Weitere Produkte aus dem Bereich Garten/Baumarkt
Da es mittlerweile relativ viele verschiedene Hersteller und Marken von Hochentastern gibt, sollten Sie sich durch einen guten Überblick über Hochentaster-Tests verschaffen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie oder online Ihren Hochentaster kaufen. Der Kauf in einem Baumarkt wie Bauhaus, Hornbach, Hellweg oder Hagebau hat den Vorteil, dass Sie sich das Produkt genau ansehen können. Sie können den Hochentaster ein erstes Mal in die Hand nehmen und die Balance des Werkzeugs überprüfen. Auch können Sie wichtige Verbindungsglieder überprüfen und so erste Schwachstellen der Konstruktion erkennen. In der Regel ist es jedoch nicht möglich, dass Sie den Hochentaster im Baumarkt direkt ausprobieren. Bei Angaben zur Leistung und zu den Bearbeitungsmöglichkeiten müssen Sie sich auf die Aussagen von den Verkäufern und den Herstellern verlassen.
Beim Online-Kauf müssen Sie sich ebenfalls auf die Angaben der Hersteller verlassen. Kundenrezensionen können Ihnen Aufschluss über das Verhalten der Hochentaster in verschiedenen Situationen geben. So bemängeln die meisten Kunden von Fuxtec, dass die Kette manchmal abspringt. Wenn man die einzelnen Glieder noch einmal richtig einölt und sie mehrfach bewegt, lässt sich auch dieses Problem beheben. Diese Informationen kann ein Verkäufer im Ladengeschäft meist nicht geben.
Ob Sie Ihre Astsäge nun im Baumarkt oder Online kaufen: Sie sollten auf die folgenden Kriterien achten, die sich auch in unserem Hochentaster Vergleich 2023 bewährt haben.
3.1. Antriebsart

Akku-Hochentaster von Ryobi.
Die Unterschiede bei der Antriebsart haben wir bereits aufgezählt. In unserer Übersicht zu Hochentaster-Tests hat sich gezeigt, dass die einzelnen Modelle ähnlich gute Ergebnisse erzielen. Sie sollten bei der Entscheidung über Benzin-, Netzkabel- oder Akku-Astsägen nach Ihren persönlichen Vorlieben gehen. Wir empfehlen Nutzern, die mit einem Elektro-Rasenmäher oder Elektro-Rasentrimmer schon Probleme haben, den Kauf eines Benzin- oder Akku-Hochentasters. Im Hochentaster Vergleich bemerkten auch wir, dass Stromkabel manchmal zu einem ungewollten Hindernis werden können.
3.2. Leistung
Bei der Leistung der verschiedenen Geräte gab es in diversen Hochentaster-Tests die größten Unterschiede. Die Akku-Modelle von Gardena, Ryobi oder Green Works hatten eine geringere Leistung, waren aber für die meisten Einsätze dennoch gut geeignet. Nur bei sehr starken Ästen kommen sie an ihre Grenzen. Die elektrischen Astsägen waren schon etwas stärker. Sie haben meist 600 bis 1000 Watt Leistung. Am Leistungsstärksten waren die Modelle von Hecht und Bosch mit ungefähr 1000 Watt. Somit waren die Hochentaster von Bosch und Hecht bedeutend leistungsfähiger als das preiswertere Modell von Atika mit nur 600 Watt. Die Kunden bemängeln bei dem Hochentaster auch, dass ihm für dicke Äste die Power fehlt. Am leistungsstärksten sind die Benzin-Hochentaster. Das Modell von Fuxtec zeigt in diversen Hochtenaster-Tests die größte Leistung von 3 PS. Mit diesen 2.200 Watt lassen sich alle Äste relativ schnell durchtrennen. Sie sollten die Leistung genau vergleich, da das Sägen deutlich vereinfacht wird.
3.3. Schwertlänge
Bei der Schwertlänge gab es in einigen Hochentaster-Tests die geringsten Unterschiede. Die Länge variierte zwischen 18 und 30 cm. Das größte Schwert hatte der Bosch AMW 10. Die geringste Schwertlänge hatte das Modell von Atika mit 18 cm. Ein potenzieller Hochentaster-Testsieger kann mit einem ausgewogenen Schwert von Oregon überzeugen. Die Schwertlänge sollte Ihren persönlichen Vorlieben entsprechen. Sie gibt zwar an, wie stark die Äste sein können, die durchtrennt werden sollen, allerdings sollten Sie bedenken, dass Sie die Hochentaster auch ansetzen müssen. Dies ist mit einem kleineren Schwert deutlich einfacher.
Tipp: Wenn Sie sehr unsicher im Umgang mit Kettensägen sind, sollte die Schwertlänge des Hochentasters eher kleiner sein. Die Handhabung ist wesentlich einfacher und die Hebelwirkung des Schneidkopfes ist geringer, so dass Sie weniger Kraft benötigen.
3.4. Kettengeschwindigkeit

