilt ist. Dies kann bis zu sechs Wochen dauern.
6.3. Ich möchte mein Tattoo verstecken oder vielleicht sogar entfernen. Gibt es dafür auch eine Creme?
Zunächst einmal: Bevor Sie sich für eine dauerhafte Entfernung entscheiden, können Sie das Tattoo mit einer Creme abdecken. Versuchen Sie es zunächst mit Camouflage Make-Up, sollten Sie eine besonders starke Deckkraft für Ihr Tattoo wollen, können Sie professionelle Bühnenschminke verwenden.
Wenn Ihnen im Internet schon Bleichcremes aufgefallen sind, möchten Wir Ihnen dringend von der Nutzung abraten. Diese Cremes sorgen angeblich dafür, die Farbpigmente aus der Haut zu entfernen und das Tattoo somit langsam verblassen zu lassen, jedoch sind die enthaltenen Inhaltsstoffe oftmals in großen Mengen und dauerhaft schädlich für die Hautstruktur.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Tattoo-Cremes-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Tattoo-Cremes-Vergleich 15 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Believa, Pegasus Pro GmbH, Balm Tattoo, Ink.Boost, Believa Tattoo, Dulac 1982, TattooMed GmbH, Lincoln, LANBENA, EasyTattoo. Mehr Informationen »
Welche Tattoo-Cremes aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Ink.Boost Tattoo-Creme wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 9,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Tattoo-Creme ca. 16,52 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Tattoo-Creme-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Tattoo-Creme-Modell aus unserem Vergleich mit 5946 Kundenstimmen ist die Believa Tattoo Aftercare Butter - Vegane Tattoopflege Creme. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Tattoo-Creme aus dem Tattoo-Cremes-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Tattoo-Creme aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die 3x Tattoo Pflege Creme Pegasus Pro mit Cajeputöl Aftercare. Mehr Informationen »
Gab es unter den 15 im Tattoo-Cremes-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Tattoo-Cremes-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 11 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Believa Tattoo Aftercare Butter - Vegane Tattoopflege Creme, 3x Tattoo Pflege Creme Pegasus Pro mit Cajeputöl Aftercare, BALM TATTOO, Ink.Boost Tattoo-Creme, Balm Tattoo Pflege, Balm Tattoo 8436562291518, Believa Tattoo Vegane Tattoocreme, Dulàc 1982 Tattoo-Creme, TattooMed After Tattoo, TattooMed Daily Tattoo Care Cream und LINCOLN Tattoo Creme. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Tattoo-Creme-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 15 Tattoo-Cremes Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Tattoo-Cremes“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Believa Tattoo Aftercare Butter - Vegane Tattoopflege Creme, 3x Tattoo Pflege Creme Pegasus Pro mit Cajeputöl Aftercare, BALM TATTOO, Ink.Boost Tattoo-Creme, Balm Tattoo Pflege, Balm Tattoo 8436562291518, Believa Tattoo Vegane Tattoocreme, Dulàc 1982 Tattoo-Creme, TattooMed After Tattoo, TattooMed Daily Tattoo Care Cream, LINCOLN Tattoo Creme, TattooMed Tattoo-Pflege Set, LANBENA Tattoo Creme, Pegasus Pro Tattoo Creme und EasyTattoo Aftercare. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Tattoo-Cremes interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Tattoo-Cremes aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Tattoo-Pflege“, „Tattoocreme“ und „Pegasus Tattoo-Creme“. Mehr Informationen »
3x Tattoo Pflege Creme Pegasus Pro mit Cajeputöl Aftercare
BALM TATTOO
Preis-Leistungs-Sieger
Ink.Boost Tattoo-Creme
Balm Tattoo Pflege
Balm Tattoo 8436562291518
Believa Tattoo Vegane Tattoocreme
Dulàc 1982 Tattoo-Creme
TattooMed After Tattoo
TattooMed Daily Tattoo Care Cream
LINCOLN Tattoo Creme
TattooMed Tattoo-Pflege Set
LANBENA Tattoo Creme
Pegasus Pro Tattoo Creme
EasyTattoo Aftercare
Highlight
LACOYA Tattoo Creme
478 Bewertungen
Highlight
CBDVital CBD Akutbalsam
33 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Tattoo-Creme Vergleich!
Kommentare (2) zum Tattoo-Creme Vergleich
Sammy
Hallo,
ich habe bald einen Termin für mein erstes Tattoo und bin daher auf Ihren Vergleich gestoßen.
Eine Sache verstehe ich aber nicht: Mal schreiben Sie im Vergleich von „Panthenol“ und ein anderes mal von „Dexpanthenol“. Können Sie mir den Unterschied erklären und was davon vielleicht besser ist?
Dankeschön und schönen Tag noch!
Vergleich.org
Sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem „Tattoo-Creme“-Vergleich.
Zunächst einmal: Es tut uns Leid, wenn wir uns vielleicht missverständlich ausgedrückt haben. „Panthenol“ und „Dexpanthenol“ sind nämlich ein und dieselbe Bezeichnung für das Provitamin B5.
Wir wünschen Ihnen viel Nervenstärke bei Ihrem Termin und eine gute Abheilung hinterher.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ich habe bald einen Termin für mein erstes Tattoo und bin daher auf Ihren Vergleich gestoßen.
Eine Sache verstehe ich aber nicht: Mal schreiben Sie im Vergleich von „Panthenol“ und ein anderes mal von „Dexpanthenol“. Können Sie mir den Unterschied erklären und was davon vielleicht besser ist?
Dankeschön und schönen Tag noch!
Sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem „Tattoo-Creme“-Vergleich.
Zunächst einmal: Es tut uns Leid, wenn wir uns vielleicht missverständlich ausgedrückt haben. „Panthenol“ und „Dexpanthenol“ sind nämlich ein und dieselbe Bezeichnung für das Provitamin B5.
Wir wünschen Ihnen viel Nervenstärke bei Ihrem Termin und eine gute Abheilung hinterher.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team