Das Wichtigste in Kürze
  • Makita-Heckenscheren können mit Akku-, Elektro- oder Benzinantrieb erworben werden. Anstelle von Teleskop-Heckenscheren bietet Makita hingegen Heckenschneider.
  • Heckenscheren von Makita sind mit Schnittlängen von 20 bis 75 cm sowie Schnittstärken von 8 bis 22 mm erhältlich, wodurch sie ein breites Spektrum an möglichen Einsatzzwecken abdecken.
  • Makita-Heckenscheren können mit einer Vielzahl an Sicherheitsfeatures ausgestattet sein, wozu neben dem Handschutz auch der Anstoßschutz und die Rutschkupplung zählen.

Makita Heckenscheren Test

Wie aus einer VuMA-Studie hervorgeht, kümmerten sich im Jahr 2016 14,9 Millionen der Deutschen mehrmals monatlich in ihrer Freizeit um die Gartenarbeit. Doch damit diese auch über längere Zeit effektiv und mit Spaß von der Hand geht, muss das Gartenwerkzeug von guter Qualität sein. Spart man hierbei am falschen Ende und setzt etwa auf eine Heckenschere eines No-Name-Herstellers, so kann sich bereits mit Beginn der nächsten Gartensaison herausstellen, dass das Gerät bereits erste Ausfallerscheinungen zeigt oder gar austauschreif ist.

Legen Sie daher Wert auf Qualität, so bieten wir Ihnen hierzu unseren Makita-Heckenscheren-Vergleich 2023, in dem wir für Sie die besten Makita-Heckenscheren zusammengestellt haben. In unserer Kaufberatung erfahren Sie zudem alles Wissenswerte zu diesem Thema, wozu neben den erhältlichen Schnittstärken auch die hiervon abhängenden Einsatzzwecke dieses Gartengeräts zählen.

1. Heckenscheren von Makita: Benzin-, Elektro- oder Akkubetrieb gefällig?

Was versteht man unter der Schnittlänge und -stärke?

Die Schnittlänge bezeichnet die maximal zuschneidbare Heckenbreite, wohingegen mit der Schnittstärke die Dicke der Strauch- oder Heckenäste angegeben wird, die mit der betreffenden Heckenschere geschnitten werden können.

Heckenscheren, welche dem Zuschnitt von Sträuchern, Hecken und kleineren Ästen dienen, sind je nach Hersteller mit verschiedenen Antriebstypen sowie auch mit verlängerbaren Teleskopstielen erhältlich. Suchen Sie nach einer Makita-Heckenschere, so stehen Ihnen neben benzinbetriebenen Modellen aus der EH-Serie, auch solche mit Elektro-Betrieb aus der UH-Serie zur Verfügung.

Daneben stehen Ihnen auch Akku-Heckenscheren von Makita zur Auswahl, deren Produktbezeichnung jeweils mit den Buchstaben UH bzw. DUH beginnt. Der Serienbezeichnung folgt eine drei bzw. vierstellige Zahlenfolge. Die ersten beiden Zahlen geben dabei Auskunft über die Schnittlänge des Geräts. Handelt es sich also etwa um die Makita-Heckenschere DUH651Z, so kann hieraus bereits abgeleitet werden, dass es sich um ein akkubetriebenes Modell handelt, das sich für den Zuschnitt von maximal 65 cm breiten Hecken eignet.

Welche Kombinationsmöglichkeiten von Schnittlängen und -stärken sich bei Elektro-, Akku- und Benzin-Heckenscheren von Makita ergeben, entnehmen Sie folgender Übersicht:

Schnittlänge Schnittstärke Betriebsart
20 cm 8 mm Akku
52 cm 15 mm Akku
65 cm / 55 cm 18 mm Akku
42 cm / 48 cm / 52 cm 15 mm Elektro
45 cm / 55 cm / 65 cm / 75 cm 18 mm Elektro
50 cm / 60 cm / 75 cm 22 mm Benzin

Während ein höherer Wert bei der Schnittstärke immer hilfreich ist, ist bei der Schnittlänge mehr nicht automatisch besser. Wir haben uns deshalb auf Heckenscheren oberhalb der 40 cm konzentriert, da kürzere Modelle für viele typische Arbeiten nicht optimal geeignet sind.

2. Was gilt es beim Kauf einer Makita-Heckenschere zu berücksichtigen?

2.1. Die Leistungsangabe: Je höher die Leistung, desto größer die Schnittlänge sowie -stärke

makita-duh523z-akku-heckenschere

Akkubetriebene Modelle wie die DUH523Z sind in puncto Leistung elektrischen Heckenscheren wie der Makita UH6570 mit 550 W und 650 mm Schwertlänge meist unterlegen.

Bevor Sie nun eine Makita-Heckenschere kaufen, sollten Sie zunächst ihren Einsatzzweck definieren. Beabsichtigen Sie die Heckenschere zum Zuschnitt kleinerer Hecken oder zum Formschnitt zu verwenden, so ist ein elektrisches Modell mit einer Leistung von mindestens 400 W oder aber eine akkubetriebene Makita-Heckenschere mit 18 V die richtige Wahl.

Bei letzterer spielt zudem die Akkuleistung eine wichtige Rolle. Da die meisten Akku-Heckenscheren von Makita diesen jedoch nicht ab Werk besitzen, kann er in verschiedenen Ausführungen dazugekauft werden. Neben Akkus mit 1,5 Ah stehen Ihnen dabei auch solche mit 3,0 sowie 4,0 und 5,0 Ah zur Verfügung.

Die Laufzeit reicht dabei meist von ca. 20 bis 30 Minuten im Falle der schwächeren Modelle bis zu einer Stunde, wenn Sie sich etwa für den 4,0- oder 5,0-Ah-Akku entscheiden möchten. Wie unser Vergleich zeigt, eignen sich Modelle mit den oben genannten Leistungkenndaten zum Schneiden von etwa fingerdicken Hecken- bzw. Strauchästen, deren Aststärke ca. 15 mm beträgt.

Um ein bequemes Arbeiten mit dem Gerät zu ermöglichen, sollte die Heckenbreite dabei in einem Bereich zwischen etwa 40 und 50 cm liegen. Sind Ihre Hecken jedoch größer und breiter als 60 cm, so sollten Sie sich für ein Modell mit einer Leistung von mindestens 550 W bzw. einer Akkuspannung von 36 V entscheiden. Diese eignen sich für den Zuschnitt von Ästen mit einer Dicke von 18 mm. Beachten Sie jedoch auch, dass Modelle mit längerem Schwert und somit höherer Schnittlänge von beispielsweise 65 cm sich beim Zuschnitt kleinerer Hecken mit schwungvollen Formen als unhandlich erweisen können.

Der Benzinantrieb: Benötigen Sie eine Makita-Heckenschere, die auch mit einer Aststärke von mehr als 20 mm zurecht kommt, so empfehlen wir Ihnen ein benzinbetriebenes Modell. Mit einer Schnittstärke von 22 mm lassen sich dabei insbesondere dickere Äste in Baumkronenhöhe besser schneiden, deren Durchmesser über die durchschnittliche Fingerdicke eines Menschen hinaus geht.

2.2. Die Ergonomie: Ein geringes Gewicht und mehrere Griffe erleichtern die Handhabung

makita-uh6570-elektrische-heckenschere

Elektro-Heckenscheren von Makita besitzen gegenüber Akkumodellen oftmals einen unteren Ringgriff, der einen sicheren Halt des Geräts ermöglicht. Makita-Akku-Heckenscheren können dagegen je nach Modell mit einem drehbaren Griff auftrumpfen.

Suchen Sie nun nach einer für Ihren Einsatzzweck günstigen Makita-Heckenschere, so sollte diese auch über einen längeren Zeitraum hinweg schmerzfrei bedienbar bleiben. Um möglichen Verspannungen oder Muskelkrämpfen im Arm- oder Nackenbereich vorzubeugen, sollten Sie daher ein auf Ihre Statur abgestimmtes Gewicht wählen.

Für Personen mit schmalerer Statur oder geringerer physischer Kondition sollte dieses nach Möglichkeit nicht über drei Kilogramm betragen. Der Grund hierfür ist simpel: Im Gegensatz zu Makita-Hochentastern gibt es für Modelle ohne verlängerbaren Stiel keinen Tragegurt, der die Muskulatur entlasten könnte.

Ist Ihre Armmuskulatur jedoch gut ausgeprägt und können Sie ein mehrere Kilogramm wiegendes Gerät mühelos über einen längeren Zeitraum hinweg bedienen, so können Sie sich auch für ein schwereres Modell mit mehr als drei Kilogramm entscheiden.

Bedenken Sie hierbei, dass die Leistung meist das Gewicht bedingt. Folglich werden Sie bei der Wahl einer knapp 2,9 kg wiegenden Heckenschere von Makita Einbußen in puncto Leistung hinnehmen müssen. Brauchen Sie jedoch ein leistungsstarkes Gerät mit mehr als 600 W, so werden sie unter Umständen ein Gewicht von bis zu ca. fünf Kilogramm akzeptieren müssen.

duh651z-makita-akku-heckenschere

Makita-Akku-Heckenscheren mit 36 V können je nach Akkumodell das Gewicht einer 5 kg-schweren Makita-Benzin-Heckenschere erreichen.

Neben dem Gewicht und einer guten Gewichtsbalance des Geräts spielen jedoch auch die Griffeigenschaften eine entscheidende Rolle. Da beim Arbeiten mit der mit scharfen Schwertzähnen bestückten Heckenschere Sicherheit oberste Priorität hat, muss diese besonders gut in der Hand liegen. Zusätzliche Stabilität bieten hierbei Modelle mit einem dritten, unten am Heckenscherengehäuse befindlichen Ringgriff oder aber einem drehbaren Griff.

Diese ermöglichen eine Veränderung der Halteposition der Heckenschere, wenn diese etwa in stark bewachsenen und damit schwer erreichbaren Baumkronen oder Sträuchern zum Einsatz kommt. Der drehbare Griff ermöglicht dabei einen horizontalen sowie vertikalen Heckenschnitt. Besitzen die Griffe dabei eine Gummipolsterung, so reduziert sich dadurch auch das Risiko von Druckstellen oder Blasen an der Handfläche. So ein Softgrip bietet Ihnen besonders bei längerer Handhabung besseren Griffkomfort.

2.3. Die Ausstattung: Ein Handschutz reduziert die Verletzungsgefahr

makita-ersatzteile

Makita bietet den Handschutz nicht nur für Elektro- sowie Akku-Heckenscheren, sondern auch für Modelle mit Benzinantrieb.

Heckenscheren von Makita bieten je nach Modell einen unterschiedlichen Ausstattungsumfang. Zu empfehlen ist hier beispielsweise die Rutschkupplung, welche bei einem ungewollten Verhacken der Schwertzähne ein Abbrechen selbiger verhindert.

In puncto Sicherheit ist auf den Kunststoff-Handschutz hinzuweisen, der sich zwischen oberem Haltegriff und dem Heckenschereschwert befindet und so bei etwaigem Kontrollverlust über das Gerät Verletzungen an der Hand vermeidet.

Des Weiteren verfügen bestimmte Makita-Heckenscheren über einen sogenannten Anstoßschutz. Dieser verhindert beispielsweise das Zurückschlagen der Heckenschere, wenn diese auf eine Mauer trifft. Hierdurch reduziert sich ebenfalls das Verletzungsrisiko.

Wollen Sie sich für ein akkubetriebenes Modell entscheiden, so möchten wir Ihnen zu bedenken geben, dass bei den meisten Heckenscheren von Makita weder Akku noch Ladegerät im Lieferumfang enthalten sind, dafür aber eine Akkustandsanzeige. Die Anschaffungskosten für einen originalen Makita-Akku belaufen sich dabei je nach gewünschter Kapazität auf ca. 25 bis 90 Euro. Separat erwerbbare Ladegeräte bewegen sich dagegen in einem Preisrahmen von etwa 50 bis 90 Euro.

Von Vorteil ist jedoch die Tatsache, dass alle von uns verglichenen Modelle mit einer Messerabdeckung geliefert werden. Wird das Gerät nicht benutzt, so schützt diese das Heckenscherenschwert vor Staub und Schmutz und ermöglicht zudem einen sicheren Transport.

Achtung, kurzes Kabel! Ist ihr persönlicher Makita-Heckenscheren-Testsieger ein Elektromodell, so wird dieses mit einem Kabelhalter ausgestattet sein, welcher ein ungewolltes Abreißen des Kabels verhindern soll. Für den Außeneinsatz bieten elektrische Heckenscheren von Makita jedoch ein nur 30 cm langes Netzkabel, wodurch in jedem Fall die Verwendung eines zusätzlichen Verlängerungskabels nötig wird.

3. Welche Vor- und Nachteile bieten akkubetriebene Makita-Heckenscheren gegenüber No-Name-Modellen?

Um auch ohne persönlichen Makita-Heckenscheren-Test das passende Modell zu bestimmen, bieten wir Ihnen nachfolgend einen Überblick zu den Vor- und Nachteilen von Makita-Akku-Heckenscheren gegenüber Modellen von No-Name-Herstellern.

    Vorteile
  • durch Kundenbewertungen bestätigte Qualität
  • oftmals bessere Schnitteigenschaften
    Nachteile
  • meist höherer Preis

4. Welche weiteren Heckenscheren-Hersteller gibt es?

makita-uh4861-heckenschere

Neben Heckenscheren hat Makita etwa auch Baustellenradios und Rasenmäher sowie Akkuschrauber im Angebot.

