Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Toilettenstuhl ist ein mobiler Stuhl, mit dessen Hilfe Sie Ihre Notdurft an jedem beliebigen Ort verrichten können. Dabei stehen Bequemlichkeit und Sicherheit an erster Stelle.
  • Je nach Modell kann ein Toilettenstuhl diskret und modisch oder sogar mit Rollen versehen sein. Ein sogenannter Toilettenrollstuhl verbindet die Vorteile eines Toiletten- und eines Rollstuhls.
  • Für etwa 40 bis 80 Euro bekommen Sie einen Toilettenstuhl mit weichem Sitz und stabiler Lehne, der sich schnell und einfach reinigen lässt. So können Sie sich den teuren Umbau Ihres WCs womöglich sparen.

Toilettenstuhl Test

Wissen Sie, wie die Bevölkerungspyramide* für Deutschland aussieht? Anhand der Angaben des Statistischen Bundesamtes kann man den demografischen Wandel sehr gut nachvollziehen. 1950 gab es in Deutschland 69 Millionen Menschen – 10% davon im Alter von über 65 Jahren. Der durchschnittliche Bürger war etwa 35 Jahre alt.

2030 (also genau 80 Jahre später) rechnet das Statistische Bundesamt mit einer Bevölkerungsdichte von 79 Millionen Menschen – 28% im Alter von über 65 Jahren. Der durchschnittliche Bürger wird etwa 48 Jahre alt sein. Dieser rasante Zuwachs ist nicht nur der Zuwanderung, sondern auch der gesteigerten Lebenserwartung aufgrund hoher medizinischer Standards geschuldet.

Immer mehr Menschen werden ein hohes Alter erreichen und auf diese Phase des Lebens muss sich jeder vorbereiten. Zum Thema altersgerechtes Wohnen zählt neben Barrierefreiheit und Sicherheit auch Bequemlichkeit. In unserem Toilettenstuhl-Vergleich 2023 erklären wir Ihnen, worauf es ankommt, wenn Sie einen günstigen Toilettenstuhl kaufen möchten, ohne auf Komfort zu verzichten.

*Bevölkerungspyramide: Die große animierte Bevölkerungspyramide des Statistischen Bundesamtes finden Sie hier.

1. Was ist ein Toilettenstuhl?

Toilettenstuhl höhenverstellbar

Die regelmäßige Entleerung und Reinigung eines Toilettenstuhl-Eimers ist leicht und hygienisch.

Als Toilettenstuhl oder Nachtstuhl bezeichnet man einen Stuhl, dessen Sitzfläche bei Bedarf geöffnet werden kann. Unter der aufklappbaren Öffnung befindet sich ein Eimer bzw. Toilettenstuhleimer, in den der sitzende seine Notdurft verrichten kann.

Der Nachtstuhl muss nicht im Bad stehen, sondern kann überall im Haus platziert werden – sogar direkt neben dem Bett. So können alte oder bewegungseingeschränkte Menschen den mühsamen Weg zur Toilette meiden und ihr Geschäft komfortabler verrichten als mit einer Bettpfanne.

Natürlich können Sie sich Ihren persönlichen Toilettenstuhl-Testsieger auch aus anderen Gründen kaufen:

  • als mobile Campingtoilette für den entspannten Urlaub
  • als Notfall-WC, falls die Toilette nicht benutzbar ist
  • als Baustellentoilette, wenn Sie in Eigenregie arbeiten

2. Typen von Toilettenstühlen: Füße, Rollen oder zum Klappen?

Bevor Sie den für Sie besten Toilettenstuhl kaufen, sollten Sie sich überlegen, zu welcher Kategorie selbiger zählen sollte. Die folgende Tabelle verschafft Ihnen einen Überblick, über die verschiedenen Arten, die in einigen Toilettenstuhl-Tests Erwähnung finden:

Toilettenstuhl stehend Toilettenstuhl fahrbar Toilettenstuhl klappbar
feststehender Toilettenstuhl Toilettenrollstuhl klappbarer Toilettenstuhl
stabil und sicher mobil und praktisch robust und klein
Diese Form von Toilettenstuhl ist die schlicht und praktikabel. Die Füße sind meist gummiert und die Beine lassen sich in der Höhe anpassen. Dies ist ein Toilettenrollstuhl. Ist ein Toilettenstuhl fahrbar, kann er oft direkt über eine installierte Toilette gefahren werden. Diese schlichten Toilettenstühle lassen sich zusammenklappen, wenn Sie gerade nicht gebraucht werden. Das spart Ihnen Platz.
Qual der Wahl: Wählen Sie den Toilettenstuhl Ihren Bedürfnissen entsprechend aus: Gehbehinderte sollten einen fahrbaren Stuhl wählen – für ältere Menschen empfehlen wir eine feststehende Variante.

3. Kaufberatung für Toilettenstühle: Sind Sitz, Lehne und Komfort die wichtigsten Kriterien?

Toilette WC

Eine herkömmliche Toilette hat weder Arm- noch Rückenlehne.

In erster Linie dient ein Toilettenstuhl dazu, sich in den Toilettenstuhleimer zu erleichtern. Doch im Gegensatz zu einer herkömmlichen Toilette handelt es sich hier um einen richtigen Stuhl: mitsamt gepolsterten Armlehnen und stabiler Rückenlehne.

Bei einem feststehenden Toilettenstuhl kann beispielsweise oft die Sitzhöhe angepasst werden. Dies geschieht über sogenannte Teleskop-Stangen, die je nach Bedarf verschoben werden können. Ist ein Toilettenstuhl höhenverstellbar, eignet er sich auch für besonders große bzw. kleine Personen.

Der Sitz eines Toilettenstuhls ist durchschnittlich 45 cm breit – einige Hersteller von ausgewählten Marken-Produkten achten jedoch darauf, dass ein Toilettenstuhl XXL-Maße haben muss, um breiteren Personen ein angenehmes Sitzen zu ermöglichen.

Der Toilettenstuhl XXL sollte dann auch eine entsprechende Belastung aushalten. Achten Sie vor dem Kauf auf die maximale Belastbarkeit und versuchen Sie den Wert nach Möglichkeit zu unterschreiten. Kaufen Sie lieber ein Modell mit hoher Belastbarkeit, um noch mehr Stabilität zu gewinnen.

Bei einem Toilettenstuhl mit Rollen können Sie einzelne Räder bei einer Beschädigung auswechseln. Achten Sie auch auf eine Feststellbremse, wenn Sie einen mobilen Nachtstuhl kaufen: ohne eine solche ist die Verwendung nicht empfehlenswert.

Hier noch einmal die Vor- und Nachteile von Toilettenstühlen im Überblick:

    Vorteile
  • mobil einsetzbar
  • leicht zu verwenden
  • einfach zu reinigen
    Nachteile
  • muss regelmäßig und gründlich gereinigt werden

4. Altersgerechtes Wohnen: Welche Hilfsmittel gibt es?

Antiker Toilettenstuhl

Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden Toilettenstühle aus Holz, als Alternative zum Plumpsklo im Garten. Diese historischen Stühle sind z.B. auf Ebay noch immer erhältlich, doch entsprechen längst nicht mehr den hygienischen Standards. Für Historiker oder Sammler mögen diese Stühle zwar einen gewissen nostalgischen Wert haben, doch für den täglichen Gebrauch sind sie nicht zu empfehlen.

Der Toilettenstuhl ist längst nicht das einzige Hilfsmittel, mit dem Sie sich oder Ihren angehörigen das Leben vereinfachen können. Bereits kleine Umbauten können Ihnen dabei helfen, sich in Ihren eigenen vier Wänden wohler zu fühlen. Die folgende Liste zeigt Ihnen Produkte aus dem Pflegebedarf, die Ihnen bei Bedarf große Dienste erweisen können:

Viele dieser Hilfsmittel können zwar separat gekauft werden, doch die Kosten übersteigen häufig das Budget derjenigen, die auf sie angewiesen sind. Zum Glück müssen Sie nicht alles aus der eigenen Tasche bezahlen, sondern können sich auch verschiedene Hilfsmittel mieten. Mehr dazu erfahren Sie in Kapitel 5 dieses Vergleichs.

Stiftung Warentest: Die Stiftung Warentest hat sich 2013 dem Thema Wohnen im Alter gewidmet und einen noch immer lesenswerten Ratgeber dazu herausgebracht, der über Kredite und den nötigen Umzug berät.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Toilettenstuhl

  • 1. Welche Hersteller von Toilettenstühlen gibt es?

    Neben Drive Medical und Home Care gibt es noch einige weitere Marken, die in den meisten Toilettenstuhl-Tests Erwähnung finden:

    Behrend
    Elite Care
    Aidapt
    Teckmedi
    Drive Medical
    Russka
    Home Care
    Sani Alt
    Bischoff + Bischoff

    Mit einem Marken-Stuhl sind Sie, was Qualität und Sicherheit anbelangt, auf der sicheren Seite.

    » Mehr Informationen
  • 2. Kann man Toilettenstühle mieten?

    Ja. Wenn ein Pflegefall vorliegt, ist das Mieten eines Toilettenstuhls kein Problem. Um festzustellen, ob Sie für den Erhalt von Pflege-Hilfsmittel berechtigt sind, sollten Sie sich an eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe, Ihre Krankenkasse oder z.B. das Deutsche Rote Kreuz wenden. Letztere Institution bietet neben Toilettenstühlen auch Gehhilfen, Faltfahrstühle oder Lifter unter dem Stichwort Hilfsmittelverleih an.
    » Mehr Informationen
  • 3. Ist es möglich mit einem Toilettenstuhl einen Rollstuhl zu ersetzen?

    Rollstühle und Rollatoren sind oft für die Verwendung im Alltag gedacht: robust, unempfindlich, hochwertig. Ein Toilettenrollstuhl kann mit der Qualität eines hochwertigen Rollstuhls nicht mithalten – für den Hausgebrauch ist dieser Nachtstuhl jedoch mehr als geeignet. Er ist oftmals klein und wendig, weshalb er auch in kleinen Wohnungen problemlos eingesetzt werden kann.
    » Mehr Informationen
  • 4. Kann man einen Ersatz-Eimer kaufen?

    Ja. Ob direkt beim Hersteller oder Online (z.B. bei Amazon): Sie müssen den Toilettenstuhl-Eimer nicht ewig verwenden, sondern können sich regelmäßig Ersatz kaufen. Achten Sie immer auf eine ausreichende Hygiene. Das Deutsche Ärzteblatt hat zum Thema Toilettensitz-Hygiene diesen Artikel herausgebracht.

    Wir empfehlen Ihnen zudem die folgenden Produkte:

    Desinfektionsmittel
    Lappen
    Bürste

    Tipp: Sie können den Toilettenstuhl-Eimer vor der Benutzung vorbereiten, um sich die Arbeit zu erleichtern. Mit entsprechenden Tüten oder Folien ausgelegt, geht die Reinigung schnell und einfach von der Hand. Entleeren Sie den Eimer regelmäßig und gründlich, um Krankheiten oder Infektionen vorzubeugen.

    » Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Toilettenstühle-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Toilettenstühle-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Toilettenstühle von bekannten Marken wie Russka, Mobiclinic, Trendmobil, KMINA, GIMA, Invacare, Drive Medical, FROADP, Drive Medical GmbH & Co. KG, Astra, Aufun, Ikodm. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Toilettenstühle werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Toilettenstühle bis zu 279,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 69,95 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Toilettenstuhl aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Toilettenstuhl-Modellen vereint der Mobiclinic Toilettenstuhl Arroyo die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 584 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Toilettenstuhl aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Drive Medical Toilettenstuhl TS 130. Sie zeichneten den Toilettenstuhl mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Toilettenstuhl aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 13 Toilettenstühle aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 19 vorgestellten Modellen haben sich diese 13 besonders positiv hervorgetan: Russka Toilettenstuhl, Mobiclinic, Toilettenstuhl, Ebro, Trendmobil TSF Toilettenrollstuhl, Kmina Pro Toilettenstuhl, Mobiclinic Barco, Gima 27759 WC Schrank, Mobiclinic Velero, Invacare H440 Omega ECO, Drive Medical TRS 130, Drive Medical Toilettenstuhl TS 130, Froadp höhenverstellbarer toilettenstuhl, Drive Medical GmbH & Co. KG TS 130 und Mobiclinic Muelle. Mehr Informationen »

Welche Toilettenstuhl-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Toilettenstühle-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Toilettenstühle“. Wir präsentieren Ihnen 19 Toilettenstuhl-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern, darunter: Russka Toilettenstuhl, Mobiclinic, Toilettenstuhl, Ebro, Trendmobil TSF Toilettenrollstuhl, Kmina Pro Toilettenstuhl, Mobiclinic Barco, Gima 27759 WC Schrank, Mobiclinic Velero, Invacare H440 Omega ECO, Drive Medical TRS 130, Drive Medical Toilettenstuhl TS 130, Froadp höhenverstellbarer toilettenstuhl, Drive Medical GmbH & Co. KG TS 130, Mobiclinic Muelle, Mobiclinic Toilettenstuhl Arroyo, Hygienischer Toilettenstuhl, Aufun Legierung Badestuhl, ASTRA Toilettenstuhl, Ikodm Toilettenstuhl und Mobiclinic Guadalquivir. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Toilettenstühle interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Toilettenstühle aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Leibstuhl“, „Nachtstuhl“ und „Russka Toilettenstuhl“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Sitzhöhe Vorteil der Toilettenstühle Produkt anschauen
Russka Toilettenstuhl 129,80 48 - 63,5 cm Pulverbeschichtetes Stahlrohr » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mobiclinic, Toilettenstuhl, Ebro 137,69 52 cm Höhenverstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trendmobil TSF Toilettenrollstuhl 179,00 50 cm Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kmina Pro Toilettenstuhl 279,00 53 cm Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mobiclinic Barco 114,95 52 cm Armlehnen und Fußstützen abnehmbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gima 27759 WC Schrank 120,00 45 cm Einfach zu transportieren dank geringem Gewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mobiclinic Velero 110,95 50 cm Modernes Stuhldesign » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Invacare H440 Omega ECO 111,90 41 - 59 cm Schnelle Höhenverstellung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Drive Medical TRS 130 108,66 50 cm Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Drive Medical Toilettenstuhl TS 130 99,95 50 - 64 cm Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Froadp höhenverstellbarer toilettenstuhl 95,99 42 - 54 cm Beidseitige Stabverlängerung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Drive Medical GmbH & Co. KG TS 130 99,95 50 - 64 cm Gummifüße » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mobiclinic Muelle 99,95 45 cm Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mobiclinic Toilettenstuhl Arroyo 96,36 41 - 51 cm Verstellbare Rückenlehne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hygienischer Toilettenstuhl 95,00 45 cm Hohe Belastbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aufun Legierung Badestuhl 95,99 35,5 - 51 cm Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ASTRA Toilettenstuhl 95,00 45 cm Klassisches Stuhldesign » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ikodm Toilettenstuhl 91,59 42 - 54 cm Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mobiclinic Guadalquivir 69,95 41,5 cm Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Toilettenstuhl Tests: