- Astscheren mit Getriebe verstärken die aufgewendete Muskelkraft und erleichtern so das Schneiden auch von dickeren Ästen. Die besten Getriebeastscheren steigern die Kraftwirkung um das Dreifache, etwa die Fiskars-Getriebeastscheren der PowerGear-Reihe oder die EnergyCut-Serie von Gardena. Viele Gartenfreunde haben noch einen Klassiker wie die kraftvolle Felco 231 Getriebeastschere in ihrer Gartenhütte liegen.
1. Bis zu welcher Astdicke sind Getriebeastscheren einsetzbar?
Das ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Für den Schnitt von Baumästen empfehlen wir, eine Getriebeastschere zu kaufen, die eine Mindest-Schnittstärke von 45 Millimetern aufweist. Für Sträucher reicht auch weniger. In unserem Getriebeastscheren-Vergleich finden Sie Modelle von 55 (entspricht etwa 17 Zentimetern Umfang) bis zu schmalen 30 Millimetern und können ganz nach Ihren Ansprüchen wählen.
2. Amboss oder Bypass: Welche Getriebeastscheren schneiden in Tests im Internet besser ab?
Getriebeastscheren-Tests vergleichen üblicherweise nicht zwischen Amboss und Bypass, sondern nach Eignung für bestimmtes Holz. Mit Amboss-Getriebescheren wird bevorzugt hartes und trockenes Holz geschnitten. Außerdem ist diese Form der Astschere für dickere Äste besonders geeignet. Bei frischem Grün machen sich Bypass-Scheren besser.
Sind die Klingen stumpf geworden, müssen Sie das Werkzeug nicht gleich entsorgen. Die meisten Hersteller bieten Ersatzteile an.
3. Gibt es Teleskop-Getriebeastscheren?
Ja, die gibt es. Sie sind nicht allzu weit verbreitet, obwohl sie gerade kleineren Menschen oder Besitzern von hohen Bäumen große Vorteile bieten. Denn die ausziehbaren Griffe verlängern den Arbeitsradius der Astschere mit Übersetzung doch um einiges – meist rund 30 Zentimeter. Hängt der Ast dennoch zu weit oben, hilft der Griff zur Schneidgiraffe.
Bildnachweise: shutterstock/Minerva Studio (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller, die Getriebeastscheren herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Getriebeastscheren-Vergleich 5 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Fiskars, Felco, GRÜNTEK, Lux-Tools, Berlan. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Getriebeastschere-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Getriebeastschere ca. 51,39 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Getriebeastscheren-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 15,50 Euro bis 119,95 Euro. Mehr Informationen »
Welche Getriebeastschere aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt die Fiskars PowerGear II L78. Die Getriebeastschere hat 2202 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welche Getriebeastschere aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist die Felco 231 auf. Die Getriebeastschere wurde mit 166 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Getriebeastscheren im Getriebeastscheren-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 4 Getriebeastscheren vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Fiskars PowerGear II L78, Fiskars Quantum L108, Fiskars PowerGear LX99-L und Fiskars PowerGear X LX94-M Mehr Informationen »
Aus wie vielen Getriebeastschere-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 9 Getriebeastschere-Modelle von 5 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Fiskars PowerGear II L78, Fiskars Quantum L108, Fiskars PowerGear LX99-L, Fiskars PowerGear X LX94-M, Felco 231, Grüntek T-Rex, Fiskars PowerGear X L31, LUX-TOOLS Astschere Classic und Berlan 40384 Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Getriebeastscheren interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Getriebeastschere-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Getriebe-Astschere“, „Astschere Getriebe“ und „Astschere mit Getriebe“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Max. Schneid-Durchmesser | Vorteil des Getriebeastschere | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Fiskars PowerGear II L78 | 49,98 | +++ | Große Schneidöffnung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fiskars Quantum L108 | 79,29 | +++ | Edle Kork-Griffüberzüge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fiskars PowerGear LX99-L | 62,61 | +++ | Große Schneidöffnung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fiskars PowerGear X LX94-M | 50,09 | +++ | Große Schneidöffnung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Felco 231 | 119,95 | ++ | Klinge austauschbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Grüntek T-Rex | 26,70 | +++ | Für trockenes und frisches Holz geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fiskars PowerGear X L31 | 28,42 | + | Klinge austauschbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LUX-TOOLS Astschere Classic | 29,99 | ++ | Ausziehbare Griffe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Berlan 40384 | 15,50 | + | Für trockenes und frisches Holz geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Liebe Experten,
ich habe verstanden: Amboss-Astscheren für hartes Holz, Bypass für Grünes. Aber brauche ich denn wirklich zwei Scheren? Mein Garten ist gar nicht so groß, dass sich das lohnen würde.
Liebe Frau Mannsfeld,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Getriebeastscheren-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie auch mit einer Amboss-Astschere einen frischen Zweig abschneiden und andersherum – die Geräte werden nicht gleich kaputtgehen. Bei Dauereinsatz wäre es jedoch tatsächlich besser, sich zwei verschiedene Astscheren anzuschaffen.
Viel Spaß im Garten wünscht
Ihr Vergleich.org Team