Das Wichtigste in Kürze
  • Im Frühling treibt die Hecke aus und ist dann eventuell nicht mehr die gewünschte Zierde des Gartens. Um kabellos Hecke zu schneiden, sind Akku-Heckenscheren hilfreich.
  • Diese Geräte helfen, die Hecke wieder aufs gewünschte Maß zu stutzen, ohne unerwünschte Überraschungen wie zertrennte Kabel zu erleben.
  • Viele Geräte sind sehr leistungsstark und bewältigen die Anforderungen von Hobby-Gärtnern mühelos.

akku-heckenschere test

Sie kennen den alten Spruch von Karl Valentin, dass der Frühling gefährlich ist, weil die Bäume ausschlagen und der Salat schießt. Man möchte hinzufügen, dass auch die Hecke treibt und damit etwas aus der Form gerät. Genauso wie der Mensch soll sie jedoch wieder in Form kommen. Dazu setzen wir gern Heckenscheren ein. Wer nicht mit einem benzinbetriebenen Gerät die Umwelt verpesten möchte und keine Lust hat, immer eine Kabeltrommel für die elektrische Heckenschere hinter sich herführen zu müssen, ist mit einer Akku-Heckenschere gut beraten. Wenn Sie auf der Suche nach der besten Akku-Heckenschere sind, können Sie sich in unserem Akku-Heckenschere 2023 informieren, worauf zu achten ist.

1. Wie funktioniert eine Akku-Heckenschere?

Mit der Heckenschere von Bosch können Sie bequem kabellos arbeiten.

Das grundsätzliche Prinzip einer Heckenschere ist auch bei den akkubetriebenen Geräten angewendet. Die Geräte bestehen aus einem Handteil und dem so genannten Schwert. Dieses ist das Herzstück der Heckenschere, da es die Aufgabe übernimmt, die dem ganzen Gerät seinen Namen gibt.

Das Schwert besteht meist aus zwei, seltener aus drei Teilen, von denen eines feststehend ist. Die feststehende Leiste hat auf beiden Seiten Messer. In einer Führungsschiene wird eine zweite, mit Messern bewehrte Leiste auf- und abgeschoben. Die Bewegung ergibt die Funktionalität einer Vielzahl von kleinen Scheren. So ist es möglich, auch kleine Zweige der Hecke abzutrennen. Auf der Länge des Schwerts entsteht so eine gleichmäßige Schnittkante.

Der Abstand zwischen den Messern ergibt die mögliche Schnittbreite der Heckenschere. Je größer der Abstand ist, umso dickere Äste kann die Heckenschere abschneiden. Sie benötigt jedoch dann einen stärkeren Akku. Im Vergleich zu anderen Typen sind die Akku-Modelle nicht so leistungsstark. Eine sehr alte Hecke mit dicken Ästen könnte daher zum Problem werden.

Eine Heckenschere mit Akku hat weniger Power als z. B. eine elektrische Heckenschere oder eine Heckenschere mit Benzin-Antrieb. Falls Sie ausschließlich alte Hecken mit vielen dicken Ästen schneiden wollen, wäre ein solches Gerät evtl. die bessere Wahl. Diese sind jedoch auch lauter und, im Fall der Benzin-Heckenschere, auch deutlich schwerer.

Für filigrane Arbeiten z. B. an Rasenkanten können Sie zu einer Grasschere (meist als Kombi-Gerät mit einer Strauchschere erhältlich) greifen. Diese funktioniert grundsätzlich nach dem gleichen Prinzip wie die Heckenschere (aneinander vorbeifahrende Messer). Andere Gartengeräte können beim Hecke Schneiden nützlich sein: Mit dem Laubsauger können Sie die kleinen Blätter, die gefallen sind, beseitigen. Äste lassen sich mit einem Häcksler (Messer- oder Walzenhäcksler) zu Kleinholz verarbeiten. Für höher gelegene Zweige oder Äste können Sie zum Hochentaster oder zur Teleskop-Heckenschere greifen.

Die Vor- und Nachteile der Heckenschere mit Akku in der Übersicht.

    Vorteile
  • komplette Bewegungsfreiheit
  • keine Abgase
  • vergleichsweise leicht
  • recht leise
  • keine durchtrennten Kabel
    Nachteile
  • kurze Laufzeit
  • nicht die stärkste Leistung

2. Kaufberatung für Akku-Heckenscheren: Darauf müssen Sie achten

2.1 Schwertlänge

Die Schwertlänge der Akku-Heckenschere zeigt Ihnen, auf welcher Breite Sie einen geraden, gleichmäßigen Schnitt ausführen können. Je länger das Schwert also ist, umso breiter ist der Bereich, den Sie gleichzeitig beschneiden können. Wenn Ihre Hecke also z. B. 40 cm tief ist, können Sie mit einem Schwert von 50 cm Länge die gesamte Außenkante mit einer Bewegung schneiden. Wenn Sie das Gerät jedoch verwenden wollen, um Zierschnitte für ihren Buchsbaum auszuprobieren, ist ein kürzeres Schwert empfehlenswert.

2.2 Schnittstärke

Besonders wenn es sich in Ihrem Garten um alte Heckenbestände handelt, können durchaus auch dickere Äste in der Hecke vorhanden sein, weshalb Sie bei einem alten Heckenbestand zu einem Modell mit größerer Schnittstärke greifen sollten. Eine größere Schnittstärke bedeutet jedoch auch, dass Sie einen stärkeren Akku benötigen.

2.3 Akku

Stromstärke

Viele Marken liefern keinen Akku mehr mit. Achten Sie auf die Kapazität (mAh) – je höher, umso länger kann man schneiden.

Mit der Schnittstärke korreliert häufig auch die Stärke des Akkus. Die Faustregel besagt: Je mehr Hecke geschnitten werden kann, umso kraftvoller muss der Akku sein. Deshalb haben Modelle mit einem längeren Schwert meist eine höhere Akkuspannung. Diese ist auch von Vorteil, um stärkere Äste durchtrennen zu können. Die Kapazität des Akkus gibt an, wie viel Strom er abgeben kann. Je höher dieser Wert ist, umso mehr Hecke können Sie mit einer Ladung schneiden.

Viele Akku-Heckenscheren Tests zeigen: Die Heckenscheren werden heutzutage vermehrt ohne zugehörigen Akku ausgeliefert. Das hat den Grund, dass viele Hersteller im Heimwerker-Bereich ein Akku-System entwickelt haben. So lassen sich die Geräte der gleichen Firma mit den gleichen Akkus betreiben. Wenn Sie z. B. eine Bosch-Akku-Heckenschere kaufen möchten und schon im Besitz eines Akkuschraubers sind, ist es möglich, dass Sie die Akkumulatoren des bereits vorhandenen Geräts nutzen können. So sparen Sie sich die Anschaffungskosten für die leistungsstarken Akkus und haben kein Ladegeräte-Babylon.

Achtung: Da die Hersteller unterschiedliche Produktreihen führen, müssen Sie darauf achten, dass die Spannung des Akkus Ihres vorhandenen Geräts mit der Akku-Heckenschere übereinstimmt!

2.4 Gewicht

heckenschere akku

Beim Arbeiten über Kopf ist ein geringes Gewicht von Vorteil.

Im Vergleich zur Benzin-Heckenschere haben die Akku-Heckenscheren in der Kategorie Gewicht einen Vorteil. Auch gegenüber älteren E-Heckenscheren sind die Akku-Geräte meist leichter. Auch hier besteht ein Zusammenhang mit Schwertlänge und Schnittstärke. Je länger das Schwert ist, umso leistungsstärker ist der Akku, umso schwerer wird die Schere. Ein geringes Gewicht empfiehlt sich vor Allem, wenn Sie viel schneiden müssen. Denn bei längeren Arbeitsgängen kann sich das Gewicht stark bemerkbar machen. Auch bei hohen Hecken, bei denen Sie die Schere über Kopf führen müssen (es sei denn Sie verwenden eine Leiter), empfiehlt sich ein leichteres Modell.

3. Was sind die besten Pflegetipps für eine Akku-Heckenscheren-Reinigung?

Um die optimale Lebensdauer bei Ihrem persönlichen Akku-Heckenschere Testsieger zu erreichen, sollten Sie ihr eine gute Pflege zuteil werden lassen. Reinigen Sie nach der Verwendung die Messer Ihrer Heckenschere. So verhindern Sie, dass sie verkleben, etwa durch das Harz der abgeschnittenen Zweige. Regelmäßig sollten Sie zudem die Laufschiene ölen, damit das Zweige-Kürzen auch in Zukunft geschmeidig von der Hand geht. Einige Hersteller bieten für Reinigung und Pflege spezielle Multifunktionssprays an.
Die Lagerung der Akku-Heckenschere sollte nicht in feuchten Räumen geschehen. Schützen Sie das Gerät außerdem vor Frost, um auch in den kommenden Jahren viel Freude beim Hecke-Schneiden zu haben.

4. Worauf sollte man bei der Nutzung der Akku-Heckenschere achten?

4.1 Rechtliches

Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) reglementiert das Schneiden der Hecke in §39 Abs. 5, Abschnitt 2. Darin heißt es, dass es verboten ist,

(…)Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen.

Es kursiert deshalb das Gerücht, dass es in der Sommerhälfte des Jahres grundsätzlich nicht gestattet ist, seine Hecke in Form zu bringen. Das stimmt aber nicht, sonst würden nahezu alle Hobbygärtner in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit begehen. Die zweite Hälfte des Abschnitts legt nämlich fest:

Zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen.

Auch wenn das Naturschutzgesetz das Schneiden untersagt, bezieht sich das Verbot nicht auf das Zurechtstutzen der Hecke. Wenn Sie Ihre Hecke jedoch aus dem Garten herausreißen möchten, sollten Sie das in der Winterhälfte des Jahres tun. Die Regelung hat den Hintergrund, dass Hecken Vögeln als Brut- und Nistplatz dienen.

4.2 Richtig Hecke schneiden

Heckenschere Benzin

Versuchen Sie, ein Trapez-Profil zu erreichen.

An dieser Stelle einige Tipps, die Sie beim Hecke schneiden beachten sollten:

  • Nicht bei Sonne: So können die geschnittenen Hecken austrocken. Ideal sind bedeckte Tage.
  • Schutzkleidung: Sie sollten grundsätzlich Handschuhe tragen bei der Bedienung einer Heckenschere. Beim Schneiden von Thujahecken zudem langärmlige Kleidung, da Kontakt mit den Zweigen allergische Reaktionen auslösen kann.
  • Trapezform: Schneiden Sie die Hecke nach oben hin verjüngend. So verhindern Sie, dass an die unteren Zweige zu wenig Licht gerät und sie hässliche Löcher bilden.

4.3 Jahreszuwachs

Verschiedene Pflanzen wachsen verschieden schnell. Es kann daher bei schnell wachsenden Exemplaren vorkommen, dass Sie mehrfach im Jahr zur Heckenschere greifen müssen. Wir zeigen Ihnen eine kleine Übersicht über einige beliebte Heckenpflanzen und deren Wachstum.

Heckensorte Jahreszuwachs
Buchsbaum 10 – 20 cm
Lebensbaum (Thuja) 20 – 35 cm
Eibe 20 – 40 cm
Bastardzypresse bis 100 cm
Kirschlorbeer bis 50 cm
Wacholder 7 – 20 cm
Der tatsächliche Jahreszuwachs kann je nach Sorte und Standort variieren.

4.4 Anwendungsbeispiel

Im folgenden Video sehen Sie eins der Modelle aus unseren Akku-Heckenschere Vergleich in Aktion:

5. Gibt es einen Akku-Heckenscheren-Test bei der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat sich in der Ausgabe 07/2022 mit Heckenscheren befasst. Die Innovationen im Bereich der Akku-Kapazität nehmen zu, weshalb viele der zuvor getesteten Modelle durch modernere, ausdauernde Produkte ergänzt wurden. Aufgrund der beim Schneiden freieren Mobilität geht der Trend weg vom Stromkabel und hin zur Akku-Heckenschere.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Akku-Heckenschere

  • 6.1 Wie häufig muss der Akku geladen werden?

    Das ist abhängig von der Kapazität des Akkus und der Belastung der Schere. Meist hält der Akku bei Dauerbelastung ca. 45 min. Es ist daher wichtig, ihn bei Nicht-Benutzung zu schonen.
    » Mehr Informationen
  • 6.2 Welche Akku-Heckenschere ist die beste?

    Das hängt von Ihren Anforderungen ab. Für große Hecken eher eine mit langem Schwert, für filigrane Schneidearbeiten eine mit kurzem.
    » Mehr Informationen
  • 6.3 Was kann ich mit dem Akku noch machen?

    Viele Hersteller haben ein Akku-System, d.h. die Akkus passen in verschiedene Geräte. So können Sie den Akku zum Hecke-Schneiden, aber auch für den Schrauber benutzen.
    » Mehr Informationen
  • 6.4 Was ist besser, Akku- oder Benzin-Heckenschere?

    Akku-Heckenscheren haben auf der Pro-Seite stehen, dass sie keine fossilen Brennstoffe benötigen und keine Abgase produzieren. So können Sie in Ihrem Garten den Blumenduft genießen. Wenn Sie lange Hecken haben und dementsprechend viel Zeit benötigen, um sie zu schneiden, empfiehlt isch ein zweiter Akku. Für dickere Zweige bei alten Hecken muss dann doch eine Benzin- oder kabelgebundene Heckenschere ran.
    » Mehr Informationen

Welche Hersteller, die Akku-Heckenscheren herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Akku-Heckenscheren-Vergleich 14 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Bosch Home and Garden, Makita, Bosch, STIHL, DeWalt, Black+Decker, Metabo, Einhell, Gardena, Hychika, Ryobi, IKRA, Worx, DELTAFOX. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Akku-Heckenschere-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Akku-Heckenschere ca. 148,74 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Akku-Heckenscheren-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 74,95 Euro bis 319,00 Euro. Mehr Informationen »

Welche Akku-Heckenschere aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt die Makita DUH523Z. Die Akku-Heckenschere hat 10614 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welche Akku-Heckenschere aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist die Makita DUH651Z auf. Die Akku-Heckenschere wurde mit 4.8 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Akku-Heckenscheren im Akku-Heckenscheren-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 11 Akku-Heckenscheren vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Bosch Home and Garden 060084A301, Makita DUH651Z, Makita DUH502Z, Makita DUH601Z, Bosch 0600849K01, Stihl HSA 56 Akku-Heckenschere, DeWalt DCMHT563N, DeWalt DCM563PB, Black+Decker GTC1845l20, Metabo 600463850 und Einhell GE-CH 1846 Li Kit Mehr Informationen »

Aus wie vielen Akku-Heckenschere-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 22 Akku-Heckenschere-Modelle von 14 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Bosch Home and Garden 060084A301, Makita DUH651Z, Makita DUH502Z, Makita DUH601Z, Bosch 0600849K01, Stihl HSA 56 Akku-Heckenschere, DeWalt DCMHT563N, DeWalt DCM563PB, Black+Decker GTC1845l20, Metabo 600463850, Einhell GE-CH 1846 Li Kit, Bosch Home and Garden 0600849K03, Gardena ComfortCut 60, HYCHIKA Akku-Heckenschere, Ryobi OHT1855R, Bosch 06008B3001, Makita DUH523Z, Ryobi OHT1845, IKRA 76120010, Worx WG260E.9, Einhell GE-CH 1855/1 Li-Solo und DELTAFOX DG-CHT 1815. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Akku-Heckenscheren interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Akku-Heckenschere-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Akkuheckenscheren“, „Heckenschere Akku“ und „Stihl Accu-Heckenschere“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Leerlauf-Hubzahl Vorteil der Akku-Heckenscheren Produkt anschauen
Bosch Home and Garden 060084A301 290,97 2.000 min⁻¹ Effizientes Energie-Management » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DUH651Z 224,99 1.800 min⁻¹ Integrierte Motorbremse und Sanftanlauf » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DUH502Z 212,56 4.400 min⁻¹ Hohe Leerlauf-Hubzahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DUH601Z 259,00 4.400 min⁻¹ Gut ausbalanciert durch die Platzierung des Akkus am hinteren Griffende » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 0600849K01 149,00 2.600 min⁻¹ Ideale Heckenschere für mittelgroße Hecken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stihl HSA 56 Akku-Heckenschere 319,00 2.800 min⁻¹ Praktische Aufhängeöse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DeWalt DCMHT563N 179,99 2.800 min⁻¹ 2-Hand-Sicherheitsschaltung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DeWalt DCM563PB 162,52 1.300 min⁻¹ Leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Black+Decker GTC1845l20 109,00 1.300 min⁻¹ Starke Sägefunktion für dickere Äste » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metabo 600463850 152,84 2.700 min⁻¹ Anstoßschutz mit Zweigzuführung bietet Sicherheit für den Nutzer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GE-CH 1846 Li Kit 98,30 2.200 min⁻¹ Lässt sich platzsparend verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Home and Garden 0600849K03 119,99 2.800 min⁻¹ Ideale Heckenschere für mittelgroße Hecken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardena ComfortCut 60 135,00 2.200 min⁻¹ Ergonomisch gestalteter Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HYCHIKA Akku-Heckenschere 139,99 2.000 min⁻¹ Besonders lange Schwertlänge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ryobi OHT1855R 119,90 1.350 min⁻¹ Drehbarer Handgriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 06008B3001 107,00 2.200 min⁻¹ äußerst lange Akku-Laufzeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DUH523Z 81,50 1.350 min-1 Besonders vibrationsarm dank Gummipuffer im Motorgehäuse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ryobi OHT1845 91,95 1.500 min⁻¹ Qualitativ hochwertige, diamantgeschliffene Messer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
IKRA 76120010 89,00 2.400 min⁻¹ Ergonomisch gestalteter Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WG260E.9 79,90 2.200 min⁻¹ Besonders gute Schnittleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GE-CH 1855/1 Li-Solo 74,95 2.200 min⁻¹ Langes Schwert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DELTAFOX DG-CHT 1815 74,95 2.800 min⁻¹ Besonders lange Schwertlänge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Akku-Heckenschere Tests: