- sehr leicht
- mit Sicherheitsverschluss
- ergonomisch geformt
- rutschfest
- Schnittblumen schneiden, Kräuter ernten, Pflanzen und dünne Zweige stutzen: Eine Blumenschere, die auch Floristenschere genannt wird, ist vielseitig einsetzbar und dabei in der Regel auch noch wesentlich leichter als eine herkömmliche Gartenschere.
1. Was zeichnet eine gute Blumenschere aus?
Die besten Blumenscheren haben eine scharfe Klinge aus rostfreiem Edelstahl, mit der ein glatter Schnitt gemacht werden kann. Schließlich sollen Stängel und Zweige beim Zurückschneiden nicht ausfransen, damit sie schnell heilen und neue Triebe bilden können. Zudem bleiben Schnittblumen bei einem glatten Schnitt länger frisch.
In unserem Blumenscheren-Vergleich sind Floristenscheren mit verschiedenen Schnittstärken zu finden. Zu den besten Modellen zählen Blumenscheren, die sowohl Schnittblumen als auch dünne Äste schneiden können. Die besten Modelle haben eine Schnittstärke von bis zu 7 Millimetern.
2. Welche Kriterien spielen bei Tests gängiger Blumenscheren im Internet eine Rolle?
Neben der Beschaffenheit der Klinge ist auch der Griff laut Online-Tests verschiedener Blumenscheren im Internet von großer Bedeutung. Bevor Sie eine Blumenschere kaufen, sollten Sie demnach darauf achten, dass die Griffe ergonomisch geformt sind und demzufolge die Blumenschere angenehm in der Hand liegt. So bilden sich bei der Nutzung der kleinen Blumenscheren keine Druckstellen und laut diverser Testverfahren für Blumenscheren im Internet können Sie durch eine Schere mit ergonomischen Griffen ermüdungsfrei arbeiten.
Auch die Länge der Klinge ist bei den Tests im Internet ein entscheidendes Kaufkriterium. Die japanische Blumenschere Okatsune beispielsweise verfügt über eine 45 Millimeter lange Klinge, die Klinge der Cyrus Blumenschere misst sogar 85 Millimeter. Gartenscheren mit langen Schneiden, wie sie auch bei Blumenscheren zu finden sind, haben den Vorteil, dass mit ihnen auch verdeckte Stellen gut erreicht werden können. Außerdem sollte das Material der Griffe rutschfest sein und die Blumenschere sollte einen Sicherheitsverschluss besitzen, damit Sie sich nicht verletzen.
3. Welche Marken gibt es bei Floristenscheren?
Wenn Sie eine Blumenschere kaufen möchten, haben Sie bezüglich der Marke die Qual der Wahl. Neben den bereits erwähnten Modellen finden Sie in unserem Vergleich beispielsweise auch eine eine Blumenschere von Fiskars, eine Blumenschere von FELCO und eine Blumenschere von GARDENA. Die zuletzt genannte Marke hat auch mehrere GARDENA-Gartenscheren im Angebot.
Die Bandbreite an Marken ist groß. Um das für Sie passende Modell zu finden, sollten Sie aber mehr auf die oben genannten Kriterien als auf den Markennamen achten.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Blumenscheren-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Blumenscheren-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Blumenscheren von bekannten Marken wie Garten Primus, Felco, Okatsune, Fiskars, Cyrus, Tabor Tools, GRÜNTEK, Connex, Chilymes. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Blumenscheren werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Blumenscheren bis zu 23,65 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 6,99 Euro. Mehr Informationen »
Welche Blumenschere aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Blumenschere-Modellen vereint die GRÜNTEK Colibri die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 4348 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Blumenschere aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Garten Primus 01040. Sie zeichneten die Blumenschere mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Blumenschere aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 3 Blumenscheren aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 3 besonders positiv hervorgetan: Garten Primus 01040, Felco 310 und Okatsune 304. Mehr Informationen »
Welche Blumenschere-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Blumenscheren-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Blumenscheren“. Wir präsentieren Ihnen 9 Blumenschere-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: Garten Primus 01040, Felco 310, Okatsune 304, Fiskars SP-240, Cyrus Blumenschere, Tabor Tools K777E, GRÜNTEK Colibri, Connex FLOR70368 und Chilymes GJ0193. Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produktkategorien haben andere Leser des Blumenscheren-Vergleichs sonst noch Interesse gezeigt?
Wer unseren Blumenscheren-Vergleich konsultiert hat, hat häufig auch Interesse für Produktkategorien wie „Floristenschere“ und „Rosenpräsentierschere“ gezeigt. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Gartenschere und Astschere: Jede zweite schneidet gut ab | Stiftung Warentest https://www.test.de/Gartenschere-und-Astschere-Jede-zweite-schneidet-gut-ab-4867702-0/
Hallo, kann ich Blumenscheren auch für die Weinernte verwenden?
Hallo Herr Werner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Blumenscheren-Vergleich.
Sie können Blumenscheren auch für die Traubenlese nutzen. Mit den vergleichsweise kleinen Scheren mit den geraden und langen Klingen erreichen Sie auch Trauben, die tief in der Rebe versteckt sind.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org