Mittlerweile funktionieren eine Reihe von Philips-Weckern mit Licht. Sie simulieren damit einen Sonnenaufgang, variieren also langsam die Beleuchtung bis hin zur maximalen Helligkeit. Auf viele Menschen wirkt diese Methode wohltuend, da der Weckmechanismus hier nicht so abrupt eintritt.
In der Regel können Sie bei diesen besonderen Varianten von Philips-LED-Weckern zahlreiche Einstellungen vornehmen. So lassen sich sowohl Dauer und Zeitpunkt des Sonnenaufgangs einstellen sowie unterschiedliche Helligkeitsstufen regulieren. Gängig ist bei diesen Geräten eine Kombination aus optischen und akustischen Signalen. Die besten Philips-Wecker unterstützen zusätzlich noch Radio-Funktionen.
Jedoch gehören Lichtwecker häufig zu den teureren Modellen. Nicht nur deshalb stellen gerade Radio-Wecker von Philips eine nach wie vor beliebte Alternative dar. Hierbei ertönt zum Wecken der Klang des Radios, wahlweise aber auch ein alternativer Alarmton. Auch hier gibt es je nach Modell zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten bis hin zu verschiedenen Optionen beim Sendersuchlauf.
Unterhalb der Preisklasse dieser Philips-Funkwecker mit Radiofunktion gibt es natürlich noch den ganz klassischen analogen Wecker, ohne viele Funktionen, aber eben zu einem relativ günstigen Preis.
Hallo,
sind die Lichtwecker im Vergleich für eine therapeutische Nutzung geeignet?
Viele Grüße
Liebe Monika,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Philips-Wecker-Vergleich.
Die Lichtwecker von Philips in der Tabelle werden von vielen Menschen als anregend empfunden, was aber nicht bedeutet, dass es sich hierbei um lichttherapeutische Produkte handelt. Für diesen Zweck gibt es spezielle Geräte, das sollten Sie dann aber auch mit einem Arzt abklären.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team