Das Wichtigste in Kürze
  • Welches der beste Tritthocker für Ihr Kind ist, hängt auch von der Körpergröße Ihres Kindes sowie zum Beispiel der Höhe des Waschbeckens ab. Bei einem 85 cm hohen Waschbecken und einer Körpergröße von 95 cm empfehlen wir einen Tritthocker mit einer Stehhöhe von etwa 25 bis 30 cm. Einstufige Modelle haben mit Stehhöhen von etwa 10 bis 20 cm im Vergleich zu Tritthockern für Kinder mit zwei Stufen, die meist zwischen 25 und 35 cm hoch sind, in der Regel eine niedrigere Stehhöhe. Für ein kleineres Kind als in unserem Beispiel reicht diese Höhe dann unter Umständen nicht aus, um an Waschbecken, Küchenarbeitsfläche und Co. zu gelangen. Für ein größeres Kind ist ein zweistufiger Tritthocker hingegen unter Umständen schon zu hoch. Um herauszufinden, welche Höhe für Ihr Kind die richtige ist, messen Sie am besten nach, wenn Ihr Kind zum Beispiel vor dem Waschbecken steht.
  • Wenn Sie einen Tritthocker für Ihr Kind aus einem aktuellen Online Test kaufen, achten Sie unbedingt auf dessen Rutschfestigkeit. Das gilt insbesondere, wenn er auf glatten Böden und in Feuchträumen genutzt wird. Damit der Hocker nicht wegrutscht, wenn Ihr Kind ihn besteigt, muss der Tritt rutschfeste Füße haben. Wenn Ihr Kind den Tritthocker im Bad mit nassen Füßen betritt oder auch in rutschigen Socken auf dem Hocker steht, kaufen Sie ein Modell mit einer rutschfesten Trittfläche. Für Rutschfestigkeit sorgen verschiedene Rutschhemmer, wie zum Beispiel gummierte oder genoppte Oberflächen.
  • Die meisten Tritthocker für Kinder sind aus Holz oder Kunststoff gefertigt. Für welches Material Sie sich entscheiden, ist nicht nur Geschmackssache. Tests von Tritthockern für Kinder im Internet zeigen, dass Modelle aus Holz oftmals wegen eines höheren Eigengewichtes standfester als Kinder-Tritthocker aus Kunststoff sind. Allerdings sind sie für ein kleines Kind dadurch auch schwerer bis gar nicht zu tragen.

tritthocker-kind-test

Kinder wollen die Welt entdecken und vor allem wollen sie lernen. Dies sollte man dem Nachwuchs auch im Alltag ermöglichen – und zwar möglichst risikoarm. Ein Tritthocker für Kinder hilft dabei.

1. Wo liegen die Vorteile eines Tritthockers für Kinder?

Ein solcher Hocker, der auch Lernturm oder Kindertritt genannt wird, hilft Kindern dabei, alltägliche Dinge selbst erledigen zu können und dabei Neues zu lernen. Dabei kann ein solcher Hocker für Kinder überall eingesetzt werden: im Badezimmer, damit das Kind sich die Zähne putzen kann, ebenso wie in der Küche, wenn es dabei helfen will, den Salat zu machen. Das ist vor allem deshalb wichtig, weil der Nachwuchs so nach und nach selbständiger wird. Darüber hinaus fördern Alltagsdinge, wie Händewaschen oder Kekse ausstechen, sowohl die sensorischen als auch die motorischen Fähigkeiten von Kindern.

2. Wie sieht ein guter Kindertritthocker aus?

Bei einem Lerntum steht die Sicherheit des Kindes an erster Stelle. Deshalb sollte der Hocker aus einem Material gefertigt sein, dass möglichst stabil ist. Hier haben sich für kleinere Kinder vor allem Kunststoffhocker bewährt, die diese auch selbst tragen können. Bei größeren Kids dagegen ist ein Kindertritt aus Holz eine gute Alternative. Wichtig ist auch, dass ein solcher Lernturm einen Kippschutz besitzt, weil Kinder gern einmal rasche Bewegungen machen. Bei Kunststoffhockern, aber auch bei Modellen aus Holz, ist überdies wichtig, dass sie schadstofffrei sind. Außerdem sind einige dieser Tritthocker für Kleinkinder klappbar. Hier muss man besonders auf stabile Scharniere achten.

Was die Gewichtsbelastung angeht, sind Tritthocker für Kinder heute meistens von 80 bis 120 Kilogramm belastbar – so können auch Erwachsene die praktischen Hocker nutzen, wenn sie beispielsweise etwas aus einem hoch angebrachten Regal benötigen. Da ein Lernturm für Kinder auch oftmals im Badezimmer eingesetzt wird, sollte er zudem über rutschfeste Füße verfügen. So lässt er sich überall einsetzen.

3. Worauf muss man bei einem Tritthocker für Kinder noch achten?

Ganz wichtig ist es, sich mit dem Kind auf eine klare Regel zu verständigen. Diese lautet: Der Tritthocker für Kinder wird nur dann verwendet, wenn ein Erwachsener dabei ist. Grundsätzlich sollte ein Tritthocker für Kinder nur auf ebenen Flächen zum Einsatz kommen.

Lässt man das Kind diesen beispielsweise nutzen, um im Garten Früchte vom Baum zu pflücken, erhöht sich die Unfallgefahr durch Umkippen des Hockers.

Überdies sollte das Kind auch das richtige Alter haben, um mit dem Tritthocker zurechtzukommen. Generell gilt dabei, dass es allein auf den Turm klettern und dort sicher stehen können muss. Das können Kids meist ab einem Alter von ungefähr zwei Jahren.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Tritthocker Kind-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Tritthocker Kind-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Tritthocker Kind von bekannten Marken wie CHAIRLIN, Angelbliss, BioKinder, BabyBjörn, Battat, Natumo, KidKraft, Kindsgut, AOBETAK, Zollner, ADRIANO PORCARO, Rotho Babydesign, keeeper, Com-four, Kinderwelt, LAPSI, Axentia, HOUSE DAY, IKEA. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Tritthocker Kind werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Tritthocker Kind bis zu 56,98 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 9,47 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Tritthocker Kind aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Tritthocker Kind-Modellen vereint der Axentia 235098 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 5856 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Tritthocker Kind aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Biokinder 22290-1192. Sie zeichneten den Tritthocker Kind mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Tritthocker Kind aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 8 Tritthocker Kind aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 19 vorgestellten Modellen haben sich diese 8 besonders positiv hervorgetan: Chairlin Tritthocker für Kinder, Angelbliss Tritthocker (2er Pack), Biokinder 22290-1192, BABYBJÖRN Tritthocker, Battat - Zweistufiger Hocker, Natumo Klappbarer Hocker 400, KidKraft 15501 und Kindsgut Tritthocker. Mehr Informationen »

Welche Tritthocker Kind-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Tritthocker Kind-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Tritthocker Kind“. Wir präsentieren Ihnen 19 Tritthocker Kind-Modelle von 19 verschiedenen Herstellern, darunter: Chairlin Tritthocker für Kinder, Angelbliss Tritthocker (2er Pack), Biokinder 22290-1192, BABYBJÖRN Tritthocker, Battat - Zweistufiger Hocker, Natumo Klappbarer Hocker 400, KidKraft 15501, Kindsgut Tritthocker, Aobetak Kinder 2 Tritthocker, Zollner Klappbarer Trittschemel, Adriano Porcaro 20210808, Rotho Babydesign - TOP Kinderschemel, keeeper 2 Stufenhocker, Com-four CF8777, KiNDERWELT Tritthocker, LAPSI Tritthocker, Axentia 235098, House Day Faltbarer Trittschemel und Ikea Kinder-Tritthocker. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Tritthocker Kind interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Tritthocker Kind aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Tritthocker“, „Kindsgut Tritthocker“ und „Kindsgut Holztritt“. Mehr Informationen »