
Die Teleskop Heckenschere Ikra 500 verfügt über ein besonders große Schnittlänge von 51,5 cm.
Wenn Sie stolzer Hecken-Besitzer sind und diese Ihnen langsam aber stetig über den Kopf hinauswachsen, wird es Zeit für eine Teleskop Heckenschere. Bevor Sie jedoch für die eigene Ryobi oder Gardena Heckenschere (Modell THS) in den nächstbesten OBI rennen und sich anschließend nicht zwischen einer Ikra, Grizzly (Modell EHS) oder Bosch Heckenschere entscheiden können, lohnt sich vor dem Kauf einen eigenen Teleskop-Heckenscheren-Test zu machen. Als Grundlage dafür helfen unsere Kriterien der folgenden Kaufberatung:
3.1. Antriebseinheit
Je nachdem, ob es sich um eine Heckenschere mit Elektro- oder Benzinmotor handelt, variiert die Form des Antriebs. Während Erstere ihre Energie über das örtliche Stromnetz beziehen, greifen Letztere auf Öl und Benzin zurück. Der von den Herstellern bereitgestellte Wert der Antriebseinheit je Produkt wird jedoch in beiden Fällen mit Watt angegeben. Die stärksten Modelle aus dem Teleskop Heckenscheren-Vergleich geben eine maximale Leistung von 1000 Watt an, weniger effiziente Modelle bieten zwischen 450 und 550 Watt.
3.2. Gewicht und Länge

Mit einem Tragegurt (hier: Grizzly EHS 460) wird die Arbeit an der Hecke erleichtert.
Eine Heckenschere mit Teleskop hat es zur Aufgabe, höher gelegene Äste zu schneiden, die ohne Leiter für den Durchschnittsmenschen nicht mehr erreichbar wären. Von daher lohnt es sich, vor dem Kauf einer Ikra 500 oder 550 die maximale Reichweite des Geräts in Erfahrung zu bringen. Diese bewegt sich in der Regel zwischen drei und vier Metern, nur selten liegt die Reichweite unterhalb der Drei-Meter-Grenze.
Ebenso entscheidend ist das Gesamtgewicht eines Artikels. Das Halten der Stange erfordert viel Kraft, insbesondere, wenn über einen längeren Zeitraum geschnitten wird. Die Leichtgewichte unter den Scheren bringen um die drei Kilo auf die Waage, hingegen kann ein Schwergewicht schon mal mit sechs bis sieben Kilogramm aufwarten.
Hinweis: Der Produktvergleich macht deutlich, dass Modelle mit Akkubetrieb in der Tendenz leichter sind als Modelle, die mit einem fest angebrachten Motor ausgestattet sind.
3.3. Schwertlänge und Messerabstand

Die Teleskop Astschere
Wenn Sie mal keine ganze Hecke, sondern nur ein paar kleinere Äste (beispielsweise von einem hochgewachsenen Rosenstrauch oder einem Obstbaum) abknipsen möchten, dann reicht meist schon eine Astschere aus. Ihre verlängerten Griffe ermöglichen eine noch bessere Hebelwirkung.
Wenngleich sich die Schneiden der Heckenscheren nur bedingt unterscheiden, kommt es doch vor, dass sie unterschiedlich lang und der Abstand zwischen den einzelnen Schneidemessern verschieden groß ist. Zwei Grundregeln lassen sich aus den verfügbaren Daten ableiten:
- Schnittlänge: Je länger das Schwert (cm), desto größer ist die Schnittlänge und desto mehr Äste können gleichzeitig gekürzt werden.
- Schnittbild: Je geringer der Abstand zwischen den Messern, desto feiner ist das fertige Schnittbild. Allerdings können sich dickere Äste bei geringem Abstand auch leichter in der Schneide verhaken.
3.4. Bekannte Marken und Hersteller
- Bosch
- Gardena
- Metabo
- Stihl
- Ikra
- Ryobi
- Atika
- Wolf
- Black+Decker
- Grizzly
- Dehner
- Einhell
- Ikra
- Fiskars
- Hecht
Hi. Wir haben vor allem dicke Äste hier. Was empfehlen Sie uns bitte?
Hallo Ria,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Teleskop-Heckenschere-Vergleich.
In dem Fall bietet sich eine Teleskop-Heckenschere mit einer Schnittstärke von mindestens 20 mm an.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann ich die Einhell GE-HC 18 Li T Kit auch mit Stromanschluss verwenden oder nur Akku möglich? Das hält mich grad nämlich irgendwie vom Kauf ab. Danke.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von Teleskop-Heckenscheren.
Nein, die Einhell GE-HC 18 Li T Kit arbeitet stromnetzunabhängig mit Akku. Sollten Sie ein Modell suchen, welches mit Netzbetrieb arbeitet, kommt zum Beispiel die Einhell GC-HH 9048 in Frage.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit den Heckenscheren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team
Hallo,
meine Frage: Sind die Teleskopheckenscheren auch schwenkbar? Wenn ja, alle Modelle oder nur vereinzelt?
Danke im Voraus!
Simon M.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Teleskop Heckenscheren Vergleich.
Bei grundsätzlich allen Teleskop Heckenscheren ist der Aufsatz in einem bestimmten Winkel einknickbar, um mühelos die Oberfläche der hochgewachsenen Hecken auch von unten bearbeiten zu können. In der Regel sind sogar mehrere Winkeleinstellungen möglich, wobei die Neigung maximal 180 Grad betragen kann.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten,
Ihr Vergleich.org-Team