
Nicht nur um körperliche Ideale zu verfolgen, ist es wichtig, den Körperfettanteil regelmäßig zu überprüfen. Auch medizinisch gesehen ist es sinnvoll, seinen Fettanteil im Körper zu kennen. Krankheiten wie Herzkreislaufstörungen, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen sind längst keine Ausnahmekrankheiten mehr.
Grundsätzlich wird bei Messzangen von Körperfett zwischen manuellen und digitalen Geräten unterschieden. In der Regel sind beide Typen aus robusten Kunststoff hergestellt.
Mit Blick auf Caliper-Zangen-Tests verschiedener Gesundheits- und Sport-Foren im Internet wird deutlich: Klassische Messgeräte schneiden im Preis-Leistungs-Verhältnis oft besser ab als Caliper-Zangen mit digitaler Anzeige.

Von einer großen Messtafel lassen sich Ergebnisse ohne Probleme ablesen.
Verbraucher bemängeln, dass digitale Fettmessgeräte oft kompliziert zu bedienen sind und sich keine eindeutigen Ergebnisse herausstellen.
Auch wenn die Stiftung Warentest noch keinen Caliper-Zangen-Test veröffentlicht hat, wird deutlich, dass besonders Caliper-Zangen mit einer integrieren Bluetooth-Funktion beliebter sind. Zwar wird für die Benutzung immer ein Smartphone vorausgesetzt, dafür haben Sie jedoch sofort alle Ihre Daten gebündelt in einer App zusammengefasst.
Preisliche Unterschiede lassen sich bei den beiden Herstellungstypen ebenfalls erkennen. Während Körperfettzangen mit digitaler Anzeige oder integriertem Bluetooth bis zu 100 Euro kosten können, gibt es günstige Caliper-Zangen schon ab 6 Euro.
Worauf Sie beim eigenen Caliper-Zangen-Test achten sollten, ist, dass Sie das passende Messspektrum für Ihren Körper finden. Je größer das Messspektrum, umso mehr Flexibilität haben Sie beim Messen. Ihr persönlicher Caliper-Zangen-Testsieger sollte zu Ihrem Körperbau passen.
Das bedeutet: Je mehr Körperfett Sie haben, umso größer sollte auch das Messspektrum sein.
Gemessen wir normalerweise in Zentimeter (cm). Viele Hersteller geben die Werte außerdem in Zoll (beziehungsweise Inch) an, für Nutzer aus den USA.
Alle Vor- und Nachteile von manuellen Caliper-Zangen gegenüber digitalen Modellen hat Vergleich.org für Sie zusammengefasst:
Vorteile- besonders leicht und kompakt: perfekt für unterwegs
- ohne Batterien und externer Energiezufuhr nutzbar
- auch ohne Smartphone nutzbar
Nachteile- anders als beim digitalen Messgerät gibt es kein LCD-Display für eine präzise Anzeige
- bei einer Caliper-Zange mit integriertem Bluetooth wird das Ergebnis automatisch an eine Auswertungs-App auf Ihr Smartphone weitergeleitet
Guten Tag!
Eine Frage bleibt jedoch noch offen: Gibt es auch Caliper-Zangen aus Metall? Ich versuche auf Plastik und Kunststoff zu verzichten.
Liebe Grüße, Lisa
Liebe Lisa,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Caliper-Zangen-Vergleich.
Tatsächlich haben Sie Recht: Caliper-Zangen aus Metall sind weder bei uns in der Vergleichstabelle noch im Internet zu finden.
Kunststoff hat hierbei den Vorteil, dass es robust und bruchsicher bei einem gleichzeitig sehr geringem Eigengewicht ist.
Wir hoffen, dass das Ihre Frage beantwortet.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team