Zwar liegt von der Stiftung Warentest bislang noch kein expliziter Makita-Heckenscheren-Test vor, allerdings möchten wir Ihnen als Kaufhilfe auch noch weitere Marken und Hersteller von Heckenscheren empfehlen.

Neben Makita, der als japanischer Elektrospezialist auf eine über 100-jährige Firmengeschichte zurückblicken kann, können wir Ihnen aber auch Produkte anderer renommierter Marken ans Herz legen. Dazu zählen etwa Stihl-Heckenscheren.

Darüber hinaus hat auch Bosch ein besonders breites Sortiment an Gartengeräten zu bieten. Hierzu empfehlen wir Ihnen unseren Bosch-Heckenscheren-Vergleich sowie unseren Bosch-Akku-Heckenscheren-Vergleich.

  • Einhell
  • Black+Decker
  • Makita
  • Bosch
  • WOLF-Garten
  • Stihl
  • Gardena
  • Güde
  • Metabo
  • Ryobi

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Makita-Heckenschere

5.1. Gibt es auch Makita-Heckenscheren mit Teleskopstiel?

makita-heckenschneider-en4950h

Für besonders hohe Hecken können Sie neben der Makita-Heckenschere UH7580 mit einer Schnittlänge von 75 cm ebenfalls einen Heckenschneider oder eine elektrobetriebene 36 V Makita-Heckenschere nehmen.

Teleskop-Heckenscheren sind von Makita zwar nicht erhältlich, dafür allerdings Heckenschneider. In dieser Produktkategorie finden Sie Modelle mit einer Länge von bis zu 255 cm.

» Mehr Informationen

5.2. Sind Akkus von Makita-Geräten untereinander kompatibel?

Zwar besteht diese Möglichkeit bei vielen Werkzeugherstellern, allerdings müssen Sie bei der Verwendung von Makita-Akkus in unterschiedlichen Geräten auf die teilweise abweichenden Kennzeichnungen achten. Näheres zu diesem Thema finden Sie in den FAQ auf der Makita-Homepage.

» Mehr Informationen

5.3. Besteht für Makita-Heckenscheren ein Garantieanspruch?

Ja, für Privatpersonen beträgt diese zwei Jahre und gilt für alle Makita-Werkzeuge. Allerdings besteht die Möglichkeit, die Garantie auf drei Jahre zu verlängern.

» Mehr Informationen

5.4. Wo kann man Makita-Heckenscheren reparieren lassen?

Werkzeuge und Geräte können Sie beim Fachhändler in Ihrer Wohnortnähe mit originalen Makita-Ersatzteilen reparieren lassen. Wo Sie diesen finden, erfahren Sie auf der Makita-Homepage.

» Mehr Informationen

Bietet der Makita Heckenscheren-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Makita Heckenscheren?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Makita Heckenschere-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 20 Modelle von 2 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Makita, Maktia. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Makita Heckenscheren-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Makita Heckenscheren-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 20 verschiedene Makita Heckenschere-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 84,99 Euro bis 295,46 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 20 Makita Heckenschere-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 20 Makita Heckenschere-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat die Makita DUH523RF besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 10829. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Makita Heckenschere-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Makita Heckenschere-Modell ist die Makita DUN461WSF, welche mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 20 vorgestellten Makita Heckenschere-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Makita Heckenscheren-Vergleich ausmachen, da sich gleich 10 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Makita DUH601Z, Makita DUH523Z, Makita DUH 523, Makita DUN461WSF, Makita UH006GZ, Makita DUH551Z, Makita DUH751Z, Makita UH004GZ, Makita DUH523RF und Makita DUH502Z. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Makita Heckenscheren aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Makita Heckenscheren“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Makita Heckenscheren aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Makita DUH601Z, Makita DUH523Z, Makita DUH 523, Makita DUN461WSF, Makita UH006GZ, Makita DUH551Z, Makita DUH751Z, Makita UH004GZ, Makita DUH523RF, Makita DUH502Z, Makita DUH523RT, Makita UH6580, Makita UH7580, Makita DUN461WZ, Makita DUH602Z, Makita DUH523T, Makita UH5570, Makita DUH523Z Blau/Silber, Makita UH6570 und Makita UH201DZ. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Makita Heckenscheren interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Makita Heckenscheren aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Makita DUH651Z“, „Makita DUH551Z“ und „Makita UH6580“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis