2.1. Eine Tattoo-Farbe mit hoher Farbsättigung sorgt für sehr intensive Farbergebnisse

Tattoo-Farben haben unterschiedlich hohe Farbsättigungen.
Bei der Auswahl der besten Tattoo-Farbe sollten Sie besonders auf die Farbsättigung achten.
Die höchste Farbsättigung und damit verbunden das intensivste Farbergebnis beim Stechen eines Tattoos erhalten Sie mit Outline-Tattoo-Farben. Diese sind meist relativ dickflüssig und erzielen beim einmaligen Ziehen einer Linie, dass diese bereits sehr farbintensiv ist.
Es ist also nicht notwendig, die gleichen Linien noch einmal zu stechen, um ein kräftiges Farbergebnis zu erhalten.
Soll Ihr Tattoo rein aus Linien besteht, dann suchen Sie sich eine Outline-Tattoo-Farbe aus. Diese überzeugt durch eine besonders hohe Farbsättigung und erzielt ein sehr gutes Farbergebnis in der Haut.
Universal-Tattoo-Farben haben in der Regel auch eine relativ hohe Farbsättigung. Sie sind so beschaffen, dass bei kleinen Tattoos sowohl das Ziehen von Outlines als auch das Ausmalen von Flächen möglich ist und dabei ein gutes Farbergebnis erreicht wird.
Bei Filling-Tattoo-Farben gibt es größere Unterschiede. Da es hier Tinten sowohl zum kompletten Ausmalen von Flächen als auch zum Schattieren gibt, sind diese auch im Grad ihrer Farbsättigung verschieden.
Farben zum Schattieren haben eine geringere Farbsättigung als solche, die zum Ausmalen von Flächen geeignet sind.
Möchten Sie sich ein größeres Tattoo mit vielen komplett farbig ausgefüllten Flächen stechen lassen, dann empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, sich eine Filling-Tattoo-Farbe mit hoher Farbsättigung zu kaufen. Sind Sie auf der Suche nach einer Tinte, mit der sich Flächen schattieren lassen, dann empfehlen wir Ihnen eine Filling-Tattoo-Farbe mit geringerer Farbsättigung.
2.2. Eine gute Haltbarkeit der Tattoo-Farbe sorgt für langanhaltend intensive Farben

Meist weisen Farben mit einer hohen Farbsättigung auch eine bessere Haltbarkeit in der Haut auf.
Tattoos verblassen im Laufe der Zeit. Das bedeutet, die Farben sind nach einigen Jahren nicht mehr so intensiv wie direkt nach dem Stechen.
Wie stark das Ausbleichen tatsächlich ist, hängt sowohl von der Qualität der Tattoo-Farbe und deren Haltbarkeit in der Haut ab als auch von externen Faktoren, die Sie als Tattoo-Träger berücksichtigen sollten.
Die Hersteller machen in der Regel Angaben zur Haltbarkeit ihrer Farben in der Haut. Meist haben hochwertige Tattoo-Farben eine sehr gute Haltbarkeit in der Haut.
Wir empfehlen Ihnen, eine Tattoo-Farbe mit sehr guter Haltbarkeit in der Haut zu kaufen. Das garantiert Ihnen lange Freude an Ihrem Tattoo mit seinen intensiven Farben und erspart Ihnen ein frühzeitiges Nachstechen.
In Bezug auf das Ausbleichen Ihrer Tätowierung kommt es aber nicht nur auf die Beschaffenheit der Tattoo-Tinte an, sondern auch auf Ihr Verhalten. Intensive Sonneneinstrahlung beispielsweise fördert das Ausbleichen der Tattoo-Farben in Ihrer Haut extrem.
Tipp: Cremen Sie Ihr Tattoo im Sommer und vor allem im Urlaub an Orten mit intensiver Sonneneinstrahlung immer sorgfältig mit Sonnencreme ein. Wählen Sie dabei den Lichtschutzfaktor 50, um ein Verblassen der Tattoo-Farbe so gut wie möglich zu verlangsamen beziehungsweise zu verhindern.
2.3. Tattoo-Farb-Sets eignen sich für bunte Tätowierungen

Für bunte Tattoos eignet sich die Anschaffung von Tattoo-Farben-Sets.
Tattoo-Farben gibt es einzeln oder im Set zu kaufen.
Viele Hersteller bieten unterschiedlich große Farbsets an, die zehn, elf oder sogar sechzehn Farben beinhalten.
Dabei ist in jedem Farbset in der Regel mindestens einmal die Farbe Schwarz enthalten. Diese wird am häufigsten und vor allem zum Stechen der Outlines verwendet.
Farblich sind die Sets meist so gestaltet, dass die verschiedenen Tinten sehr gut miteinander harmonieren und ein tolles Ergebnis liefern.
Es gibt auch Tattoo-Farb-Sets, bei denen der Fokus auf einer Farbe liegt und das Set aus verschiedenen Nuancen dieses Farbtons besteht.
Möchten Sie gern ein buntes Tattoo, dann empfehlen wir Ihnen die Anschaffung eines Tattoo-Farb-Sets, da Sie hier viele miteinander harmonierende Farben und – auf den Milliliter heruntergerechnet – die günstigste Tattoo-Farbe erhalten.
Wie lang ist Tattoo-Farbe haltbar?
Hallo Peter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tattoo-Farben-Vergleich.
In der Regel halten sich Tattoo-Farben im geschlossenen Zustand bis zu zwei Jahre. Die Hersteller geben aber auf jedem Produkt ein Mindesthaltbarkeitsdatum an, nach dem Sie sich richten sollten.
Neben dem Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie außerdem die Information, innerhalb welcher Zeitspanne die Tattoo-Tinte nach Öffnung verbraucht werden sollte. In der Regel sind das zwei Monate.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiter helfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team