Guter Hochentaster von Hecht.
Die Kettengeschwindigkeit im Leerlauf gibt an, wie schnell sich die Schneidglieder drehen. Letztlich kann dieser Wert als Indikator für die Sägegeschwindigkeit dienen. Hier offenbart sich der große Nachteil von Akku-Hochentastern. Das Modell von Gardena hatte eine Kettengeschwindigkeit von 3,8 m/s. Dies war der geringste Wert im Überblick. Das Sägen dauert mit diesem Werkzeug eher länger. Der beste Hochentaster in Sachen Geschwindigkeit stammte von Fuxtec. Er schaffte 15 m/s und konnte die meisten Hölzer deutlich schneller sägen, als es bei dem Modell von Gardena der Fall war. Die Modelle von Bosch, Hecht und Atika erreichten hier nur Ergebnisse zwischen 11 und 13 m/s. Für die meisten Arbeiten im Garten ist dies dennoch ausreichend.
3.5. Arbeitshöhe
Die Arbeitshöhe gibt an, wie weit Sie den Hochentaster ausziehen können. Bei besonders guten Produkten, den potenziellen Hochentaster-Testsiegern, können Höhen bis 4 Meter erreicht werden. Die Modelle von Gardena und Hecht erreichen hier Höhen von 4 – 4,5 Metern. Mit Ihnen lassen sich auch große Bäume gut beschneiden. Die anderen Entaster von Bosch, Atika und Fuxtec kamen über die 3 Meter kaum hinaus.
3.6. Gewicht
Behalten Sie beim Kauf das Gewicht im Auge, denn Sie müssen den Entaster zu jedem Zeitpunkt fest im Griff haben und gut ausbalancieren. Vor allem der Hochentaster von Hecht überzeugte durch ein geringes Gewicht von 3,4 kg. Die anderen Modelle von Atika, Gardena und Bosch brachten mehr als 4 kg auf die Waage. Besonders schwer war der Entaster von Fuxtec mit bis zu 6 kg. Sie sollten die Gewichte der einzelnen Produkte sehr genau vergleichen, da die Geräte sehr schwer werden können.

Die Hochentaster-Kettensäge ,EPS 900-C von Matrix,hat gefährliche Sicherheitsmängel.
Schon beim dritten Einsatz flog mir das Schwert samt Kette um die Ohren.
Die zentrale Halteschraube war ausgerissen-.Nach drei Reklamationen per E-mail bei Matrix
(England)bekam ich als Antwort-drei mal meinen eigenen Reklamationstext,also keine Stellungnahme
zum Problem.
Versuche nun bei einer Matrix-Servicestelle in Bayern die Säge repariert oder ersetzt zu bekommen.
Sehr geehrter Herr Knott,
wir haben in unserem Test festgestellt, dass es bei den Hochentastern gewisse Qualitätsunterschiede gibt. Kunden bemängeln des Öfteren, dass sich die Ketten von Hochentastern bei gewissen Herstellern lösen können. Aus diesem Grund hat der Matrix EPS 900-C es auch nicht in unsere Tabelle geschafft. Reklamationen können bei einigen Herstellern relativ schwer sein, Sie sollten daher versuchen, hartnäckig zu bleiben. In der Hoffnung, dass Sie bei der Servicestelle ordentlich betreut werden, wünschen wir Ihnen alles Gute.
Ihr Vergleich.org-Team