Das Wichtigste in Kürze
  • Das Dusch-WC ist ein WC mit Bidet-Funktion. Diese Toilette unterscheidet sich vom Bidet dadurch, dass die Dusche für die Intim- und Anus-Reinigung bereits in der Toilette verbaut ist. Diese Art der WC-Dusche wird auch japanische Toilette, Hygienetoilette oder Toilettenbidet genannt.
  • Beim Dusch-WC mit Bidet-Funktion ist sowohl das Einstellen der Wärme des Wasserstrahls als auch dessen Strahlstärke möglich. Einige Bidet-Toiletten bieten zusätzlich zwei unterschiedliche Wasserstrahl-Arten an: Pulsierend und nicht pulsierend.
  • Die japanische Toilette kommt mit unterschiedlichen Ausstattungen. Neben Funktionen wie beispielsweise einer eingebauten Sitzheizung gibt es auch Dusch-WC-Arten, die eine Geruchsabsaugung haben und Raumsprays im Bad unnötig machen.

dusch-wc-test

Bei den meisten Menschen beginnt der Tag vollkommen gleich: Aufstehen, Zähne putzen, anziehen, Haare kämmen und dann kann es zur Arbeit gehen. Wie eine Umfrage des Spiegels aus dem Jahr 2018 zeigt, verbringen in Deutschland Frauen rund 28 Minuten morgens im Bad, Männer hingegen gut 25 Minuten.

Komfortabler wird der Aufenthalt im eigenen Badezimmer durch sogenannte Dusch-WCs. Diese sollen die Intimhygiene mit einstellbarem Wasserstrahl erweitern und das Klopapier fast gänzlich unnötig machen.

In unserem Dusch-WC-Vergleich 2023 erklären wir Ihnen, welche Eigenschaften der Wasserstrahl des Wasch-WCs haben kann, welcher Unterschied zwischen dem Dusch-WC und einem gewöhnlichen Bidet-WC besteht und über welche Funktionen die Toilette noch verfügt.

dusch-wc-wasser

Die meisten Wasserstrahler der WC-Duschen sind auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Sie werden erst ausgefahren, wenn sie benötigt werden.

1. Kaufberatung: Gute Dusch-WCs regulieren Wärme und Stärke des Wasserstrahls

Eine sanfte und saubere Sache

dusch-wc-toilettenpapierIn ihrem Test 07/2006 analysierte die Stiftung Warentest 27 unterschiedliche Klopapiere. Erfreulich hierbei: Jedes der Papiere reinigte zuverlässig.

Eine Unterscheidung gibt es in der Papier-Konsistenz. So waren einige Toilettenpapiere rauer und dadurch hautunfreundlicher als andere.

Noch sauberer wird die Reinigung mit einem Dusch-WC. Leider hat Stiftung Warentest hier noch keinen Dusch-WC Test durchgeführt und einen Dusch-WC-Testsieger gekürt.

Dass Dusch-WCs auch Toilettenbidets genannt werden, hat einen guten Grund. Ebenso wie diese reinigt die Toilette mit Dusche nämlich den Anus- und Intimbereich über einen Wasserstrahl. Auf diese Weise wird so gut wie kein Klopapier benötigt.

Standardmäßig können Sie die Temperatur des Wasserstrahlers am Wasch-WC nach Ihrem eigenen Empfinden einstellen. Im Hinblick auf den Wasserdruck unterscheiden sich einige Marken allerdings untereinander. Einen Überblick gibt Ihnen diese kurze Zusammenfassung.

1.1. Gegen zu kaltes und zu warmes Wasser helfen Dusch-WCs mit einstellbarer Wasserwärme

Anders als ein Bidet muss das Dusch-WC für die Reinigung mit dem Sprühwasser nicht verlassen werden. Hier sind die Wasser-Sprüher bereits in die Toilette integriert und fahren per Knopfdruck aus.

Bei den meisten Dusch-WCs funktioniert die Temperatureinstellung über ein Stufen-System. Dieses kann sich beispielsweise aus fünf unterschiedlichen Stufen zusammensetzen oder in die Klassen kalt, warm und heiß eingeteilt sein.

Beachten Sie, dass wenn Sie sich ein neuen Dusch-WC kaufen, noch keine Regulierung des Sprühwassers erfolgt ist und daher von Ihnen persönlich vorgenommen werden muss.

1.2. Einige Dusch-WCs bieten neben der Strahlstärke auch verschiedene Strahl-Arten an

dusch-wc-pulsierend

Wie Sie es mögen: Bei einigen Dusch-WCs lässt sich einstellen, ob Sie den normalen Wasserstrahl nutzen wollen oder einen pulsierenden.

Sie sollten neben der Wasserwärme auch die Strahlstärke und die Strahlart vor der ersten Nutzung Ihres Toilettenbidets testen.

Zu stark eingestellte Wasserstrahler können sich unangenehm am Intimbereich und anderen empfindlichen Körperstellen anfühlen. Achten Sie bei der Ersteinstellung darauf, den Druck nicht zu hoch einzustellen.

Bei einigen Marken kann, abgesehen von der Druckstärke, auch die Strahl-Art eingestellt werden. So bietet beispielsweise der Hersteller Grohe Dusch-WCs an, die einen pulsierenden Massage-Duschstrahl haben.

2. Wie wird die Stärke und Wärme des Wasserstrahls getestet?

dusch-wc-wasserstrahl

Die Richtung des Wasserstahls wird beim Dusch-WC-manuell eingestellt.

Für die erste Temperaturprobe empfehlen wir Ihnen, lauwarmes Wasser zu nutzen. Beachten Sie hierbei, dass auch die Intensität des Strahls noch nicht eingestellt worden ist.

Um einer ungewollten Dusche durch den Wasserstrahl zu entgehen, sollten Sie vorab nachsehen, um was für eine Düse es sich handelt und wohin der Strahl geht. Damit auch der Boden wasserfrei bleibt, empfiehlt es sich, Ihre Hand über die Düse zu halten und damit den Wasserstrahl einzudämmen.

Auf diese Weise können Sie ebenfalls eine erste Voreinstellung von Wasserwärme und Strahlstärke vornehmen. Wir möchten Sie allerdings darauf hinweisen, dass die Haut an Ihrem Intimbereich wesentlich empfindlicher auf Temperaturen und Druck reagiert als Ihre Hand.

Setzten Sie sich daher nach der ersten Einstellung auf Ihr WC und regulieren Sie den Wasserstrahl gegebenenfalls nach.

Falls Ihnen die Ausrichtung des Wasserstrahls nicht zusagt, müssen Sie sich deswegen übrigens nicht ärgern. Die meisten Düsen der Dusch-WCs können gedreht werden, sodass Sie den Strahl in die Richtung lenken können, die Sie benötigen.

dusch-wc-bidet

Im Gegensatz zu Dusch-WCs werden Bidets zusätzlich zur normalen Toilette genutzt.

3. Welche Vorzüge hat ein Dusch-WC?

Die japanische Toilette kommt aus der Schweiz

dusch-wc-japanische-toiletteFast 80% aller japanischen Wohnungen sind mit einem Dusch-WC ausgestattet. Ein Prozentanteil, der bisher in noch keinem anderen Land vorgekommen ist und der Toilette den Beinamen japanische Toilette einbringt.

Ursprünglich kommt das Dusch-WC allerdings aus der Schweiz. Hier wurde das Patent für die Toilette im Jahr 1957 von Hans Maurer angemeldet und unter dem Namen Closomat verkauft.

Wenn Sie sich nach einem Toilettengang noch effektiver reinigen wollen, haben sie die Auswahl zwischen zwei Reinigungs-Kategorien: dem Dusch-WC und dem Bidet-WC.

Obwohl beide Hygiene-Toiletten mit Wasser reinigen, stellen sie doch zwei vollkommen unterschiedliche Typen dar.

So können Sie beispielsweise ein Dusch-WC als Toilette und Bidet benutzen, während ein Bidet zusätzlich zum eigentlichen Klo genutzt wird.

Welche Unterschiede zwischen den beiden Reinigungs-Arten noch bestehen, erfahren Sie in der nachstehenden Tabelle.

Dusch-WC-Art Beschreibung
Bidetdusch-wc-keramik Bidets (oder Bidet-WCs) werden auch Sitzwaschbecken genannt und das nicht ganz ohne Grund. Trotz ihrer Ähnlichkeit mit einem Klo nähern sie sich im Gebrauch nämlich eher den Waschbecken an.

+ Neben Ihrem Anus und dem Intimbereich können Sie auch Ihre Füße säubern.

+ kann sowohl für die Reinigung von Anus, Intimbereich oder Füßen genutzt werden.

Bidets werden in Deutschland noch selten benutzt, während in Italien fast alle Haushalte ein Bidet haben.

-Bidets sind unabhängig von richtigen Toiletten und nehmen zusätzlichen Platz im Bad ein.

- Die Reinigung erfolgt mittels eines Waschlappens oder Ihrer Hand und verläuft dadurch unhygienischer als bei einer Toilette mit Dusche.

- als separates Objekt nimmt es zusätzlichen Platz im Badezimmer ein
- die Reinigung wird per Hand oder Waschlappen vollzogen
- nach der Waschung muss wieder auf das Klo zur vollständigen Säuberung gewechselt werden

Dusch-WC-Aufsätzedusch-wc-aufsatz Dusch-WC-Aufsätze bieten eine Alternative zu Dusch-WC-Komplettanlagen und werden einfach auf das bereits vorhandene WC aufgesetzt. Da sie beide für das hygienische Reinigen nach der Toilette genutzt werden, unterscheiden sich die beiden Dusch-WC-Typen kaum voneinander.

+ Dusch-WC-Aufsätze sind allerdings günstiger als Komplettanlagen. Statt bis zu 2.000 Euro zahlen Sie für ein Dusch-WC-Aufsatz nur etwa 200 Euro.

+ Da die Aufsätze auf das bereits vorhandene Klo montiert werden, sparen Sie hier die Kosten für den Einbau einer neuen Toilette.

- Dafür fehlen diesen Aufsätze spezielle Funktionen wie beispielsweise eine Nachtbeleuchtung oder eine Geruchsabsaugung.

Dusch-WCdusch-wc-toilette + Beim Dusch-WC ist der Reinigungsstrahl bereits im Klo angebracht. Auf diese Weise wird kein zusätzlicher Platz benötigt.

+ Daneben muss zur Intim- und Anus-Reinigung nicht der Ort gewechselt werden.

+ Die Reinigung selbst erfolgt hier durch einen Wasserstrahl. Die Säuberung per Hand oder Waschlappen ist damit nicht mehr notwendig.

- Im Gegensatz zum Bidet-WC ist es beim Wasch-WC dadurch aber auch nicht möglich, die Füße zu säubern.

+ nimmt keinen zusätzlichen Platz im Bad ein
+ kein Wechsel zwischen WC und Dusch-WC nötig
+ Reinigung erfolgt über Wasser-Düse; Waschen per Hand unnötig

- säubert lediglich Anus- und Intimbereich

Für einen besseren Überblick: Die Vor- und Nachteile des Dusch-WCs

    Vorteile
  • nimmt keinen zusätzlichen Platz im Bad ein (besonders für kleine Bäder geeignet)
  • in der Reinigung hygienischer als das Bidet, da hier nicht die Hand genutzt werden muss
  • Klogang und Reinigung geschehen auf einem einzigen Klo
    Nachteile
  • es ist lediglich die Reinigung vom Anus und den Genitalien möglich
dusch-wc-bedienung

Wenn Ihr Dusch-WC die passenden Funktionen besitzt, stellen Sie über das Bedienelement beispielsweise die Sitzheizung oder die Nachtbeleuchtung ein.

4. Welche Funktionen sind für Dusch-WCs sinnvoll?

Während sie sich durch ihre Reinigungsfunktion kaum voneinander unterscheiden, heben Hersteller Ihre Dusch-WCs durch spezielles Zubehör von anderen Klos ab.

Bevor Sie also ein Dusch-WC kaufen wollen, sollten Sie sich überlegen, welche Funktionen das für Sie beste Dusch-WC haben muss.

Als eine kleine Entscheidungshilfe haben wir einige der zusätzlichen Funktionen für Sie zusammengefasst.

4.1. Eine hygienischere Reinigung erzielen Sie, wenn Sie neben dem Klopapier einen Warmluftföhn benutzen

dusch-wc-trockenes-papier

Benutzen Sie einen Warmluftföhn für die Reinigung, wird Ihr Klopapier nicht feucht und Sie müssen zur Reinigung weniger Papier benutzen.

Dusch-WCs mit Föhn erlauben Ihnen, sich nach der Wasserreinigung zunächst mit warmer Luft zu trocknen, bevor Sie das Klopapier für die letzte Reinigung verwenden.

Der Vorteil dieser Funktion ist, dass das Papier nicht an Ihrer nassen Haut hängen bleibt oder während des Abtrocknens unter Ihrer Hand aufreißt. Ist Ihr Dusch-WC daher mit Föhn, wird der Reinigungsprozess noch hygienischer.

4.2. Sie frieren an kalten Tag weniger auf dem Toilettenbidet, wenn es eine Sitzheizung hat

dusch-wc-sitzheizung

Hat Ihre japanische Toilette eine Sitzheizung, ist der Gang zur Toilette auch an kalten Tagen angenehm.

Gerade im Winter, wenn es außerhalb des Betts kalt ist, möchte man ungerne aufstehen, um sich auf die kalte Klobrille zu setzen. Damit dieses Problem nicht mehr auftritt, haben einige Dusch-WC-Sitze Heizungen, die sich schnell erwärmen.

Falls Sie die Heiztemperatur Ihres Klos selbst bestimmen wollen, sollten Sie bereits vor dem Kauf eines Dusch-WCs darauf achten, zwischen wie viel Grad die Sitzheizungen eingestellt werden können.

So bietet beispielsweise der Hersteller Vitra ein Dusch-WC an, dessen Heiztemperatur zwischen 30°C und 42°C einstellbar ist.

4.3. Durch die Absenkautomatik kann der Toiletten-Sitz Ihres Wasch-WCs nicht mehr ungewollt herunterschnellen

dusch-wc-finger-quetschen

Durch eine Absenkautomatik wird verhindert, dass Sie oder Ihre Kinder sich beim Schließen der Klobrille die Finger verletzen.

Dusch-WCs mit Absenkautomatik haben in ihrem Toiletten-Deckel einen Dämpfer, der das Senken des Deckels verlangsamt.

Auf diese Weise werden laute Geräusche beim Schließen des Klodeckels vermieden. Wenn Sie ein kleines Kind haben, das oft an den Klo-Deckeln herumspielt, lohnt sich die Absenkautomatik besonders. Durch den Dämpfer kann der Deckel nicht unvorhergesehen auf die Hände fallen und Ihr Kind verletzen.

4.4. Mit der Geruchsabsaugfunktion Ihres Dusch-WCs halten Sie Ihr Bad auch ohne Raumspray geruchsfrei

dusch-wc-geruch

Durch die Geruchsabsaugung des Dusch-WCs, riecht Ihr Bad immer frisch.

Bei einigen Dusch-WCs ist eine Geruchsabsaugung direkt im Dusch-WC installiert. Auf diese Weise werden die unangenehmen Gerüche entfernt, bevor sie in Ihr Bad ziehen.

Wenn Sie nicht dauerhaft in ihrem Bad lüften möchten oder kein zusätzliches Geld für Raumsprays ausgeben wollen, empfehlen wir Ihnen, bereits vor dem Kauf eines Dusch-WCs darauf zu achten, dass dieses einen Geruchsabsauger hat.

dusch-wc-kleines-bad

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Dusch-WC

5.1. Wie installiere ich meine japanische Toilette?

Die Installation eines Dusch-WCs, das fest mit einer Keramik verbunden ist, vollzieht sich in etwa genauso wie ein gewöhnlicher WC-Anschluss.

Was Sie auf alle Fälle für die WC-Installation benötigen, ist ein Kaltwasseranschluss. Diesen finden Sie entweder direkt hinter Ihrem Spülkasten, bei Ihrem Waschbecken oder aber in Ihrem Unterputzspülkasten.

Durch die zusätzlichen Funktionen muss Ihre japanische Toilette zusätzlich per Strom betrieben werden. Für den Anschluss ans Stromnetz raten wir Ihnen dringend dazu, einen Fachmann heranzuziehen. Dies gilt im Übrigen für alle Elektrogeräte, die verbaut sind.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es auch einen Dusch-WC-Aufsatz, wenn ich mir keine Bidet-Toilette anschaffen will?

Wenn Sie aus Ihrer Toilette ein WC mit Dusche machen wollen, gibt es dafür tatsächlich entsprechende Aufsätze.

Einige dieser Dusch-WC-Aufsätze haben wir bereits in einem Vergleich für Sie getestet. Über den nachfolgenden Link kommen Sie zu unserer Vergleichstabelle:

» Mehr Informationen

Dusch-WCs von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 16 Dusch-WCs von 11 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Dusch-WCs-Vergleich aus Marken wie Bernstein, Badena, SSWW, Vitra, Bernstein Badshop, LEEVENTUS, Alpenberger, Aloni, Deluy, Creavit, bad1a. Mehr Informationen »

Welche Dusch-WCs aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Badena Taharet Toilettengarnitur. Für unschlagbare 689,89 Euro bietet das Dusch-WC die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welches Dusch-WC aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde das Deluy Dusch-WC von Kunden bewertet: 659-mal haben Käufer das Dusch-WC bewertet. Mehr Informationen »

Welches Dusch-WC aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Das Badena Taharet Toilettengarnitur glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Das Dusch-WC hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Dusch-WCs aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 8 der im Vergleich vorgestellten Dusch-WCs. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Bernstein Dusch-WC Basic 1104, Badena Taharet Toilettengarnitur, Bernstein 1104, Bernstein Basic 1102, Ssww Alpha Spülrandlos Dusch-WC, Vitra Option Nest Vitraflush, Bernstein Badshop Amber Pro+ 1102 und Leeventus J430R. Mehr Informationen »

Welche Dusch-WCs hat das Team der VGL Publishing im Dusch-WCs-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Dusch-WCs-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Bernstein Dusch-WC Basic 1104, Badena Taharet Toilettengarnitur, Bernstein 1104, Bernstein Basic 1102, Ssww Alpha Spülrandlos Dusch-WC, Vitra Option Nest Vitraflush, Bernstein Badshop Amber Pro+ 1102, Leeventus J430R, Leeventus J430, Alpenberger 657129, Aloni AL55800+AL0411, Ssww CT2041V-C, Alpenberger 690533-009, Deluy Dusch-WC, Creavit FE322 und bad1a Dusch-WC 440-7100. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Dusch-WCs interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Dusch-WC-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Duschwc“, „Geberit Aquaclean“ und „Geberit Dusch WC“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Temperatur des Wassers einstellbar Vorteil der Dusch-WCs Produkt anschauen
Bernstein Dusch-WC Basic 1104 692,00 Ja Temperatur einstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Badena Taharet Toilettengarnitur 689,89 Ja Temperatur einstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bernstein 1104 999,00 Ja Mit Nachtlichtfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bernstein Basic 1102 692,00 Ja Mit Gesäß und Damendusche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ssww Alpha Spülrandlos Dusch-WC 309,99 Nein Inkl. Absenkautomatik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vitra Option Nest Vitraflush 599,80 Ja Mit Softclose » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bernstein Badshop Amber Pro+ 1102 1.049,00 Ja Temperatur einstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leeventus J430R 449,00 Ja Temperatur einstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leeventus J430 379,00 Ja Temperatur einstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpenberger 657129 339,95 Ja Temperatur einstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aloni AL55800+AL0411 219,00 Ja Mit integriertem Warm- und Kaltwasserhahn » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ssww CT2041V-C 259,99 Ja Modernes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpenberger 690533-009 199,95 Ja Leicht zu reinigen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deluy Dusch-WC 76,00 Ja Temperatur einstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Creavit FE322 195,90 Nein Inkl. Absenkautomatik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
bad1a Dusch-WC 440-7100 199,90 Nein Inkl. Absenkautomatik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Dusch-WC Tests: