Das Wichtigste in Kürze
  • Durch die langen Griffe haben Amboss-Astscheren eine besonders gute Hebelwirkung. Das minimiert den Kraftaufwand. Noch leichter geht die Arbeit mit Getriebe- oder Ratschen-Astscheren von der Hand.

1. Was kann ich mit Amboss-Baumscheren beschneiden?

Mit Amboss-Astscheren werden Sträucher und Bäume beschnitten. Sie eigenen sich im Gegensatz zu zweischneidigen Bypass-Scheren besonders für trockenes, hartes Holz. Bei Amboss-Modellen trifft eine Klinge auf ein stumpfes Gegenstück, den Amboss.

Maßgeblich für das Arbeiten ist die Schnittstärke. Für den Beschnitt von Obstbäumen raten wir zum Kaufen einer Amboss-Astschere mit einer Schnittstärke von mindestens 4,5 Zentimetern. Die besten Amboss-Astscheren schneiden Äste sogar bis zu einem Durchmesser von 55 Millimetern – entspricht einem Astumfang von 17 Zentimetern.

Wer hoch hinaus will, braucht lange Arme. Mit einer Teleskop-Amboss-Astschere verstärken sie nicht nur die Hebelwirkung und minimieren den Kraftaufwand, sondern gelangen auch an wesentlich höhere Äste. Denn die Teleskoparme lassen sich bei den meisten Modellen um rund 30 Zentimeter verlängern.

Für den Schnitt von Gebüschen reichen kleinere Schneiden aus, etwa Gardena-Amboss-Astscheren mit 4,2 Zentimetern oder Meister-Modelle mit schmalen 3 Zentimetern. Für noch dünnere Zweige nutzen Sie am besten eine Gartenschere – auch diese ist als Amboss-Version verfügbar.

2. Hat die Stiftung Warentest Amboss-Astscheren überprüft?

Ja, das hat sie. Allerdings beinhalten die Tests nicht ausschließlich Amboss-Astscheren und stammen aus den Jahren 2010 und 2015. Dennoch sind darin Vorläufer einiger in unserem Amboss-Astscheren-Vergleich aufgelisteten Modelle zu finden, die allesamt recht gut abschneiden. Das betrifft etwa die Power Cut-Amboss-Astschere von Wolf-Garten oder die Fiskars-Amboss-Astschere SingleStep.

3. Welchen Sinn machen Antihaftbeschichtungen an den Klingen?

Die speziellen Beschichtungen verhindern, dass sich Pflanzensaft an den Klingen festsetzt. Der kann bei längerer Einwirkzeit Schäden am Metall verursachen. Aber auch mit Beschichtung wird die Klinge mit der Zeit stumpf. Viele Hersteller von Amboss-Astscheren bieten Ersatzteile an. Greifen Sie auf diese Möglichkeit zurück. Das spart Geld und schont auch die Umwelt.

Amboss-Astschere Test

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Amboss-Astscheren-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Amboss-Astscheren-Vergleich 21 Produkte von 13 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Fiskars, Wolf-Garten, Gardena, Spear & Jackson, Berger, Original Löwe, Tabor Tools, GRÜNTEK, Kurtzy, AIRAJ, Meister, GARTOL, Geolia. Mehr Informationen »

Welche Amboss-Astscheren aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger WOLF-GartenPower Cut RS 900 T wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 52,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Amboss-Astschere ca. 51,28 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Amboss-Astschere-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Amboss-Astschere-Modell aus unserem Vergleich mit 4331 Kundenstimmen ist die Tabor Tools GG12E. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Amboss-Astschere aus dem Amboss-Astscheren-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Amboss-Astschere aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.9 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Original LÖWE 22.080. Mehr Informationen »

Gab es unter den 21 im Amboss-Astscheren-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Amboss-Astscheren-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 10 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Fiskars 112610, WOLF-GartenPower Cut RS 900 T, Wolf-Garten Power Cut RS 800 V, Gardena EnergyCut 750 B, Fiskars PowerGearX LX99-L, Spear & Jackson 8290RS, Berger 4214, Original LÖWE 22.080, Tabor Tools GG12E und Fiskars II L77. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Amboss-Astschere-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 21 Amboss-Astscheren Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 13 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Amboss-Astscheren“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Fiskars 112610, WOLF-GartenPower Cut RS 900 T, Wolf-Garten Power Cut RS 800 V, Gardena EnergyCut 750 B, Fiskars PowerGearX LX99-L, Spear & Jackson 8290RS, Berger 4214, Original LÖWE 22.080, Tabor Tools GG12E, Fiskars II L77, Gardena TeleCut 650-900 B, Spear & Jackson 8160RS, Grüntek TX Astschere, Kurtzy FT-1001, Fiskars PowerGear II Bypass-Getriebe-Baumschere, Gardena EasyCut 680 A, Airaj Amboss-Astschere, Meister 9718000, GRÜNTEK Astschere Grizzly, Gartol 15375562 und Geolia Zweihändige Schere. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Amboss-Astscheren interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Amboss-Astscheren aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Astschere Amboss“, „Wolf Garten Amboss Astschere“ und „Fiskars Amboss Astschere“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis