- In jeden Erste-Hilfe-Kasten gehört zum Verbandsmaterial auch das eine oder andere Pflaster. Für die Wundversorgung kleiner Schnitte sind diese ideal geeignet.
- Wasserdichte Pflaster sind empfehlenswert für die Hausarbeit, sind aber kaum atmungsaktiv.
- Sensitive-Pflaster eignen sich besonders für sensible Haut, die normalerweise von der Klebeschicht normaler Pflaster gereizt wird.
Einen Moment nicht aufgepasst und und schon ist das scharfe Küchenmesser nicht in der Zwiebel, sondern dem eigenen Finger gelandet. Oder Sie bemerken im Büro, dass das Papier, was Sie eben frisch aus dem Drucker geholt haben, blutbefleckt ist. Möglichkeiten, sich im Alltag kleine Schnitte zuzuziehen, gibt es reichlich. Meist sind sie nicht tragisch, bluten aber dennoch und müssen versorgt werden. Darum sollten in jedem Verbandskasten Pflaster zu finden sein.
Mit unserem Pflaster-Vergleich 2022 möchten wir Ihnen eine Kaufberatung bieten, die Ihnen deutlich macht, welche unterschiedlichen Pflaster-Arten es gibt und wann z.B. ein wasserdichtes Pflaster weniger geeignet ist als der klassische Pflaster-Strip. Auf dass Sie das für Sie beste Pflaster kaufen!
- zu unserem Vergleich von Blasenpflastern
- zu unserem Vergleichen der Katerogie Drogerie
- zu unserem Hühneraugenpflaster-Vergleich
- zu unserem Muttermal-Entferner-Vergleich
- zu unserem Flüssigpflaster-Vergleich
1. Ist ein Pflaster für die Wundheilung wichtig?
Was gehört in den Verbandskasten?
Hier finden Sie eine Auswahl an Utensilien, die Sie in Ihrer Hausapotheke haben sollten – auch um Bakterien einzudämmen:
- Heftpflaster
- Mullbinden
- Kompressen
- Blasenpflaster
- Tape
- Wund- und Heilsalbe
Wenn Sie sich eine Wunde zuziehen – sei es auch nur ein kleiner Schnitt – dann besteht immer die Gefahr einer Wundinfektion. Bakterien und Schmutz können eindringen und Entzündungen verursachen. Bedenken Sie, dass sich rund um Ihren Kühlschrank ca. 113.000 pro cm² Bakterien befinden und auf jeder Türklinke 71.000 (Quelle: Universität Hannover). Eine offene, schutzlose Wunde an der Hand wäre da Einladung mit Leuchtreklame für Krankheitserreger.
Ein Pflaster hilft dabei, die Wunde sauber und möglichst frei von schädlichen Bakterien zu halten. Dadurch können die Selbstheilungskräfte der Haut besser wirken. Zudem halten Pflaster die Wund- und Heilsalbe auf der Wunde und Sie verteilen sie weder an Ihrer Kleidung noch anderen Gegenständen.
2. Pflaster-Arten: Sind Strips und Meterware am gängigsten?
Damit Sie Ihre Wunde richtig abdecken können, gibt es eine Vielzahl an Formen und Kategorien von Wundpflastern. Sie sind alle zudem in verschiedenen Größen erhältlich, darum achten Sie beim Kauf immer genau auf die Packungsangabe – so ersparen Sie sich Fehlkäufe.
Pflaster-Art | Beschreibung |
---|---|
Strip![]() |
praktisch und schnell aufgeklebt |
Meterware![]() |
lässt Luft an die Wunde |
Sprühpflaster![]() |
ideal für bewegliche Stellen |
Gelpflaster![]() |
ideal für Blasen |
Silberpflaster![]() |
mindert das Infektionsrisiko bei offenen Wunden |
Neben diesen Pflaster-Typen lassen sich noch weitere Untergruppen finden. Die fünf gängigsten sind:
- Universal- bzw. Standard-Pflaster
- Sensitive-Pflaster
- Aqua-protect-Pflaster
- Elastik-Pflaster
- Kinderpflaster
3. Ist das beste Pflaster sensitiv, wasserdicht und elastisch?
Was sagt der Pflaster-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat im test06/2006 einen (Wund-)Pflaster-Test durchgeführt. Mit einem guten Ergebnis: Alle Pflaster im Test konnten als geeignet für die Wundversorgung von kleinen Schnitten oder Schürfwunden eingestuft werden. Pflaster-Testsieger wurde das Standard-Pflaster „medi+self Wundpflaster“ mit der Note 2,0.
Die verschiedenen Pflaster-Gruppen weisen bestimmte Eigenschaften auf, die nicht für jeden und jede Situation passend sind. Damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können, stellen wir Ihnen im Folgenden die fünf Gruppen kurz vor.
3.1. Standard-Pflaster sind nichts für schwache Haut
Ein Standard-Pflaster ist universell für jede kleine Schürf- oder Schnittwunde einsetzbar. Besonders als Meterware kleben sie in der Regel sehr zuverlässig – genau das kann Ihnen aber auch zum Nachteil werden, wenn Sie es wieder entfernen wollen. Wenn Sie eine empfindliche Haut haben, sollten Sie nicht zu Universal-Pflastern greifen, da diese Hautreizungen bei Ihnen auslösen können. Sie sind zwar harmlos, jucken aber stark und sind definitiv vermeidbar.
Empfehlenswert sind Standard-Pflaster für Sie, wenn Sie keinerlei Hautprobleme haben und für die schnelle Hilfe zu Haus oder unterwegs einfach ein gutes Pflaster benötigen.
3.2. Sensitive-Pflaster eignen sich für empfindliche Haut

Bei Pflastern für sensible Haut ist der Klebestreifen dermatologisch getestet.
Das Material von Sensitiv-Pflastern ist sehr weich und meist aus weißer Viskose. Zudem ist der Kleber hautfreundlicher als bei der Standard-Gruppe – dies muss auch dermatologisch getestet sein. Die Pflaster kleben ebenfalls sehr gut, lassen sich aber viel leichter entfernen und reizen dabei die Haut auch weniger.
Wenn Sie also eine empfindliche Haut haben, empfehlen wir Ihnen, sich in dieser Gruppe umzuschauen.
3.3. Aqua-protect-Pflaster halten die Wunde wasserdicht verschlossen
Wenn Sie zu den Personen gehören, die sich regelmäßig beim Gemüseschneiden oder anderen Tätigkeiten in den Finger schneiden, sind wasserdichte Pflaster zumindest zeitweise sehr empfehlenswert. Beispielsweise wenn Sie abwaschen oder putzen, kommen Sie zwangsweise mit Wasser in Kontakt. Zum einen können sich in diesem Bakterien oder Stoffe, die sich negativ auf die Wundheilung auswirken, enthalten sein. Zum anderen trocknen Sie sich im Anschluss die Hände ab und das Handtuch würde die Wunde, welche vielleicht gerade dabei ist eine neue Hautschicht zu bilden, wieder aufrubbeln. Ein aqua-protect-Pflaster hilft Ihnen, beides zu verhindern.
Wir empfehlen Ihnen aber ein solches Pflaster nicht Tag und Nacht zu tragen. Im Gegensatz zu einem Gelpflaster fehlen dem wasserdichten Pflaster die Partikel, die die Hautfeuchtigkeit aufnehmen und zur Wundheilung einsetzen können.
3.4. Elastik-Pflaster eignen sich für bewegliche Körperstellen

Bei Kinderpflastern gibt es eine riesige Auswahl an Motiven.
Treiben Sie Sport? Wenn ja, dann sollten Sie auf jeden Fall Elastik-Pflaster im Haus haben. Diese sind besonders dehn- und belastbar – darum sind sie ideal für Körperregionen mit Gelenken (z.B. Ellenbogen oder Knie). Sie ähneln den Standard-Pflastern, sind aber elastischer als diese. Leiden Sie unter einer sehr sensiblen Haut, raten wir Ihnen leider auch von diesen Pflastern ab, da es immer sein kann, dass Sie eine kleine Hautreaktion davontragen.
3.5. Kinderpflaster beseitigen den Schmerz durch bunte Bilder
Ein Kinderpflaster ist in der Regel mit einer bunt bedruckten und wasserabweisenden Folie beschichtet. Ein Dino oder Elsa die Eiskönigin können bei den Kleinen Wunder bei der Schmerzbekämpfung bewirken. Je nachdem, ob Sie zu Hause einen kleinen Jungen oder ein kleines Mädchen haben, empfehlen sich andere Motive für die Pflaster. Ein Bub ist mit Elsa bestimmt weniger zufrieden als mit Lightning McQueen aus Cars.
Bedenken Sie jedoch, dass die Pflaster nicht sehr atmungsaktiv sind und sie – ähnlich wie die wasserdichten Pflaster – nicht zu lange getragen werden sollten. Über Nacht ist es empfehlenswert, auf ein atmungsaktiveres Pflaster zurückzugreifen.
Hier finden Sie die Vorteile eines wasserdichten Pflasters gegenüber einem elastischen:
- Vorteile
- Wunde ist völlig umschlossen – kein Eindringen von Schmutz
- bei Wasserkontakt bleibt die Klebekraft vollkommen erhalten
- ideal für die Hausarbeit
- Nachteile
- nicht sehr flexibel
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wenn er sich einmal für eine Marke entschieden hat, bleibt er darum meist bei dieser. Hier finden Sie Hersteller, bei denen Sie sowohl Qualität erhalten als auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis:
- Hansaplast
- NOBA Verbandmittel Danz GmbH & C
- Sterostrip
- MaiMed GmbH
- Hartmann
- Rudavlies
- Compeed
- 3M Medica
- Axisis

Wissen am Rande: Ein Pflaster besteht aus drei Hauptzonen – dem Trägermaterial, dem Klebstoff und der Wundauflage.
4. Was es noch Spannendes über Pflaster zu erfahren gibt
4.1. Was tun bei einer Pflasterallergie?
Sollte Ihre Haut so sensibel und empfindlich sein, dass Sie selbst keine Sensitive-Pflaster vertragen, dann müssen Sie nicht verzweifeln. In einem solchen Fall empfehlen wir Ihnen, eine sterile Kompresse auf die Wunde zu legen. Diese fixieren sie mit einer Haftbandage, die ohne Klebstoff auskommt. So kommt Ihre empfindsame Haut mit keinem Kleber in Kontakt und Sie können selbst bestimmen, wie viel Luft an die Haut unter dem Verband gelangt.
» Mehr Informationen4.2. Wie wendet man ein Detox-Pflaster an?

Ein Detox-Pflaster soll über Nacht Giftstoffe aus Ihrem Körper ziehen.
Ein Detox-Pflaster ist ein esoterisches Entgiftungspflaster. Sie wenden es primär an der Fußsohle und über Nacht an. Bestehen kann es aus verschiedenen Materialien, z.B. aus Bambus. Diese Fußsohlen-Kur soll helfen, Toxine aus dem Organismus zu ziehen.
Anhand der Verfärbung des Pads, das Sie über Nacht aufgelegt hatten, sollen Sie erkennen können, wie viele Gifte Ihrem Körper entzogen werden konnten.
» Mehr Informationen4.3. Was ist ein Pflasterspender?
Ein sogenannter Pflasterspender kommt bei Meterware und Strips zum Einsatz. Meist die Verpackung selbst der Spender, aber gerade für Strips gibt es extra Boxen, welche die Pflasterentnahme vereinfachen.

Entweder kann die Verpackung als Pflasterspender dienen oder eine extra Box, die das Entnehmen vereinfacht.
Viele Pflasterspender können an der Wand montiert werden und ermöglichen ohne das Anheben eines Deckels die schnelle Entnahme einzelner Pflaster. Besonders in Büros kann ein solcher Pflasterspender sinnvoll sein, da er immer schnell zu erreichen ist und die Pflasterbox nicht erst gesucht werden muss.
» Mehr Informationen4.4. Was gibt es sonst noch für Pflaster?
Die Welt der Pflaster ist sehr vielfältig. Die wichtigsten Pflaster zur Wundversorgung haben Sie bereits kennengelernt, aber das waren selbstverständlich nicht alle Arten, die es auf dem Markt zu kaufen gibt. Hier finden Sie weitere Pflaster, die es bei DM oder in anderen Drogeriemärkten zu kaufen gibt:
- Augenpflaster
- Narbenpflaster
- Wärmepflaster
In unserer Kategorie Schmerzen und Gelenke finden Sie vielleicht noch einen Vergleich, der Sie interessiert:
» Mehr InformationenHansaplast Aqua Protect | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 2,75 € verfügbar |
Für empfindliche Haut | Ja |
Unauffälligkeit | +++ |
Wie viele Pflaster sind im Lieferumfang von einer Packung Hansaplast Aqua Protect Pflaster enthalten? | Im Lieferumfang der Pflaster von Hansaplast aus unserem Pflaster-Vergleich sind 20 Pflasterstrips enthalten. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Pflaster-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Pflaster-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Pflaster von bekannten Marken wie Hansaplast, NOBA Verbandmittel Danz, Hartmann, BSN MEDICAL, Smith & Nephew, First Aid Only, JFA, Futuro. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Pflaster werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Pflaster bis zu 18,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 2,25 Euro. Mehr Informationen »
Welches Pflaster aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Pflaster-Modellen vereint das Smith & Nephew Wundverband die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 4262 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Pflaster aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Hansaplast Classic Pflaster. Sie zeichneten das Pflaster mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Pflaster aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 7 Pflaster aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 13 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: Hansaplast Classic Pflaster, NOBA Verbandmittel Danz Rudavlies Steril, Hartmann Cosmopore E Pflaster, Leukoplast Classic Pflaster, Smith & Nephew Wundverband, Hansaplast Kids Mickey & Friends und Nur Erste Hilfe Pflastersortiment. Mehr Informationen »
Welche Pflaster-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Pflaster-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Pflaster“. Wir präsentieren Ihnen 13 Pflaster-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: Hansaplast Classic Pflaster, NOBA Verbandmittel Danz Rudavlies Steril, Hartmann Cosmopore E Pflaster, Leukoplast Classic Pflaster, Smith & Nephew Wundverband, Hansaplast Kids Mickey & Friends, Nur Erste Hilfe Pflastersortiment, Hansaplast Kids FROZEN 2, Hansaplast Aqua Protect, Hansaplast Sensitiv-Pflaster, JFA Wasserfeste Pflaster, Futuro Nexcare Soft Pflaster und Hansaplast Elastic Pflaster. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Pflaster interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Pflaster aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Detox-Pflaster“, „Wundpflaster“ und „Hansaplast Pflaster“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Elastizität | Vorteil der Pflaster | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Hansaplast Classic Pflaster | 2,95 | Hoch | Gute Klebkraft auch an beweglichen Körperstellen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
NOBA Verbandmittel Danz Rudavlies Steril | 9,98 | Gut | Vorratspackung – Sie sind sehr lange versorgt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hartmann Cosmopore E Pflaster | 6,94 | Gut | Beschichtetes Trägervlies – verklebt nicht mit der Wunde | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Leukoplast Classic Pflaster | 13,80 | Hoch | Gute klebekraft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Smith & Nephew Wundverband | 9,97 | Gut | Vorratspackung – Sie sind sehr lange versorgt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hansaplast Kids Mickey & Friends | 6,62 | Mittel | Farbenfroh | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nur Erste Hilfe Pflastersortiment | 8,99 | Praktisch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hansaplast Kids FROZEN 2 | 2,45 | Gut | Kindermotiv | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hansaplast Aqua Protect | 2,75 | Hoch | Sehr hygienisch bei der Hausarbeit – darum gewollt wenig atmungsaktiv | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hansaplast Sensitiv-Pflaster | 2,25 | Flexible Form | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
JFA Wasserfeste Pflaster | 8,99 | Mittel | Enthält sechs verschiedene Größen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Futuro Nexcare Soft Pflaster | 2,99 | Gut | Enthält drei verschiedene Größen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hansaplast Elastic Pflaster | 18,90 | Hoch | Hohe Klebkraft auch an beweglichen Körperstellen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Es gibt noch Flüssigpflaster zum Auftragen mit einem Spatel oder Pinsel.
Das fehlt hier völlig bei dem Vergleich.
Auf die Nasenspitze kann man kein Sprühpflaster auftragen (wegen der Augennähe) und
normale Plaster halten da nicht oder nicht lange.
Lieber Hardy,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Pflaster-Vergleich.
Leider haben es die von Ihnen gewünschten Produkte zur Zeit des Testverfahrens nicht in die Tabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team