- Robuste Erntescheren sind unverzichtbare Helfer im Garten. Mit solch einer Traubenschere können Sie mühelos Früchte an Obstbäumen schneiden. Damit Sie auch die höher gelegenen Früchte erreichen, sollten Sie unbedingt auf die Schnittpräzision achten. Je präziser die Ernteschere schneidet, desto weniger Mühe macht es Ihnen, auch an schwer erreichbaren Stellen schnell und einfach Früchte abzuernten.
1. Welche Eigenschaften sollte diversen Online-Tests zufolge die Erntescheren-Klinge aufweisen?
Egal, ob Sie im Baumarkt oder im Internet eine Ernteschere kaufen: Diese sollte entweder eine spitz zulaufende oder eine gebogene Klinge aufweisen. Mit einer spitz zulaufenden Klinge können Sie Obst blitzschnell abernten und sehr präzise schneiden.
Sollten Sie sich für eine gebogene Ernteschere entscheiden, so können Sie schwer erreichbare Stellen am Baum besser erreichen.
2. Welche Rolle spielt die Ergonomie bei einer Ernteschere?
Eine Schere zum Ernten sollte immer ergonomisch geformt sein. Dann können Sie diese besser in der Hand halten, sodass diese während der Gartenarbeit nicht ermüdet. Zu diesem Zweck bringen viele der Erntescheren aus unserem Vergleich verstärkte Griffe mit einer Ummantelung mit, sodass Ihre Hände während des Schneidens nicht am Griff abrutschen.
3. Welches Gewicht sollte eine Ernteschere haben?
Ebenso wie eine herkömmliche Gartenschere sollte eine Ernteschere, wie diverse Tests und Erfahrungsberichte im Internet aussagen, möglichst leichtgewichtig sein. Sie sollten lediglich eine Gartenschere kaufen, die Sie mühelos in der Hand behalten können. Idealerweise ist die für Sie beste Ernteschere klein und leichtgewichtig, wenn Sie damit Früchte ernten wollen. Bei großen Früchten, die weit oben im Baum hängen, sollten Sie anstelle einer leichten Ernteschere besser eine große und etwas schwerere Traubenschere verwenden.
Bildnachweise: Adobe Stock/serhiibobyk (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Erntescheren-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Erntescheren-Vergleich 9 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. GREEN24, Ars, Fytosnip, Garten Primus, Romberg, Felco, Bellota, Hyindoor. Mehr Informationen »
Welche Erntescheren aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger ARS 300 HP-300L wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 13,71 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Ernteschere ca. 14,42 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Ernteschere-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Ernteschere-Modell aus unserem Vergleich mit 1230 Kundenstimmen ist die Felco F-310. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Ernteschere aus dem Erntescheren-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Ernteschere aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 356 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die ARS 300 HP-300L. Mehr Informationen »
Gab es unter den 9 im Erntescheren-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Erntescheren-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Green24 Ernteschere, ARS 300 HP-300L, Fytosnip Heavy Deluxe und Garten Primus 01040 Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Ernteschere-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 9 Erntescheren Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Erntescheren“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Green24 Ernteschere, ARS 300 HP-300L, Fytosnip Heavy Deluxe, Garten Primus 01040, Romberg Ernteschere Deluxe, Felco F-310, Bellota 3624, Bellota 3629 und Hyindoor 0J-GJ65-4RSR Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Erntescheren interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Erntescheren aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Traubenschere“, „Bellota 3624“ und „Bellota 3629“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Gebogene Klinge | Vorteil des Ernteschere | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Green24 Ernteschere | 19,95 | Nein | Verstärkte Griffe für starkes und ermüdungsfreies Arbeiten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ARS 300 HP-300L | 13,71 | Nein | Verstärkte Griffe für starkes und ermüdungsfreies Arbeiten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fytosnip Heavy Deluxe | 15,95 | Ja | Verstärkte Griffe für starkes und ermüdungsfreies Arbeiten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Garten Primus 01040 | 16,63 | Nein | Ergonomische Form | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Romberg Ernteschere Deluxe | 15,81 | Nein | Ergonomische Form | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Felco F-310 | 13,20 | Nein | Verstärkte Griffe für starkes und ermüdungsfreies Arbeiten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bellota 3624 | 11,33 | Nein | Verstärkte Griffe für starkes und ermüdungsfreies Arbeiten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bellota 3629 | 11,17 | Nein | Verstärkte Griffe für starkes und ermüdungsfreies Arbeiten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hyindoor 0J-GJ65-4RSR | 11,99 | Ja | Spitze Klinge sorgt für optimales Schneiden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Servus,
seit neustem befindet sich eine Ernteschere in meinem Besitz. Habe diese schon ausprobiert, bin zufrieden! Wie pflege ich sie denn gut, sodass die Schere lange hält?
Gruß
Roland
Lieber Roland,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Erntescheren-Vergleich.
Es kann generell nicht schaden, wenn Sie die Traubenschere nach jedem Gebrauch feucht abwischen. Sollte sich daran grober Dreck festsetzen, können Sie diesen mit einer Messingdrahtbürste abbekommen.
Gelegentlich können Sie die Schere, wenn Sie mögen, vorsichtig mit Öl einreiben. Dies erhöht die Haltbarkeit der Erntschere.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Ernten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team