
Der Hochgrasmäher von Blue Bird im Einsatz.
Im Folgenden haben wir für Sie zusammengestellt, worauf Sie beim Kauf eines Hochgrasmähers besonders Acht geben sollten und welche Kriterien Sie bei jedem Hochgrasmäher-Test anfinden. Zunächst sollten Sie sich aber im Klaren sein, ob Sie das Gras eher mähen (also später eventuell noch als Futter nutzen) oder mulchen (auf der Wiese liegen lassen) wollen. Die meisten der hier vorgestellten Motorrasenmäher sind vor allem zum Mähen geeignet, einige allerdings (wie die Benzin-Rasenmäher von Einhell und Brast) allerdings auch zum Mulchen.
3.1. Wendigkeit und Geschwindigkeit
Wie wendig muss der Motormäher sein? Prinzipiell sind jene Motorrasenmäher mit nur drei Rädern am wendigsten, dazu kommt allerdings auch die Geschwindigkeit, die bei einigen Handrasenmähern stufenlos verstellbar ist, bei anderen hingegen konstant bleibt. Dies kann sich durchaus auf das Handling auswirken und manche Kunden berichten davon, ihrem Elektro Rasenmäher hinterher zu rennen, was natürlich nicht Sinn der Sache ist. Schon 3 Stundenkilometer könnten für manche zu schnell sein, aber das ist letztlich von Ihnen persönlich abhängig.
3.2. Schnittbreite und Fangkorbvolumen
Die größte Schnittbreite erreicht naturgemäß der Balkenmäher, während sie allerdings auch beim Kreiselmäher variieren kann. Es ergibt wenig Sinn, eine Rasenfläche von 2.000 m² mit einer Schnittbreite von 40 cm schneiden zu wollen: Möglich ist es zwar, aber extrem ineffizient und zudem nicht besonders schonend für die Klingen. In der folgenden Übersicht können Sie daher ersehen, welche Schnittbreite für welche Rasenfläche am besten geeignet ist. Eine wichtige Rolle spielen dabei zudem die Fangkörbe, denn je größer diese sind, desto mehr Zeit sparen Sie durch das seltenere Entleeren.
Einsatzfläche | Schnittbreite des Mähers |
bis 50 m² | 30 cm |
bis 100 m² | 35 cm |
bis 400 m² | 40 cm |
bis 800 m² | 50 cm |
bis 1.400 m² | 55 cm |
bis 2.000 m² | 100 cm |
bis 3.000 m² | > 110 cm |
bis 5.000 m² | > 120 cm |
ab 5.000 m² | > 130 cm |
3.3. Schnitthöhenverstellung
Viele Hochgrasmäher und Mulchmäher verfügen über eine manuell einstellbare Schnitthöhenverstellung, einige davon mit verschiedenen Stufen, andere sind stufenlos verstellbar. Doch wozu ist dies eigentlich nötig? Es ist schlicht eine Frage der Witterung. Wenn das Hochgras während eines heißen Sommers etwa zu knapp beschnitten wird, besteht die Gefahr, dass es austrocknet und durch eine starke Sonnenstrahlung gar verbrennt.
3.4. Motor und Leistung

Hier ein Close-up der Reifen eines WIesenmähers (hier bei eniem Modell von MTD).
Alle hier aufgeführten Hochgrasmäher sind Benzinrasenmäher mit einem relativ starken Motor zwischen 2 und 5 PS. Marktführer ist dabei die U.S.-amerikanische Firma Briggs & Stratton, die sich insbesondere auf 4-motorige und luftgekühlte Ottomotoren konzentriert hat.
Grundlegend gilt: Je leistungsstärker der Motor, desto effizienter die Maschine. Der Kauf von einem Benzinmäher mit besonders starkem Motor lohnt sich mitunter erst ab einer gewissen Rasenflächengröße (zumeist ab ca. 500 m²). Ein Elektro Rasenmäher bzw. Elektromäher lohnt sich ab einer gewissen Flächengröße nicht mehr, da ein regulärer Elektromotor nicht die entsprechende Leistung mitbringt und zudem auch schneller heiß läuft. Umgekehrt ist ein Elektromotor auf kleineren Rasenflächen deutlich umweltfreundlicher und auch ein Kabelschnitt leichter vermeidbar. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist schließlich die Lautstärke, denn ein Elektromotor ist von Natur aus ein eher leises Arbeitsgerät.
3.5. Sonstiges
Beim Umgang mit Hochgrasmähern und gerade bei leistungsstarken Motoren ist es mitunter wichtig, die Geschwindigkeit gut regulieren zu können. Bei manch einem Gerät kann es mitunter vorkommen, dass es „davon düst“, während andere in einem eher gemächlichen Tempo fahren.
Obwohl es bei einem Benzinmotor lange Zeit beinahe zum Standard gehörte, den Motor nicht gleich beim ersten Versuch „anschmeißen“ zu können, ist dies im Jahr 2023 glücklicherweise Vergangenheit, denn mittlerweile gehört eine Startautomatik zur Grundausrüstung quasi eines jeden Models.
Schließlich ist die Auswurfrichtung bei Motorrasenmähers relevant, denn diese erfolgt zwar im Normalfall zur Seite, jedoch gibt es auch Modelle ausschließlich mit einem Heckauswurf (also hinten) zum Sammeln des Heus. Alle hier vorgestellten Kreiselmähermodelle verfügen dabei mindestens über einen Seitenauswurf. Stellen Sie beim Hochgrasmäher Kaufen in jedem Fall sicher, dass man den Seitenauswurf regulieren und anpassen kann.

Guten Tag,
ich würde gerne wissen, ob ich für so einen hochgrasmäher auch „normales“ Benzin verwenden oder spezielles Benzin besorgen muss? Dankeschön.
Franz M.
Lieber Herr Mühlenberg,
vielen Dank für Ihr Interessae an unserem Hochgrasmäher Vergleich! Grundlegend gilt, dass Sie kein „spezielles“ Benzin für einen Hochgras- oder Wiesenmäher benötigen, aber in jedem Fall genau die in den Herstellerunterlagen empfohlenen Angaben berücksichtigen. Sie sollten des Weiteren beachten, dass viele ältere Modelle bspw. nicht mit E-10 Benzin kompatibel sind.
Mit besten Grüßen und frohes Mähen wünscht
Ihr VGL Team