- Gestellsägen sind wahre Alleskönner und machen Ihnen die Holzverarbeitung, ähnlich wie Bügelsägen, besonders leicht. Dank ihrer Universalität sind sie bei Profis und Hobbyhandwerkern gleichermaßen beliebt.
1. Wie ist eine Gestellsäge aufgebaut?
Der Gestellsägen-Aufbau ist leicht erklärt. Sie besteht aus einem Sägeblatt, Hörnern (Griffen), Sägearmen, einer Spannschnur, einem Knebel und einem Steg.
Die Enden des Sägeblatts sind mit den Holmen der Gestellsäge verbunden. Zwischen den Holmen sind außerdem der Steg und die Spannschnur angebracht. Diese Art der Konstruktion erinnert an den Buchstaben „H“.
Die Spannschnur, die meist aus Draht besteht, lässt sich mithilfe des Knebels (teilweise auch mit einer Flügelmutter) auf Spannung drehen. Das ist laut Gestellsägen-Tests im Internet besonders praktisch, da das Sägeblatt so stets optimal nachjustiert werden kann.
2. Welche Gestellsägen-Arten gibt es?
Gestellsägen unterscheiden sich hauptsächlich in der Art des montierten Sägeblatts. Genauer gesagt in dessen Bezahnung. Hier gilt: Je enger die Zähne des Sägeblatts der Gestellsäge beieinander stehen, desto feiner wird der Schnitt.
Eng zusammenstehende Zähne (unter 3,5 mm Abstand) werden gern genutzt, wenn es ans Absetzen von Zapfen geht. Stehen die Zähne des Gestellsägeblatts für die Spannsäge weiter auseinander (etwa ab 3,5 mm Abstand) eignet sich die Säge eher für grobe Schnitte.
Tipp: Sicher stoßen Sie irgendwann auf ein Japansägeblatt für die Gestellsäge. Der größte Unterschied zum europäischen Sägeblatt ist, dass Japansägeblätter auf Zug und nicht auf Stoß bzw. Druck funktionieren. Besitzt die Gestellsäge ein japanisches Blatt, werden die Sägeblätter durch den Zug weniger beansprucht und Schnitte können feiner ausgeführt werden.
3. Worauf muss laut Gestellsägen-Tests im Internet beim Kauf geachtet werden?
Diverse Tests zu Gestellsägen im Internet empfehlen, neben dem Abstand der Sägezähne auch auf die Länge des Sägeblatts zu achten, wenn Sie eine Gestellsäge kaufen möchten. Je länger das Blatt ist, desto schneller sind Sie mit der Arbeit fertig.
Allerdings sollten Sie auch berücksichtigen, dass eine größere Gestellsäge für Holz sperriger zu handeln ist als ein kleines Modell. Die besten Gestellsägen im Vergleich erreichen eine Sägeblattlänge von 600 bis 700 mm.
Ulmia 277-600 Säge | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 98,07 € verfügbar |
Bezahnungsart | Ja | Nein |
Geeignet für | Absetzen von Zapfen |
Wie lang ist das Blatt der Ulmia 277-600 Säge? | Die Ulmia 277-600 Säge besitzt mit 600 mm ein sehr langes Blatt. Je länger das Blatt der Säge ist, desto schneller ist die Sägearbeit wieder erledigt. |
Ulmia 271-600 Säge | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 59,08 € verfügbar |
Bezahnungsart | Nein | Ja |
Geeignet für | Absetzen von Zapfen |
Wie weit sind die einzelnen Zähne der Ulmia 271-600 Säge voneinander entfernt? | Die einzelnen Zähne der Ulmia 271-600 Säge haben einen Abstand von drei Millimeter. Der Gestellsäge-Vergleich ergibt, dass sie sich damit gut für feine Schnitte eignet. |
Gestellsägen von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 8 Gestellsägen von 4 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Gestellsägen-Vergleich aus Marken wie ECE, Ulmia, DICTUM GmbH, MFH. Mehr Informationen »
Welche Gestellsägen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger ECE 213.S.160 Spann-/Absetzsäge. Für unschlagbare 55,07 Euro bietet die Gestellsäge die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Gestellsäge aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde die MFH Spannsäge von Kunden bewertet: 189-mal haben Käufer die Gestellsäge bewertet. Mehr Informationen »
Welche Gestellsäge aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Die ECE Schittersäge 251.70 glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Die Gestellsäge hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Gestellsägen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 2 der im Vergleich vorgestellten Gestellsägen. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: ECE Gestellsäge mit Japanblatt und ECE 213.S.160 Spann-/Absetzsäge. Mehr Informationen »
Welche Gestellsägen hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Gestellsägen-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Gestellsägen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: ECE Gestellsäge mit Japanblatt, ECE 213.S.160 Spann-/Absetzsäge, Ulmia 277-600 Säge, ECE Schittersäge 251.70, Ulmia 271-600 Säge, Ulmia 270-600 Säge, Dictum Gestellsäge Classic 500 und MFH Spannsäge. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Gestellsägen interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Gestellsäge-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Ulmia Gestellsäge“, „ECE Gestellsäge“ und „Ulmia Spannsäge“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Bezahnungsart | Vorteil der Gestellsägen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
ECE Gestellsäge mit Japanblatt | 91,67 | Ja | Nein | Sehr langes Sägeblatt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ECE 213.S.160 Spann-/Absetzsäge | 55,07 | K. A. | Sehr langes Sägeblatt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ulmia 277-600 Säge | 98,07 | Ja | Nein | Sehr langes Sägeblatt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ECE Schittersäge 251.70 | 50,90 | Keine Angabe | Sehr langes Sägeblatt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ulmia 271-600 Säge | 59,08 | Nein | Ja | Sehr langes Sägeblatt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ulmia 270-600 Säge | 56,70 | Nein | Ja | Sehr langes Sägeblatt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dictum Gestellsäge Classic 500 | 89,90 | Keine Angabe | Robuste Holzkonstruktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MFH Spannsäge | 14,90 | K. A. | Extra gehärtetes Sägeblatt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ist die eine Säge aus Aluminium genauso haltbar wie eine Holzsäge?
Hallo Herr Leu,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich zur Gestellsäge.
Das Modell mit Aluminiumrahmen ist genauso haltbar wie Modelle aus Holz. Aluminium ist rostfrei und besonders leicht.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team