- Bei den meisten Ratschen-Astscheren handelt es sich um Amboss-Scheren. Sie schneiden mit einer scharfen Klinge, die auf einen Amboss als Gegenstück trifft. Alternativ gibt es auch Astscheren mit Ratsche, die nach dem Bypass-Prinzip funktionieren. Sie schneiden mit zwei scharfen Klingen, die beim Schnitt aneinander vorbeigleiten.
1. Welche Vorteile hat der Ratschenmechanismus laut Ratschen-Astscheren-Tests im Internet?
In Ratschen-Astscheren-Tests im Internet wird immer wieder die Kraftersparnis als wesentlicher Vorteil einer Astschere mit Ratschenfunktion genannt. Durch die Ratschenmechanik schneiden Sie auch dickere Äste ohne großen Kraftaufwand, da der Schnitt nicht direkt, sondern in mehreren Stufen erfolgt. Bei den besten Ratschen-Astscheren ist der Ratschenmechanismus vier- oder sogar fünfstufig. Zudem trägt die Hebelwirkung der langen Scherenarme zur Kraftersparnis bei.
Beim Schneiden von dünnen Ästen ist der Ratschenmechanismus unter Umständen nachteilig. Da Sie dafür nicht so viel Kraft aufwenden müssen, reicht in der Regel auch ein Direktschnitt. Deshalb ist es von Vorteil, wenn der Mechanismus auch abgeschaltet werden kann. Alternativ können Sie auch zusätzlich eine normale Astschere ohne Ratschenfunktion verwenden.
2. Brauche ich eine Leiter, wenn ich mit einer Ratschen-Astschere arbeite?
Das kommt auf die jeweilige Astratschenschere an. Möchten Sie die Arme verlängern, um sich möglicherweise den Balanceakt auf einer Leiter zu sparen, greifen Sie zu einer Teleskop-Ratschen-Astschere. Häufig sind diese auf eine Länge von einem Meter oder mehr ausziehbar.
In der Tabelle zu unserem Ratschen-Astscheren-Vergleich finden Sie sowohl Modelle mit Teleskoparmen als auch Varianten, die nicht teleskopierbar sind.
3. Wie schwer ist eine Astschere mit Ratschenfunktion?
Wenn Sie eine Ratschen-Astschere kaufen, achten Sie nicht nur darauf, ob es sich zum Beispiel um eine Teleskop-Ratschen-Amboss-Astschere, eine Ratschen-Astschere ohne Teleskoparme oder eine Astschere mit Ratsche, die mit dem Bypass-Schneideprinzip arbeitet, handelt. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Wahl auch das Gewicht der Ratschen-Astschere.
Denn es gibt besonders leichte Ratschen-Gartenscheren zum Schneiden von Ästen. Diese wiegen nicht mehr als ein Kilogramm. Es gibt aber auch schwere Gartenscheren mit Ratschenfunktion, die mehr als 2 Kilogramm auf die Waage bringen.
Auch wenn der Unterschied nicht sehr groß erscheinen mag, am einfachsten fällt die Gartenarbeit logischerweise mit einem besonders leichten Modell.
Bildnachweise: shutterstock.com/Jelena Stanojkovic (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller, die Ratschen-Astscheren herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Ratschen-Astscheren-Vergleich 6 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Garten Primus, Gartenpaul, Fiskars, Silverline, LUX-TOOLS, Meister. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Ratschen-Astschere-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Ratschen-Astschere ca. 36,75 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Ratschen-Astscheren-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 14,99 Euro bis 52,45 Euro. Mehr Informationen »
Welche Ratschen-Astschere aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt die Meister 9718000. Die Ratschen-Astschere hat 88 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welche Ratschen-Astschere aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist die Gartenpaul 229 auf. Die Ratschen-Astschere wurde mit 4.9 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Ratschen-Astscheren im Ratschen-Astscheren-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 2 Ratschen-Astscheren vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Garten Primus 01100 und Gartenpaul 229 Mehr Informationen »
Aus wie vielen Ratschen-Astschere-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 6 Ratschen-Astschere-Modelle von 6 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Garten Primus 01100, Gartenpaul 229, Fiskars L85, Silverline 227550, LUX-TOOLS Ratschen-Astschere Classic und Meister 9718000 Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Ratschen-Astscheren interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Ratschen-Astschere-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Astschere mit Ratsche“, „Astschere mit Ratschenfunktion“ und „Astschere Ratsche“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Ratschenmechanismus | Vorteil des Ratschen-Astschere | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Garten Primus 01100 | 45,54 | +++ | Zum Schneiden besonders dicker Äste geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gartenpaul 229 | 45,00 | +++ | Zum Schneiden besonders dicker Äste geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fiskars L85 | 52,45 | ++ | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Silverline 227550 | 22,53 | +++ | Teleskopierbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LUX-TOOLS Ratschen-Astschere Classic | 39,99 | ++ | Zum Schneiden dicker Äste geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Meister 9718000 | 14,99 | +++ | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Astschere für mich. Dabei bin ich auf Ihre Seite gestoßen. Vielleicht können Sie mir weiterhelfen.
Ich habe bereits eine Astschere, die ohne Ratsche arbeitet. Da reicht meine Kraft oft nicht aus, wenn ich die großen Sträucher in meinem Garten beschneide. Denn die haben teilweise recht dicke Äste, die ich nicht abbekomme. Dann muss ich immer meinen Nachbarn um Hilfe bitten. Deshalb möchte ich das jetzt mit so einer Ratschenschere probieren. Haben Sie da noch einen Tipp für mich, worauf ich beim Kauf als nicht so kräftige Frau achten sollte?
Vielen Dank schon einmal für Ihre Hilfe.
MfG Gisela
Liebe Gisela,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ratschen-Astscheren-Vergleich.
Neben den bereits im obigen Text erwähnten wichtigen Kaufkriterien sollten Sie insbesondere auf das Gewicht der Ratschen-Astschere achten. Entscheiden Sie sich für eine besonders leichte Ratschenschere, müssen Sie weniger Kraft zum Halten der Schere aufwenden und sparen sich diese zum Schneiden.
Die leichtesten Modelle wiegen unter 800 Gramm. Allerdings geht das besonders geringe Gewicht meist zulasten von Schnittstärke und Stufenanzahl des Ratschenmechanismus. In diesen Punkten deutlich bessere Ergebnisse erzielen Modelle mit einem immer noch sehr leichten Gewicht bis etwa 1.600 Gramm.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen, und wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Bescheiden Ihrer Büsche.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team